• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-E2 oder X-100T

dneumayer

Themenersteller
Hallo!
Ich habe momentan eine Fujifilm X-E2 mit folgenden Objektiven:
8mm 2.8, 16mm 1.4, 35mm 2.0 und 90mm 2.0.
Ich bin sehr zufrieden damit, habe aber jetzt einige gute Angebote für X-100T Kameras (23mm 2.0) gesehen.
Soll ich mir eher noch eine X-E2 oder eine X-100T kaufen?
Danke und LG
 
Das kann ich dir so spontan nicht beantworten. Was versprichst du dir von dem Kauf, d.h. wofür möchtest du denn noch eine X-E2 kaufen? Oder eine X100T?
 
Kommt drauf an, was dir wichtiger ist. Was erhoffst du dir denn von der X100T, was dir eine/zwei X-E2 nicht bieten? 23mm, Zentralverschluss, optischer Sucher?
 
Ich hätte gerne zwei Kameras, um schnell zwischen verschiedenen Objektiven wechseln zu können (z.b. WW und Tele).
Würde ich eine weitere X-E2 nehmen, dann könnte ich z.B. 16 und 35 abwechselnd nehmen und müsste nurmehr Objektiv wechseln,
wenn ich das 90er brauche.
Mit der 100T hätte ich halt nur die 23mm, aber andererseits eine zusätzliche - sehr angenehme - Brennweite
und könnte z.B. mit 23 und 90 oder 16 und 23 fotografieren.
Den optischen Sucher sehe ich auch als Vorteil.
Ich kann mich nur leider nicht entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm die zweite X-E2! Ist einfach flexiber, bei 2 identischen Bodys brauch man hinsichtlich der Bedienung nicht immer umdenken.
 
Wenn du viel im Bereich von 23mm fotografieren würdest, wäre die X100T durchaus sinnvoll.
Da in deinem bisherigen Lineup der Bereich (18/23/27) aber eher gemieden wird , würde auch ich zum zweiten X-E2-Body greifen.
 
Außerdem hast du dann nur eine Sorte Akkus, falls das ein Kriterium sein sollte.
 
Akkus sind natürlich ein Punkt, aber 1-2 Patona Akkus sind im Rahmen des Budgets...
Ich mag 35mm auf KB eigentlich sehr gerne, die Kombination 24/50/135 hat mir aber sehr gut zugesagt.
Manchmal fehlt mir ein 35er, ich frage mich nur, ob es sich lohnt 24, 35 und 50 zu nutzen, da sie doch relativ "nah" beieinander sind.
 
Außerdem hast du dann nur eine Sorte Akkus, falls das ein Kriterium sein sollte.

Was die Akkus angeht, ist es besser, möglichst wenige Typen in der Tasche zu haben. Man kann z.B die Akkus der E2 auch in der E1, der Pro1 oder 2 verwenden und umgekehrt. Das erleichtert die Lagerhaltung und den Erhalt der Systemfunktion, wenn ein Ladegerät kaputtgeht. Wenn man auf Tour ist, ist das ein Riesenvorteil. Man sollte auf einer Reise durch die Pampa irgendwo auf der Welt ohnehin eins mehr als nötig im Koffer haben. Die Billiggeräte reichen dafür. Gut ist, wenn man die Geräte auch im Auto anschließen kann.

Aus demselben Grund bin ich auch kein Freund des Gedanken, nur ein Ladegerät für zwei Akkus mitzunehmen, sondern lieber zwei Lader für zwei oder meinetwegen vier Akkus. Dem drohenden Steckdosennmangel kann man durch eine Mehrfachsteckdose abhelfen. Ich habe welche mit einklappbarem US-Stecker und Adapter für europäische Steckdosen, die man direkt einstöpselt. In den USA ist das meistens kein Problem, weil Steckdosen in den Hotels dort in aller Regel sowieso nicht knapp sind; auch nicht in billigeren Häusern.

Auf der anderen Seite: Wer etwas Kleines und Elegantes sucht und mit der einen Brennweite auskommt, macht mit der X100T aus meiner Sicht keinen Fehler.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit 2 Jahren die X-E2 u habe mir jetzt zusätzlich die X100T neu gekauft und dafür bei einem Händler aus GB nur 870€ gezahlt. Es ist eine sehr dchöne und praktische Ergänzung zur X-E2, obwohl ich da meine X-Objektive nicht benutzen kann. Sie ist etwas stabiler als die X-E2, mit dem OVF/EVF etwa anders einsetzbar, macht bei dem verwendeter Objektivbrennnweite (äquivalent 35 mm) sehr gute Bilder, evtl etwas besser als die XE-2, und sie ist deutlich kompakter zum Mitnehmen und sieht (noch) besser aus. Sie wird auch den Preis besser halten als die X-E2, insbesondere da ich sie günstiger bekommen habe. Ich würde mir jetzt eher keine zweite X-E2 kaufen....
 
Du hast eine gute Kamera und 4 tolle Linsen. Die Frage ist doch, ob Du die Brennweite benötigst oder nicht - und das musst Du aufgrund Deiner Art zu fotografieren selbst entscheiden können.

Mir selbst sind 50mm KB zu lang für ein WW, aber ku kurz für ein moderates Tele. Ich selbst komme mit 35-40mm KB besser zurecht als mit 50, einfach weil ich gerne viel in Städten fotografiere und da eher mehr Bildweite brauche um die Perspektiven einzufangen.

Ich stand vielmehr an der Frage, ob ich eine XE-1/2 sonstwas nehme oder eine X100S/T. Da ich dann aber auf manchen Reisen eben doch mehr Spielraum brauche und mal weinwinkliger oder mal mit mehr Brennweite unterwegs sein will, habe ich mich für die XE-1 entschieden.

Den Ersatz zur traumhaft schönen X100T bildet also meine XE-1 mit dem XF27 Pancake.

Von daher: bei der Objektivauswahl würde ich mir überlegen, ob 35mm KB Nutzanstiftung bieten, v.a. ggü dem XF35/f2.

So wie ich merke, dass ich zunehmend überwiegend mit einer Brennweite von 35-40mm KB zurechtkomme, werde ich meine XE-1 und Linsen verkaufen und auf die X100T umsteigen - so weit ist es noch nicht.

Interessante Herausforderung, wenn es preislich für Dich ok ist, dann würde ich durchaus zur X100T als Zweitkamera tendieren. Die Gefahr liegt nur darin, dass Du irgendwann feststellst, dass die XE-2 und die tollen Linsen überwiegend ungenutzt zu Hause bleiben.....

beneide dich gerade um Dein "Luxusproblem" ;-)
 
Ich habe seit 2 Jahren die X-E2 u habe mir jetzt zusätzlich die X100T neu gekauft

Ich hatte sie statt des 23/1.4 zu meiner X-T1 gekauft. Ende vom Lied X-T1 verkauft, 10-24 verkauft, 35er verkauft, 18-55 verkauft, diverses Zubehör verkauft. Das hat nicht nur gewichtsmäßig eine Erleichterung gebracht :) Und für den Urlaub reicht jetzt eine X30 (gebraucht gekauft).
 
Ich habe vor kurzem meine X100T, die ich als Zweitkamera zur X-T1 viel verwendet habe, gegen eine X-E2 getauscht: nicht wegen Unzufriedenheit, sondern weil wegen meiner Hauptobjektive 35 und 23 das 27 meistens ungenutzt blieb. Jetzt verwende ich die X-E2 mit dem 27/2.8, das ist ein schön kompaktes Set, sicher nicht schlechter als die X100. Manchmal hänge ich das 25/2 an, das auch sehr gut zur Kamera passt.
 
Die X100T kauft man nicht nur aus Vernunft, sondern auch aus dem Bauch heraus... 1200€ ist aber zuviel. Man sollte einen besseren Preis suchen. Sie ist enen sehr schön und kompakt. Vernünftiger ist sicherlich eine X-E2.mit dem 27mm pancake. Aber diese sieht etwas komisch aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl sehr viel für eine zweite X-E2 spricht, werde ich mir eine X100T zulegen. Habe ein gutes Angebot gefunden und kann die Kamera somit, wenn sie mir nicht zusagt, wieder verkaufen. Ich freue mich schon auf die ersten Testaufnahmen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten