• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X Pro 1 , aber welche Objektive?

popovitch

Themenersteller
Hallo liebe fujianer,

Ich möchte mir für meine Street Photographie Leidenschaft eine X Pro 1 unter den Christbaum legen. Jetzt stellt sich für mich die frage nach den objektiven.

Grundsätzlich bin ich ein Freund der Kombination
21/24, 35, 85/90

Also würde ich als erstes wahrscheinlich das 23mm 1,4 ins Auge fassen und das 60mm Makro.

Nun habe ich mir das 23mm an der X Pro 1 mit streulichtblende angesehen. Das ist dann aber nicht sehr unauffällig für Street. Ohne Blende ok.
Jetzt meine frage zu dem objektiv:
Wie handelt dieses objektiv die Lens Flares ohne Blende oder wie anfällig ist es dafür?

Da sieht die Blende vom 35mm besser aus. Jedoch finde ich ne 50mm nicht Fisch oder Fleisch. Und wenn würde ich eher das touit 32mm holen als das fuji.

Sehr schön ist beim 23mm die entfernungsskala was vorteilhaft für das manuelle vor fokussieren ist, was ich sehr gerne benutze.

Das 60mm ist sehr gut für Makro und Portrait. Würde es sich lohnen für Porträt auf das neue 56mm 1,2 zu warten und erst den Weitwinkel Bereich abzudecken?

Und wenn ja welches WW könnt ihr empfehlen: touit 12 oder fuji 14?

Sind die zeiss Linsen besser als die fuji Linsen?
Oder ist nur die Charakteristik unterschiedlich?

Tja viele fragen und jetzt hoffe ich auf viele Antworten.

Danke im vorraus.
 
Hallo liebe fujianer,

Ich möchte mir für meine Street Photographie Leidenschaft eine X Pro 1 unter den Christbaum legen. Jetzt stellt sich für mich die frage nach den objektiven.

Grundsätzlich bin ich ein Freund der Kombination
21/24, 35, 85/90

Also würde ich als erstes wahrscheinlich das 23mm 1,4 ins Auge fassen und das 60mm Makro. (...)
Da sieht die Blende vom 35mm besser aus. Jedoch finde ich ne 50mm nicht Fisch oder Fleisch. Und wenn würde ich eher das touit 32mm holen als das fuji.

(...)
Das 60mm ist sehr gut für Makro und Portrait. Würde es sich lohnen für Porträt auf das neue 56mm 1,2 zu warten und erst den Weitwinkel Bereich abzudecken?

Und wenn ja welches WW könnt ihr empfehlen: touit 12 oder fuji 14?

Sind die zeiss Linsen besser als die fuji Linsen?
Oder ist nur die Charakteristik unterschiedlich?

Ich würde mal bescheiden anfangen: Das 35er ist in meiner Erfahrung überhaupt nicht "weder Fisch noch Fleisch", sondern eine Universalwaffe mit exzellentem Bokeh. Für street etwas lang, daher wäre das 27mm/2,8 zu überlegen.
Das 23/1,4 ist teuer, groß und schwer, blockiert teilweise den optischen Sucher der X-Pro1 - auf das 27/2,8 trifft dies alles nicht zu: Es ist federleicht, winzig, messerscharf (beste gemessene Schärfewerte bei mittleren Blenden von allen XF LInsen) - es ist nicht so lichtstark, aber das ist halt der Größe geschuldet. Geschenkt ist es nicht, aber neu für unter 400 geht schon. Das 23er mehr als doppelt so viel.

60/2,4 ist momentan fast die einzige Option für Portrait, glücklicherweise geht es mit dem 35/1,4 auch sehr gut. Das Makro ist etwas langsam im AF (immer noch), wer es sich leisten wird können, sollte auf das 56/1,2 warten (über 1000 Euro).

WW: Ohne Frage 14/2,8 Fujinon - das Zeiss schneidet in allen ernsthaften Tests schlechter ab und ist teurer - das gilt auch für das 32/1,8, das lichtschwächer als das Fuji ist, härterer Bokeh, in der Mitte halt etwas knackiger.

Aber da wird es verschiedene Meinungen geben.
 
Wenn 21/35/90 Deine Lieblingskombi ist gibt es da eigentlich nur ein Set für Dich:

14/23/60 Das entspricht genau Deiner Lieblingkombi!

Das 23er ist recht groß und blockiert auch ohne Geli einen Teil des Sucherfensters. Das ist beim 35er und beim 27er besser, aber das sind eben beides keine 35er KB Äquivalent...

Auch ich halte das 35er für ein tolles Objektiv es ist aber mit seinem KB-Äquivalent von 53mm ein ganz anderes Objektiv und ob man es für Fisch, Fleisch oder Gemüse hält ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks...:p
Ich finde den Unterschied zwischen 23 und 35 so erheblich dass ich beide einsetze.
Ob ich mein 35er und mein 60er dann mal gegen das kommende 56er eintausche weiß ich noch nicht...

Ich habe mir fürs 23er eine belüftete Einschraubgeli geholt, damit ist es kompakter und diese Blockiert den Sucher nur kaum noch zusätzlich.

Die Einschätzung dass man mit einem 27er unbeobachteter fotografieren könnte als mit dem 23er teile ich nur dann wenn man die Kamera mit dem Pancake nach jedem Foto in die Jackentasche steckt und das mit dem 23er nicht mehr geht. Ansonsten wird die Wahrnehmung durch andere kaum davon beeinflusst ob das Objektiv 3 oder 6 cm lang ist...
 
Danke Georg für deine Einschätzung.

Also das 27 habe ich von vorn herein ausgeschlossen da kein blendenring.

Es geht hier nicht um bescheiden oder nicht, aber was nützt mir eine Brennweite weil sie günstiger ist, aber nicht dem Blickwinkel entspricht, den ich mir vorstelle.

Also auf die messerschärfe des 27mm kommt es mir nicht an. Viel mehr entscheidend ist die Brennweite und das bokeh. Stimmen diese beiden Parameter, dann ist es eine überdenkenswerte Anschaffung.

Ich meine die frage ist im WW Bereich: brauche ich 18mm oder reichen mir 21mm? Lohnen sich dafür die Mehrkosten vom zeiss? 18 mm sind für Architektur schon interessant, gerade wenn man noch ein bisschen mehr benötigt um in der Nachbearbeitung perspektivisch zu korrigieren. Wäre aber derzeitig der einzige Vorteil der für das touit sprechen würde.

Beim 32mm vs 35mm Vergleich sieht es schon anders aus. Ich glaube die Kompaktheit des Fujis ist neben den 5mm mehr und der 1,4 Blende der entscheidende Punkt für das fuji.

Jedoch bleibe ich immer noch beim 23mm hängen, wenn da nicht die blöde große streulichtblende wäre.

Und das 60mm? Vielleicht Schau ich erstmal, wie das zeiss 50mm und das fuji 56mm werden. Sind dann wohl eher richtige Portrait Linsen.
 
Zu 12vs14:

Das 14er ist die kürzeste Brennweite die noch in den OVF passt. Der Bildwinkel des 12ers ist größer als der Blickwinkel des Viewfinders, kann man also nur mit EVF nutzen.
 
Danke Georg für deine Einschätzung.

Also das 27 habe ich von vorn herein ausgeschlossen da kein blendenring.

Es geht hier nicht um bescheiden oder nicht, aber was nützt mir eine Brennweite weil sie günstiger ist, aber nicht dem Blickwinkel entspricht, den ich mir vorstelle.

Also auf die messerschärfe des 27mm kommt es mir nicht an. Viel mehr entscheidend ist die Brennweite und das bokeh. Stimmen diese beiden Parameter, dann ist es eine überdenkenswerte Anschaffung.

Ich meine die frage ist im WW Bereich: brauche ich 18mm oder reichen mir 21mm? Lohnen sich dafür die Mehrkosten vom zeiss? 18 mm sind für Architektur schon interessant, gerade wenn man noch ein bisschen mehr benötigt um in der Nachbearbeitung perspektivisch zu korrigieren. Wäre aber derzeitig der einzige Vorteil der für das touit sprechen würde.

Beim 32mm vs 35mm Vergleich sieht es schon anders aus. Ich glaube die Kompaktheit des Fujis ist neben den 5mm mehr und der 1,4 Blende der entscheidende Punkt für das fuji.

Jedoch bleibe ich immer noch beim 23mm hängen, wenn da nicht die blöde große streulichtblende wäre.

Und das 60mm? Vielleicht Schau ich erstmal, wie das zeiss 50mm und das fuji 56mm werden. Sind dann wohl eher richtige Portrait Linsen.

ich wollte auch das 12er Zeiss kaufen...hier im Forum wurde ich aber vom 14er Fuji überzeugt und habe es nicht bereut.
-das Zeiss unterstützt derzeit keine firmwareupdates somit wird LMO und PDAF nicht unterstützt(ok nur für die Xe2 interessant, aber vielleicht gehtst du mal dieses Richtigung)
-das Zeiss ist doch wesentlich größer
-das Fuji ist schärfer vorallem in den Ecken
-weniger lensflare beim Fuji
-bei 14mm ist der Bildeindruck noch beherschbar, bei 12mm muß man schon genau auf die Bildkomposition achten, das ist nur was für WW Spezialisten:angel:, wer natürlich 12mm mag und nicht darauf verzichten kann dem bleibt nur das Zeiss, oder warten auf das Fuji 10-24
-das Zeiss passt optisch überhaupt nicht zum Body....das ist für die Nexen designed

your decision
Jürgen
 
Bin auch gerade dabei mir die Combo 14/23/60 aufzubauen (bzw. 56mm).
Zu den ersten beiden kann ich auch nur bekräftigen: Die sind jeden Euro wert.
U.a. auch ein Grund warum ich von Nikon auf Fuji gewechselt bin. Bei Nikon hätte ich für diesselbe Qualität bei den Objektiven mal ca. das doppelte bezahlen müssen.
Die 35mm an APS-C waren bei mir auch immer schon "weder Fisch noch Fleisch" weil in Innenräumen häufig zu lang, für Portraits häufig zu kurz. Dann lieber das 23er als Imerdrauf und wenns speziell an Portraits einzelner Personen geht das 60er oder das kommende, vermutlich geniale (und sauteure) 56er.

Ich hatte eine Zeit lang an das angeblich auch sehr gute 55-200er Zoom für die längeren Brennweiten, das ist dann aber wieder ein ganz schöner Klopper, weniger lichtstark und geht irgendwie gegen den kompakten Gedanken der spiegellosen Kameras und das "back-to-the-roots" Gefühl das die Bodys in Verbindung mit den wertigen Festbrennweiten irgendwie vermitteln.
 
Ich ziele eher auf den klassischen 90%-aller-Motive-Dreisatz 35/50/90 ab. Übersetzt in APS-C ist das 23-35-56. Die ersten zwei habe ich hier schon und bin bisher sehr zufrieden damit. Als lange Brennweite habe ich momentan ein 18-55er, das auch als "Schönwetter-Immerdrauf" gedacht ist.

Über das 14er anstelle des 35ers kann man auch noch nachdenken, wenn man Weitwinkelobjkektive mag. Ich werde mir das über kurz oder lang aber auch noch zulegen.
Mein derzeitiges Lieblingsobjektiv ist aber definitiv das 1,4/23.

Die Gegenlichtblende hat ein Mitforent hier auch schon mal einkürzen lassen. In Wirklichkeit stört sie aber nur, wenn Größe an sich stört oder wenn man einen kompakten Blitz verwenden will. Als Ersatz sollte aber auch etwas zum Einschrauben gehen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Danke dir uf66. Da hast du fast recht. Es ging mir persönlich um Einschätzungen anderer Forinten, ob es sich lohnt diese zeiss objektive im Vergleich zu den Fujis in Betracht zu ziehen, wenn der cashback den Preis senkt.

Aber vielleicht hat der ein oder andere fujianer noch nen heißes rauchzeichen für mich!;-)
 
Danke Georg für deine Einschätzung.

Also das 27 habe ich von vorn herein ausgeschlossen da kein blendenring.

Es geht hier nicht um bescheiden oder nicht, aber was nützt mir eine Brennweite weil sie günstiger ist, aber nicht dem Blickwinkel entspricht, den ich mir vorstelle.

Also auf die messerschärfe des 27mm kommt es mir nicht an. Viel mehr entscheidend ist die Brennweite und das bokeh. Stimmen diese beiden Parameter, dann ist es eine überdenkenswerte Anschaffung.

Ich meine die frage ist im WW Bereich: brauche ich 18mm oder reichen mir 21mm? Lohnen sich dafür die Mehrkosten vom zeiss? 18 mm sind für Architektur schon interessant, gerade wenn man noch ein bisschen mehr benötigt um in der Nachbearbeitung perspektivisch zu korrigieren. Wäre aber derzeitig der einzige Vorteil der für das touit sprechen würde.

Beim 32mm vs 35mm Vergleich sieht es schon anders aus. Ich glaube die Kompaktheit des Fujis ist neben den 5mm mehr und der 1,4 Blende der entscheidende Punkt für das fuji.

Jedoch bleibe ich immer noch beim 23mm hängen, wenn da nicht die blöde große streulichtblende wäre.

Und das 60mm? Vielleicht Schau ich erstmal, wie das zeiss 50mm und das fuji 56mm werden. Sind dann wohl eher richtige Portrait Linsen.

Wofür braucht man denn bei Street Photography Bokeh?
 
Till berechtigte frage. Aber Street ist nur hauptanwendungsgebiet. Weiterhin mache ich gerne available light und Porträt Aufnahmen sehr gerne. Und du wirst mir zustimmen, da braucht man schon ein schönes bokeh, oder? Schau dir das aktuelle leica summilux -m 50mm an, mit dem machen einige Street und das hat ein Hammer bokeh. Ist halt nen Allrounder auch für AL und Porträt.

Und die bildwirkung des 23mm (KB 35mm) Objektivs kann bei Nacht und mit einer Person im Vordergrund sehr interessant sein. Da ist man froh über die Blende mehr, gute iso, das mehr an Weitwinkel und vor allem ein tolles bokeh.
 
Wofür braucht man denn bei Street Photography Bokeh?

"Street photography" ist keine kleine Schublade, in der man exakt eine bestimmte Art Fotos reinpackt. Es sind oft auch portraitartige Fotos dabei, bei denen Unschärfebereiche allein durch die geringe Entfernung entstehen: Dann darf der Bokeh genausogut auch attraktiv sein:

Vom 27er habe ich teils auch schon "Street Shots" gesehen, wo alles unangenehm hart wirkte, keinerlei Unterschied zwischen Fokusebene und dem Rest. Das wirkt nicht gut auf mich. Ich werde meines - sobald eingetroffen - diesbezüglich auch testen.
 
Ja ich meine die Touit für x Mount. Derzeitige Überlegung ist 32mm Touit, fuji 35mm oder fuji 23mm als erste Linse. Habe schon vergleiche zwischen dem zeiss und fuji gesehen. Finde die farbwiedergabe beim zeiss wärmer und schöner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten