• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW-Objektive Tokina v Sigma

Serafin

Themenersteller
Hallo

Möchte mir ein angemessenes WW-Objektiv zulegen und wollte nachfragen, wie die Erfahrungen sind an einer 350d bei:

Tokina AF 12-24mm f/4 AT-X Pro DX - respektive
Sigma AF 10-20mm f/4-5.6 EX HSM DC

Vielen Dank für die Hilfe
Gruss Seraffin
 
Seraffin schrieb:
Möchte mir ein angemessenes WW-Objektiv zulegen und wollte nachfragen, wie die Erfahrungen sind an einer 350d bei:

Sigma AF 10-20mm f/4-5.6 EX HSM DC


Das Sigma DC 10-20 EX HSM verwende ich seit April an meiner 350D. Ich hatte es in der Toskana und auch in Wien intensiv im Einsatz. Etwa 40% der dort entstandenen Bilder wurden mit dem Sigma gemacht. In meiner Galerie findest Du einige Aufnahmen.

Meine Meinung zu diesem Objektiv:

Top:

- Erstklassige Verarbeitung. Angenehme, hochwertige Materialien, sehr gute Bedienbarkeit
- Leiser, schneller und auch treffsicherer Autofokus dank HSM
- serienmäßige, hochwertige Sonnenblende und Objektivköcher
- sehr hohe Zentralschärfe bzw. Auflösung
- sehr geringe Neigung zu Farbsäumen
- Anfangsbrennweite von 10mm nicht zu unterschätzen
- Preis-/Leistungsverhältnis

Flop:

- starke Vignettierungen (Randabschattungen). Diese sind jedoch durch Abblenden zu verringern, aber nicht vollständig zu beseitigen. Selbst bei Blende f9 sind diese, wenn auch nur minimal und bei bestimmten Bildern wie z.B. einem durchgehend blauen Himmel, zu sehen (sh. Beispiel).
- Sichtbarer Auflösungsabfall zum Rand bei Offenblende. Dieser Auflösungsabfall läßt sich durch Abblenden verringern und ist bei Blende f10 kaum noch sichtbar.

Bei einem Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 10mm bis 20mm ist es selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen kein Problem stark abzublenden, ohne zu Verwackeln.

Tests des Sigma 10-20 an der 350D hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm

http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp

Anbei ein Beispiel, welches die Vignettierungen bei Blende f9 @ 20mm darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma für einen Tag. Es war im Vergleich zu meinem jetzigen Tokina sehr unscharf. Mein Tokina löst bei f8 bis in die Ecken gut auf. Das Sigma, was, wie für Sigma üblich, dezentriert war, war selbst bei f10 am Rand noch sehr unscharf.
Mein Tipp: Kaufe dir das Tokina! Die Wahrscheinlichkeit, ein gutes, zentriertes Objektiv zu bekommen, ist deutlich höher als bei Sigma!
 
Ich wollte mir zu Beginn des Jahres auch ein Superweitwinkel zulegen; nach vielen Lesen hier im Forum habe ich mich für das Tokina entschieden, obwohl es "erst" bei 12mm anfängt. Das Canon war mir persönlich zu teuer, bei den Sigmas muss man Glück haben auf Anhieb ein einwandfreies Exemplar zu erwischen und zum Tamron gab es hier nur wenige Informationen.

Das Tokina habe ich nun seit März, tja und was soll ich sagen ... in dieser kurzen Zeit ist es zu meiner zweiten Lieblingslinse neben dem EF 24mm geworden.
Einer der grossen Vorteile des Tokinas für mich ist, dass es nicht zu stark verzeichnet. Die Abbildungsleistung finde ich tadellos; es hat zwar minimal mit CAs zu kämpfen, aber da bin ich von meinem Canon EF-S 17-85mm deutlich schlimmeres gewohnt :grumble:. Bei Nachtaufnahmen hat mein Tokina 12-24mm bei starken Lichtquellen Probleme und zeigt unschöne Flares; das läßt sich aber meistens durch eine kleine Standortänderung umgehen. Der AF trifft bei mir ohne Schwierigkeiten das anvisierte Ziel.
Ich muß allerdings gestehen, dass ich noch nie eine Aufnahme bei Offenblende gemacht habe ... USM bzw. HSM vermisse ich in diesem Brennweitenbereich auch nicht. Über die excellente Verarbeitung des Tokinas muss ich wohl nicht mehr viel sagen :top:

Gruss ChrisR
 
muaddib schrieb:
Das Sigma, was, wie für Sigma üblich, dezentriert war, ...
Mein Tipp: Kaufe dir das Tokina! Die Wahrscheinlichkeit, ein gutes, zentriertes Objektiv zu bekommen, ist deutlich höher als bei Sigma!

