• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW (UWW) nur welches ?

Naja für mich kommt das Sigma nicht in Frage. Bin nicht überzeugt von dem Glas.
Aber die zwei Tokinas sind schon echt Sahne.
Hab mir mal diverse Bilder auf pixelpeeper oder wie das heisst angeschaut und muss sagen ich bin schwer beeindruckt.
Auch einen Test von Ken Rockwell habe ich verschlungen der das 11-16 ja in den höchsten Tönen lobt als DX WW Linse.
 
Hier steht irgendwie relativ viel Wahres und Unwahres im Thread...

* Das Tokina 11-16/2.8 ist FX-tauglich? Käse, 15 und 16mm gehen, mehr nicht.
* Das Sigma 10-20/4.5-5.6 ist recht ordentlich? Ja, isses!
* Das Tokina 12-24/4 gibt es in 2 Versionen? Ja, mit und ohne AF-Motor
* Das Tokina 12-24/4 ist ein tolles UWW? Haptisch ja, aber ein Lensflareteufel!
* Das AF-S12-24/4 hat schwache Ecken? Ja, haben alle UWWs. Das Nikkor ist aber eines der besten...
* Das Sigma 8-16 keine Empfehlung? Mitnichten, das ist super, nur eben sehr speziell!
* zwischen 11 und 12mm ist nicht viel um? Oho, das würde ich nicht sagen!
* Rockwell ist Entertainer, nicht Tester...

Nur mal so am Rande bemerkt hier...
 
Schön wenn Leute immer mit solchen Posts in so einen Thread reinplatzen :)

Ironie off

Ich wage mich zu erinnern nach Erfahrungen mit den einzelnen Gläsern und nach Beratung gefragt zu haben und Du behauptest hier irgendwas. Es wurde lediglich gesagt das das Tokina 11-16 im vergleich mit dem nikkor für 1600CHF (welches eigtl. für FX besser geeignet ist) absolut gelobt wurde und von vielen auch dem Nikkor vorgezogen wird an einer DX aus Gewichts, Preis, sowie BQ Gründen.

Also bitte ich möchte nicht iwelchr Klug*******enden Posts als Antwort sondern das was bis vor deinen Post kundgetan wurde. Nämlich eigene Erfahrungen!

Regards

Tim
 
Hier steht irgendwie relativ viel Wahres und Unwahres im Thread...

* Das Tokina 11-16/2.8 ist FX-tauglich? Käse, 15 und 16mm gehen, mehr nicht.
* Das Sigma 10-20/4.5-5.6 ist recht ordentlich? Ja, isses!
* Das Tokina 12-24/4 gibt es in 2 Versionen? Ja, mit und ohne AF-Motor
* Das Tokina 12-24/4 ist ein tolles UWW? Haptisch ja, aber ein Lensflareteufel!
* Das AF-S12-24/4 hat schwache Ecken? Ja, haben alle UWWs. Das Nikkor ist aber eines der besten...
* Das Sigma 8-16 keine Empfehlung? Mitnichten, das ist super, nur eben sehr speziell!
* zwischen 11 und 12mm ist nicht viel um? Oho, das würde ich nicht sagen!
* Rockwell ist Entertainer, nicht Tester...

Nur mal so am Rande bemerkt hier...

Seit reichlich 3 Jahren dabei und schon soviel Posts, alle Achtung.
Aber wenn man viel Wissen hat muss man das ja natürlich auch unter die Leute bringen. :D
 
Bitte.

3 von 5 Seiten schreiben nur zwei, die wenig über UWWs zu Wissen scheinen.
Ein paar Fakten und schon gibt's allergische Reaktionen?

Ich kenne alle genannten UWWs und einige hatte ich im Eigenbesitz. Die Sache mit Rockwell, okay. Das war wohl subjektiv. Den kenne ich echt nur aus dem Web und nicht persönlich.

Tut mir leid.
 
Ach und ja, das Tokina 12-24 neigt zu Lensflairs aber ich habe damit selten Probleme, wahrscheinlich weil ich draußen sowieso fast ausschließlich diverse Filter drauf habe, da ist das nämlich vollkommen Wurscht! ;)
 
Nun ja, so ganz unrecht hat KingJolly da nicht, einfach mal die Liste https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2607805&d=1365094645 durchgehen in den von mir zuvor angegebenen Thread aufmerksam duchlesen, da bewahrheitet sich schon viel; auch dass das Tokina 12-24 z. zu LensFlares neigt, allerdings nicht so sehr, wie sein kürzerer Bruder. Wer aber nicht ständig bei Gegenlicht fotografiert, dem kann das tastächlich ziemlich Wurst sein. Ebenso ist das Nikkor tatsächlich das Beste, ob einem allerdings der kleine Unterschied so einen Preis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden. Das Sigma ist in meinen Augen durchaus gut und seinen Preis wert, wenn man denn ein gutes Exemplar erwischt hat und einen ansonsten die Bildqualität zufrieden stellt. Vom Sigma hört man allerdings auch öfter von Dezentrierung, welches der Service aber in den meisten Fällen leicht in den Griff zu bekommen scheint. Der Fairness halber sollte noch erwähnt werden, dass das Tokina 12-24 I scheinbar öfters an Kabelbruch zu leiden scheint. Meines funktionierte bis zum Schluss einwandfrei und ich war wirklich sehr zufrieden damit.

Bezüglich Brennweite nach unten, da macht sich jeder mm mehr, mehr bemerkbar, als bei einem 17- oder 18-bis-Zoom 5mm mehr nach oben ... is' halt UWW ... meine Art des Fotografierens kam es nicht so nahe, wie ich anfangs dachte/erhoffte

Nach all dem, was ich bereits selbst an Erfahrung im UWW-Bereich habe und dem was ich hier im Forum gelesen habe, bestätigt das durchaus @BastianK's Liste.
 
Ich würde gewisse Meinungen nicht so flappsig abtun. Da steckt viel Wahres drin.

Das Tokina ist durchaus für Flares und CAs bekannt. Dafür ist die Schärfe wohl den Sigmas überlegen. Dabei sind mit Flares nicht nur merkwürdige orangene Bildecken gemeint, die durch die Sonne resultieren, sondern auch kleinere Lichtflecken, die durch andere Lichtquellen, wie etwa in Innenräumen durch Beleuchtung, zustande kommen. Das sollte man wissen. Einige nervts, micht hat es nicht derartig gestört, dass ich das Glas nicht mehr haben wollte. CAs sind bei allen Tokinas Thema. Hatte noch kein Tokina, okay vllt. das 35er Macro, dass nicht damit aufgewartet hat=) Ist aber auch egal, mit RAW und ViewNX2 ist das ne Sache von Sekunden in der Nachbearbeitung.
Zur FX-Tauglichkeit der Tokina UWWs sei noch erwähnt, dass 11-16 lässt sich erst ab 15mm an FX ohne erhebliche Vignettierung nutzen, das 12-24 ab 18mm. War für mich jedenfalls kein Kaufgrund...^^
Was bei der Wahl zwischen 11-16 und 12-24 wohl am wichtigsten ist: Unterschätze im Weitwinkelbereich nicht den einen Millimeter! Aber, noch viel wichtiger, unterschätze nicht das lange Ende. Das 11-16 ist halt kompromisslos UWW, mit iener sehr netten Anfangsblende, wobei ich mal ganz dezent anführen würde, dass die 2.8er Blende bei Landschaften reichlich egal ist, es sei denn, man hat sich in den Kopf gesetzt, irgendwelche Sternenhimmel mit aufzunehmen. Bei Architektur kanns schon wieder anders aussehen, besonders, wenn man kein Stativ nutzen darf. Mir persönlich waren die 24mm am langen Ende wesentlich wichtiger, da es das Objektiv universeller nutzbar macht. Grade wenn man doch mal nur durch ne Stadt hüpfen will, reicht das eine Objektiv quasi aus.
Die beste Lösung ist wohl im Prinzip das AF-S 12-24, was gebraucht wesentlich erschwinglicher ist. Das vereint von allen anderen UWWs wohl das Beste. Mir wars egal, ich wollte das Tokina und gebe das auch nicht mehr her!=)
 
Welches hast du denn nun das 12-24 oder das 11-16 ?

Bei mir sei noch zu erwähnen das ich das Nikkor 18-135 und das Sigma 17-50 2,8 hab.
 
Oh, hab ich das nicht geschrieben? Ich hab das 12-24 in der II. Version. Musste meines allerdings umtauschen, da das erste Objektiv selbst bei f8 nirgendwo richtig scharf war. Das zweite haut mich aber nach wie vor aus den Latschen=)
 
Ihr macht es einem echt verdaaaaaaammmmt nochmal schwer :ugly::grumble:

also letzte Auswahl:

Tokina 12-24 II f/4 (680 CHF NP)
Tokina 11-16 II f/2,8 (740 CHF NP)

Nochmal meine Grundausstattung bis hierher ist ein 18-135 Nikkor und ein Sigma 17-50 2,8.

Boar is dat übel :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das 11-16mm (habe ich und find's:top:). Der Mehrpreis lohnt sich.

Die Bildqualität an den Rändern ist deutlich besser als beim 12-24mm und durch f2.8 hast du guten Spielraum nach unten bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die Offenblende ist gut nutzbar, Mitte superscharf, die Ränder deutlich weicher. CAs (Farbsäume) sind ein Problem, generell bei Tokina, aber gut korrigierbar in Lightroom o.ä.

Grüße!
 
... das Nikkor 12-24 f/4.0 als Gebrauchtes mit Restgarantie (oder über einen Händler):evil:

Was gegen das 11-16 spricht? Der eine mm unten mehr (was soll denn noch alles aufs Bild :p) ... und die lieben Flares
Was gegen das 12-24 Tok spricht? Warum sich mit Flares und CA's bereits (im Vorfeld) beschäftigen ... macht nur KIRRE
 
Ich lese hier immer wieder das es bei den Tok's Probleme mit CA's gibt. Also ich habe da wirklich keine Probleme mit CA's. Zumindest habe ich bis jetzt nie welche ausmachen können. Ist es bei mir etwa eine Randerscheinung das ich über keine CA's klagen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vor zwei Jahren suchte ich auch nach einem UWW Objektiv und habe mich damals für ein Sigma 10-20 4-5,6 entschieden,nach dem ersten Urlaub (Rom) habe ich dann festgestellt was mir fehlt.Das Sigma liefert nicht so schöne Kontraste wie mein jetziges Nikkor 10-24 und Gegenlichtaufnahmen mag das Sigma auch nicht .

Preislich liegt natürlich einiges zwischen diesen Beiden,für mich hat sich der Aufpreis allemal gelohnt.
 
Hallo,

ja das wäre auch noch was da es auch einen sehr weiten Bereich abdeckt im Vergleich zu den Tokinas.

10-24 sind nich zu verachten beim Nikkor.
Nunja was mich stören würde sind zB die 3,5-4,5
dann das es sher oft dazu neigt nich wirklich scharf zu seien vorallem im "sweetspot" da haben bei Tests doch zB das 11-16 von Tokina die Nase vorn.
Gegen Flares ist aber auch das Nikkor nicht gefeit was ich aus den Bildern in einem anderen Test entnehmen konnte. Vorteil des Nikkor ist allerdings das es etwas kontrastreicher abbildet.
Nun das Tokina scheint in Schärfe, verarbeitung und Randunschärfe aber etwas vor dem Nikkor zu liegen.

Zumal der Preis doch recht heftig ist im Vergleich zu den Tokinas leg ich da nochmal 100 CHF drauf (NP) rechtfertigt das genannte denn den Preisunterschied?


EDIT: Oh man hier wirds einem echt nich leicht gemacht :D Jetzt habe ich gerade von nem alten Kumpel nen Angebot für sein Tokina 12-24 I, bekommen da er es nur selten braucht da er auf der D800 eher sein Nikkor 14-24 f2,8 nutzt(GEILES STÜCK GLAS). er würde 300 CHF dafür haben wollen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Analysiere mal deine Bilder der letzten Jahre mit z.B. exposureplot.
Hat bei mir zu der Entscheidung für das Nikkor 10-24 geführt, das ich mir jetzt zu Weihnachten schenken lasse:).
Da ich die wenigsten meiner Bilder (Landschaften, Städte) mit kleiner Blende gemacht habe, war mir der größere Brennweitenbereich wichtiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten