Ich habe meine am Samstag beim Händler abgegeben. Bin mal gespannt.
Gekauft hatte ich 06/23. Seriennummer habe ich gerade nicht parat.
Gekauft hatte ich 06/23. Seriennummer habe ich gerade nicht parat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Der Mitarbeiter, der sagen würde:"Riesen Problem, haben wir gerade ständig" wäre auch sofort Ex-Mitarbeiter, bei so ziemlich jedem Konzern, bei einem japanischen Konzern aber zu 100%Der Mitarbeiter schrieb dann auf wiederholte Nachfrage, dass das Problem nicht bekannt sei.
Was bitte ist Fujifilm-Objektivreinigungspapier? Also ich kann dazu nirgendwo etwas finden?Stimmt, er ist der Erste hier. Aber du behauptest ja, das in Facebookgruppen in Übersee darüber diskutiert wurde. Einer macht aber noch kein Gruppe aus. Nochmal, außer dem TO scheint sich hier, noch im Fujiforum, jemand so ein Phänomen in Deutschland festgestellt zu haben.
Zudem muss man sich nur an die Vorgaben des Hersteller (in dem Fall Fujifilm) halten. Hier ein Auszug aus dem Handbuch zur Kamera:
"Kameragehäuse:
Reinigen Sie das Kameragehäuse nach jeder Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung weder Alkohol noch Verdünner noch andere flüchtige Chemikalien, welche das Leder am Kameragehäuse verfärben oder verformen könnten. Flüssigkeiten auf der Kamera sollten sofort mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt werden. Entfernen Sie Staub vom Monitor mit einem Blasebalg und achten Sie darauf, dass keine Kratzer entstehen. Wischen Sie anschließend alles vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwischen mit Fujifilm-Objektivreinigungspapier entfernt werden, auf das zuvor etwas Objektivreinigungsflüssigkeit aufgebracht wurde. Um das Eindringen von Staub in die Kamera zu verhindern, bringen Sie den Gehäusedeckel an, wenn kein Objektiv montiert ist."
Quelle: Handbuch Fujifilm X-T5 Seite 373
Für mich ein Fall: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil."
Denn der Hersteller weist sogar darauf hin, dass bei unsachgemäßer Reinigung, Kratzer verursacht werden können.
Also mein Sucher sah exakt genau so aus! Nach Reinigung mit einem Brillentuch! Die Kamera(X-T5) war 6 Monate alt.So, hier mal ein Bild von meinem Sucher. Die gezeigten Defekte hier im Forum sehen wirklich alles sehr ähnlich aus - das kann eigentlich kein Zufall sein (kenn jemand einen ähnlichen Thread zu irgendeiner anderen Kamera irgendeines Herstellers?).
Aber die Idee ist sicher gut, hier zu sammeln und dann sich beim Service auf diesen Thread zu berufen. Vielleicht bringt das ja was!
Lustigerweise stand ich vorgestern hier in Japan vor genau diesem Fujifilm-Objektivreinigungspapier und der zugehörigen Fujifilm Reinigungsflüssigkeit. Hier gibts das also tatsächlich.Was bitte ist Fujifilm-Objektivreinigungspapier? Also ich kann dazu nirgendwo etwas finden?
VG Bernd
Gut zu wissen! Darauf könnte sich ja auch berufen werden - offenbar gibt es für das gleiche Phänomen unterschiedliche Umgangsweisen seitens Fuji.Also mein Sucher sah exakt genau so aus! Nach Reinigung mit einem Brillentuch! Die Kamera(X-T5) war 6 Monate alt.
Ich habe sie eingeschickt, Sucher wurde gewechselt, Kamrera/Sensor gereinigt, alles kostenlos.
VG Bernd
Kommt draufan, was du unter „Brillenputztuch“ verstehst …Warum sollte man seinen Sucher nicht mit einem Brillenputztuch reinigen, wenn sich Staub darauf befindet? Diese Reinigung überhaupt in Frage zu stellen, erscheint mir schon "falsch". An einen solchen Sucher sollte man wohl die gleichen Maßstäbe wie an ein Brillenglas anlegen dürfen, welches auch mehrfach beschichtet und vergütet ist. Und diese Beschichtung sollte sich dann nicht einfach lösen.
Fett von den Wimpern. Und dann wird es mit dem Blasebalg schwierigIch versuche immer noch die Beweggründe zu verstehen, warum einige User ihre Sucher mit allen möglichen Utensilien reinigen. In den vielen Jahren hat sich bei mir noch nie etwas in den Suchern meiner Kameras angesammelt, was sich nicht mit einem Blasebalg entfernen ließ. Darum versuche ich ernsthaft nachzuvollziehen was für eine Art von Schmutz in den Sucher gelangen kann, dass man ihn mit Brillenputztüchern, Wattestäbchen, Reinigungsflüssigkeiten oder was sonst noch von den betroffenen Usern verwendet wurde, benutzen muss, um ihn zu reinigen. Vorallem auch, warum das dann auch noch so oft passiert?
Was mache ich scheinbar falsch, wenn in all den Jahrzenten, meine Sucher relativ sauber blieben und wenn, dann nur etwas Staub ein Problem darstellte, der sich mit einem Blasebalg oder Lens Pen problemlos entfernen ließ? Von welchem Schmutz reden wir hier also, dass eine hartnäckigere Reinigung nötig ist, um eben zu anderen Reigungsmitteln zu greifen? Oder gibt es auch User, die einfach prophylaktisch ihren Sucher reinigen?
Das sind ernstgemeinte Fragen, denn wie schon gesagt, kann ich bisher noch nicht so richtig verstehen, warum scheinbar einige ständig ihrer Sucher putzen müssen und andere weniger bis fast gar nicht.
Ich versuche immer noch die Beweggründe zu verstehen, warum einige User ihre Sucher mit allen möglichen Utensilien reinigen. In den vielen Jahren hat sich bei mir noch nie etwas in den Suchern meiner Kameras angesammelt, was sich nicht mit einem Blasebalg entfernen ließ. Darum versuche ich ernsthaft nachzuvollziehen was für eine Art von Schmutz in den Sucher gelangen kann, dass man ihn mit Brillenputztüchern, Wattestäbchen, Reinigungsflüssigkeiten oder was sonst noch von den betroffenen Usern verwendet wurde, benutzen muss, um ihn zu reinigen. Vorallem auch, warum das dann auch noch so oft passiert?
Was mache ich scheinbar falsch, wenn in all den Jahrzenten, meine Sucher relativ sauber blieben und wenn, dann nur etwas Staub ein Problem darstellte, der sich mit einem Blasebalg oder Lens Pen problemlos entfernen ließ? Von welchem Schmutz reden wir hier also, dass eine hartnäckigere Reinigung nötig ist, um eben zu anderen Reigungsmitteln zu greifen? Oder gibt es auch User, die einfach prophylaktisch ihren Sucher reinigen?
Das sind ernstgemeinte Fragen, denn wie schon gesagt, kann ich bisher noch nicht so richtig verstehen, warum scheinbar einige ständig ihrer Sucher putzen müssen und andere weniger bis fast gar nicht.
Ich habe mir mit einem Mikrofasertuch noch keine einzige Brille zerkratzt. Warum nun ausgerechnet Sucher empfindlicher sein sollen, erschließt sich mir nicht.Ich würde aber auch den Teufel tun und mit mit einem Microfasertuch da dran gehen.
Meine Frau hatte die Angewohnheit mit einem speziellen Visier Mikrofasertuch den Motorradhelm zu reinigen. Da sah man auf Dauer schon Unterschiede zu meinem Visier. Darf jeder machen wie er willIch habe mir mit einem Mikrofasertuch noch keine einzige Brille zerkratzt. Warum nun ausgerechnet Sucher empfindlicher sein sollen, erschließt sich mir nicht.