• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Die Frage ist eher, ob es bereits bulletproofed ist, dass die RAWs der Pro2 nicht mit LR5 zu öffnen sind.

Davon ist auszugehen. Adobe unterstützt nach Erscheinen einer neuen Version (Hauptversion) die neuen Kameramodelle in den älteren Versionen nicht mher.
Die X-T10 läuft mit LR5.7 auch nicht
 
Die Frage ist eher, ob es bereits bulletproofed ist, dass die RAWs der Pro2 nicht mit LR5 zu öffnen sind.

So wars (immer) und so wirds (voraussichtlich immer) sein.

Gratis Alternative wäre unter anderem Raw Therapee. Aber da hat man halt nicht so einfache Katalogmöglichkeiten und muss sich deutlich länger mit der Materie beschäftigen. Dafür ist es um einiges potenter als LR
 
Ich freu mich drauf wenn die ersten Leute ihre Kameras haben. Bisher steht die Xpro2 für mich gegen eine D750. Bin da noch relativ unsicher welche es denn wird.
 
Gibt's schon Updates zum Verkaufsstart in D?
 
Gratis Alternative wäre unter anderem Raw Therapee. Aber da hat man halt nicht so einfache Katalogmöglichkeiten und muss sich deutlich länger mit der Materie beschäftigen. Dafür ist es um einiges potenter als LR

Das stimmt schon. Aber vor allem ist das langsamer, aber die Bildqualität ist duchaus gut.

Den Geizanfall mit LR 5.7 kann ich denn mal vergessen. Und das 6 hernehmen.

Griuss aus Peine

wutscherl
 
Die optische Suchertechnik mit den sich beim Zoomen verschiebenden Leuchtrahmen hat das nur die pro 2 oder auch schon die 1 oder evtl.alle Fujikameras.
So wie es hier in dem Video ab 9:10 zu sehen ist:

https://www.youtube.com/watch?v=1JRSm-NngYI

Diese Möglichkeit bieten ja Spiegelreflexsucher prinzipiell nicht und ich kenne auch keinen Monitor bei dem sowas geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu sollte das ein DSLR-Sucher oder ein Display mit Liveview auch tun? Da siehst du ja einfach das Bild entsprechend vergrößert ;)
 
Ja aber das Drumherum sehe ich nicht mehr, also das was außerhalb meines Bildauschnittes passiert und damit die einfache Beurteilungsmöglichkeit ob es evtl. besser wäre ihn zu verändern.

Sobald bei einer DSLR ins Bild reingezoomt ist sieht man nicht mehr was außerhalb des kleinen Bildwinkels passiert.

Ich stelle mir das sehr hilfreich vor.

Also eine GLEICHZEITIGE Anzeige des Bildausschnittes der aufgenommen wird, und Dessen was drumherum geschieht.
Geht bei DSLR irgendwie auch Alles, aber halt nur NACHEINANDER und nicht GLEICHZEITIG.
Das meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die optische Suchertechnik mit den sich beim Zoomen verschiebenden Leuchtrahmen hat das nur die pro 2 oder auch schon die 1 oder evtl.alle Fujikameras.

das haben beide X-Pro, also auch das erste Modell in Verbindung z.B. mit dem 18-55.

Diese Möglichkeit bieten ja Spiegelreflexsucher prinzipiell nicht und ich kenne auch keinen Monitor bei dem sowas geht.

Naja, die Q zeigt den Croprahmen für 35mm und 50mm auf diese Weise an und die alten Minolta SLR der xi Serie konnten das auf Knopfdruck. Dazu hat die Kamera das Objektiv elektrisch rausgezoomt und einen Rahmen eingeblendet. Beim Auslösen wurde zurückgezoomt und belichtet. Dazu braucht man xi Objektive.

Ansonsten ist das mit dem Sucherrahmen natürlich schon eher etwas für Sucherkameras und eigentlich ein Notbehelf.
 
Das mit den raus- und reinzoomenden Objektiven bei Minoltakameras ließe sich doch sogesehen auch beliebig bei allen Digitalen implementieren?
Wenn man denn wöllte.
Die Auslöseverzögerung würde sich aber damit drastisch verschlechtern.

Also es haben nur die beiden Pro's, sonst keine Kamera?
 
blc-xpro2.jpg


Fehlt nur noch der Inhalt ;)
 
Bei hohen Brennweiten wird das Bild natürlich kritisch klein, nur dafür hat man ja noch die digitale Sucher oder Monitormöglichkeit, die dann den vollen Bildauschnitt anzeigt und das auch ohne die bei DSLRs üblicherweise eintretende Verschlechterung der Auslöseverzögerung durch Wegfall des Phasenautofocusmoduls.
Für "Nichtelefotografen" schon interessant.
 
Aber das Fuji Wechselsystem funktioniert schon mit Schlitzverschluss in der Kamera?
Sie haben nicht etwa Lamellenverschlüsse im Objektiv verbaut?
Sind damit also genauso laut wie andere DSLMs?
Elektronischer Verschluß?
 
Die optische Suchertechnik mit den sich beim Zoomen verschiebenden Leuchtrahmen hat das nur die pro 2 oder auch schon die 1 oder evtl.alle Fujikameras.
So wie es hier in dem Video ab 9:10 zu sehen ist:

https://www.youtube.com/watch?v=1JRSm-NngYI

Diese Möglichkeit bieten ja Spiegelreflexsucher prinzipiell nicht und ich kenne auch keinen Monitor bei dem sowas geht.

Das findet man bei der Pro1 auch in der Form. Bei Brennweiten ab etwa 55mm wird das aber nicht mehr verwendbar, weil der Rahmen zu klein wird. Die X100 hat auch einen Sucher mit Leuchtrahmen, aus physikalischen Gründen aber ohne Zoomfunktioon.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten