Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ging aus dem Post nicht hervor, deswegen hielt ich es für eine VerwechslungMir ist schon klar das meine Pro1 kein Isorad hat, ...
Hallo,
mal eine Frage, mir ist bisher nicht aufgefallen, dass ein Hochformatgriff für die Pro2 angekündigt wäre. Hat da jemand Infos.
Gruss
Boris
Hallo,
mal eine Frage, mir ist bisher nicht aufgefallen, dass ein Hochformatgriff für die Pro2 angekündigt wäre. Hat da jemand Infos.
Gruss
Boris
Dafür leidet die Nase nicht beim Blick durch den Sucher![]()
Nee Boris
Im Rangefinderstil heisst es wieder Finger verrenken
Dafür leidet die Nase nicht beim Blick durch den Sucher
Einen Tod muss man sterben...
Servus!
Das ging aus dem Post nicht hervor, deswegen hielt ich es für eine Verwechslung
Die Verstellung der X-Pro 2 könnte sogar einen ungeahnten Vorteil haben, gegenüber dem Verstellrad der X-T1. Man kann bei der X-Pro 2 die Hand am Objektiv behalten, was sich besonders bei Verwendung der größeren und schwereren Linsen positiv auswirken dürfte.
Gruß
Harald
Servus!
Die X-Pro 1 hat kein ISO-Rad, du meintest vermutlich die X-T1.
Der Unterschied ist jedoch, dass du bei der X-T1 ein dediziertes ISO-Rad hast. Bei der X-Pro 2 ist es kombiniert im Verschlusszeitdrehrad, was es potentiell ein wenig fummeliger machen dürfte ... zumal sich das Sichtfenster, in dem man den ISOwert ablesen kann, ja auch mitdreht.
Darüber hinaus wird es aber reine Gewöhnungssache und genauso blind bedienbar sein, wie all die anderen Lösungen.
Manche Leute werden wieder meckern, wie umständlich und kompliziert das alles doch ist, weil
…sie nur die Hälfte gelesen haben
Es geht bei der gesamten Diskussion um den Thumbsup. Mit eben jenem an der Kamera wird man einfach nur noch von vorne gut an das ISO-Rad herankommen. Und dadurch es wird fummeliger.
…sie nur die Hälfte gelesen haben
Es geht bei der gesamten Diskussion um den Thumbsup. Mit eben jenem an der Kamera wird man einfach nur noch von vorne gut an das ISO-Rad herankommen. Und dadurch es wird fummeliger.
Gut gepredigt, Pastor...Ja… genau das predige ich hier ja seit zwei Seiten. Nur lässt sich eine Drehbewegung eben auch noch von einer Seite aus halbwegs gut ausführen (vgl. ins Gehäuse eingelassene Räder vorne und hinten), während das neue ISO-Rad aber angehoben werden möchte, was wiederum nicht so einfach klappen wird, wenn man dank Thumbsup nur noch von einer Seite aus drankommt.
Ist aber im Grunde auch völlig egal. Ich hab eh nicht vor, mir so ein Ding an die Kamera zu stecken. Wer dagegen ohne das Teil nicht leben kann und/oder ISO und Verschlusszeit nur alle Schaltjahre mal verstellt, der wird sich an dieser Tatsache nicht stören bzw. schlicht beflissentlich darüber hinwegsehen.![]()
- Thumbrest wird es vermutlich nicht geben. Es wäre eine sehr filigrane Konstruktion notwendig. Nicht nur um das Zeiten- / Isorädchen bedienen zu können, sondern auch die drei Tasten, die sich mittig oben befinden. Der Steg des Thumbrests müsste so schmal sein, dass ich schon wieder Sorgen wegen der Stabilität hätte.
Wie ich geschrieben habe, ist das nur mein persönlicher Eindruck gewesen. Wissenschaftliche Studien konnte ich da jetzt keine betreiben. Benutzt hab ich im Laden Provia, Astia und Velvia. Dabei hab ich in eine Vitrine hineinfotografiert, dabei manuell auf den Strichcode eines dort ausgestellten Objektivs fokussiert und manuell ISO 6400 - 12800 voreingestellt. Danach wie gesagt auf dem Display inspiziert und vergrößert. Dadurch hab ich den geschilderten Eindruck gewonnen, so ein bissi kenne ich ja mittlerweile meine Pro 1 und wie sie sich bei solchen ISOzahlen verhält. Im übrigen sah selbst ISO 12800 noch brauchbar aus. Der fokussierte Bereich behielt sehr viel Details, während out of focus Bereich spürbar mehr an Details verloren hat. Hab an den Einstellungen aber auch nicht zu viel rumgeschraubt ... ich meine NR stand auf der Standard "0". Farben blieben übrigens bis ISO 12800 gut erhalten.Woran machst Du die enorme, gefühlsmäßige Verbesserung der High ISO Performance fest? Bei welchen Filmsimulationen?
An der Testkamera klemmte das 35er 1.4 und der AF war enorm schnell. Bekanntermaßen ist das 1.4er jetzt nicht die Ausgeburt an Geschwindigkeit. Mit der Pro 2 finde ich aber, dass es nochmal deutlich an Geschwindigkeit zugelegt hat. Gepumpt hat es jedensfalls nicht einziges mal. Das 35er 2.0 setzt dem dann aber die Krone auf. Das ist wirklich ultraschnell.Eine Frage, habe mir einiges druchgelesen aber auch kein geeignetes Youtube Video dazu gefunden: Wie schnell ist der AF nun? Das ist das einzige was mich bisher von Fuji fern hielt, insbesondere der XT-1. Eine geile Cam aber der AF einfach nicht wirklich für Schnappschüsse zu gebrauchen.
Freue mich über eine Antwort.