AW: X-a1
Belichtungszeiten sind vergleichbar. 40 und 30 Hundertstel bei den beiden ersten Bilder der Sony und Fuji jeweils.
Danach einfach zwei Bilder in der jeweils kleinsten Brennweite. Logisch dass die Sony näher ranzieht und "scheinbar" mehr rauscht. Insofern nicht wirklich technisch vergleichbar, aber dennoch interessant. Die Sony kann halt nur auf 28mm. Aber auch hierbei "dennoch" mehr Details, die dann mal auch rauschen. Bei der Fuji sind dann auch keine Details, die rauschen können, da im Verhältnis eher komprimiert.
Das ist eher eine praxisnahe Erfahrungen. Für mich keine Frage, wer mehr aus den Fotos holt. Definitiv nicht die Fuji.
Damit nicht jeder gleich in Schockstarre fällt. Die 24 mm Anfangsbrennweite der Fuji sind natürlich klasse, wenn man sie braucht.
Ein paar grundlegende Dinge zum Versuchsaufbau:
Wenn du Details und Rauschverhalten zumindest im Ansatz seriös vergleichen willst, mache mit beiden Cams möglichst korrekt und vor allem gleich belichtete Aufnahmen. Damit meine ich nicht exakt gleiche Werte von Blende, Verschlusszeit und ISO, sondern sichtbar gleiche Belichtung im Endergebnis (der ISO-Wert ist leider nicht bei allen Herstellen vergleichbar, Fuji macht hier etwas "optimistische" Angaben"). Mach am besten Belichtungsreihen und wähle dann jeweils gleich belichtete Bilder aus.
Blende sollte schon vergleichbar sein, wobei hier natürlich die unterschiedliche Schärfentiefe aufgrund der Sensorengröße eine Rolle spielt.
Pragmatischer Ansatz: bei beiden Cams selbe Blende und möglichst ein Motiv wählen, dass keine große Tiefenstaffelung aufweist.
Du willst wohl nicht abstreiten, dass die Fuji-Aufnahmen aus deinem letzten Vergleich alle viel knapper belichtet waren, als die der Sony.
Oder willst du damit zeigen wolltest, dass die Belichtungsautomatik der Sony besser funktioniert?
Dann ist wichtig, dass beide Aufnahmen denselben Bildausschnitt zeigen. Wenn du mit einer Kamera eine längere Brennweite verwendest, zeigt diese logischerweise mehr Details. Wähle ein Motiv, dass sich nicht bewegt und einige feine Strukturen hat. Dann wäre eigentlich ein Stativ notwendig, es sein denn, du willst die Effektivität der Stabis testen.
Zur Bildanalyse deiner geposteten Bilder - obwohl, wie gesagt, der Versuchsaufbau m.E. keinen ernsthaften Vergleich zulässt.
Im Anhang eine Ausschnittvergrößerung der Palmen: (links Fuji, rechts Sony).
Schau die die Spitzen der Palmen an - findest du wirklich, dass die Sony hier schärfer abbildet? M.E. eindeutig die Fuji und das, obwohl hier eine kürzere Brennweite verwendet wurde.
Last but not least wiederhole ich den Hinweis, dir den A1-Beispielbilder Thread anzusehen - insbesondere Schlami hat viele Low-Light Bilder gepostet, die zeigen, was möglich ist.
Aber jedem seine Meinung - du brauchst schließlich eine Kamera, mit der DU in der Praxis besser klar kommst. Viel Glück und Erfolg bei der weiteren Suche.