• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-A1

Aw: X-a1

Die Dame am Pool war mit dem langen Objektiv aufgenommen. So weit kommt die Sony nicht. Aber die Auflösung am hinteren Ende finde schon fast besser als beim Standardzoom.

Ich dachte einfach, ich könnte mit dem Standardzoom bessere (technisch) Bilder erzeugen als mit der Sony. Es gibt hier auf Phuket einige Viewpoints, die wären ideal für das Weitwinkel. Die hätte ich gerne mal auf großen Print-outs gebracht. Aber das kann die Sony dann besser. Und genau hier hatte ich deutlich mehr erwartet. Das ist soweit das einzige finding als Kritik, neben Fokussierungsgeschwindigkeit, was ich derzeit bemängel. Und in der Brennweite ist das Kit derzeit ohne Alternative.
 
Aw: X-a1

So, gerade dunkel geworden. Als Pool-Fetichist, aber ohne Dame, lowlights aus der Hand gefüttert (((NICHT AUTOMATIK))) :o

Alle Bilder rein über die Belichtungszeit, um das Potential der beiden "Nicht-Vergleichbaren" zu zeigen. ;)

Sony


Fuji


Frage: Kann man die Fuji von der Farbtemperatur abstimmen? Habe da noch nichts gefunden. Sie wird etwas olympisch im Vergleich zur Sony, die eher kühlere Farben hat. Dort ist es jedoch anpassbar.

:)
 
Aw: X-a1

Du kannst bei der Fuji den Weißabgleich ähnlich wie bei Nikon sehr fein verstellen, einfach im Menüpinkt Weißabgleich die rechte Pfeiltaste drücken.
Mein Tipp: Wenn Du das Potential der Fuji nutzen willst, teste mal die schönen Festbrennweiten oder auch eins der Telezooms. Und stecke die RX100 STATT des 16-50ers in die Tasche....
Gruß
Michael
 
AW: X-a1

So, gerade dunkel geworden. Als Pool-Fetichist, aber ohne Dame, lowlights aus der Hand gefüttert (((NICHT AUTOMATIK))) :o

Alle Bilder rein über die Belichtungszeit, um das Potential der beiden "Nicht-Vergleichbaren" zu zeigen. ;)
Leider kein Bildpaar mit vergleichbarer Belichtung. Die Fuji-Aufmahmen sind alle deutlich knapper belichtet - außerdem andere Bildwinkel - wie soll man da Details und Rauschen vergleichen?

Egal, wenn du trotzdem einen Vergleich machen willst: nehmen wir mal das letzte Bilderpaar (ganz rechts), darauf ist immerhin etwas zu erkennen. Bei der Sony war die ISO bei 1600, bei Fuji ISO3200.
Die Sony zeigt deutlich mehr Rauschen (z.B. im Bereich der Sonnenschirme) und außerdem weniger Details (Spitze der Palmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Belichtungszeiten sind vergleichbar. 40 und 30 Hundertstel bei den beiden ersten Bilder der Sony und Fuji jeweils.


Danach einfach zwei Bilder in der jeweils kleinsten Brennweite. Logisch dass die Sony näher ranzieht und "scheinbar" mehr rauscht. Insofern nicht wirklich technisch vergleichbar, aber dennoch interessant. Die Sony kann halt nur auf 28mm. Aber auch hierbei "dennoch" mehr Details, die dann mal auch rauschen. Bei der Fuji sind dann auch keine Details, die rauschen können, da im Verhältnis eher komprimiert.

Das ist eher eine praxisnahe Erfahrungen. Für mich keine Frage, wer mehr aus den Fotos holt. Definitiv nicht die Fuji.

Damit nicht jeder gleich in Schockstarre fällt. Die 24 mm Anfangsbrennweite der Fuji sind natürlich klasse, wenn man sie braucht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Übrigens, dass man am Mac nicht einfach das USB Kabel für die Datenverbindung nutzen kann, ist schon sehr schade. Eine direkte Verbindung "on air" zum Macbook ist auch nicht drin. Und am Router vom Hotel komme ich bestimmt nicht dran. :o

Finde ich in meiner Situation nicht so komfortabel gelöst.
 
Aw: X-a1

Das lange Zoomobjektiv ist wirklich viel besser als das Kurze.

Selbst in der 1:1 Darstellung (Poolsteine) ist es noch sehr scharf. Kurze Belichtungszeit...

 
Aw: X-a1

Direkte Verbindung zum Mac ist gar kein Problem wenn du ein WLAN mit deinem Mac erstellst. Habe ich erst gestern gemacht. Aber der Mac hat ja auch einen sd Slot, wenn er nicht gerade von anno dazumal ist. Geht schneller. Warum deine Bilder so schlecht sind? Ich tippe auf Anwenderfehler, da ist die Automatik der Sony natürlich genügsamer.
 
Aw: X-a1

Mein MacBook Air hat keinen Slot für die Karte. Und über WLAN geht das in meiner Situation nicht.

Und bezüglich der Bildqualität ist es hier anscheinend immer ein Anwenderfehler. :confused:
Nur ohne gescheite Differenzierung und lesen meiner Kommentare (ohne Automatik) wird jede normale Unterhaltung schwierig.

Am besten man postet hier ohne Originalbilder und macht einen auf Superlative wie sensationell, keine ist besser, auch keine Vollformat, etc,,
 
AW: X-a1

Am besten man postet hier ohne Originalbilder und macht einen auf Superlative wie sensationell, keine ist besser, auch keine Vollformat, etc,,

Dann musst du aber auch aussagekräftige Vergleichsbilder posten, um eine Grundlage für eine Diskussion zu schaffen.

Die Bilder von #642 sind viel zu dunkel um etwas zu erkennen und die Bilder von #638 haben eine unterschiedliche Brennweite.
 
Aw: X-a1

Ich würde vorschlagen das kleine Zoom zu nehmen und abends mal den Nightmarket aufzusuchen. ISO auf AUTO 6400, stellen, DR400, Blende auf, soweit es halt geht und die Eindrücke und Farben festhalten. Belichtungskorrektur besser auf -1/3 oder -2/3.
Obststände, Laternen, diffuses Licht, Menschen, Bewegung, auch mal mit Begungsunschärfe und besser unauffällig aus der Hüfte. Ich denke das wird eher glücklich machen als das Rauschen zu vergleichen.
 
AW: X-a1

Belichtungszeiten sind vergleichbar. 40 und 30 Hundertstel bei den beiden ersten Bilder der Sony und Fuji jeweils.

Danach einfach zwei Bilder in der jeweils kleinsten Brennweite. Logisch dass die Sony näher ranzieht und "scheinbar" mehr rauscht. Insofern nicht wirklich technisch vergleichbar, aber dennoch interessant. Die Sony kann halt nur auf 28mm. Aber auch hierbei "dennoch" mehr Details, die dann mal auch rauschen. Bei der Fuji sind dann auch keine Details, die rauschen können, da im Verhältnis eher komprimiert.

Das ist eher eine praxisnahe Erfahrungen. Für mich keine Frage, wer mehr aus den Fotos holt. Definitiv nicht die Fuji.

Damit nicht jeder gleich in Schockstarre fällt. Die 24 mm Anfangsbrennweite der Fuji sind natürlich klasse, wenn man sie braucht. :top:
Ein paar grundlegende Dinge zum Versuchsaufbau:
Wenn du Details und Rauschverhalten zumindest im Ansatz seriös vergleichen willst, mache mit beiden Cams möglichst korrekt und vor allem gleich belichtete Aufnahmen. Damit meine ich nicht exakt gleiche Werte von Blende, Verschlusszeit und ISO, sondern sichtbar gleiche Belichtung im Endergebnis (der ISO-Wert ist leider nicht bei allen Herstellen vergleichbar, Fuji macht hier etwas "optimistische" Angaben"). Mach am besten Belichtungsreihen und wähle dann jeweils gleich belichtete Bilder aus.
Blende sollte schon vergleichbar sein, wobei hier natürlich die unterschiedliche Schärfentiefe aufgrund der Sensorengröße eine Rolle spielt.
Pragmatischer Ansatz: bei beiden Cams selbe Blende und möglichst ein Motiv wählen, dass keine große Tiefenstaffelung aufweist.

Du willst wohl nicht abstreiten, dass die Fuji-Aufnahmen aus deinem letzten Vergleich alle viel knapper belichtet waren, als die der Sony.
Oder willst du damit zeigen wolltest, dass die Belichtungsautomatik der Sony besser funktioniert?

Dann ist wichtig, dass beide Aufnahmen denselben Bildausschnitt zeigen. Wenn du mit einer Kamera eine längere Brennweite verwendest, zeigt diese logischerweise mehr Details. Wähle ein Motiv, dass sich nicht bewegt und einige feine Strukturen hat. Dann wäre eigentlich ein Stativ notwendig, es sein denn, du willst die Effektivität der Stabis testen.

Zur Bildanalyse deiner geposteten Bilder - obwohl, wie gesagt, der Versuchsaufbau m.E. keinen ernsthaften Vergleich zulässt.
Im Anhang eine Ausschnittvergrößerung der Palmen: (links Fuji, rechts Sony).
Schau die die Spitzen der Palmen an - findest du wirklich, dass die Sony hier schärfer abbildet? M.E. eindeutig die Fuji und das, obwohl hier eine kürzere Brennweite verwendet wurde.

Last but not least wiederhole ich den Hinweis, dir den A1-Beispielbilder Thread anzusehen - insbesondere Schlami hat viele Low-Light Bilder gepostet, die zeigen, was möglich ist.

Aber jedem seine Meinung - du brauchst schließlich eine Kamera, mit der DU in der Praxis besser klar kommst. Viel Glück und Erfolg bei der weiteren Suche.
 

Anhänge

Aw: X-a1

Die beiden jeweils ersten Bilder haben die gleiche Belichtungszeit!!!

Oder siehst Du Unterschiede? Ok Sony schreibt 1/40 und Fuji 10/400. ist doch das Selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Und mal im Ernst, Nachtaufnahme sind nicht so einfach wie viele hier denken.

Was immer fehlt ist einfach das Licht. Beide gehen auf ISO 3200. Das weil auch der Fuji nachgesagt wird, dass sie bis zur dieser Empfindlichkeit noch ihre ganzen Stärken ausspielen kann.

Die Belichtungszeit ist absolut identisch bei den jeweils beiden Erstbildern. Man kann auch alles in Frage stellen. Viellicht habe ich auch bei der einen oder andern mehr gezittert. Kann ja alles sein. Nur denke ich, dass ich mit der Belichtungszeit im akzeptablen Bereich liege. So wie man das auch unterwegs handhabt.

Das ich eine Kamera auch mehrere Sekunden lang belichten kann, ist klar. Aber das sind keine üblichen Aufnahmen die man so unterwegs macht. Deshalb ein reiner praxisbezogener Test.

Und bei solchen Nachtaufnahmen zählt dann auch doch eher das Gesamtbild. Da beide Aufnahmen nicht zum Pixelzählen geeignet sind. Und wer sich die ganzen Bilder anschaut, dem wird schon klar, welcher Vorteil das lichtstarke Objektiv an der Sony hat.
 
Aw: X-a1

Sorry, ich geb's auf. Lies dir meinen Post noch mal in Ruhe durch. Es geht nicht um gleiche Verschlusszeiten, sondern um gleich belichtete Bilder.
Bei deinen Bildern habe ich nur eine Ausschnittvergrösserung gemacht und sie auf dieselbe Breite skaliert.
So ist besser sichtbar, was man auch an den Originalen sehen kann.
 
AW: X-a1

Ich würde vorschlagen das kleine Zoom zu nehmen und abends mal den Nightmarket aufzusuchen. ISO auf AUTO 6400, stellen, DR400, Blende auf, soweit es halt geht und die Eindrücke und Farben festhalten. Belichtungskorrektur besser auf -1/3 oder -2/3.
Obststände, Laternen, diffuses Licht, Menschen, Bewegung, auch mal mit Begungsunschärfe und besser unauffällig aus der Hüfte. Ich denke das wird eher glücklich machen als das Rauschen zu vergleichen.

ok, das mache ich mal. Wobei etwas der schlechte Autofokus meine Bedenken sind. Die Sony schiesst relativ schnell auch sich plötzlich auftretende Momente in fast 90 Prozent der Fälle recht sicher. Die Unterscheidung ist dabei immer die Belichtungszeit. Die kann je nach Situation sehr unterschiedlich von den Anforderungen ausfallen.
 
Aw: X-a1

Volker,

ich weiß. Nur willst Du die Betrachtung nur unter Deinen Voraussetzung sehen. Du akzeptierst meine Einstellungen nicht. Sicherlich kann man die Belichtung etwas anpassen. Werde ich auch mal heute Abend machen.

Nur wenn Du mit einer Kamera rumläufst, dann ergeben sich nicht zeitlich alle Möglichkeiten, an allen Parametern zu spielen. Das muss auch die Elektronik erledigen. Belichtungsautomatik kann bei sehr unterschiedlichen Hintergrundkontrasten, bzw. Hintergrundhelligkeiten mal schnell daneben liegen.

Es ist ja auch so, dass die Elektronik immer irgendwo eine Einstellung für Dich vornimmt. Und genau aus dieser Individualdiskussion wollte ich einfach raus. Aber es gelingt mir nicht.

Warum auch immer. Es ist eben ein Fuji-Thread. Macht doch einfach auch einen Vergleich wie ich. Es ist ja nicht so, als ob ich nur für die Sony gute Bilder schiesse und dann die Fuji schlecht darstellen wollte. Wozu gebe ich dann das Geld aus? Ich denke einfach, das kleine Kitzoom ganz ok ist. Aber auch nicht mehr. Und das das Vollformat-Gerede von der Chip völlig daneben ist.

That is my point!
 
AW: X-a1

Volker,

ich weiß. Nur willst Du die Betrachtung nur unter Deinen Voraussetzung sehen. Du akzeptierst meine Einstellungen nicht. Sicherlich kann man die Belichtung etwas anpassen. Werde ich auch mal heute Abend machen.

Nur wenn Du mit einer Kamera rumläufst, dann ergeben sich nicht zeitlich alle Möglichkeiten, an allen Parametern zu spielen. Das muss auch die Elektronik erledigen. Belichtungsautomatik kann bei sehr unterschiedlichen Hintergrundkontrasten, bzw. Hintergrundhelligkeiten mal schnell daneben liegen.

Es ist ja auch so, dass die Elektronik immer irgendwo eine Einstellung für Dich vornimmt. Und genau aus dieser Individualdiskussion wollte ich einfach raus. Aber es gelingt mir nicht.

Warum auch immer. Es ist eben ein Fuji-Thread. Macht doch einfach auch einen Vergleich wie ich. Es ist ja nicht so, als ob ich nur für die Sony gute Bilder schiesse und dann die Fuji schlecht darstellen wollte. Wozu gebe ich dann das Geld aus? Ich denke einfach, das kleine Kitzoom ganz ok ist. Aber auch nicht mehr. Und das das Vollformat-Gerede von der Chip völlig daneben ist.

That is my point!
Klaus, natürlich akzeptiere ich deine Betrachtung. Wie ich schon sagte: finde die Kamera, die für deine Art zu fotografieren am besten passt.
Schneller AF und ein guter Automatikmodus sind dir offenbar sehr wichtig - ist doch OK. Ich glaube dir, dass die Sony hier Vorteile hat.
Diese Bildvergleichsdiskussion ist vielleicht wirklich etwas abgedriftet. Wollte nur einen Beitrag leisten, dass du keine vorschnellen Urteile fällst und dich zuerst mal intensiver mit der Fuji beschäftigst.

Das "Chip-Gerede" ist reine Physik: geringere Pixeldichte = weniger Bildrauschen, größerer Chip = weniger Schärfentiefe bei selber Blende, also mehr Freistellungspotenzial.
Wenn das für deine Art zu Fotografieren nicht wichtig ist, no problem.
Klar haben einige Hersteller die Rauschunterdrückung etwas besser im Griff als andere - glaube aber nicht, dass die Unterschiede so gewaltig sind.

"julianz" Vorschlag finde ich gut. Mach einen intensiven Praxistest im "Schlachtfeld", schau dir die Ausbeute an. Wenn du nicht zufrieden bist, ist's halt so.
 
AW: X-a1

ok, das mache ich mal
Und geh auch mal abends in Innenräume im Kunstlicht (Kneipe, Hotel)! Und nimm die hübsche "Pooldame" mit, dann wirst du dein wahres "Sonywunder" erleben! So ist es jedenfalls mir ergangen, als ich hofffnungsfroh mit der RX in die Kneipe zog..da kann man die Automatik gleich vergessen, der AutoWA ist daneben, fokusieren wird zur Glückssache und "Menschenhaut" bei Kunstlicht ist auch nicht gerade die Sache der Sony! Das oft angeführte Argument "hohe Lichtstärke=niedere ISO" stimmt, aber was nützt mir das, wenn sowas bei 400 ISO rauskommt?!

Da werden die Farben hässlich, scharf ist es auch nicht...ganz aus ist es, wenn man den WW verlässt:

Und auch hier..Farben, Fokus..:

Ich will keinesfalls die Sony schlecht machen, aber nach etlichen Sitzungen dieser Art habe ich sie wieder weggegeben. Man findet auch kaum Aufnahmen der RX in solchen Situationen..das hat seinen Grund! Probiers mal aus, vielleicht ergehts dir ja besser!! Hier die Fuji (mit dem 16-50mm:evil:), die da ganz anders daherkommt!!

DSCF1459 von amselhaeuter auf Flickr
Ein nachgeschärfter Crop daraus:

DSCF1459cr22s von amselhaeuter auf Flickr
Hier bei ganz fiesen Lichtverhältnissen..OOC:

DSCF0428 von amselhaeuter auf Flickr
Kleineres Format:

DSCF0430 von amselhaeuter auf Flickr
Noch schnell was vom Weihnachtsmarkt, weils mir gerade unter die Finger kommt..

compDSCF5185 von amselhaeuter auf Flickr
Crop vom Original

DSCF5185A von amselhaeuter auf Flickr
Also Klaus...zieh los!
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten