• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW-Zoom für D700

Joshude

Themenersteller
Hallo,

ich vermute, oder ich behaupte mal, dass es das Thema schon gibt, aber so richtig fündig wurde ich nicht.

Ich suche halt nen WW-Zoom für meine D700.

das kürzeste, was ich habe ist momentan das 35/1.8@FX, das ist mir aber noch zu lang.

Kosten soll es mich nach Möglichkeit nichts, so bis 300€ wären noch zu verkraften. Daher leider auch keine Nikon-Referenzoptik ;)

Es gibt da ja so einige Kandidaten, wie in etwa das
Nikon 18-35
Sigma 17-35
Tamron 17-35
und vielleicht noch andere.
Gebraucht sollten die wohl alle im Rahmen liegen und schließen auch alle gut an das 35/1.8er an, falls man mal die Lichtstärke braucht, wobei die Optik eigentlich immer an der D300s meines Dads als 50er Ersatz hängt.

Was ist also von den Optiken allgemein zu halten? Die Beispielthreads hier zu den Optiken sind ja leider sehr, sehr mager.

Würde mich über paar Usermeinungen freuen! :)

Gruß, Jonas
 
Moin,

hatte mal vor 3 Jahren mir ein Sigma 15-30mm an meine damalige D70 gehängt.
Ist als vollformattaugliches Objektiv sicherlich nicht uninteressant für Dich.
Ich war von der Verarbeitung und Haptik sehr angetan, wenn ich mich recht erinnere, ist es ein Sigma aus der EX-Reihe.
Die optischen Leistungen waren m.E. absolut in Ordnung, wenn man den damaligen Gebraucht-Preis von ca. 220 € berücksichtigt.
Allerdings sind an einer APS-C natürlich nur eingeschränkt Wertungen über die Randabdunkelung und Verzeichnungen bei 15 mm möglich...
Auch sei nicht verschwiegen, das es sich um ein wirkliches Trumm handelt, 77mm Filterduchmesser und reichlich Gewicht.
Hinzu kommt der Stangen-AF, nicht unbedingt der schnellste, aber ausreichend.
Ich hätte es nicht hergeben sollen, denn irgendwann kommt eine Vollformat-DSLR von Nikon ins Haus, da hätte ich es auch besser einmotten können...

Beste Grüße,
Janni
 
Für genau diesen Zweck habe ich mir ein Sigma 17-35 in der Bucht ergattert, daß immerhin bei einer Blende 2.8 beginnt. Allerdings würde ich meins als mechanische Krücke bezeichnen. Ich habe das Gefühl das Zoom-"Getriebe" ist im A...h. Dennoch sind die Bilder als "brauchbar" zu bezeichnen. Ich nutze es eben absolut nur im Weitwinkelbereich, dafür habe ich's gekauft.
 
Ich suche halt nen WW-Zoom für meine D700.
Kosten soll es mich nach Möglichkeit nichts, so bis 300€ wären noch zu verkraften. Daher leider auch keine Nikon-Referenzoptik ;)

kommt in etwa so wie: ich kaufe mir einen Mercedes E 350 CDI, aber der Sprit soll nach Möglichkeit nichts kosten. Meine Ideen: Salatöl, Rapsöl, Fischöl ....

Das ww-Zoom an der D700 ist das 14-24, kostet zwar etwas aber es ist einfach spitze. Zweit- oder Drittklassige Linsen an eine D700 zu hängen macht m.M.n. mehr Frust wie Sinn. Warum nicht ein etwas günstigeres Gehäuse, aber dafür eine wertige Optik? Die Linse macht schließlich gute Bilder.
 
Das UltraWeitwinkel habe ich nur für den sehr seltenen Fall, daß der Schritt nach hinten nicht mehr möglich ist. Wenn die Prämisse des TO ähnlich ist.....
Sonst muß er halt noch ein wenig sparen, oder sich gegebenenfalls mit einer Preiswerteren Linse solange behelfen.

Wenn ich allerdings erlebe, daß "Zeitungs-""Profis" mit einem 24-70/2.8 bei 24mm mit viel Blitz Porträtfotos machen, möchte ich Geldreserven haben, um Fotoschulgutscheine verschenken zu können. (Allerdings fürchte ich dabei einfach nur Geldverschwendung zu betreiben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich über paar Usermeinungen freuen! :)

Es wäre schlau, mal die Prioritäten zu überdenken. Ein Body kann, unabhängig von seinem Preis, nur das mit den Sensor aufzeichnen, was das Objektiv darauf abbildet.

Es ist im Zweifel folglich erheblich sinnvoller, einen preiswerten Body mit einer teuren Optik zu betreiben, als umgekehrt.

Sprich wenn bei der D700 kein Geld mehr für gute Optiken vorhanden ist, dann kann der Schritt auf DX sinnvoll sein, z.B. eine D90 mit einem guten UWW Zoom. Wenn ich es richtig verstehe, betreibst Du die D700 zur Zeit mit dem für DX gerechneten 35 1.8 ?
 
kommt in etwa so wie: ich kaufe mir einen Mercedes E 350 CDI, aber der Sprit soll nach Möglichkeit nichts kosten. Meine Ideen: Salatöl, Rapsöl, Fischöl ....

wenn der benz damit ähnlich gut rennt wie man z.b. mit dem tamron 17-35 an der D700 gute fotos machen kann, ist das doch ok.
sicherlich spielt das nikkor in einer anderen liga, kostet aber das 5 fache und wiegt das 3 fache. und mit filtern ist´s auch essig.

das man an der D700 nur die teuersten optiken einsetzen kann/muß/sollte ist doch mittlerweile als märchen geoutet.....

gruß
ulli
 
Danke :) Gut, gerade weil es ne Cropcam ist ist das natürlich nicht so wirklich zu vergleichen, aber danke schon mal für den Denkanstoß zum 15-30er :)

Ich hätte jetzt auch das Sigma 15-30 mm angesprochen. In diesem thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402409 sieht man, dass es sehr gut mit der D700 harmoniert.
Meines hat Anfang des Monats 270 Euro neu gekostet.
Danke, werd ich mir auch anschauen ;)

Für genau diesen Zweck habe ich mir ein Sigma 17-35 in der Bucht ergattert, daß immerhin bei einer Blende 2.8 beginnt. Allerdings würde ich meins als mechanische Krücke bezeichnen. Ich habe das Gefühl das Zoom-"Getriebe" ist im A...h. Dennoch sind die Bilder als "brauchbar" zu bezeichnen. Ich nutze es eben absolut nur im Weitwinkelbereich, dafür habe ich's gekauft.
Hm, Ja, das ist natürlich mechanisch - wie du schon sagst - nicht ganz so hochwertig wie das 15-30er, habe das nur nicht im Startpost erwähnt, weil ichs zu dem Zeitpunkt nicht vor Augen hatte.

kommt in etwa so wie: ich kaufe mir einen Mercedes E 350 CDI, aber der Sprit soll nach Möglichkeit nichts kosten. Meine Ideen: Salatöl, Rapsöl, Fischöl ....

Das ww-Zoom an der D700 ist das 14-24, kostet zwar etwas aber es ist einfach spitze. Zweit- oder Drittklassige Linsen an eine D700 zu hängen macht m.M.n. mehr Frust wie Sinn. Warum nicht ein etwas günstigeres Gehäuse, aber dafür eine wertige Optik? Die Linse macht schließlich gute Bilder.

Es wäre schlau, mal die Prioritäten zu überdenken. Ein Body kann, unabhängig von seinem Preis, nur das mit den Sensor aufzeichnen, was das Objektiv darauf abbildet.

Es ist im Zweifel folglich erheblich sinnvoller, einen preiswerten Body mit einer teuren Optik zu betreiben, als umgekehrt.

Wie meine Prioritäten sind, und warum ich mir nun gerade die D700 gekauft habe und keine andere Kamera, das lasst mal meine Sorge sein. Ich habe nach einer Optik in dem Preissegmet gefragt, wenn ihr nur so argumentieren zu wisst, dann schreibt lieber gar nichts. Ich habe im Post geschrieben, dass ich kein 14-24er kaufen werde, warum empfiehlt man es mir dann hier?
Klasse!

Sprich wenn bei der D700 kein Geld mehr für gute Optiken vorhanden ist, dann kann der Schritt auf DX sinnvoll sein, z.B. eine D90 mit einem guten UWW Zoom. Wenn ich es richtig verstehe, betreibst Du die D700 zur Zeit mit dem für DX gerechneten 35 1.8 ?
Wie gesagt, wieso, weshalb und warum, das lass meine Sorge sein.
Und ja, ab und an mach ich das 35er an die D700, wo ist das Problem?
Ist das echt dein Ernst? Schon mal Fotos mit der Kombination gesehen? Mit LR ein bisschen die Vignette weggenommen und schon ist das ne feine Linse. Ja, auch an ner D700, und ja, auch im FX-Modus.


Das UltraWeitwinkel habe ich nur für den sehr seltenen Fall, daß der Schritt nach hinten nicht mehr möglich ist. Wenn die Prämisse des TO ähnlich ist.....
Sonst muß er halt noch ein wenig sparen, oder sich gegebenenfalls mit einer Preiswerteren Linse solange behelfen.

So ist es. Wie gesagt, wo meine Prios liegen, das ist mein Ding, und ja, ich brauche es nur für die seltenen Ausnahmen, und da geb ich sicher keine 1500€ für ne - wenn auch erstklassige - Linse aus.

wenn der benz damit ähnlich gut rennt wie man z.b. mit dem tamron 17-35 an der D700 gute fotos machen kann, ist das doch ok.
sicherlich spielt das nikkor in einer anderen liga, kostet aber das 5 fache und wiegt das 3 fache. und mit filtern ist´s auch essig.

das man an der D700 nur die teuersten optiken einsetzen kann/muß/sollte ist doch mittlerweile als märchen geoutet.....
Richtig. Seh ich ähnlich. :)
 
Es wäre schlau, mal die Prioritäten zu überdenken. Ein Body kann, unabhängig von seinem Preis, nur das mit den Sensor aufzeichnen, was das Objektiv darauf abbildet.

Es ist im Zweifel folglich erheblich sinnvoller, einen preiswerten Body mit einer teuren Optik zu betreiben, als umgekehrt.

Sprich wenn bei der D700 kein Geld mehr für gute Optiken vorhanden ist, dann kann der Schritt auf DX sinnvoll sein, z.B. eine D90 mit einem guten UWW Zoom. Wenn ich es richtig verstehe, betreibst Du die D700 zur Zeit mit dem für DX gerechneten 35 1.8 ?

Und was hätte er davon? Ein DX-Body mit einem guten UWW-Zoom kostet 1000€. Für das Geld kann er sich dann auch schon bald das 14-24/2.8 oder ein 17-35/2.8, 16-35/4 kaufen.

Ich behaupte mal, dass sich ein Sigma/Tamron 17-35 abgeblendet gut an der D700 schlägt und für gelegentliche UWW-Bilder absolut ausreichend ist. Nicht jeder braucht Spitzenleistung bei 17mm und f=2.8. ;)
 
Und was hätte er davon? Ein DX-Body mit einem guten UWW-Zoom kostet 1000€. Für das Geld kann er sich dann auch schon bald das 14-24/2.8 oder ein 17-35/2.8, 16-35/4 kaufen.

Stimmt, ist nach Verkauf der D700 locker drin. ich persönlich hätte lieber eine D90 oder 300 mit schönen Optiken als eine D700 mit 35 1.8 . Aber es entscheiden natürlich die Prioritäten des TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also ich kann die Intentionen des TO durchaus nachvollziehen.

Das "Argument", wer viel Geld für einen Body ausgibt, sollte noch viel mehr in die Gläser stecken, halte ich nicht mehr für zwingend.
Insbesondere dann, wenn die Schwerpunkte vielleicht nicht in Landschaft/Architektur liegen und in diesem Bereich nur sporadisch gearbeitet wird, halte ich teure Gläser für totes Kapital.
Ich verwende für gelegentliche Makros oder Portraits auch ein 20 jahre altes 90-2.8 Makro Sigma-AF. Da gönne ich mir auch kein Nikon 105er VR-Makro oder Nikon 85er 1.4.
Ich persönlich habe mich entschieden, ein gutes Immer-Drauf zu verwenden und die nicht so häufig verwendeten Brennweiten im Tele- und Makro-Bereich mit gebrauchten Objektiven, die durchaus gute Fotos hergeben, abzurunden.
Kohle auszugeben, sich den Schrank mit Top-Linsen vollstellen, von denen man die meisten dann nur selten braucht, ist für mich persönlich nicht sinnvoll. Aber dies muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden.

Beste Grüße,
Janni
 
Ich behaupte mal, dass sich ein Sigma/Tamron 17-35 abgeblendet gut an der D700 schlägt und für gelegentliche UWW-Bilder absolut ausreichend ist. Nicht jeder braucht Spitzenleistung bei 17mm und f=2.8. ;)


Genau, kann das Tamron 17-35 sehr empfehlen, verzeichnet aber wellenförmig, schärfe sehr gut, abgeblendet auch bis in die Ecken.

Mir reicht ein Trümmer, das Nikkor 24-70.
Da denk ich überhaupt nicht dran das Nikkor 14-24 anzuschaffen.


Bei Sigma fänd ich interessant das 12-24 mm, dass iss mal Weitwinkel, aber die Ecken werden wohl bei keiner Blende richtig scharf.


Grüße


PS: Autovergleiche sind sowas von daneben.
 
kommt in etwa so wie: ich kaufe mir einen Mercedes E 350 CDI, aber der Sprit soll nach Möglichkeit nichts kosten. Meine Ideen: Salatöl, Rapsöl, Fischöl ....

Das ww-Zoom an der D700 ist das 14-24, kostet zwar etwas aber es ist einfach spitze. Zweit- oder Drittklassige Linsen an eine D700 zu hängen macht m.M.n. mehr Frust wie Sinn. Warum nicht ein etwas günstigeres Gehäuse, aber dafür eine wertige Optik? Die Linse macht schließlich gute Bilder.

Das sollte doch wirklich von den eigenen Prioritäten abhängen. Wenn man das WW-Objektiv nur 3-4 mal im Jahr benötigt (mir gehts z.B. so), ist das 14-24 / 2.8 schlichtweg Geldverschwendung. Zudem verzeiht die D700 "drittklassige" Objektive eher als es z.B. die D300 tut.

@Joshude:

Ich habe das Sigma 15-30 gelegentlich an meiner D700 im Einsatz. Wenig Verzeichnung und Vignettierung sind die Stärken dieses Objektives. Abzüge bis A4 sind auch sehr gut, darüber habe ichs jetzt noch nicht probiert. Für den gelegentlichen Einsatz ist es durchaus zu empfehlen, fotografiert man aber häufig in dem Bereich, würde ich das 14-24 / 2.8 oder das 16-35 / 4 allerdings vorziehen.

Gruß Steffen
 
Hallo,

ich vermute, oder ich behaupte mal, dass es das Thema schon gibt, aber so richtig fündig wurde ich nicht.

Ich suche halt nen WW-Zoom für meine D700.

das kürzeste, was ich habe ist momentan das 35/1.8@FX, das ist mir aber noch zu lang.

Kosten soll es mich nach Möglichkeit nichts, so bis 300€ wären noch zu verkraften. Daher leider auch keine Nikon-Referenzoptik ;)

Es gibt da ja so einige Kandidaten, wie in etwa das
Nikon 18-35
Sigma 17-35
Tamron 17-35
und vielleicht noch andere.
Gebraucht sollten die wohl alle im Rahmen liegen und schließen auch alle gut an das 35/1.8er an, falls man mal die Lichtstärke braucht, wobei die Optik eigentlich immer an der D300s meines Dads als 50er Ersatz hängt.

Was ist also von den Optiken allgemein zu halten? Die Beispielthreads hier zu den Optiken sind ja leider sehr, sehr mager.

Würde mich über paar Usermeinungen freuen! :)

Gruß, Jonas

Kauf Dir irgendeine billige Zoom-Linse bei Ebay. Offensichtlich bist Du bei Objektiven nicht so wählerisch wie bei Deiner Kamera, aus welchen Gründen auch immer. Bei max. 300,- € bleibt eh nicht viel Spielraum. Über den Sinn Deines Wunsches will ich nicht weiter äußern.
 
Stimmt, ist nach Verkauf der D700 locker drin. ich persönlich hätte lieber eine D90 oder 300 mit schönen Optiken als eine D700 mit 35 1.8 . Aber es entscheiden natürlich die Prioritäten des TO.

Wir wissen ja gar nicht, welche Optiken der TO noch so hat, von daher möchte ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber seine Frage nach einem günstigerem Weitwinkelzoom für die D700 ist doch nicht verkehrt. Wenn man eine Brennweite nur gelegentlich mal braucht, muss man sich nicht ein 1500€ Objektiv in die Tasche stecken, sondern fährt mit einem günstigen Zoom eventuell genauso so gut, wenn man eh nur abgeblendet Fotos macht und auf f=2.8 nicht angewiesen ist.
 
Kauf Dir irgendeine billige Zoom-Linse bei Ebay. Offensichtlich bist Du bei Objektiven nicht so wählerisch wie bei Deiner Kamera, aus welchen Gründen auch immer. Bei max. 300,- € bleibt eh nicht viel Spielraum. Über den Sinn Deines Wunsches will ich nicht weiter äußern.

Du bist ein Pixelpeeper, richtig?
Der Sinn deines Postings bleibt mir jedenfalls verborgen.
 
Hallo, und danke erstmal für die zahlreichen Antworten! Find ich klasse - auch wenn viel nicht verwertbares bei ist - und damit hätt ich nicht gedacht :)
Das Tamron scheint ja also neben dem 15-30er auch eine gute Wahl zu sein, werd ich mir beide mal anschauen.
Ich denke von der Haptik her (Größe und wahrscheinlich auch Gewicht) sagt mir das Sigma mehr zu (Gerade weil es größer ist) allerdings ist das natürlich erst mal nicht relevant. Ich werde mal von beiden Beispielbilder anschauen, bei Flickr gibts ja recht große Pools.

Auf die Antworten geh ich nachher mal näher ein, habe grade nicht so wirklich viel Zeit, wollte aber eben nen Lebenszeichen von mir geben :)

Nur kurz:
Wir wissen ja gar nicht, welche Optiken der TO noch so hat

Nikon 35/1.8G
Nikon 50/1.4D
Nikon 85/1.8D
Nikon 16-85/3.5-5.6 (das habe ich bisher immer @DX genommen, wenn es nicht gereicht hat :angel:)
Sigma 70-210/2.8 (schon "etwas" älter)
 
Nein, aber ich zäume das Pferd nicht falsch herum auf. :)

wieso zäumt der to das pferd falsch herum auf? es ist doch nachgewiesen, das objektive, die an dx grenzwertig sind, an der d700 durchaus gute ergebnisse bringen gerade weil der sensor nicht so anspruchsvoll ist.

nur weil man die nikon einsteiger fx nutzen will, heißt das nicht automatisch das nur die teuersten profioptiken einsetzbar sind. es ist ja nicht strittig, das diese das bessere ergebnis bringen.
die frage ist doch immer, zu welchem preis man sich diese ergebnisse erkauft. das gewicht noch garnicht berücksichtigt.

mmn wäre es sinnvoller von nikon, gerade im bereich uww einige gute festbrennweiten nachzuschieben. man muß doch nicht zwangsläufig jeden mm brennweite mit klobigen zoomobjektiven abdecken, so gut sie auch sind.

ich selbst hatte das 14-24 und es lag meistens zuhause. habe mir ein gebrauchtes tamron 2,8 14mm gekauft, das war deutlich öfter mit unterwegs.

gruß
ulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten