"Schärfe ist ein bourgeoises Konzept"
(Henri Cartier-Bresson)
Egal, welcher Kameratechnologie oder -marke man gerade anhängt, überall gibt es Diskussionen zu diesem Thema. "Hilfe, mein Konverter X produziert Y wenn ich schärfe". Die gleichen Leute, die ganz begeistert das mangelnde Bokeh mancher Objektive verreißen.
Derzeit herrscht eine Ästhetik vor (in Foren), die Schärfe über alle anderen Parameter stellt. Zusammen mit knallbunt. Liebe Leute: verabschiedet Euch davon. Dann entfällt das zwanghafte Ziehen diverser Regler nach rechts und damit die Aufgabe für diverse Algorithmen, etwas zu erfinden, das nicht da ist.
Was aus diesen Kameras kommt, ist scharf genug, wenn man einigermaßen sorgfältig gearbeitet hat! Gebt Euren Motiven eine Chance!
Und wer sich weiter in die Themativ vertiefen will, möge sich an Großformat abarbeiten. Da erübrigt sich die Nachschärfungsdiskussion durch die Präsenz einer quasi unendlicher Anzahl an Pixel.
(Henri Cartier-Bresson)
Egal, welcher Kameratechnologie oder -marke man gerade anhängt, überall gibt es Diskussionen zu diesem Thema. "Hilfe, mein Konverter X produziert Y wenn ich schärfe". Die gleichen Leute, die ganz begeistert das mangelnde Bokeh mancher Objektive verreißen.
Derzeit herrscht eine Ästhetik vor (in Foren), die Schärfe über alle anderen Parameter stellt. Zusammen mit knallbunt. Liebe Leute: verabschiedet Euch davon. Dann entfällt das zwanghafte Ziehen diverser Regler nach rechts und damit die Aufgabe für diverse Algorithmen, etwas zu erfinden, das nicht da ist.
Was aus diesen Kameras kommt, ist scharf genug, wenn man einigermaßen sorgfältig gearbeitet hat! Gebt Euren Motiven eine Chance!
Und wer sich weiter in die Themativ vertiefen will, möge sich an Großformat abarbeiten. Da erübrigt sich die Nachschärfungsdiskussion durch die Präsenz einer quasi unendlicher Anzahl an Pixel.