• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
...An der Testkamera klemmte das 35er 1.4 und der AF war enorm schnell. Bekanntermaßen ist das 1.4er jetzt nicht die Ausgeburt an Geschwindigkeit. Mit der Pro 2 finde ich aber, dass es nochmal deutlich an Geschwindigkeit zugelegt hat. Gepumpt hat es jedensfalls nicht einziges mal...

Auch hier gut zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=g4Kz3NdFW7M
 
An der Testkamera klemmte das 35er 1.4 und der AF war enorm schnell. Bekanntermaßen ist das 1.4er jetzt nicht die Ausgeburt an Geschwindigkeit. Mit der Pro 2 finde ich aber, dass es nochmal deutlich an Geschwindigkeit zugelegt hat. Gepumpt hat es jedensfalls nicht einziges mal. Das 35er 2.0 setzt dem dann aber die Krone auf. Das ist wirklich ultraschnell.

Mit "enorm schnell" und "ultraschnell" wäre ich etwas vorsichtig. So mag es einem vorkommen, wenn man X-Pro1 oder vergleichbare AF-Geschwindigkeiten gewöhnt ist. Kommt man von einer aktuellen DSLR mit meinetwegen einem 70-200er würde die Wortwahl wohl etwas… bescheidener ausfallen ;)
Also ja, der AF ist angenehm flott. Mir persönlich auch flott genug. Wem allerdings selbst der AF der X-T1 noch so viel zu langsam ist, dass deshalb die Finger davon gelassen hat… dem würde ich doch sehr ans Herz legen, die X-Pro2 erst noch mal selbst in die Hand zu nehmen.

(…genau darum ging es mir auch bei meiner blöden Frage nach der Einheit, drei Posts weiter oben – bei der AF-Geschwindigkeit legt eben doch jeder gerne so sein eigenes Maß an ;) )
 

Es ist zwar das größte AF Feld eingestellt, aber im Vergleich zu meiner X-E1 ist das schon durchaus ein recht großer Unterschied.
 
Ahoi!

Mit "enorm schnell" und "ultraschnell" wäre ich etwas vorsichtig. So mag es einem vorkommen, wenn man X-Pro1 oder vergleichbare AF-Geschwindigkeiten gewöhnt ist. Kommt man von einer aktuellen DSLR mit meinetwegen einem 70-200er würde die Wortwahl wohl etwas… bescheidener ausfallen ;) ...

Okay ... das mag noch dazu kommen ... meine den Vergleich zur X-Pro 1 :D

Aber mal im ernst ... wenn ich an meine D750 zurückdenke, fehlt da ... wenn überhaupt ... nur ganz ganz wenig. In meinen Augen hat Fuji mit der Pro 2 tatsächlich einen Riesenschritt gemacht, um noch mehr Profis bzw. Berufsfotografen anzusprechen.

Das sie sich vermutlich nicht mit den ultraspeziellen Schnellschussapparaten im DSLR Segment messen kann, die aber auch gut das dreifache kosten, leuchtet auch mir ein. Aber dafür haben die anderswo ihre Schwächen, wo wiederum die Pro 2 hervorsticht.

Die Eierlegende Wollmilchsau ist auch die Pro 2 nicht. Aber das will sie ja auch nicht sein. Sonst würde sie 4K bieten etc. pp.

Im übrigen ... im nachhinein betrachtet ... sind ja jetzt ein paar Stunden vergangen ... das gesamte Bedienkonzept der Pro 2 hat mich wirklich nachhaltig beeindruckt. Das wirkte einfach wie aus einem Guss und wohl durchdacht. Der Joystick ist einfach top!!! Das AF Feld ist damit so schnell auf eine neue Position gebracht und/oder in der Größe verändert ... einfach Klasse!!

Gruß
Harald

P.S.: Nur das hintere Drehrad finde ich nicht optimal. Das ist m.E. zu tief im Body versenkt und dadurch schwer zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen hat Fuji mit der Pro 2 tatsächlich einen Riesenschritt gemacht, um noch mehr Profis bzw. Berufsfotografen anzusprechen.

Klar, auf jeden Fall. Für mich legt die X-Pro2 jetzt auch in vielen Punkten (AF, Auflösung, Rauschverhalten, Geschwindigkeit insgesamt…) genau diese letzte Schippe noch drauf, die mir bisher immer noch gefehlt hat, um komplett umzusteigen.

Nur das hintere Drehrad finde ich nicht optimal. Das ist m.E. zu tief im Body versenkt und dadurch schwer zu drücken.

Das ging mir auch so. Drehen war ok, drücken etwas zu fummelig. Vielleicht gewöhnt man sich auch mit der Zeit daran, an der meiner X100T z.B. geht es aber deutlich besser.
 
Moin moin!

Jap. Und auch bei den Firmwares der Zoomobjektive, wie z.B. das 100-400mm (übrigens viel leichter als ich es erwartet hatte), wird noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Spätestens in Verbindung mit der X-T2 wird das bestimmt eine Kombi, die auch Sport- und Wildlifefotografen ansprechen könnte. Der Zonen AF macht jedenfalls den Eindruck, als könne er das leisten. Aber das werden die Spezialisten ja dann ausgiebig testen.

Im übrigen habe ich die Möglichkeit, die ISO Einstellung auf eine Funktionstaste zu legen, nicht eine Sekunde lang vermisst. Die ISO Verstellung über das Rädchen klappt blind hervorragend (und geht mindestens so schnell von der Hand, wie über das auf eine Funktionstaste gelegte Menu) ... man kann das Rad ja auch gar nicht verfehlen ;)

Als Ergänzung dazu hat man die Möglichkeit drei unterschiedliche Auto ISO Einstellungen zu speichern und diese Funktion wiederum kann man auf eine Funktionstaste legen. Würde mir damit vollkommen ausreichen.

Der Mechanismus des Zeitenrades mit dem integrierten ISOrad macht übrigens einen sehr wertigen Eindruck. Ich würde mir da wegen der Langlebigkeit keine Sorgen machen.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin!

[...]

Im übrigen habe ich die Möglichkeit, die ISO Einstellung auf eine Funktionstaste zu legen, nicht eine Sekunde lang vermisst. Die ISO Verstellung über das Rädchen klappt blind hervorragend (und geht mindestens so schnell von der Hand, wie über das auf eine Funktionstaste gelegte Menu) ... man kann das Rad ja auch gar nicht verfehlen ;)

Als Ergänzung dazu hat man die Möglichkeit drei unterschiedliche Auto ISO Einstellungen zu speichern und diese Funktion wiederum kann man auf eine Funktionstaste legen. Würde mir damit vollkommen ausreichen.

Der Mechanismus des Zeitenrades mit dem integrierten ISOrad macht übrigens einen sehr wertigen Eindruck. Ich würde mir da wegen der Langlebigkeit keine Sorgen machen.

Gruß
Harald

Schön zu hören. Das hatte mich bisher immer ein bisschen gestört, weil ich nicht abschätzen konnte, ob dieser Mechanismus gut/flott funktioniert.
 
Mir fällt immer wieder auf, dass fast bei jedem Review, jedem Video im Netz usw. die Fotografen das 35mm 2.0 nutzen. Liegt es daran, dass die Ambassadoren dieses Objektiv einfach wegen der vielseitigen Brennweite nehmen, ist der AF damit am besten, die Kamera am handlichsten oder einfach nur weil es auch neu ist?
 
Servus!

Mir fällt immer wieder auf, dass fast bei jedem Review, jedem Video im Netz usw. die Fotografen das 35mm 2.0 nutzen. Liegt es daran, dass die Ambassadoren dieses Objektiv einfach wegen der vielseitigen Brennweite nehmen, ist der AF damit am besten, die Kamera am handlichsten oder einfach nur weil es auch neu ist?
Dürfte eine Mischung aus allem sein :D Das 2.0er ist schnell, leise und sehr kompakt/leicht. Im OVF (ja, ich gehöre zu denen, die ihn gerne - bei mir an der X-Pro 1 - nutzen) ist er so gut wie gar nicht zu sehen. Wenn die GeLi aufgeschraubt ist, sieht man sie nur ganz wenig in der unteren rechten Ecke des OVF. Die anderen Objektive tragen da deutlich dicker auf. Ist derzeit auch mein immerdrauf an der X-Pro 1.

Gruß
Harald
 
Liegt wohl auch einfach daran, dass Fuji bei sämtlichen Präsentationen genau diese Kombination aus X-Pr2 und 35/2 zeigt, bzw. zum ausprobieren anbietet. Die Vorzüge des Objektivs – kompakt, flott, universale Brennweite, etc. – tragen nat. auch (ggf. unbewusst) zum meist sehr positiven Eindruck bei, den ein potentieller Kunde auch von der X-Pro2 mitnimmt.

"Speziellere" Objektive mit extremeren Brennweiten, mehr Größe und Gewicht, etc. würden dagegen wohl eher dazu führen, dass sich das Gesamtpaket aus Kamera und Objektiv insb. in den doch oft etwas… eingeschränkten Räumlichkeiten bei Präsentationen nicht so rund anfühlen würde.

Dazu ist das 35/2 noch gut bezahlbar und wird sich auf diesem Weg dann auch noch mal ganz gut verkaufen.

Also ja, ich mutmaße, dass da schon insb. das Marketing dahinter steckt.
 
Mir fällt immer wieder auf, dass fast bei jedem Review, jedem Video im Netz usw. die Fotografen das 35mm 2.0 nutzen. Liegt es daran, dass die Ambassadoren dieses Objektiv einfach wegen der vielseitigen Brennweite nehmen, ist der AF damit am besten, die Kamera am handlichsten oder einfach nur weil es auch neu ist?

Also ich habe bis auf zwei alle heute verfügbaren XF-Objektive verwendet (inkl. TC), das 35mmF2 dabei noch am wenigsten. Nur 18-135 und 55-200 kamen nicht zum Einsatz. So toll finde ich das 35mmF2 auch nicht, im Zweifelsfall greife ich immer zum 35mmF1.4.
 
Hm.
Bei mir führt es irgendwie - ohne rationalen Grund - dazu, dass ich es irgendwie auch gerne an meiner XPro2 haben würde. Habe mich bei den ganzen Berichtet jetzt so an den Look gewöhnt.
 
Mir fällt immer wieder auf, dass fast bei jedem Review, jedem Video im Netz usw. die Fotografen das 35mm 2.0 nutzen. Liegt es daran, dass die Ambassadoren dieses Objektiv einfach wegen der vielseitigen Brennweite nehmen, ist der AF damit am besten, die Kamera am handlichsten oder einfach nur weil es auch neu ist?

Auf der Fuji Demo in Köln war der Fuji Mann explizit mit den neuen Artikeln unterwegs: X70, Pro 2, 35mm 2.0, 100-400. Andere Objektive gab es nur auf Nachfrage. Gut möglich dass Fuji seine Web-Multiplikatoren genau so anweist/versorgt.
 
Auf der Fuji Demo in Köln war der Fuji Mann explizit mit den neuen Artikeln unterwegs: X70, Pro 2, 35mm 2.0, 100-400. Andere Objektive gab es nur auf Nachfrage. Gut möglich dass Fuji seine Web-Multiplikatoren genau so anweist/versorgt.

Ebenso in Düsseldorf.


Hm.
Bei mir führt es irgendwie - ohne rationalen Grund - dazu, dass ich es irgendwie auch gerne an meiner XPro2 haben würde. Habe mich bei den ganzen Berichtet jetzt so an den Look gewöhnt.

Siehst du – hat schon funktioniert ;)
 
Ahoi!

Auf der Fuji Demo in Köln war der Fuji Mann explizit mit den neuen Artikeln unterwegs: X70, Pro 2, 35mm 2.0, 100-400. Andere Objektive gab es nur auf Nachfrage.
War gestern bei der Präsentation im Calumet Store in Berlin im Grunde auch so. Das 35er 1.4 lag aber direkt griffbereit und an der ausgestellten X-Pro 1 war das 23er 1.4 angeflanscht. Der nette Herr von Fuji hat bereitwillig die Objektive getauscht. Sonst hätte man die zwote X-Pro 2 nur mit dem 50-140 angrabbeln können :D

Interessant war auch, dass sich ein Kunde, der ursprünglich wegen einer Sony A7M2 da gewesen ist, plötzlich nicht mehr von der X-Pro 2 trennen wollte und munter herumprobiert hat. Das Leuchten in den Augen hatte ich damals auch, als ich mir die erste X-Pro 1 gekauft hatte :D :lol:

Gruß
Harald
 
Jein. Noch ist es ja nicht gekauft ;-)

Ja, das kenn ich. Die X-Pro2 hab ich auch nur mal "für den Fall" vorbestellt. Könnte ich ja jederzeit wieder stornieren, ist ja noch bisschen Luft bist Mitte/Ende März. Meine Nikon-Ausrüstung hab ich aber letzte Woche trotzdem schon mal fotografiert. Die Lampen standen gerade eh schon und… nur für den Fall… ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten