Dieses Thema hat mich auch monatellang beschäftigt. Soll ich meinen gewohnten Workfllow Raw>Lightroom>Jpeg aufgeben und nur noch Jpeg ooC benutzen, zumal die Jpeg Dateien nur 1/5 der Größe der Raw´s haben und man sich viel Zeit für die Bearbeitung spart. Der allgemeine Tenor war, dass Lightroom den X-Trans Sensor nur unzureichent unterstützt und an die Qualität der ooC Jpegs nicht rankommt. Andere Konverter z.B. Iridient sollen da besser sein. Ein Umstieg auf einen anderen Konverter kam für mich nicht in Frage, da ich sonst tausende von Bilder neu überarbeiten müsste oder mit 2 verschiedenen Programmen parallel arbeiten müsste.
Um hier zu einer Entscheidung zu kommen habe ich die letzten Wochen (ca. 1000 Bilder) Raw und Jpeg parallel abgespeichert und immer beide Bildversionen in Lightroom 5.2 importiert.
Mein Fazit:
Die ooC Jpegs sind sehr gut aber nicht perfekt.
Aus den Tiefen und Lichter ist aus dem Raw Format viel mehr Zeichnung rauszuholen. Gerade bei extremen Helligkeitunterschiede wie bei Landschaftsaufnahmen, überbelichteter Himmel kann man mit den Verlaufsfilter viel retten, das war mit den Jpegs nur sehr eingeschränkt möglich.
Die Tiefen und Lichter Regler arbeiten bei den Raw´s viel effektiver.
Nachträgllich den Weißabgleich korrigieren ist mit den Raw´s ohne Verluste möglich.
Das nachträgliche Anpassen der Farben (Luminanz, Sättigung) geht mit den Raw´s besser.
Was für mich wichtig ist, dass ich mir keine Gedanken über die Filmeinstellung (Provia, Velvia,et,) machen muss, dies kann ich im Raw Format im nachhinein einstellen.
Bezüglich Schärfe und Rauschen komme ich mit den Einstellmöglichkeiten in LR auf das gleiche oder sogar bessen Niveau als bei den Jpeg ooC.
Mein Workflow sind nun folgender Maßen aus, ich importiere die Raw´s in Lightroom mit einem von mir erstellen Preset (Dynamik, Klarheit, Kontrast, Schärfe und Rauschen werden dezent erhöht), danach wird wenn nötig der Weißabgleich angepasst, Tiefen und Lichter korrigiert und nach Bedarf Verlaufsfilter, Farbanpassung, etc. eingesetzt.
Aus meiner Sicht ist LR 5.2 sehr gut in der Lage die X-Trans Sensor Daten zu interpretieren und ich kann aus LR heraus eine für mich bessere Bildqualität im Jpeg Format generieren.