Ist das von Dir empirisch untersucht worden, oder sind das nur Mutmaßungen?

Was ist mit den häufig auftretenden Lensflares und Farbsäumen (CA´s) beim Tokina? Auch die Materialqualität scheint beim Tokina nicht so gut zu sein, wie oftmals behauptet wird:

http://home.arcor.de/topaxx/Tok1.jpg

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31349&highlight=tokina+1224+gummi
 
Mich reizen die 10mm im Gegensatz zu 12mm, das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wirklich, probier es aus!
Über die Problemchen mit dem Sigma habe ich auch schon gehört und kann diese nicht wirklich bestätigen, wozu gibt es denn USM und außerdem kann man auch die Vignettierung herausnehmen, aber aus einem 12mm Bild kann man kein 10mm Bild machen!

Übrigens, ich verwende mein Sigma hauptäsächlich, oder besser gesagt ausschließlich für Architektur Aufnahmen und da stört die Vignettierung überhaupt nicht.

Sorry das ich hier jetzt fc Links einstelle, aber es finden gerade Wartungsarbeiten auf meiner HP statt.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/453613/display/5441725
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/453613/display/5769750
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/453613/display/5340770
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/453613/display/5286161
 
Hallo und herzlichen Dank für all eure Antworten und Ausführungen. Möglicherweise tendiere ich nun Richtung Sigma 10-20mm wegen den +2mm und dem wohl etwas schnelleren Autofokus.

Merci - Seraffin
 
finepixler schrieb:
Ist das von Dir empirisch untersucht worden, oder sind das nur Mutmaßungen?

Ich habe bis jetzt ca. 15 Objektive von Sigma testen können. Es waren zwei dabei, wo ich sagen würde, die waren ok!!!!! Wenn ich in Statistik richtig aufgepasst habe, so ist das kein gutes Ergebnis.
Wenn ich dann noch die Anzahl der negativen Berichte zu Sigmaobjektiven hier im Forum mit Berichten über z.B. Canonobjektiven vergleiche, dann kann ich die viel zitierte und von vielen anerkannte große Serienstreuung von Sigma nur als Fakt ansehen.
Ein richtig gutes Objektiv von Sigma zu bekommen, ist möglich, aber unwahrscheinlich! :grumble:

Gruß
Kai
 
muaddib schrieb:
Ich habe bis jetzt ca. 15 Objektive von Sigma testen können. Es waren zwei dabei, wo ich sagen würde, die waren ok!!!!! Wenn ich in Statistik richtig aufgepasst habe, so ist das kein gutes Ergebnis.
Wenn ich dann noch die Anzahl der negativen Berichte zu Sigmaobjektiven hier im Forum mit Berichten über z.B. Canonobjektiven vergleiche, dann kann ich die viel zitierte und von vielen anerkannte große Serienstreuung von Sigma nur als Fakt ansehen.
Ein richtig gutes Objektiv von Sigma zu bekommen, ist möglich, aber unwahrscheinlich! :grumble:

Gruß
Kai

Ich habe aktuell 5 Linsen von Sigma und hatte seit 1995 insgesamt mind. 10. NIE ein Problem.
Ich habe mich übrigens für das Sigma 10-20 entschieden, weil es USM hat (aber nicht so wichtig bei ww), 2mm biete (deutlich sichtbar), es ein EX ist (für mich das beste an Haptik und Optik bei Objektiven, wobei das Zweite eher nebensächlich ist ;-) ) und ich so gute Erfahrungen mit Sigma habe. Auch schön: bei EX Linsen gibt's immer schöne Gürteltaschen gleich dazu - find ich Klasse. Weiß aber nicht, ob das bei dem Tokina auch so ist.
 
Tricky schrieb:
Ich würde mich für das Tokina entscheiden. Das Sigma verliert bei verschiedenen Tests.
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
Ich selber werde mir auch das Tokina gönnen :-)

Welche verschiedenen Tests sollen das denn noch sein? Der verlinkte Test widerspricht eher den anderen Tests. Je mehr ich dort lesen muss, und es gibt dort nicht gerade wenig zu lesen, desto subjektiver und suspekter wirkt das ganze. Ich verstehe die Leute nicht, die dem Tokina eine tadellose Abbildungsqualität bescheinigen. Die Bilder die ich gesehen habe sprechen dagegen. Hier meine Referenz:

http://ito-works.web.infoseek.co.jp/Kimaguretest/No10/No_10.html
http://www.paladix.cz/clanky/sirokouhle-objektivy-pro-digitalni-zrcadlovky.html
http://210.251.243.169/~maro/lens_test.html#10-20mmF4

Bei wem die Verwirrung jetzt komplett ist, willkommen im Club!
 
muaddib schrieb:
Ich habe bis jetzt ca. 15 Objektive von Sigma testen können. Es waren zwei dabei, wo ich sagen würde, die waren ok!!!!! Wenn ich in Statistik richtig aufgepasst habe, so ist das kein gutes Ergebnis.
Wenn ich dann noch die Anzahl der negativen Berichte zu Sigmaobjektiven hier im Forum mit Berichten über z.B. Canonobjektiven vergleiche, dann kann ich die viel zitierte und von vielen anerkannte große Serienstreuung von Sigma nur als Fakt ansehen.
Ein richtig gutes Objektiv von Sigma zu bekommen, ist möglich, aber unwahrscheinlich! :grumble:

Gruß
Kai

Deine Aussage interpretiere ich eher als eine Art von Rufschädigung für die Produkte der Firma Sigma. Ich erkenne in Deiner Aussage keine Spur von Seriösität. Das ist mein persönlicher Eindruck.

Scheinbar ist Dir der Begriff "empirisch" fremd. Daher ein wenig Nachhilfe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Empirisch

Ich bezweifle stark, dass Du mittels einer methodisch, wissenschaftlichen Art die mangelhafte Qualität von Sigma-Produkten belegen kannst. Daher ist Deine Aussage wertlos.

Ach ja. Hier noch ein wenig Infomration zum Thema "selektive Wahrnehmung":

http://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_Wahrnehmung
 
finepixler schrieb:
Ich bezweifle stark, dass Du mittels einer methodisch, wissenschaftlichen Art die mangelhafte Qualität von Sigma-Produkten belegen kannst. Daher ist Deine Aussage wertlos.
Ach ja. Hier noch ein wenig Infomration zum Thema "selektive Wahrnehmung":
http://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_Wahrnehmung

googletreffer :

17.600 für tamron unscharf
51.800 für sigma unscharf
136.000 für canon unscharf

oder
48.800 für tamron objektiv defekt
92.100 für sigma objektiv defekt
354.000 für canon objektiv defekt

Die Marktanteile dazu kann jeder selbst einschätzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Standardabweichung[/QUOTE]

Wenn ich mir Deine eigene Erfahrungen zu Vignettierung etc. durchlese ( im Thread auf Seite 1 ) frage ich mich ernsthaft was Dich dann an der Aussage so erbost ???
 
juergen993 schrieb:
Wenn ich mir Deine eigene Erfahrungen zu Vignettierung etc. durchlese ( im Thread auf Seite 1 ) frage ich mich ernsthaft was Dich dann an der Aussage so erbost ???

Muaddib hat von "Serienstreuung" gesprochen. Die von mir erwähnte Vignettierung des Sigma ist eine allgemein bekannte Schwäche dieses Objektivs. Das hat nichts mit Serienstreuung zu tun.

Des weiteren erbost mich überhaupt nichts. Es ist mir neu, dass Du mittels des Internets meine Gemütslage beurteilen kannst.
 
muaddib schrieb:
...
Wenn ich dann noch die Anzahl der negativen Berichte zu Sigmaobjektiven hier im Forum mit Berichten über z.B. Canonobjektiven vergleiche, dann kann ich die viel zitierte und von vielen anerkannte große Serienstreuung von Sigma nur als Fakt ansehen.
Ein richtig gutes Objektiv von Sigma zu bekommen, ist möglich, aber unwahrscheinlich! :grumble:

Gruß
Kai

Ich muß mich seit diesem Jahr der Kritik an Sigma anschließen. Ein von mir reklamiertes Objektiv (24-60/2.8) - auf eigene Kosten (!) hingeschickt - mit detailierter Mängelbeschreibung (Unschärfe im oberen Brennweitenbereich), kam zurück mit dem Hinweis: "Daß es in allen Punkten innerhalb der Spezifikation sei". Dann schickte ich Crop-Bilder (das zweite Bild ist von der SD10 mit dem 20-40/2.8 zum Vergleich.), telefonierte 2x mit der Hotline, schrieb 2 E-Mails.

Der Techniker (mit dem ich auch sprach) sagte nach Wiedereinschicken, daß das Objektiv tatsächlich innerhalb der Spezifikation liege, ich jedoch ein anderes Exemplar bekommen würde (was dann auch so war).

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Ich muß mich seit diesem Jahr der Kritik an Sigma anschließen. Ein von mir reklamiertes Objektiv (24-60/2.8) - auf eigene Kosten (!) hingeschickt - mit detailierter Mängelbeschreibung (Unschärfe im oberen Brennweitenbereich), kam zurück mit dem Hinweis: "Daß es in allen Punkten innerhalb der Spezifikation sei". Dann schickte ich Crop-Bilder (das zweite Bild ist von der SD10 mit dem 20-40/2.8 zum Vergleich.), telefonierte 2x mit der Hotline, schrieb 2 E-Mails.

Der Techniker (mit dem ich auch sprach) sagte nach Wiedereinschicken, daß das Objektiv tatsächlich innerhalb der Spezifikation liege, ich jedoch ein anderes Exemplar bekommen würde (was dann auch so war).

Gruß
Wolfgang

Sowas ist natürlich zunächst ärgerlich, aber im Endeffekt doch ganz gut ausgegangen. Wir reden hier von recht komplizierten Hightech-Geräten, bei denen kleinste Fehler oder Toleranzen fatal sind. Und wie gesagt, diese Probleme haben alle Objektivhersteller.
 
Hasifisch schrieb:
Sowas ist natürlich zunächst ärgerlich, aber im Endeffekt doch ganz gut ausgegangen. Wir reden hier von recht komplizierten Hightech-Geräten, bei denen kleinste Fehler oder Toleranzen fatal sind. Und wie gesagt, diese Probleme haben alle Objektivhersteller.

Ja das war ärgerlich. Aber anstatt eines ausführlichen Begleitschreibens, verbunden mit der Ernsthaftigkeit der Reklamation, das Porto selbst bezahlt zu haben, hätte ich gleich eine CD mit Bildern beifügen sollen (anstatt diese später per E-Mail zu versenden).

Vor zwei Jahren wurde ein stark dezentriertes Ebay-Gebraucht-Objektiv, das EX 24/1.8, kurzfristig auf Vorschlag von Sigma(!) auf Kulanz repariert, obwohl ich schon eingewilligt hatte, 100EUR zu bezahlen.
Die Kulanz-Begründung (via Telefon) war sinngemäß: "Die Objektiv ist ja dermaßen schlecht, ich habe das Teil mal aufgeschraubt und gesehen, daß eine Linse nicht richtig befestigt war. Das habe ich repariert."

Gruß
Wolfgang
 
muaddib schrieb:
Ich hatte das Sigma für einen Tag. Es war im Vergleich zu meinem jetzigen Tokina sehr unscharf. Mein Tokina löst bei f8 bis in die Ecken gut auf. Das Sigma, was, wie für Sigma üblich, dezentriert war, war selbst bei f10 am Rand noch sehr unscharf.
Mein Tipp: Kaufe dir das Tokina! Die Wahrscheinlichkeit, ein gutes, zentriertes Objektiv zu bekommen, ist deutlich höher als bei Sigma!

Die von Frank (finepixler) in seiner galerie gezeigten Bilder sind meines Erachtens, was die Randschärfe betrifft (und auch sonst), in Ordnung.
Normalerweise benötigt man die offene(re) Blende sowieso nur in dunkleren Umgebungen. Da fallen Randunschärfen i.d.R. ohnehin weniger auf.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Ja das war ärgerlich. Aber anstatt eines ausführlichen Begleitschreibens, verbunden mit der Ernsthaftigkeit der Reklamation, das Porto selbst bezahlt zu haben, hätte ich gleich eine CD mit Bildern beifügen sollen (anstatt diese später per E-Mail zu versenden).

Vor zwei Jahren wurde ein stark dezentriertes Ebay-Gebraucht-Objektiv, das EX 24/1.8, kurzfristig auf Vorschlag von Sigma(!) auf Kulanz repariert, obwohl ich schon eingewilligt hatte, 100EUR zu bezahlen.
Die Kulanz-Begründung (via Telefon) war sinngemäß: "Die Objektiv ist ja dermaßen schlecht, ich habe das Teil mal aufgeschraubt und gesehen, daß eine Linse nicht richtig befestigt war. Das habe ich repariert."

Gruß
Wolfgang

Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit Sigma auch - allerdings vor ca. 10 Jahren :D
Ein 28-70 fing an Geräusche zu machen - lange nach der Garantie. Ein Anruf bei Sigma: ja, schicken Sie es mal ein, wir wechseln die Lager - auf Kulanz!
Deshalb nervt miich manchmal das Gemecker hier, vor allem wenn ich dann höre, was beim Canon Service so abgeht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten