• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T3 und der fehlende IBIS ... euer Umstieg zu Fuji ?

Der IBIS fehlt nicht, denn er war ja auch nie geplant.

Für Leute, die ganz unbedingt einen Sensorwalker verbaut haben wollen, gibts ja schon die X-H1.

👍...dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
 
Nun ich besitze nur eine Festbdennweite für mft... Das Sigma 16mm 1.4 das nutze ich schon gern weil ich das bokeh klasse finde. Aber das beschränkt sich auf tagsüber... Gutes bis mittelmäßiges Licht. Da geht's freihand problemlos.

https://flic.kr/p/2c8y3XR

Die FBW nutze ich nur auf dem stativ bei Nacht....

Wie gesagt... Landschaft etc ist meine Sache. Ich brauche keine Makrolinse oder Portraitlinse. Heißt auhh bewegte Objektive sind eher selten der Fall. Habe zwar mit dem 16mm auf der hochzeitsfeier meines Cousins fotografiert, erst freihändig dann mit Monopod... Aber naja... Das wird nicht oft vorkommen.

Hab mir dein Bilder angesehen, ich glaube da wird sich kaum was verbessern lassen. Ich würde dir eher zu EM1 II raten, du kannst dein Glas weiterverwenden und hast eine dichten Body.
 
Nach Betrachtung der Bilder ist zumindest für mich klar, dass ich bei meinem mft-System bleiben kann. Bis ich da bin, wo der TO ist, habe ich noch Jahre zu üben. Statt eines Systemwechsels mit sehr viel Verlust, würde ich mir einige Perlen des mft-Systems anschauen! Bei dem Können, braucht es nicht mehr! Hut ab!! Michael
 
Ich finde die Bilder auch richtig gut gelungen.

Wenn du viel mit Stativ Fotografierst dann kannst du auch auf den Stabi verzichten. Ansonsten kannst du ja die Obejktive mit Stabi wählen und wäres grob beim gelichen Resultat wie zuvor mit evtl etwas mehr Dynamikumfang.

Was ich mich aber frage ist ob du nicht lieber gelich was grosses nehmen möchtest. Ich meine jetzt so Richtung KB? Dann ist der Dynamikumfang noch grösser und das ist evtl der Bereich der dich am meisten interessiert. Paar Details mehr wirst du auch bekommen aber ob das so viel ist bin ich mir nicht ganz sicher.
 
Wäre mir noch nicht aufgefallen. Aber ein problem wäre das allenfalls, wenn man ohne durch den Sucher zu schauen direkt abdrückt. Normalerweise komponiert man ja das Bild schon mit stabilisiertem Sucherbild. ...

Das ist genau das Thema, mit der Konsole von Tamron lässt sich der Stabi (VC) einstellen, d.h. die kurze Verweilzeit abschalten.
Deshalb meine Frage, ob es bei den Stabis IBIS und OIS Unterschiede in der Arbeitsweise und der Geschwindigkeit gibt.
 
Das ist genau das Thema, mit der Konsole von Tamron lässt sich der Stabi (VC) einstellen, d.h. die kurze Verweilzeit abschalten.
Deshalb meine Frage, ob es bei den Stabis IBIS und OIS Unterschiede in der Arbeitsweise und der Geschwindigkeit gibt.

Mir ist irgendwie nicht klar, wo das ist der Praxis relevant sein soll. In der Zeit, wo die Kamera den AF scharf stellt und die Blende schließt, stabilisiert sie auch.
 
Oh. :eek:

Wow.. Danke für das Lob Jungs! (oder Mädels!).
Ich weiß... Es ist nicht so dass man mit mft garnix tolles hinbekommt. Im Gegenteil.

Ja Vollformat wäre ja die andere Option... Die Z6 find ich attraktiv. Die A7iii auch aber imo zu teuer für das was ich gern hätte. Da wäre ich bei 4500 Euro für die Linsen die ich bräuchte.

3000 Euro wären es aber bei Fuji eben auch.
 
Ich bin der Ansicht, dass man, wenn man das Format wechseln möchte nicht nur einen, sondern gleich 2 Schritte machen sollte, damit der Wechsel auch wirklich spürbar wird. Für den TO wäre das KB.

Also von 1Zoll zu APS-C, von mFT zu KB, von APS-C zu MF. Ebenso, wenn man ein Zweitsystem fährt z.B. um etwas kompakteres zu haben. Auch da würde ich diesen Abstand wählen.

Andererseits ist APS-C genau in der Mitte zwischen 1 Zoll, mFT auf der einen Seite und KB und MF auf der anderen Seite. Damit für mich der beste Kompromiss, wenn man bei nur einem Format bleiben will.

Wenn dann der Anbieter innerhalb des Systems noch kleine und große Varianten von Bodys und nativen Linsen anbietet, wie das Fuji macht, dann kann man auch innerhalb eines Systems gut variieren.
 
Leider macht man den „Quantensprung“ auch bei Gewicht, Größe und Kapitaleinsatz...für viele wird daher der nächste Schritt auch der am ehesten realisierbare sein.
Fuji ist natürlich konsequent, läßt „Vollformat“ komplett aus und läßt auf APS-C gleich Mittelformat folgen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten