• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Die Pro2 zeigt, was kommen wird. Und wer auf das SLR statt Rangefinderkonzept scharf ist (und auf EVF only statt HVF) der wird wahrscheinlich früher oder später dies auch bekommen.
weder die X100 noch die Pro sind echte "Rangefinder" (Messsucher) ... es handelt sich um optische Durchlichtsucher, auch wenn man den EVF per Lupe einspiegeln kann.
Immerhin hat aber der Hybridsucher einige Leica-M-Freunde zu Fuji gebracht. ;) Und die X100 habe ich, bei einer Ausstellung, in den Händen einiger Magnum-Fotografen gesehen. Das wird jetzt bei der X-Pro2 vermutlich nicht anders sein. Eine schnelle Pro2 mit verbessertem EVF, ISO-Rad außen etc. ist für Street und Reportagen doch sehr geeignet.

Seien wir froh, dass es auch im Bereich der Spiegellosen verschiedene Konzepte gibt - alle Kameras immer nur mit den gleichen Spezifikationen, das wäre doch langweilig. :)
 
Immerhin hat aber der Hybridsucher einige Leica-M-Freunde zu Fuji gebracht. ;)
Mich zum Beispiel. Ich hatte zuviel Angst um das Edelteil, so dass sie eigentlich nur herumlag...

Und die X100 habe ich, bei einer Ausstellung, in den Händen einiger Magnum-Fotografen gesehen. Das wird jetzt bei der X-Pro2 vermutlich nicht anders sein. Eine schnelle Pro2 mit verbessertem EVF, ISO-Rad außen etc. ist für Street und Reportagen doch sehr geeignet.

Mit einer Kamera ist das ganz einfach: Man kann sie gebrauchen oder nicht. Dass jetzt ein oder zwei Magnumleute damit herumlaufen, heiß von daher erst einmal nichts.
Streetfotos kann man auch mit der 1 machen, wenn man das will. Aber wenn die Kiste tatsächlich so schnell ist, wie beschrieben wird, ist das ein ganz heißes Eisen: Top- Optiken, unauffällig, komfortabel und dann das Tempo, das man ihr auch nicht ansieht.

Die Objektive habe ich schon seit der Pro1, jetzt muss die nächste her...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
ISO hing immer in erster Linie vom Film ab und hat sich bereits zu Filmzeiten durch DX Kodierung relativiert. Eigentlich hat man den ISO Wert im Blickwinkel in erster Linie als Erinnerung für den Fotografen und die ISO/ASA Spielchen zur Belichtungskorrektur haben sich dank Einführung einer +/- Korrekturrades auf den alten Kameras eigentlich erledigt.

Wie schön, dass mich mal jemand mit der nötigen Expertise nach erst 35 Jahren Laborerfahrung darüber aufklärt...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zu kurz gedacht. Wer Auto-Iso und isolose Sensoren bewusst einsetzt, der reduziert die Verstell Häufigkeit wieder auf ein deutlich geringeres Maß.

Nee, da habt schon Du und Fuji zu kurz gedacht. Wer nämlich Auto ISO bewusst einsetzt, schaltet in der Regel nur mehr zwischenl Auto ISO und ISO 200 (was auch immer die Basis ist) um. Da wäre es dann nett zwischen A und 200 ohne Zwischenschritte blind wechseln zu können. Deshalb macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, auf dem Rad zwischen A und 200 das dynamikumfangbeschneidende L reinzuschieben (auch wenns rein sortiermäßig dorthin gehören würde).

Wenn man natürlich nur Auto ISO einsetzt, braucht man das Rad gar nicht. Das hat Fuji auch irgendwie erkannt, weil ISO jetzt im Zeitenrad untergebracht wird und keine eigene Scheibe mehr bekommt.
 
Wie schön, dass mich mal jemand mit der nötigen Expertise nach erst 35 Jahren Laborerfahrung darüber aufklärt...

Und deswegen gilt nur ganz alleine Deine Meinung zu einem Thema oder wie sollen wir den Hinweis auf 35 Jahre Laborerfahrung jetzt deuten?
 
Bin ja auch am überlegen ob ich mir wieder ne X-Pro hole. Hatte die 1er und hab sie damals dann verkauft und bin zu x100s gewechselt. Aktuell ist es ne x100t + wcl.

Hatte damals die Pro verkauft weil ich zu dem Zeitpunkt nicht bereit war Geld für Objektive auszugeben (35er war dran). Und ich nicht viel fotografiert habe. Inzwischen denke ich etwas anders und schaue die letzten Tage die ganze Fuji Objektive an.

Wenn es eine wird dann wohl die Pro2. T10 ist mir zu klein und bei der T1 weiß nicht, ist mir vielleicht schon wieder zu viel Kamera und sie hat ein Klappdisplay was für mich eher ein NoGo ist. Sicher praktisch aber kann mich damit nicht anfreunden.

Die Frage ist nur, wenn ich ne Pro2 hole, was mit der x100t passiert.

Gedanken zur Pro2 waren:

- Body
- 14mm oder 16mm — Das 16er solle ja richtig "GEIL" sein aber 14mm sind halt noch mehr 2mm. Das 10-24er hatte ich auch überlegt aber ist mir dann etwas zu viel Objektiv.
- 35mm
- 56mm

Irgendwie würde ich es gern auf zwei Motive runter brechen aber das wird wohl schwer. Oder ich behalt die x100t und nehme das 14er + 56er

Wobei wenn man nicht gleich kauft wird man die Pro mit dem 35er vielleicht als Kit bekommen? Dann kann man das auch noch mitnehmen…

Ansonsten schöner Kamera, ich mag sie einfach. Finde sie haptisch auch schöner als eine x100t aber natürlich hat die "kleine" durch ihre größe auch ihre Vorteile.
 
weder die X100 noch die Pro sind echte "Rangefinder" (Messsucher) ... es handelt sich um optische Durchlichtsucher, auch wenn man den EVF per Lupe einspiegeln kann.

Das ist natürlich richtig, wenn auch der der Hybridsucher gerne als Weiterentwicklung des Durchgucksuchers gesehen wird: Viewfinder - Rangefinder - Hybrid.

Ich würde gerne wissen, ob die X-Pro2 noch 2 Zoomstufen im Sucher kennt.
Edit: laut dpreview offenbar ja, aber für 35 und länger. Bei der X-Pro1 waren das noch 18 und länger...?

Und die X100 habe ich, bei einer Ausstellung, in den Händen einiger Magnum-Fotografen gesehen.

Naja, wenn man schon so ein Argument bringt, dann ist doch wohl deutlich richtungsweisender, daß Leibovitz ganz offensichtlich damit arbeitet. Es gibt Fotos von Ihr, auf der eine X100 um ihren Hals baumelt. Nachdem der elende MF/AF Schalter abgeklebt wurde, hat sie sich wohl tatsächlich damit beschäftigt und es wurde ihr nicht vom Fuji Produktmanager um den Hals gehängt.

... denn, nur weil im Jahr 2015 jemand zufällig bei Magnum arbeitet... die Schatten von Capa und Bresson (usw) sind nämlich auch schon deutlich heller als 1947
 
- 14mm oder 16mm — Das 16er solle ja richtig "GEIL" sein aber 14mm sind halt noch mehr 2mm. Das 10-24er hatte ich auch überlegt aber ist mir dann etwas zu viel Objektiv.
- 35mm
- 56mm

Folgt man der Ausführung von dpreview, dann ist der optische Sucher in Deiner Aufstellung für 1 Objektiv brauchbar: das 35. Für 14, 16 und 56 wird man offenbar in den EVF schalten müssen und dann stellt sich bei diesem Objektivpark natürlich schon die Frage: warum X-Pro2 und nicht vielleicht eine neue X-E oder X-T.
 
Wenn man natürlich nur Auto ISO einsetzt, braucht man das Rad gar nicht. Das hat Fuji auch irgendwie erkannt, weil ISO jetzt im Zeitenrad untergebracht wird und keine eigene Scheibe mehr bekommt.

So ist das. ISO- Rad ist ein Relikt vergangener Zeiten. Kein Fotograf kann das so optimal und schnell anpassen wie eine halbwegs intelligent programmierbare ISO- Automatik. Ich geh vom Licht in den Schatten, schon müsste ich u.U. die ISO anpassen - dauert 2-3s, die Automatik machts in 3ms. Ich muss nur den unteren Zeitwert an die Motivwahl (bewegt/ unbewegt) und Brennweite anpassen. Das mach ich aber wenn ich das OBjektiv dranflansche. Das ändere ich auch mal unterwegs, dauert bei der X-T1 aber länger (da umständlicher) als bei meiner anderen Kamera.
 
Folgt man der Ausführung von dpreview, dann ist der optische Sucher in Deiner Aufstellung für 1 Objektiv brauchbar: das 35. Für 14, 16 und 56 wird man offenbar in den EVF schalten müssen und dann stellt sich bei diesem Objektivpark natürlich schon die Frage: warum X-Pro2 und nicht vielleicht eine neue X-E oder X-T.


X-T ist mir zu wuchtig (optisch) und mag mir optisch nicht so zusagen. Vielleicht schon wieder einen tick zu aufdringlich. Und ich mag keine Klappdisplays. Sonst spricht nicht viel gegen sie. Na gut, das wohl demnächst eine T2 kommen wird aber das lass ich mal außen vor.

X-E2s ist auch ganz nett aber ich denke sie ist mir ein Stück zu klein. Bei der x100t ist das super aber gerade in der Höhe hat die Pro ja bisschen mehr Fleisch. Würde sie aber wohl eher als die X-T1 nehmen. Aber irgendwie hätte ich wohl immer das Gefühl vielleicht die falsche Wahl getroffen zu haben :D Früher oder später würde ich dann wohl eh bei der Pro landen.

Und zum Sucher, da hast du natürlich recht aber wenn ich meine x100t nutze dann zu 90% auch im EVF. Von daher kein Ding.

Bei der X-Pro2 stört nur die 1800,- aber na gut, bestimmt keiner würde sich aufregen wenn sie 200-400 weniger kosten würde. Wie ist denn aktuell der Preisverlauf bei Fuji? Ja schon recht stabil aber wie verhält es sich mit Einführungspreisen?

Denke die x100t behalten und die Pro mit dem 14er + 56er und ich hab da schon viel Spaß mit. Das 14mm… Ich mag einfach WW Photos… DAs 56mm wäre für mich was ganz neues und sicher interessant. Die Frage ist welches ich zuerst holen sollte. Das 14er bekommt man schon für 500 gebraucht. 56er verkauft ja fast keiner :D

Hach…
 
Mit einer Kamera ist das ganz einfach: Man kann sie gebrauchen oder nicht. Dass jetzt ein oder zwei Magnumleute damit herumlaufen, heiß von daher erst einmal nichts.
das habe ich auch nicht sagen wollen. ;)

Streetfotos kann man auch mit der 1 machen, wenn man das will. Aber wenn die Kiste tatsächlich so schnell ist, wie beschrieben wird, ist das ein ganz heißes Eisen: Top- Optiken, unauffällig, komfortabel und dann das Tempo, das man ihr auch nicht ansieht.
Streetfotos mit der Pro1 fände ich etwas heikel. So wie bei der ersten X100 auch ... da hatte ich zu viel versemmelt. "Gehen" tut alles, aber mit zu viel Ausschuss?
Dass die Pro2 da ein "heißes Eisen" sein wird, vor allem, wenn man schon Objektive hat: keine Frage.
 
8 mpix mehr...
Der exotische aber faszinierende Sucher, zweites kartenfach....
Das wars soweit?


So ein Quatsch!!

Also Sucher und zweites Kartenfach ok, dann noch:

- neuerer X-Trans CMOS IIISensor mit Kupferleitungstechnologie (wie beim Sensor der Sony Alpha 7RII ;) ,
- Joystick,
- 85 Bilder die Sekunde beim LiveView im ELV - damit absolut verzögerungsfrei
- Spritzwasser- und Staubschutz
- viel besserer Grip durch den neuen Griff
- bis -10 Grad nutzbar
- Belichtungskorrektur von +/- 5 EV !! (3 übers Rad oben und weitere 2 übers vordere Einstellrad)
- verbesserter Autofokus
- Kontrastautofokus ist doppelt so schnell wie bei allen anderen X-Modellen
- Neue Filmsimulation Acros
- neu: Filterkorneffekt in versch. Stärken wählbar
- Verbesserung des mechanischen Verschluss von 1/4000 auf 1/8000
- Neu: "My Menü" mit 16 Funktionen zum Individualisieren
- Wlan
etc. etc.

Reicht das nicht??

Und ich vergleiche nur mal zur X-Pro1 da ein Vergleich zur X-T1 völliger Unsinn ist. Das sind zwei unterschiedliche Kamerakonzepte und beide sollen eigentlich verschiedene Fotografen-Typen ansprechen.


Mir gefallen beide. Ich habe 2 X-T1 und die nächsten Wochen kommt meine bereits vorbestellte X-Pro2....
 
Interessanter Bericht von photorumors.com

- Sensor manufactured by Sony
- First Sony copper wiring on an APS-C-Sensor (but not BSI)
- Camera Live View readout 85 fps (Sensor: 100 fps ready, Processor: 120fps ready, see below)
- Processor "X-Pro" readout 480 Megapixels per second (former EXR II: 120 Megapixels per second)
- Processor "X-Pro" capable of processing 20 images per second, 24 Megapixels each (former EXR II: 7.5 images per second, 16 Megapixels each)
- Processor "X-Pro" is a Dual Cortex A7 (500 MHz) (former EXR II: Dual Cortex A4, 312 MHz)
- Cortex A7 has an additional DSP (digital signal Processor) with real time data throughput (processing)
- Processor "X-Pro" could process an EVF with 120 fps and XGA-resolution
- Processor "X-Pro" is 4K 30fps ready, comment from Fuji: X-Pro 2 is focused on photos, 4K Video is reserved for a multimedia oriented model.
- Processor "X-Pro" is USB 3.0 ready (but camera has USB 2.0)

Also nicht der Sensor der A6000 und ein paar Sachen könnte man in der X-T2 oder per Firmwareupdate bekommen.
 
X-T ist mir zu wuchtig (optisch) und mag mir optisch nicht so zusagen. Vielleicht schon wieder einen tick zu aufdringlich. Und ich mag keine Klappdisplays.

kann ich zu 100% unterschreiben. Ich hab damals die X-T1 gleich nach Bekanntmachung bestellt, abgeholt und sehr schnell wieder abgegeben. Das reiht sich in die Reihe der Dinge ein, die mich daran erinnern sollen, nicht ständig Zeugs blind zu bestellen.

Mich hat neben dem Display auch das ISO Rad (ok, ich erwähns jetzt nicht mehr) auch der Sucher genervt. Er erreicht die rekordverdächtige Größe durch eine übertriebene Vergrößerung. Ich will damit sagen: ich empfinde ihn als pixelig/niedrigauflösend.

X-E2s ist auch ganz nett aber ich denke sie ist mir ein Stück zu klein.

Grip drauf?

Und zum Sucher, da hast du natürlich recht aber wenn ich meine x100t nutze dann zu 90% auch im EVF. Von daher kein Ding.

ist halt schade um den Sucher und aufgrund der verbauten Mechanik sage ich mal: wenn nicht gebraucht, dann lieber gar nicht erst kaufen.

Wie ist denn aktuell der Preisverlauf bei Fuji? Ja schon recht stabil aber wie verhält es sich mit Einführungspreisen?

gefühlt: recht stabil (siehe X100T) bis zum Sturzflug (siehe X-Pro1). Das könnte also schon mal eine Weile dauern.

56er verkauft ja fast keiner :D

Naja, die üblichen Blindbesteller (ähem), Doppelbesteller und mehr-Geld-als-Verstand-Käufer sind ja inzwischen mit dem Fuji 56 durch. Wer jetzt noch ein 56 kauft, weiß in der Regel recht gut, was er da kriegt und ob er es braucht. Aber ich sehe schon immer wieder 56er in meiner Umgebung.



So ein Quatsch!!
[...]
Und ich vergleiche nur mal zur X-Pro1 da ein Vergleich zur X-T1 völliger Unsinn ist. Das sind zwei unterschiedliche Kamerakonzepte und beide sollen eigentlich verschiedene Fotografen-Typen ansprechen.
.

Stimmt ja eh, aber man muß ihm ja nicht gleich mit der Faust aufs Auge...
 
Interessanter Bericht von photorumors.com
- Sensor manufactured by Sony
- First Sony copper wiring on an APS-C-Sensor (but not BSI)
- Camera Live View readout 85 fps (Sensor: 100 fps ready, Processor: 120fps ready, see below)
- Processor "X-Pro" readout 480 Megapixels per second (former EXR II: 120 Megapixels per second)
- Processor "X-Pro" capable of processing 20 images per second, 24 Megapixels each (former EXR II: 7.5 images per second, 16 Megapixels each)
- Processor "X-Pro" is a Dual Cortex A7 (500 MHz) (former EXR II: Dual Cortex A4, 312 MHz)
- Cortex A7 has an additional DSP (digital signal Processor) with real time data throughput (processing)
- Processor "X-Pro" could process an EVF with 120 fps and XGA-resolution
- Processor "X-Pro" is 4K 30fps ready, comment from Fuji: X-Pro 2 is focused on photos, 4K Video is reserved for a multimedia oriented model.
- Processor "X-Pro" is USB 3.0 ready (but camera has USB 2.0)

Also nicht der Sensor der A6000 und ein paar Sachen könnte man in der X-T2 oder per Firmwareupdate bekommen.

Ich hoffe, Fuji wird diesen Prozessor nutzen, um in die X-T1 den besten erhältlichen EVF (den mit4MP aus der Laika) einzubauen. Der in der X-Pro2 ist halt das, was seit 2-3J Standard ist.
 
X-T ist mir zu wuchtig (optisch) und mag mir optisch nicht so zusagen. Vielleicht schon wieder einen tick zu aufdringlich. Und ich mag keine Klappdisplays. Sonst spricht nicht viel gegen sie. Na gut, das wohl demnächst eine T2 kommen wird aber das lass ich mal außen vor

Wenn ich mir bei Camera Size die Größenverhältnisse anschaue, kann ich Dir nicht zustimmen, dass die dir X-T1 so wuchtig ist (http://camerasize.com/compact/#566,520,650,ha,f). Aber das persönliche Empfinden ist bei jedem ja doch unterschiedlich.
 
DAs 56mm wäre für mich was ganz neues und sicher interessant. Die Frage ist welches ich zuerst holen sollte. Das 14er bekommt man schon für 500 gebraucht. 56er verkauft ja fast keiner :D

Hach…

XF56 gab es bis gestern noch für 760 € neu bei Amazon (mit dem Fuji-Bonus) - ich habe es vorgestern bestellt und heute erhalten :top: . Jetzt leider wieder 100 € teurer.

Die Specs der Pro-2 gefallen mir, aber ich warte, bis die X-T2 (hoffentlich absehbar bald) kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten