• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Ähnlich positioniert, ja – aber hier musst du den Rand nicht nach oben ziehen, um die ISO zu verstellen. Und das geht nun mal am besten, wenn man den Rand auf gegenüberliegenden Seiten mit zwei Fingern anpackt – was wiederum durch einen Thumbsup ggf. erschwert wird.
 
Servus!

Mir ist schon klar das meine Pro1 kein Isorad hat, ...
Das ging aus dem Post nicht hervor, deswegen hielt ich es für eine Verwechslung ;)

Die Verstellung der X-Pro 2 könnte sogar einen ungeahnten Vorteil haben, gegenüber dem Verstellrad der X-T1. Man kann bei der X-Pro 2 die Hand am Objektiv behalten, was sich besonders bei Verwendung der größeren und schwereren Linsen positiv auswirken dürfte.

Gruß
Harald
 
Hallo,

mal eine Frage, mir ist bisher nicht aufgefallen, dass ein Hochformatgriff für die Pro2 angekündigt wäre. Hat da jemand Infos.

Gruss
Boris
 
Hallo,

mal eine Frage, mir ist bisher nicht aufgefallen, dass ein Hochformatgriff für die Pro2 angekündigt wäre. Hat da jemand Infos.

Gruss
Boris

Es gab bisher noch nie einen Hochformatgriff für die X-Pro Serie. Und der wird auch nicht kommen.
 
Hallo,

mal eine Frage, mir ist bisher nicht aufgefallen, dass ein Hochformatgriff für die Pro2 angekündigt wäre. Hat da jemand Infos.

Gruss
Boris

Nee Boris

Im Rangefinderstil heisst es wieder Finger verrenken :)
Dafür leidet die Nase nicht beim Blick durch den Sucher :top:

Einen Tod muss man sterben...
 
Nee Boris

Im Rangefinderstil heisst es wieder Finger verrenken :)
Dafür leidet die Nase nicht beim Blick durch den Sucher :top:

Einen Tod muss man sterben...

Naja,... wird ohnehin sicher auch bald ein T1 Nachfolger mit dem neuen Sensor kommen. Ich mach halt zu 95% Hochformataufnahmen, da ist das schon geschickt.
 
Servus!


Das ging aus dem Post nicht hervor, deswegen hielt ich es für eine Verwechslung ;)

Die Verstellung der X-Pro 2 könnte sogar einen ungeahnten Vorteil haben, gegenüber dem Verstellrad der X-T1. Man kann bei der X-Pro 2 die Hand am Objektiv behalten, was sich besonders bei Verwendung der größeren und schwereren Linsen positiv auswirken dürfte.

Gruß
Harald

... genau das war auch mein Gedanke. Im Gegenzug könnte es aber Probleme mit der Anwendung eines Thumbrest geben, da dieser evtl. verhindert dass das Zeitenrad gegriffen werden kann um es für die Isoeinstellung nach oben zu ziehen.


Gruß,
Daniel
 
Servus!

Die X-Pro 1 hat kein ISO-Rad, du meintest vermutlich die X-T1.

Der Unterschied ist jedoch, dass du bei der X-T1 ein dediziertes ISO-Rad hast. Bei der X-Pro 2 ist es kombiniert im Verschlusszeitdrehrad, was es potentiell ein wenig fummeliger machen dürfte ... zumal sich das Sichtfenster, in dem man den ISOwert ablesen kann, ja auch mitdreht.

Meiner Ansicht nach ist es nicht fummeliger. Die ISO verstellt man im Interesse gleichmäßiger Bildqualität nicht so oft, denke ich. Mich erinnert das eher an meine heilige Kuh, eine Nikon FM-2n.
Darüber hinaus wird es aber reine Gewöhnungssache und genauso blind bedienbar sein, wie all die anderen Lösungen.

Er hat recht und spricht wahr. :D

Manche Leute werden wieder meckern, wie umständlich und kompliziert das alles doch ist, weil man die ISO jetzt mit dem Verschlusszeitenrad verstellen muss.
Wem das nicht gefällt, der darf sich gerne mit einer Sony rumärgern. Ich ärgere mich lieber mit einer Fuji rum, weil die sich für mich als die längerfristig bessere Lösung erwiesen hat: Es ist das erste Mal, dass ich von einem System die zweite höherklassige Kamera kaufe. Mit den anderen hatte ich immer ein Kostenproblem, vor allem bei den Objektiven, weil die meistens keine Mittelklasse- Zooms in adäquaten Brennweiten und Qualitäten im Angebot hatten(mit denen man mit meinem Nutzungsprofil aber sehr gut auskommen kann) und man die eigentlich kaum bis nicht gebrauchte teure Lösung nehmen musste. Und die Primes sind tendeziell preislich eher am unteren Ende anzusiedeln, während die Qualität wirklich top ist. Bisher zumindest und an den 16MP- Xen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Manche Leute werden wieder meckern, wie umständlich und kompliziert das alles doch ist, weil

…sie nur die Hälfte gelesen haben ;)
Es geht bei der gesamten Diskussion um den Thumbsup. Mit eben jenem an der Kamera wird man einfach nur noch von vorne gut an das ISO-Rad herankommen. Und dadurch es wird fummeliger.
 
…sie nur die Hälfte gelesen haben ;)
Es geht bei der gesamten Diskussion um den Thumbsup. Mit eben jenem an der Kamera wird man einfach nur noch von vorne gut an das ISO-Rad herankommen. Und dadurch es wird fummeliger.

Richtig. Und vielleicht ist der Grip ja so verbessert das man gar keinen Thumbsup mehr möchte. ;)
An der XP1 und der X100(s,t) ist er goldwert. Und, who knows, mit welchem abgefahrenen Desig die Thumbsup Jungs um die Ecke kommen um den Zugriff zu verbessern. Siehe das Design an der X-T1, wobei ich da wirklich keinen brauche.

Gruß,
Daniel
 
…sie nur die Hälfte gelesen haben ;)
Es geht bei der gesamten Diskussion um den Thumbsup. Mit eben jenem an der Kamera wird man einfach nur noch von vorne gut an das ISO-Rad herankommen. Und dadurch es wird fummeliger.

Dasnn kämst du bei der Pro2 auch nicht mehr so richtig an das Verschlusszeitenrad. Thumbsup und ähnliche "Hilfen" sind da manchmal ziemlich lästig.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ja… genau das predige ich hier ja seit zwei Seiten. Nur lässt sich eine Drehbewegung eben auch noch von einer Seite aus halbwegs gut ausführen (vgl. ins Gehäuse eingelassene Räder vorne und hinten), während das neue ISO-Rad aber angehoben werden möchte, was wiederum nicht so einfach klappen wird, wenn man dank Thumbsup nur noch von einer Seite aus drankommt.

Ist aber im Grunde auch völlig egal. Ich hab eh nicht vor, mir so ein Ding an die Kamera zu stecken. Wer dagegen ohne das Teil nicht leben kann und/oder ISO und Verschlusszeit nur alle Schaltjahre mal verstellt, der wird sich an dieser Tatsache nicht stören bzw. schlicht beflissentlich darüber hinwegsehen. ;)
 
Ja… genau das predige ich hier ja seit zwei Seiten. Nur lässt sich eine Drehbewegung eben auch noch von einer Seite aus halbwegs gut ausführen (vgl. ins Gehäuse eingelassene Räder vorne und hinten), während das neue ISO-Rad aber angehoben werden möchte, was wiederum nicht so einfach klappen wird, wenn man dank Thumbsup nur noch von einer Seite aus drankommt.
Gut gepredigt, Pastor...:cool:
Ist aber im Grunde auch völlig egal. Ich hab eh nicht vor, mir so ein Ding an die Kamera zu stecken. Wer dagegen ohne das Teil nicht leben kann und/oder ISO und Verschlusszeit nur alle Schaltjahre mal verstellt, der wird sich an dieser Tatsache nicht stören bzw. schlicht beflissentlich darüber hinwegsehen. ;)

Der ISO-Wahlknopf ist eine Art Dreh-/Zugschalter, wenn man das so ausdrücken will. Da ist sowas wirklich hinderlich, weil man den ganzen Knopf hochziehen muss, um da was verstellen zu können.
Wie bereits erwähnt, behalte ich die Einstellung der ISO so lange wie möglich bei; der konstanteren Qualität und der deshalb einfacheren Stapelverarbeitung in Lightroom wegen. Danach ändere ich das vielleicht für die nächste Session. Meistens nutze ich ISO 400, weil dann die Stativeinsatzgrenze(nette Kofferwortkreation, wa? Kreativ muss man sein...) weiter ins Dunkle rückt und das Bildrauschen auch bei den RAWs noch nicht wirklich sichtbar wird.

Aber der tiefere Sinn eines Thumbsup erschließt sich da irgendwie trotzdem nicht. Wenn man die Belichtungskorrektur nicht nutzen will, kann man das Rädchen auch mit einem Stück Klebeband arretieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ahoi!

Ich hatte heute die Gelegenheit, mir bei Calumetphoto in Berlin verschiedene Neuheiten anzusehen.

Sei es das XF100-400, die X-70 oder eben die X-Pro 2 ;)

Um es vorwegzunehmen ... der Hobby X-Photographer, der bislang glücklich war mit seiner X-Pro 1 und / oder nicht sein Geld mit der Pro 1 verdienen muss, für den stellt m.E. die X-Pro 2 kein "muss ich sofort haben Kauf" dar.

Sie hat sich zwar in allen Belangen verbessert und zumindest auf mich macht sie einen sehr "erwachsenen" und durchdachten Eindruck, aber dieses Gefühl sie unbedingt kaufen zu müssen, weil man sich nun nicht mehr vorstellen kann mit der Pro 1 noch Spaß am Fotografieren zu haben, hat sich bei mir nicht eingestellt.

Was die Pro 2 nicht schlecht macht, aber mich als Hobbyist bringt die Neuerscheinung nicht ins Schwitzen.

Hätte ich jedoch nicht die Pro 1, hätte ich die Pro 2 spätestens heute vorbestellt :D

Was mir besonders aufgefallen ist:
- Thumbrest wird es vermutlich nicht geben. Es wäre eine sehr filigrane Konstruktion notwendig. Nicht nur um das Zeiten- / Isorädchen bedienen zu können, sondern auch die drei Tasten, die sich mittig oben befinden. Der Steg des Thumbrests müsste so schmal sein, dass ich schon wieder Sorgen wegen der Stabilität hätte.
- ISO Performance. Diese konnte ich logischerweise nur am schönen Display der Kamera begutachten. Aber mein erster Eindruck ist, dass ISO 6400 an der Pro 2, ISO 1600 an der Pro 1 entsprechen. Fand ich jedenfalls sehr vielversprechend.
- Das Hauptmenu gefällt mir sehr gut. Es wirkt alles sehr aufgeräumt und gut strukturiert. Man findet sich auf Anhieb sehr zielsicher zurecht.
- Funktionsbuttons. Was kann man eigentlich nicht individuell belegen??? Auf dem ersten Blick scheint mir die Kamera nahezu 100%ig an die eigenen Bedürfnisse anpassbar zu sein. Sehr gut.
- Joystick. Ganz ehrlich??? Das ist vermutlich die genialste Ergänzung, die Fuji der Pro spendiert hat. Hatte ja bislang noch keinerlei Erfahrungen damit, aber das ist für mich ein enormer Pluspunkt dieser Kamera.
- Bedienung generell: Ich habe mich von Beginn an sehr vertraut mit ihr gefühlt und selbst ein paar Kunden, die zum ersten mal eine X-Pro in Händen hielten, haben sich erstaunlich schnell zurecht gefunden. Ein gutes Zeichen.
- Ergonomie ... eigentlich kaum Veränderungen. Ein Mehrgewicht konnte ich nicht wahrnehmen und dank des besser geformten Griffs liegt sie gut in der Hand. Deswegen glaube ich auch, in Verbindung mit dem MHG mit integrierter Arca Swiss Bodenplatte (vermutlich sogar ohne den MHG), ist ein Thumbrest gar nicht mehr von Nöten.

Mhmm ... vermutlich gäbe es noch mehr zu sagen, aber das waren so die Dinge, auf die ich am meisten geachtet habe.

Ach halt ... der Hybrid Viewfinder, fast vergessen. Eine tolle Weiterentwicklung, die bei mir jedenfalls keine Wünsche offen gelassen hat.

Am Ende muss halt jeder für sich entscheiden, insbesondere wenn er eine Pro 1 bereits sein Eigen nennt, ob er all die neuen Features wirklich braucht. Der Preis erscheint mir jedenfalls nach dem heutigen Tage angemessen zu sein, wenn man mal zur Konkurrenz blickt.

Ah ... noch etwas ... Hammer wie schnell die Pro 2 nach dem Einschalten einsatzbereit ist. Da braucht meine A6000 einiges mehr an Zeit.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
- Thumbrest wird es vermutlich nicht geben. Es wäre eine sehr filigrane Konstruktion notwendig. Nicht nur um das Zeiten- / Isorädchen bedienen zu können, sondern auch die drei Tasten, die sich mittig oben befinden. Der Steg des Thumbrests müsste so schmal sein, dass ich schon wieder Sorgen wegen der Stabilität hätte.

Guter Punkt. An die neue Verteilung der Buttons auf der Rückseite hatte ich gar nicht gedacht, als das Thema hier die Tage aufkam.
 
Eine Frage, habe mir einiges druchgelesen aber auch kein geeignetes Youtube Video dazu gefunden: Wie schnell ist der AF nun? Das ist das einzige was mich bisher von Fuji fern hielt, insbesondere der XT-1. Eine geile Cam aber der AF einfach nicht wirklich für Schnappschüsse zu gebrauchen.

Freue mich über eine Antwort.
 
Servus!

Woran machst Du die enorme, gefühlsmäßige Verbesserung der High ISO Performance fest? Bei welchen Filmsimulationen?
Wie ich geschrieben habe, ist das nur mein persönlicher Eindruck gewesen. Wissenschaftliche Studien konnte ich da jetzt keine betreiben. Benutzt hab ich im Laden Provia, Astia und Velvia. Dabei hab ich in eine Vitrine hineinfotografiert, dabei manuell auf den Strichcode eines dort ausgestellten Objektivs fokussiert und manuell ISO 6400 - 12800 voreingestellt. Danach wie gesagt auf dem Display inspiziert und vergrößert. Dadurch hab ich den geschilderten Eindruck gewonnen, so ein bissi kenne ich ja mittlerweile meine Pro 1 und wie sie sich bei solchen ISOzahlen verhält. Im übrigen sah selbst ISO 12800 noch brauchbar aus. Der fokussierte Bereich behielt sehr viel Details, während out of focus Bereich spürbar mehr an Details verloren hat. Hab an den Einstellungen aber auch nicht zu viel rumgeschraubt ... ich meine NR stand auf der Standard "0". Farben blieben übrigens bis ISO 12800 gut erhalten.

Eine Frage, habe mir einiges druchgelesen aber auch kein geeignetes Youtube Video dazu gefunden: Wie schnell ist der AF nun? Das ist das einzige was mich bisher von Fuji fern hielt, insbesondere der XT-1. Eine geile Cam aber der AF einfach nicht wirklich für Schnappschüsse zu gebrauchen.

Freue mich über eine Antwort.
An der Testkamera klemmte das 35er 1.4 und der AF war enorm schnell. Bekanntermaßen ist das 1.4er jetzt nicht die Ausgeburt an Geschwindigkeit. Mit der Pro 2 finde ich aber, dass es nochmal deutlich an Geschwindigkeit zugelegt hat. Gepumpt hat es jedensfalls nicht einziges mal. Das 35er 2.0 setzt dem dann aber die Krone auf. Das ist wirklich ultraschnell.

Im übrigen hat der nette Herr mit dem Fuji T-Shirt auch mal den elektronischen Verschluss vorgeführt und mit 1/25000 (von möglichen 1/32000) direkt in die Deckenbeleuchtung fotografiert. Wer also zum Hobby hat direkt in Deckenbeleuchtungen zu fotografieren o.ä. bis zu 1/32000 reichen dafür allemal aus :D

Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten