• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T1 goes Jederhundrennen

Don ein riesenfettes Danke für deine Arbeit und Analyse!!! Ich dachte nicht, dass Fuji schon so weit ist. Das mit dem Sucherbild war mir bei den Skibildern meines Sohnes auch aufgefallen, vielleicht kann Fuji da per Firmware noch ein bißchen drehen. Ich befürchte aber, dass die Auslesegeschwindigkeit nicht ausreicht für den blackoutlosen Sucher der GH4.
Nochmal danke für den Test.
Hallöchen Ihafty, das Hauptproblem sind nicht die Dunkelphasen. Ohne ist zwar besser, aber an die kann man sich gewöhnen. Mehr oder weniger jedenfalls. Und die sind bei der E-M1 länger. Zumindest mit den FT-Objektiven, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Nein, das Hauptproblem ist, dass der Sucher meiner Ansicht nach (bitte mal überprüfen, ich verliere langsam das Vertrauen in meine Augen) im Serienbildmodus kein Livebild zeigt sondern immer nur das zuletzt geschossene Foto. Das heiß, Du siehst nie, wo sich Dein Motiv gerade aufhält sondern nur, wo es war, als das vorherige Foto geschossen wurden. Das lässt sich zwar halbwegs kompensieren, wenn die Bewegung gleichmäßig und fließend ist, doch sobald Geschwindigkeit und/oder Richtung wechseln, bekommst du ein Problem. Das ist noch lästiger als das im Serienbild mit dem ersten Auslösen verschwindende AF-Feld der Oly-µFTs.

@Vibo, steht ja bereits am Anfang, nicht auf Rauschen, Farben usw. achten. Nikolaus hat da auch einen eigenen Geschmack bzgl. Schärfe und Farben, den man ihm zugestehen sollte.
Ich arbeite dran. *grinst*
 
Vielen Dank auch von mir für die Bilders.

Es zeigt mir, dass Fuji mit der X-T1 schon einiges getan hat. Jetzt noch etwas mehr
üben und der Ausschuss liegt evtl. dann nur noch bei 10% ;):top:
 
Schön, dass es auf Anhieb geklappt hat, habe allerdings bei Don auch nichts anderes erwartet. Mit ein paar Tagen Übung wird das Ganze zweifellos noch routinierter, letztlich muss Action-Fotografie einem immer mit dem jeweiligen Werkzeug in Fleisch und Blut übergehen. Ich sollte es wissen, schließlich konnte ich von Action-Hunde-Fotografie mal ganz gut leben, und das in einer Zeit ohne Autofokus. ;)

Bei 3 fps habe ich ein Live-Bild zwischen den einzelnen Auslösungen. Das halte ich durchaus für hilfreich. Bei der X-E2 ist es übrigens genauso, die ohnehin nur bei 3 fps.

Fuji wird den AF weiter verbessern, sodass das Feld nicht konstant an einer Position bleiben muss, sondern (wie bei der Sony a6000) dem Objekt "intelligent" folgt. Dann muss man als Fotograf auch nicht mehr sklavisch darauf achten, das Feld ständig genau über dem Objekt zu halten.

Das muss man freilich auch jetzt nicht immer, sofern sich das Objekt vorhersehbar bewegt. Dann berechnet die Kamera einfach die Position, anstatt sie zu messen. Die Kamera sollte jedenfalls nicht so empfindlich sein, sofort von 5 Meter auf unendlich zu wechseln, nur weil sich das AF-Feld für einen Sekundenbruchteil mal nicht über dem Objekt, sondern über dem Hintergrund befindet. Wenn die Kameras also erst einmal im "Flow" ist, liefert sie (wie man hier auch gut sieht) saubere Ergebnisse, oft über die gesamte Serie ohne viele Ausreißer.

Es kann wird und also noch besser werden, insbesondere natürlich dann mit der nächsten Sensorgeneration, die PDAF über die gesamte Sensorfläche bietet (wie heute schon die a6000). Das bringt den Spiegellosen dann auch einen klaren Vorteil gegenüber DSLRs, die mit weniger Sensoren und einer kleineren AF-Fläche auskommen müssen. Bei den Spiegellosen arbeitet der AF künftig also stufenlos über die ganze Sensorfläche.

Um ausgefressene Lichter zu vermeiden (etwa auf weißem Fell), sollte man DR auf Auto stellen. Die Kamera erweitert dann die Lichterdynamik bei Bedarf um eine Stufe. Mit DR400% kann man die Lichterdynamik manuell sogar um 2 Stufen erweitern. Da man bei solchen Aufnahmen ohnehin ISOs jenseits der 400 fährt (jedenfalls mit dem aktuellen Teleobjektiv), macht es qualitativ bei den Schatten keinen Unterschied. Bei den Lichtern wird's dagegen ungleich besser und "filmischer". Kein digitaler Rolloff mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Fuji wird den AF weiter verbessern, sodass das Feld nicht konstant an einer Position bleiben muss, sondern (wie bei der Sony a6000) dem Objekt "intelligent" folgt...

Es kann wird und also noch besser werden, insbesondere natürlich dann mit der nächsten Sensorgeneration, die PDAF über die gesamte Sensorfläche bietet (wie heute schon die a6000)...

Weißt du ob das via Firmware-Update noch bei der X-T1 kommen soll, oder nimmst du schon Bezug auf die X-Pro2 und folgende?
 
Schön, dass es auf Anhieb geklappt hat, habe allerdings bei Don auch nichts anderes erwartet. Mit ein paar Tagen Übung wird das Ganze zweifellos noch routinierter, letztlich muss Action-Fotografie einem immer mit dem jeweiligen Werkzeug in Fleisch und Blut übergehen. Ich sollte es wissen, schließlich konnte ich von Action-Hunde-Fotografie mal ganz gut leben, und das in einer Zeit ohne Autofokus. ;)

Bei 3 fps habe ich ein Live-Bild zwischen den einzelnen Auslösungen. Das halte ich durchaus für hilfreich. Bei der X-E2 ist es übrigens genauso, die ohnehin nur bei 3 fps.
Yup, Routine hilft immer sehr. Trotzdem war ich schwer beeindruckt, wie gut der C-AF auch in der schnellen Serienbildeimstellung mitzieht, wenn man es schafft, das AF-Feld auf dem motiv zu halten. Das mit dem Livebild bei 3 FPS ist mir entgangen. Hab' ich nur ein Mal kurz versucht und fand ich anstrengend. Aber ich nehm' die Cam gleich nochmal mit meinen eigenen Kindchen raus und versuch das.

Fuji wird den AF weiter verbessern, sodass das Feld nicht konstant an einer Position bleiben muss, sondern (wie bei der Sony a6000) dem Objekt "intelligent" folgt. Dann muss man als Fotograf auch nicht mehr sklavisch darauf achten, das Feld ständig genau über dem Objekt zu halten.
Na mal abwarten. Bon dem, was ich so gelresen umd gehört habe, sind selbst die User der Super-Sportboliden von den Tracking-Leistungen bisher nicht überzeugt. Und so schwer ist es ja auch nicht, bei einem livebild das AF-Feld auf seinem Motiv zu halten. Aber nett und hilfreich wäre es natürlich schon.

Das muss man freilich auch jetzt nicht immer, sofern sich das Objekt vorhersehbar bewegt. Dann berechnet die Kamera einfach die Position, anstatt sie zu messen. Die Kamera sollte jedenfalls nicht so empfindlich sein, sofort von 5 Meter auf unendlich zu wechseln, nur weil sich das AF-Feld für einen Sekundenbruchteil mal nicht über dem Objekt, sondern über dem Hintergrund befindet. Wenn die Kameras also erst einmal im "Flow" ist, liefert sie (wie man hier auch gut sieht) saubere Ergebnisse, oft über die gesamte Serie ohne viele Ausreißer.
Lässt sich eigentlich irgendwo ein AF-Lock zuschalten?


Um ausgefressene Lichter zu vermeiden (etwa auf weißem Fell), sollte man DR auf Auto stellen. Die Kamera erweitert dann die Lichterdynamik bei Bedarf um eine Stufe. Mit DR400% kann man die Lichterdynamik manuell sogar um 2 Stufen erweitern. Da man bei solchen Aufnahmen ohnehin ISOs jenseits der 400 fährt (jedenfalls mit dem aktuellen Teleobjektiv), macht es qualitativ bei den Schatten keinen Unterschied. Bei den Lichtern wird's dagegen ungleich besser und "filmischer". Kein digitaler Rolloff mehr.
Leider hat die Zeit nicht gereicht, um mich intensiv mit den restlichen Einstellungen zu beschäftigen. War froh, dass ich die C-AF-Einstellungen halbwegs hinbekommen habe. *grinst*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der gleichnamigen Taste, die man im Menü auch noch konfigurieren kann. ;)

Ich glaub', ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine eine Funktion, die - eventuell sogar in verschiedenen Stärken - verhindert, dass sich der AF ablenken lässt, wenn was durchs Bild rennt... oder so. Heißt bei Oly halt AF-Lock, deshalb das Missverständniss.
 
@flysurfer muss man was beachten um ein Live-Bild bei 3fps zu erhalten?

Bei mir klappt das leider nicht. :-/
Bildwiedergabe hab ich testweise von 0.5s auf "aus" gemacht, HighPerformance Mode ist auch an.

Recht einfacher Test:
Eigenen Fuß anvisieren und im Takt des 3fps Klackern den Fuß hin und her schwenken.
Ich sehe den Fuß immer auf der falschen Seite (links/rechts) im Bild, also genau ein Bild hinterher statt live.
 
wird vielleicht noch etwas Verzögerung bei sein, kommt bestimmt alles mit der nächsten, stärkeren prozessorgeneration dann, da wird ja einiges an Leistung benötigt.

@Don ja gute Bilder und das ohne die Kamera richtig zu kennen, spricht für beide, Fotograf und Kamera:top:
 
@ Don

die Bilder sind wirklich gut, danke fürs Teilen! :cool:

Der Blick des weißen Pudels ist ja böse, da bekommt man ja Angst vor dem Kleinen. :eek: :D
 
Ich glaub', ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine eine Funktion, die - eventuell sogar in verschiedenen Stärken - verhindert, dass sich der AF ablenken lässt, wenn was durchs Bild rennt... oder so. Heißt bei Oly halt AF-Lock, deshalb das Missverständniss.

Der AF lässt sich eh nicht ablenken, da er bislang auf das ausgewählte Feld beschränkt ist.
 
Wen die rennen, dann rennen die. Volle Konzentration und Alles. *gg*

Das haben die so an sich. Wenn ich da an meinen seligen Dackelmischling und seine Beschleunigungswerte denke: Kurze Beine+dicke Muskeln=kurze Übersetzung= Viel Drehmoment am Laufwerk=Wheelie zu Fuss auf dem Teppich und das mit wachsendem Vergnügen...

Sehr informative Bilder übrigens und mal einer, der sich nicht auf das Posing beschränkt und ein eigenes Noch-Prob anspricht. Das wird aber werden. Man muss sich halt einschiessen. Und ich halte schon die X-E2 für fix... Danke!

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten