• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T2 erster bug???

schöne neue welt, ich kann mir im job übrigens keinen fehler leisten, auch nicht 5 von 1000, dann fange ich von vorne an, wenn ein fehler drin ist. Und genau das erwarte ich auch von anderen, schön das hier anscheinend viele so fehlertolerante jobs haben, das erklärt dann natürlich einiges. Natürlich ist auch ein chirurg nur ein mensch, der kann aber nicht einfach von vorn anfangen, ob derjenige, wo es daneben ging, das dann auch so herablassend mit "ist schon gut, fehlerfrei ist realitätsfremd, ein bein reicht auch" kommentiert? Wohl kaum.
Und betriebswirtschaftlich ist doch allgemein genauso ein unsinn, natürlich wäre eine bessere QS möglich, nur wenn immer höhere Gewinne und Renditen am Ende entstehen sollen, muss eben irgendwo gespart werden. Und die Käufer sind natürlich Teil des Systems.

Ich stimme Dir zu: der freie Markt drängt die Marktteilnehmer in diese Richtung. Aus dem Grund sehe ich es auch mit großer Sorge, dass man die Medizin mittlerweile dem freien Markt überlässt.
 
schöne neue welt, ich kann mir im job übrigens keinen fehler leisten, auch nicht 5 von 1000, dann fange ich von vorne an, wenn ein fehler drin ist. Und genau das erwarte ich auch von anderen, schön das hier anscheinend viele so fehlertolerante jobs haben, das erklärt dann natürlich einiges. Natürlich ist auch ein chirurg nur ein mensch, der kann aber nicht einfach von vorn anfangen, ob derjenige, wo es daneben ging, das dann auch so herablassend mit "ist schon gut, fehlerfrei ist realitätsfremd, ein bein reicht auch" kommentiert? Wohl kaum...

Klar sind wir alle wichtig, aber Dein Vergleich hat ja mit einer Kamera oder dem Beruf des Fotografen so gar nix zu tun...
 
Und betriebswirtschaftlich ist doch allgemein genauso ein unsinn, natürlich wäre eine bessere QS möglich, nur wenn immer höhere Gewinne und Renditen am Ende entstehen sollen, muss eben irgendwo gespart werden. Und die Käufer sind natürlich Teil des Systems.
Schlechte Qualitätssicherung kostet dich später fett extra, wie z.B. Nikon bei der D600 und D750 gesehen hat.

Und der Käufer stellt ganz sicher nicht immer höhere Renditeforderungen. Der muß diese Renditen doch bezahlen !

Was du beschreibst (steigende Renditeforderungen) ist im Übrigen nicht das Verhalten eines gesunden Betriebes. Viele kleinere Betriebe sind völlig glücklich,wenn sie am Ende des Jahres plusminus null herauskommen. Nur sehr große Betriebe mit sehr viel Marktmacht (Monopolmacht) können sich so ein Verhalten dauerhaft leisten (z.B. Deutsche Bank, Siemens).

Ich gehe bisher davon aus, das dieses X-System bei Fuji ein Liebhaber-Projekt eines CEO dort ist (Namen habe ich vergessen). Langfristig könnte es sich auszahlen. Aber erstmal wollen die tatsächlich ein wirklich gutes Produkt bauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten