• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X Pro 1 , aber welche Objektive?

Finde die farbwiedergabe beim zeiss wärmer und schöner.

Kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass das Objektiv bei der Farbwiedergabe einer Digitalkamera im Vergleich zu den Parametern wie Lichtqualität, Sensor, Weißabgleich und Farbeinstellung von Kamera/Konverter überhaupt noch eine wesentliche Rolle spielt.

An was für Vergleichsbildern machst Du das denn fest?
 

Und bei den Aufnahmen findest Du die Farbwiedergabe des Zeiss deutlich anders? (Besser ist ja immer eine Geschmacksfrage...)

Bist Du Dir sicher dass das nicht durch eine entsprechende Einstellung anzugleichen wäre?

Ganz abgesehen von Fragen wie:
Wie wurde bei beiden Aufnahmen der WA gemacht?
Kann sich bei den Aufnahmen nicht auch das Licht geändert haben?
Welchen Einfluss mögen die verwendeten Schutzfilter auf dem Objektiven gehabt haben?
Und welchen der bei den Tageslichtaufnahmen benutzte ND-Filter?

Ich glaube halt dass der von Dir anhand im Netz gesehener Bilder gewonnene Eindruck die Farbwiedergabe von Objektiv A wäre besser als die von Objektiv B sich in der EBV mit einem einzigen Klick verändern lässt.
Die Farbwiedergabe hängt von so vielen Parametern in der Abbildungskette deutlich stärker ab als vom Objektiv. Und über die meisten weist Du (und ich) bei den Bildern im Netz überhaupt nichts...
 
Guter Einwand es ist halt subjektiv. Aber das sind alle Einschätzungen hier im Forum. Aber ich glaube zwischen den Linsen sollte ich aufgrund der haptik entscheiden. Die Qualität IST bei allen top!
 
Wieso lässt man die Sonnenblende nicht einfach weg? Wenn es nicht gerade der schönste Sommertag ist sollte es doch keine Probleme geben. Für Sicherheit könnte man in dem Fall an einen Filter denken?

Überlege auch die ganze Zeit hin und her. Habe bereits eine XP1 mit der Kombi 18-55mm + 35mm. Das 18er hatte ich direkt verkauft, jetzt ärger ich mich ein wenig :grumble:
Für meinen Geschmack ist XP1 nicht für Zooms ausgelegt. Welches Lineup als FBs ich mir nun anschaffe, weiß ich noch nicht. Irgendwie sagt mir die Vernunft, bleib bei deinem 35mm oder tausche es gegen ein 23mm. Bei der Auswertung meiner Bilder (damals noch DSLR) habe ich auch am häufigsten das 35er verwendet. Nur hatte ich damals nie ein gutes 23mm und daher meine ich häufiger zum 35er gegriffen zu haben. Jetzt habe ich die Bedenken, wenn es das 23mm wird, nutze ich nicht mehr das 35er oder anders herum. Dafür sind mir 900€ für ein Objektiv einfach zu viel. Ähnliches Spiel beim 14er, ich kann mich einfach nicht entscheiden. Will ich es oder reichen mir 18mm...
Ich kaufe sie ALLE :evil: ,daran solls eig auch nicht scheitern. Letztlich sollen sie aber verwendet werden,...

Wie seht ihr die Überlegung statt dem 23mm eine X100(s)?
 
Also derzeit überlege ich mit einen der beiden Standard 32/35mm zu starten und jenachdem was mir besser gefällt dann als Ergänzung das 23mm und auf das 56mm warten oder das 12mm nehmen. Letztendlich wird der grabbeltest im Laden entscheiden. Gerade für Porträt Haben die Standard Brennweiten gegenüber dem 23 einen Vorteil. Und da ich von Zeit zu zeitdas sehr gerne mache wird's wohl erst eines der Standards. Aber sollten hier einige noch Eingebungen für mich haben, oder schlagende Argumente für oder gegen das eine oder andere objektiv, dann her damit!
 
Bilder gucken ohne auf die Brennweite zu achten. Ich hatte ja vor das 14mm zu kaufen. Jetzt wird es definitv erstmal das 23mm. Die Bilder vom 23mm haben mir häufig besser gefallen als die UWW Fotos. Ich werde nun vorerst 23+35mm verwenden. Wenn dann wieder ein wenig Geld in der Tasche ist überlege ich von neuem ;)
 
Farbwiedergabe gegen besseren bokeh. Pick your poison!

Stimmt, das Bokeh ist beim Fuji ja auch nochmal besser und das ist gewichtig!
Dazu noch die 2/3 Stop höhere Lichtstärke und dann haben wir immer noch nicht über den Preis gesprochen.

Nee, ich bleibe dabei, für Fujianer sind die Touits völlig uninteressant :)
 
naja, das 12er Zeiss ist halt ein 12er...aber das 32er würde ich auch nie kaufen.

An den Opener: Kommen denn auch Optiken ohne AF in Frage? Diese finde ich persönlich viel interessanter und nutze sie (bis auf das 23/1.4, welches ich halten werde) lieber...
 
Mal ein ganz anderer Vorschlag:

Ich hab die vom TO gewünschte Abstufung 21-35-90 (KB) durch 14mm und 60mm gelöst und statt des 23er eine gebrauchte X100 gekauft... Mit dieser Lösung bin ich glücklich... meistgenutzt für Street ist die X100 - was ich nicht gedacht hätte, denn ich hab auch noch das 18mm an der X-Pro, die Kombi hab ich vorher genutzt.
 
Hatte ich auch kurz überlegt. Ich wollte keine zwei Kameras habe. Für mich sind die geplanten 14mm eher ein spezial Objektiv. Somit müsste ich die XP1 und X100 zB bei einer Städtetour parallel dabei haben. Was wieder gewicht und Platz bedeutet...zudem finde ich die Bearbeitung von nur einer Kamera einfacher.

Trotzdem ist die X100(s) mehr als eine gute Alternative zum 23mm.
 
Also hab mir heute die x pro 1 nochmal angeschaut und angefasst.

Und auch das fuji 35mm und das zeiss 32mm.

Also mir hat das fuji gar nicht gefallen. Der blendenring fühlte sich total locker an. Keine richtig knackige Rastung. Gar kein Vergleich zu dem was ich von Leicas R objektiven gewohnt bin.
Hätte mir bei so einem wertig gebautem Body dann auch gleichwertige objektive erwartet.

Das zeiss ist da ganz anders verarbeitet und war überraschend leicht. Der blendenring rastet sehr schön ein. Auch die Gummierung stört nicht.

Vom bokeh und Bildqualität konnte ich jetzt keinen Unterschied zwischen den beiden objektiven erkennen.

Das einzige was mir aufgefallen ist, das die x pro 1 im ovf einen kleineren Ausschnitt beim zeiss als beim fuji anzeigt. Ist das normal? Oder kann man den Ausschnitt manuell im ovf verändern?

Also meine Kombi für den Weihnachtsbaum steht. X pro 1 + touit 32mm
 
Der leucht Rahmen im ovf war beim fuji größer als der des zeiss. Eigentlich müsste es doch umgekehrt sein, oder? Ich habe im ovf mehr Raum außerhalb des sucherfeldesbeim zeiss gesehen als innerhalb. Der Rahmen beim fuji hat den ovf mehr ausgefüllt. Wollte nur wissen, ob das normal ist.
 
Nein hatten die leider nicht da. Wenn jedoch der blendenring des 23mm genauso rastet wie beim 35mm werde ich es mir nicht kaufen. Dann warte ich lieber auf das Makro von zeiss, hole mir das 12 von zeiss oder kaufe mir den m Adapter und leica objektive (gebraucht).
 
Der Ring beim 23mm ist ein wenig fester. Ich hatte das Zeiss nie in der Hand daher kann ich nicht vergleichen. Kann gut sein, dass er dir zu locker ist.
Wenn du magst, ich wohne auch in Düsseldorf. Kannst es dir bei mir anschauen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten