• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Jep und durch so eine larifari Denkweise entstehen dann die Gerüchte, dass ein höher auflösender Sensor auch zwingend neue Objektive erfordert. Oder gar, dass ein Objektiv an dem höher auflösenden Sensor ein schlechteres Bild liefert, als an dem niedriger auflösenden Sensor. Das hat übrigens nichts mit Testlaboren, sondern mit dem Verständnis der Technik und einem Hauch Mathematik zu tun.

Um zu deiner Ausgangsfragestellung zurück zu kommen: meine Objektive, die ich hier habe (16, 23, 35 1.4, 56, 90, 18-55), kommen hervorragend mit dem neuen Sensor zurecht. Das war aber zu erwarten.

Das habe ich nicht gesagt. Ich hab nur die Frage gestellt wie gut die Objektive den höher aufgelösten Sensor bedienen können. Manchmal geht man auch in die 100% Ansicht, auch wenn man kein Pixelpeeper ist.

Durch die Art wie du Antwortest könnte man auf die Idee kommen, dass ich dich persönlich angegriffen habe.
 
muß man in Relation sehen... immerhin sprechen wir von einer "nur" APS-C Kamera mit 24MP für mehr Geld als für eine Nikon D750 FX Kamera (und die D750 ist nicht die Einsteiger FX)

Meiner Meinung nach ist die X-Pro2 mit 1798 etwa 500 EUR zu teuer positioniert.

Das ist der Retro-Aufschlag gegenüber der X-T1. Und es ist richtig so, sind doch genügend Leute bereit, das zu zahlen.
 
Das ist der Retro-Aufschlag gegenüber der X-T1. Und es ist richtig so, sind doch genügend Leute bereit, das zu zahlen.

hab immer noch nicht geschnallt was an der Pro2 soviel mehr (ausser dem Sucher) retro ist als an der X-T1 :confused:
Ich finde da nichts was soviel in der Produktion gekostet haben wird, brutto.
Aber egal...ich finde ja es müßte eh Schmerzensgeld für ihre Ästhetik geben und dann sind wir schon schnell wieder auf X-T1 Niveau. :lol:
 
Es ist total interessant was sich manche hier aus dem Kopf drücken :D
Wo holt Ihr das nur alles her? Retro-Aufschlag gegenüber der T1 :ugly:
Die Kamera ist in der UVP um 200 EUR gegenüber dem Vorgängermodell gestiegen.

Wem die Kamera 500 EUR zu teuer ist der kauft sie einfach nicht. Das ist doch alles nun wirklich einfach. Immerhin schafft es Fuji, dass Kameras solange sie aktuell sind, sich immer noch nahe der UVP bewegen.

Das die T1 2 Jahre nach erscheinen noch immer um die 1.100 EUR kostet ist doch eine Leistung. Die 5D3 war zu diesem Zeitpunkt bereits etwa 25-30% im Neupreis abgesackt!
Alle Gebrauchtverkäufer haben es Canon gedankt.

Andererseits wäre es vermessen zu erwarten das so etwas anerkannt wird, da die Masse der Käufer kaum Unternehmer sind sondern eher Befehlsempfänger und die haben sowas traditionell nicht auf dem Schirm.

Klingt übrigens bei nochmaligem lesen arroganter als es gemeint ist :-)
 
Jetzt ist es schon Fujis Schuld, dass die D750 dank Nikons schlechtem Qualitätsmanagment so schnell an Wert verloren hat. :confused:

Nachdem die D750 jetzt schon wieder Probleme hat, ist mir da die Fuji auch deutlich lieber...

Bitte erzählt mir nichts über Qualitätskontrolle und Fuji. Ihr sprecht mit einem Fuji Early Adopter, der dafür bereits viermal bitterlich bezahlt hat:
-1- X100 SAB
-2- X-Pro1 Sticky Buttons
-3- X-T1 Lichtleck, kratzendes Kommandorad und unbrauchbare Buttons
-4- X10 Sondermüll im Objektiv

1,2 wurde repariert. 3 wurde nur zu 1/3 repariert - das andere wurde ignoriert. und 4 wurde zurückgegeben.

Nach meiner bescheidenen Erfahrung schenken sich Nikon und Fuji genau gar nichts.
 
Wem die Kamera 500 EUR zu teuer ist der kauft sie einfach nicht. Das ist doch alles nun wirklich einfach.

So schauts aus. Ich persönlich würde sie ja auch nicht kaufen, einfach weil ich den Hybridsucher nicht brauche und deshalb nicht dafür Aufpreis zahlen will.
Aber ich verstehe den Unterschied zwischen: Ich brauche es nicht und Ich brauche es nicht, deshalb darf es niemand brauchen (und folglich ist der Preis zu hoch) ;)


Übrigens ein kleines Gedankenexperiment:
die X-Pro2 kostet 1799€ und ist (wie uns mitgeteilt wurde) um 500€ zu teuer. Sollte also 1299€ kosten. Warum? Weil die D750 einen größeren Sensor hat und mit einer UVP von 2149€ (und Straßenpreis von ~1800€) daher kommt. Man lernt also: gut doppelte Sensorgröße ist 500€ Wert. Eigentlich sogar deutlich mehr, da ja der Hybridsucher etc. verhältnismäßig teuer sind. Machen wir 700€ daraus.

Ok, dann schauen wir uns mal an, was in dieser 1299€ Preisregion so zu finden ist:
Pen F: 1199€
RX100mk4: 1150€
RX10mk2: 1599€

Ok. Jetzt müssen wir uns noch überlegen, ob der Preis linear zur Sensorgröße variieren sollte oder doch anders, aber auf alle Fälle steht eines Fest: all diese Kameras sind deutlich zu teuer! Die sollten im Bereich 400-600€ liegen.

:ugly: :ugly:


zur QC Problematik: es stimmt, Fuji hatte mit seinen Generation 1 Modellen ein paar Probleme. Eine Nikon D600, D750 ...... sind aber alles andere als Gen1.
Bei Fuji gab es seither kaum gröbere Probleme, bei Nikon hab ich eigentlich bei fast jedem Produkt davon gelesen.
 
83% und Silber;) beim dpreview geholt:

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-pro2/10

Finde ich jetzt nicht besonders hoch. Ich glaube die Redaktion bevorzugt Sony Produkte.

Ich meine ja nur, weil die X-Pro1 damals mit 79% und ebenfalls Silber bewertet wurde. Und seien wir mal ehrlich die X-Pro1 war bei ihrer Erscheinung bereits hinsichtlich AF, "Antwortzeiten" technisch veraltet. Auch der 16MP Sensor war damals schon kein Novum. Bei der X-Pro2 sieht es doch besser aus, AF gut, Antwortzeiten gut, Sensor auf der Höhe der Zeit. Deswegen finde ich doch erstaunlich, dass sie relativ wenig Punkte holt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Also der DPreview Gesamtscore ist ja nur bedingt Aussagekräftig. Ich schau mir da bestimmte andere Kameras im Vergleich an und kann mich nur wundern.

Die EM1 bekommt einen deutlich besseren Videoscore (und dabei wird die 1080p Qualität der X-Pro2 als herausragend [auf anderen Seiten] beschrieben)

Die X-T1 hätte eine deutlich bessere Connectivität? Aha, was kann sie mehr?

X-T1, EM1, Gh4 haben bessere Sucher? Vollkommen deren Meinung, denn ich bin EVF Fan (X-T1 wiederum deutlich vor EM1 meiner Meinung nach!!!!!). Wenn man einen OVF oder überhaupt Rangefinder (bitte keine "X-Pro2 ist keine Rangefinder" Diskussion!) testen lässt? siehts wohl anders aus.
Übrigens hat die 7D einen besseren Sucher als die 7D II (und die Videofunktion ist nochmals besser).
Liegt daran, dass DPReview ihre Werte bei jedem Test anpasst um nicht die 100 Punkte (in diesem Fall %) zu überschreiten, wie es bei DXO schon passiert ist.


Was ich cool fand (ist ja schon eine Weile her): dass DPReview die RAWs zur Verfügung stellt. Hab mir gleich mal X-Pro2, X-T1, D7200 und D5500 gesaugt und selber verglichen. Sehr interessant, wie die X-Pro2 die anderen da relativ alt (und älter) aussehen lässt.
Wie so oft: die besten Tests macht man selber ;)

Naja, so wirklich viel gibt Fuji ja leider! nicht um die Videofunktion.
Und dabei meine ich nicht die Qualität, sondern Bedienung und Features.
Die Bildqualität ist absolut brauchbar bei der X-Pro 2 und Full HD reichen mir persönlich. Es gibt für mich da ganz andere Dinge, die ich als nicht sehr zeitgemäß empfinde und einige wären leicht per Software zu lösen.
- Der Mikrofonverstärker ist der schlechteste, den ich gehört habe
- 2,5mm Klinke? Warum bloß?! Warum??? wieviele Adapterstecker musste ich deshalb schon löten!
- Nach jedem Ausschalten muss man das externe Mic im Menü erneut bestätigen bzw. anschalten (Software!)
- Keine Anzeige des Mic-Pegels während der Aufnahme und kein Aussteuern
- Aussteuerungsanzeige kennt nur wenige Abstufungen, ein feines Einpegeln ist nicht möglich (Software!) ... und es sind so viele Tasten während der Aufnahme abgeschaltet und stünden dafür zur Verfügung.
- Keine dedizierte Customeinstellung für Video (Filmsimulation, Schärfe etc.) (Software!)
- Kein Fokuspeaking während des Videobetriebs einstellbar!!!!!!!! (Software!)
- Kein Zebra (Software!)
- Kein Hdmi Livebild (Software?!)
- Kein Headphone Out!

So mir gehen die Ausrufezeichen aus.

Gruß
Tobias
 
Siehst du und das ist eben das Ding mit den persönlichen Preferenzen.
Ich empfinde es als einen Segen dass die Pro 2 eine Kamera ist um Fotos zu machen. Das ist das was ich will.
Die gute Nachricht ist, dass Fuji das was du willst - zumindest sehr wahrscheinlich - in der T2 bringen wird.

Ich denke sie haben zugehört und bringen einfach eine klare Abgrenzung. Ich mag das und bis auf die Tatsache dass du (und alle anderen Filmer) dich noch etwas gedulden musst, ist doch da kein Haken dran.
 
Naja, sagen wir´s mal so. Wer etwas gesteigerten Wert auf eine Videofunktion gelegt hat, war in der Vergangenheit bei Fuji ohnehin fehl am Platz und sicher besser bei Sony oder Panasonic aufgehoben.

Sollte sich dieses Feature nicht erheblich verbessert haben, wäre das für mich nicht Kriegs entscheidend, sofern sich Fotografie relevante Features verbessern.

Wenn man also, bezogen auf dpreview die letzten 3 Punkte (Movie, Connectivity, Value) mal außer acht lässt, ist das Ergebnis doch sicher nicht schlecht. Aber halt auch nichts außergewöhnliches, gemessen an dem was im Jahre 2016 so markttechnisch möglich ist ;)
 
Hallo,

In welchem Brennweitenbereich werden eigentlich Sucherlinien in den OVF eingespiegelt? Geht das nur für bestimmte Brennweiten?

Lars
 
Servus!

Naja, so wirklich viel gibt Fuji ja leider! nicht um die Videofunktion.
Und dabei meine ich nicht die Qualität, sondern Bedienung und Features.
...
Fuji hat da nie ein Geheimnis draus gemacht, dass die Pro 2 keine Videokamera ist. Wenn es darum geht, wird es mit der T2 erst so richtig interessant. Da sie mit 4K daher kommen soll, kann man wohl davon ausgehen - betrachtet man die vielen Detailverbesserungen der Pro 2 - dass die T2 mit vielen nützlichen Features für Videographen daher kommen wird. Wenn sie es nicht tut ... gut ... dann kann man wohl wirklich davon ausgehen, dass es Fuji entweder nicht kann oder einfach nicht will.

Gruß
Harald
 
Brauche kein Video und nutze nur EVF , auch an der X100

Da ich aber seit meinem Umstieg von Fuji (X-T1) auf Sony (A7RM2) im letzten Jahr nicht wirklich glücklich geworden bin, bzw. keinen Mehrwert für mich feststellen konnte habe ich jetzt die Sony verkauft und eine X-Pro2 bestellt.

Ich muss verrückt sein :D
 
Hallo,

In welchem Brennweitenbereich werden eigentlich Sucherlinien in den OVF eingespiegelt? Geht das nur für bestimmte Brennweiten?

Lars

Sucherlinien gibt es von 18-140mm. Bis wann das Ganze Sinn macht, bleibt dem Nutzer überlassen. 16mm geht auch noch gut mit dem OVF, da wird dann quasi das ganze Bild gezeigt.
 
Das macht schon ab dem 60mm sehr wenig Sinn, insofern ist der OVF für die dedizierten 18 und 35er Nutzer natürlich sehr prima, von mir aus auch noch 16mm, das sollte man sich schon klar machen, für alles andere ist der EVF die deutlich bessere Wahl.
 
Sucherlinien gibt es von 18-140mm. Bis wann das Ganze Sinn macht, bleibt dem Nutzer überlassen. 16mm geht auch noch gut mit dem OVF, da wird dann quasi das ganze Bild gezeigt.

Ich bilde mir ein, daß die X-Pro1 bereits bei höheren Brennweiten zwangsweise den EVF eingeblendet hat? So ab 90mm

(irre ich mich oder macht das die X-Pro2 nicht mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten