Die X-T2 hat Ihren ersten Härtetest hinter sich. Ich habe gestern im Auftrag einen Djembe Workshop in einer Schule mit 300 trommelnden Kindern und einer professionellen Gruppe gefilmt.
Equipment war die X-T2 mit 18-55 (das 18-135 hat es leider nicht bis gestern zu mir geschafft) mit Batteriegriff mit Rohde Videomic auf Monopod und eine Gopro Hero 4 im Gimbal. Die 5DM3 hatte ich als Backup dabei, das nächste Mal wird sie im Auto bleiben.
Kurz gesagt, ich bin begeistert. Nach erster Sichtung ist der Codec in HD wie in 4k einfach spitze. Das Handling der schwierigen Lichtverhältnisse mit teils niedrigem Lichtwert um 3 und Gegenlicht über Oberlichter ist mindestens genauso souverän wie die 5D. Als Filmsimulation habe ich Pro.Neg.Hi mit Schatten und Lichtern -2 verwendet. Das Material ist sehr detailreich ohne überschärft zu sein, der bei hohen ISO hinzukommende Grain sehr "natürlich".
Auch mit der Akkulaufzeit bin ich sehr zufrieden. Ich habe ca. 20min HD und 45min 4k Material aufgenommen, die Akkus hätten sicher für das Dreifache durchgehalten. Die Kamera wird warm, aber nicht heiß. Keine Ausfallerscheinungen. Der Ton ist sehr gut mit dem Rohde, die Vorverstärker viel besser als bei der 5DM3. Es war recht laut, Konzertatmosphähre eben, ich musste das Rohde auf -20 dB und den internen Pegel auf 4 runterregeln, um keine Übersteuerung zu bekommen.
Überrascht bin ich auch vom Stabi des 18-55. 4k Material ist diesbezüglich sehr zickig, das von Hand gefilmte Material sieht aber sehr gut aus. Der vom 18-135 soll noch besser sein, bin gespannt.
Zum AF. Mit der 5D filme ich manuell mit Magic Lantern. Besser geht nicht. Das hätte ich auch gern bei der X-T2, also den "geteilten Sucher" mit Peaking und Lupe auf dem Display. Werde ich mal an Fuji adressieren, ist ja nur Software. Ich hab dann einfach mal den AF-C aktiviert. Fazit, faszinierend. Brauchbar. Kaum Pumpen auch außerhalb des PDAF Bereiches, flott. Natürlich muss ich noch lernen wie er sich verhält, aber im Gegensatz zu Panasonic ist der AF nutzbar!
Was ein wenig nervt, nein, einfach ein Punkt ist, auf den aufzupassen ist. Ich habe zwischendurch auch fotografiert, dazu muss der linke Hebel unter dem Rad aus dem Videomodus nach S bewegt werden. Dabei verstellt sich das leichtgängige ISO Rad. Kein Problem, man kann es ja arretieren. So weiß ich jetzt ungewollt, dass auch ISO12800 sehr gut nutzbar sind
