• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
...
Wie wirken sich größer Objektive beim OVF aus z.B. 16-55 - stört dies?
Nachdem ich die X-Pro2 bei uns auf der Arbeit auch etwas bekrabbeln durfte, muss ich für meine Wahrnehmung sagen, dass der OVF mich gewaltig stört. Selbst das 35F2.0 ragt ins Blickfeld, wenn man das 16-55F2.8 drauf hat ist´s alles andere als schön.

Werde definitiv auf die X-T2 warten, zumal der ach so tolle Sucher ja auch für den ach so tollen Preis verantwrotlich sein soll :ugly:

Joystick ist ne feine Sache, die wäre an der X-T-Reihe auch schön :D.
Was mich persönlich noch stört (ist aber vielleicht Gewöhnungssache) ist das ISO-Rad und das die ISO alternativ nicht einfach auf ne Taste gelegt werden kann (geht wenn ich´s in der kürze der Zeit richtig gesehen hab nur mit AutoISO).



Ansonsten war es auch bei uns so, dass die ersten Customeinstellungen über Nacht wieder verschwunden waren und man wieder alles neu einstellen durfte...
 
Bei der X100 ragt auch die Sonnenblende in den OVF - daran gewöhnt man sich. Ist beim Messsucher nicht anders.
Aber nachdem der EVF der X-T1 so gut ist, ist mir ein OVF unwichtig geworden. So ist der Hybridsucher der X-Pro2 als sehr gut zu bezeichnen (und besser als bei X100T, jedenfalls der EVF), aber natürlich teilen sich beide Sucher einen Raum und müssen daher Kompromisse in Sachen Größe eingehen. Der Sucher der X-T1 ist einfach besser.
Auch ich werde daher auf die X-T2 warten ...
 
Nachdem ich die X-Pro2 bei uns auf der Arbeit auch etwas bekrabbeln durfte, muss ich für meine Wahrnehmung sagen, dass der OVF mich gewaltig stört. Selbst das 35F2.0 ragt ins Blickfeld, wenn man das 16-55F2.8 drauf hat ist´s alles andere als schön.

Das 35er ist bei mir nur sichtbar, wenn ich in die rechte Ecke vom OVF schiele, mit Blick auf's Motiv null.
 
och, gerade auch in Verbindung mit manuellen Schätzen ist der OVF mit eingeblendeter kleinen Lupe rechts unten die beste derzeit am Spiegellosen-markt anzutreffende Lösung. Wo sonst kann ich manuell zuverlässig scharf stellen, ohne jedesmal das ganze Bild zu vergrößern....:top: Gegenüber einer Leica M kann ich ja auch das Messfeld verschieben und muss dann nicht noch nach erfolgter Fokusierung den Bildausschnitt neu wählen. Für mich, als alten M-Leicaner, ist das genau die Cam, auf die ich gewartet habe. Darüberhinaus nehme ich natürlich auch gerne den ggü. einer xt1 um einiges besseren AF zur Kenntnis. Was den EVF betrifft: ja, er ist kleiner. Aber dafür zeigt er auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein klares Bild, wo eine xt1 schon längst nur noch das "Rauschen im Walde" zeigt....
Dann der Joystick, die geniale ACROS-Filmsimulation.... Ich halte die Cam zwar insgesamt für etwas überteuert, aber der Markt wird das wohl in den nächsten Monaten richten.
Trotzdem,es ist eine geile Cam, die mir und scheinbar auch vielen anderen einfach riesig viel Spaß macht!
 
Das 35er ist bei mir nur sichtbar, wenn ich in die rechte Ecke vom OVF schiele, mit Blick auf's Motiv null.
Mit Gegenlichtblende? Ich schiele grundsätzlich nicht, kann morgen aber gerne nochmal ohne Blende schauen.

Würde im Prinzip aber nichts ändern, da ich meine Objekive mit Geli nutze und die meisten Fuji-Objektive ohnehin größer sind als das 35er.
Den EVF kann man nutzen, ja, aber wieso soll ich für einen - für mich - unnützen Hybridsucher 600 Scheine (oder meinetwegen 400 Sucher bedingt) mehr zahlen als für einen top EVF only?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi!

... bei der X-T1 zum Beispiel.....
Es ging aber um den OVF und da gibt es bei keinem anderen Hersteller etwas vergleichbares. Fuji hat da ein Alleinstellungsmerkmal und wenn man das Display in der Ecke einblendet, stört selbst das 35 1.4 nicht mehr. Das 2.0er erst recht nicht, dass eh schon nur eine ganz kleine Ecke im OVF abdeckt. Im übrigen wundere ich mich, dass das überhaupt für Diskussionen sorgt. Das weiß man doch schon seit Jahren von der Pro 1, dass etwaige Objektive mal mehr und mal weniger in den OVF hineinragen. Da stellt man halt einfach auf den EVF um und gut is. Entscheidend ist also nur der persönliche Geschmack und daüber ist's ohnehin mühselig zu diskutieren.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das halte ich für einen ausgemachten "Schmarrn"

Finde ich auch. Das rangiert für mich auf einer Ebene mit den Impfgegnern, Chemtrails und anderem Unfug...

Bei einer Vorserien X-Pro2, die schon einiges mitgemacht hat, ist das Rauschen auch nicht geringer, als bei meiner, die eine Woche alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Dann der Joystick, die geniale ACROS-Filmsimulation.... Ich halte die Cam zwar insgesamt für etwas überteuert, aber der Markt wird das wohl in den nächsten Monaten richten.
Trotzdem,es ist eine geile Cam, die mir und scheinbar auch vielen anderen einfach riesig viel Spaß macht!

große Zustimmung ... und die zwei Kartenslots, wichtiges Detail!
Ich bin vor zwei Jahren eigentlich wegen der Fujinon Objektive (Festbrennweiten) zu Fujifilm gekommen, hatte die T1 ... habe allerdings nie sinnvoll (!) nachvollziehen können, warum der Sucher in der Mitte plaziert ist und man sich die Nase quetscht ... u.a. deswegen ist für mich die Pro-2 nun angesagt.
Kay
 
Ahoi!

Na dann zeige mir doch bitte einen anderen Hersteller, der einen solchen OVF/EVF Hybriden verbaut und als Fokushilfe bei Benutzung des OVF ein kleines Display einblenden kann. Ich lasse mich da gern eines besseren belehren.

Gruß
Harald

P.S.: Oder reden wir irgendwie aneinander vorbei? Hab ich deine beiden postings vielleicht missverstanden?
 
...Entscheidend ist also nur der persönliche Geschmack und daüber ist's ohnehin mühselig zu diskutieren.

Gruß
Harald

Hallo Harald,

dann bist du in Internetforen leider falsch aufgehoben, denn letzlich geht es hier überall um persönlichen Geschmack, persönliche Interpretation von Ergebnissen usw.
Und auch nicht jeder der hier mitdiskutiert hatte vorher eine X-Pro1 (glaube auch nicht dass das eine Voraussetzung dafür ist...)
Hier wurde 20-30 Seiten weiter vorne geschrieben, dass der Hybridsucher für den hohen Preis verantwortlich ist. Meine persönliche Meinung ist, dass der Hybridsucher großer **it ist, den man in >90% der Fälle eh nicht ohne Einschränkung nutzen kann und dort ein EVF only vollkommen ausreichen würde.
Wenn du das anders siehst ist das ja auch in Ordnung, man muss es aber nicht so sehen.

Ob ein Joystick gut oder schlecht ist, ist ebenfalls Geschmackssache. EIne Filmsimulation kann man mögen, man kann´s aber auch sein lassen.
To be continued...
 
große Zustimmung ... und die zwei Kartenslots, wichtiges Detail!
Ich bin vor zwei Jahren eigentlich wegen der Fujinon Objektive (Festbrennweiten) zu Fujifilm gekommen, hatte die T1 ... habe allerdings nie sinnvoll (!) nachvollziehen können, warum der Sucher in der Mitte plaziert ist und man sich die Nase quetscht ... u.a. deswegen ist für mich die Pro-2 nun angesagt.
Kay

nicht zu vergessen das ge*le Auslösegeräusch, kaum noch Spiel am Bajonett, und der an/aus sowie der Schalter für AF sind angenehm stramm zu bedienen.
Insgesamt ist der Speed der Kamera doch deutlich über der T1.
 
Ahoi!


Na dann zeige mir doch bitte einen anderen Hersteller, der einen solchen OVF/EVF Hybriden verbaut und als Fokushilfe bei Benutzung des OVF ein kleines Display einblenden kann. Ich lasse mich da gern eines besseren belehren.

Gruß
Harald

P.S.: Oder reden wir irgendwie aneinander vorbei? Hab ich deine beiden postings vielleicht missverstanden?

Hast Du wohl....

OVF mit eingeblendeter kleinen Lupe rechts unten die beste derzeit am Spiegellosen-markt anzutreffende Lösung.

...er schrieb vom Spiegellosen Markt, da ist OVF nur eine Lösung...

ja, aber dafür wird das eigentliche bild dann zur Briefmarke, da der vergrößerte Ausschnitt rechtsseitig einen großen Teil des EVF belegt. Auf jeden Fall suboptimal...

Na ja, ist auf jeden Fall dicke groß genug zur Bildkomposition und immer noch größer als der OVF-Rahmen bei leichtem Tele und länger....;)
 
Servus!
... letzlich geht es hier überall um persönlichen Geschmack, persönliche Interpretation von Ergebnissen usw.
Und auch nicht jeder der hier mitdiskutiert hatte vorher eine X-Pro1
...
Das ist ja alles richtig. Ich wundere mich nur immer wieder über die Art und Weise wie solche Dinge diskutiert werden. Deswegen meine ich ja, bei so etwas wie dem OVF/EVF Hybriden kommt es auf den persönlichen Geschmack an. Womit man bereit ist sich abzufinden oder welche Kompromisse man einzugehen bereit ist. Wenn man dann sagt: "Für mich ist das nichts!", ist das doch völlig okay.

Aber in aller Regelmäßigkeit wird es so hingestellt, als sei der OVF absoluter Murks und überhaupt nicht zu gebrauchen. Und das ist eben eine Generalisierung die nicht ferner der Wahrheit sein könnte. Gibt vermutlich mehr, die die Vorzüge des Hybridsuchers zu schätzen wissen und sich aus diesem Grunde bereits für die Pro 1 entschieden haben.

Meine persönliche Meinung ist, dass der Hybridsucher großer **it ist, den man in >90% der Fälle eh nicht ohne Einschränkung nutzen kann und dort ein EVF only vollkommen ausreichen würde...
Das ist deine Meinung, die ich dir auch gönne. Aber deine Einschätzung ist schlichtweg falsch. 90% ist bei mir eher die Nutzung des OVF. Den EVF nutze ich nur im Nahbereich, solange die Parallaxenverschiebung sich noch auf den OVF auswirkt*. Ansonsten arbeite ich ausschließlich mit dem OVF. Das das eine oder andere Objektiv ins Blickfeld ragt, stört mich nicht im geringsten. Ist ja nichts so, dass man gar nichts mehr erkennen könnte.

Bei sehr langen Brennweiten und/oder den Zoomobjektiven ... ja ... da ist der EVF im Vorteil und da würde ich auch nicht mehr mit OVF arbeiten wollen. Aber alle Festbrennweiten bis 60mm sind mE völlig unkritisch.

Gruß
Harald

*Die Pro 2 spielt da natürlich den Vorteil der einblendbaren Fokushilfe aus. Vermutlich würde ich dadurch noch seltener den EVF benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu vergessen das ge*le Auslösegeräusch, kaum noch Spiel am Bajonett, und der an/aus sowie der Schalter für AF sind angenehm stramm zu bedienen.
Insgesamt ist der Speed der Kamera doch deutlich über der T1.

Zumindes geht sie nun deutlich schneller an und aus (was ich ernsthaft gut finde). Alles läuft etwas flüssiger ab und das wurde auch wirklich mal Zeit. Aber ehrlich gesagt fand ich den Unterschied zur T1 (bis auf die Anschaltgeschwindigkeit) nun auch nicht weltbewegend.

Interessant könnte vielleicht der AF mit 35mm 2.0, 90, 16-55, 50-140 sein, da diese von der schnelleren Technik profitieren. Das 100-400 zwar auch, aber das ist eh keine Rakete. Schade nur, dass mit Ausnahme des 35ers keine kleinen Linsen und auch keine "Älteren" entsprechend davon profitieren können. Wer da Geschwindigkeit und Abdichtung für 900 Euro das Stück haben wollte, muss wohl künftig für Version 2 nochmal in die Tasche greifen. Lustig, reimt sich auf reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Die Pro 2 spielt da natürlich den Vorteil der einblendbaren Fokushilfe aus. Vermutlich würde ich dadurch noch seltener den EVF benötigen.

Zeigt die Vergrößerung denn in der Verkaufsversion auch das, was man mit dem AF Punkt anvisiert? In der Demo zeigte er etwas irgendwo daneben an, was wir ziemlich irritierend und unpraktisch fanden. Der Fuji Repräsentant übrigens auch. ;)

Ich kann mit dem OVF auch nicht viel anfangen. Der hat für meine Anwendungen zu viele Einschränkungen und zu wenig Benefit und kostet zudem einen Batzen. Außerdem scheint dazu zu gehören, dass man dafür das für mich deutlich nützlichere Klappdisplay weg lässt. Ich kann aber die Anziehung für manche verstehen. Daher auch meine Meinung, dass die Pro 2 nach wie vor hauptsächlich für diejenigen interessant ist, die den OVF unbedingt haben wollen. Alle anderen können sich doch entspannen, viel Geld sparen und den anderen den Spaß mit dem OVF gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi!

Zeigt die Vergrößerung denn in der Verkaufsversion auch das, was man mit dem AF Punkt anvisiert? In der Demo zeigte er etwas irgendwo daneben an, ...
Das kann ich dir nicht abschließend beantworten. Als ich die Pro 2 ausprobiert hatte, hatte ich den Eindruck, dass die Vergrößerung auch den tatsächlichen AF Punkt darstellte. Da ich sie (bis jetzt) nicht gekauft habe, kann ich das leider nicht testen. Wäre vielleicht etwas, was die stolzen Pro 2 Besitzer mal testen könnten.

Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten