• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW - Objektiv oder Tamron 17-50 2.8?

...
Aber ich denke so ein UWW 10 - 22 ist schon etwas, was früher oder später doch in meine "cam-bag" muss :D ...

... aber gerade bei Hochzeiten u.ä. nicht gerade häufig Anwendung finden wird.

Ich hab´s ja weiter oben schon geschrieben, selbst 17mm mit einem Blitz im Saal gleichmäßig auszuleuchten ist schon eine Kunst, ein UWW wird da zum einen von der Beleuchtung her schon nicht so gut wirken, von den Verzerrungen der Menschen mal ganz zu schweigen...

Wie Chickenhead schon schrieb, das Tamron 17-50 2.8 VC ist schon eine gute Wahl und die Linse hat ein Top P/L-Verhältnis, nur kein USM.
 
Jetzt muss ich aber doch nochmal. Nachhaken. Macht dann das. 17-40 L am meisten Sinn vom P L her?

Das gibt es gebraucht unter 500 Euro..
Das tamron noch über 300 Euro..

Und wenn ich mal auf KB umsteige kann ich weiter nutzen..

Sehe ich das falsch????

Edit: und der AF soll ja nicht so gut sein..also ich sehe schon mehr Vorteile beim kleinen L
 
um ehrlich zu sein, habe ich das Kit-Objektiv noch nie benutzt. Es wird immer so schlecht dargestellt, dass ich noch nie benutzt habe...
Man sollte mehr fotografieren als in Foren lesen :rolleyes:
Das Ding ist echt nicht übel, wenn du wie ich annehme das Is hast, das wird eigentlich gar nicht so schlecht bewertet weil es das auch nicht ist.
Und wenn ich mal auf KB umsteige kann ich weiter nutzen..

Wenn du das nicht heuer vorhast dann kauf das was du jetzt brauchst und geh keine unnötigen Kompromisse ein.

(Wobei ich persönlich das 17-40L dem Tamron vorziehen würde)
 
Der einzige Nachteil ist wirklich die Blende 4.0. Für Innenräume ist das Objektiv nur mit Biltz zu gebrauchen, wobei das Tamron ja mit 2.8 schon viel lichtstärker ist...

Schwierige Entscheidung... Vom Baugefühl würde mir das L schon eher zusagen als das Tamron... Ich habe keine Lust auf einschicken und dann Monate langes warten hinnehmen :(
 
Huhu.
Ich hatte/habe das EF-S 18-55 auch benutzt und gehöre zu denen
die das IS KIT für eine Linse mit sehr guter Abbildungsleistung halten.
Im ww Bereich ist es etwas schärfer und weniger CA anfällig als
z.B. das 17-85.
Ich besorgte mir dann mal das vielgelobte 17-50er Tamron ohne
IS und war überrascht das es noch etwas mehr an Auflösung bringt.
In der Summe ist es aber meiner Meinung nach, auch noch das
"etwas mehr" an Kontrast und Farbe, was das Tamron zur besseren
Kit-Linse macht.

Gruss, ANdreas
 
Jetzt muss ich aber doch nochmal. Nachhaken. Macht dann das. 17-40 L am meisten Sinn vom P L her?
An einer APS-C Kamera in meinen Augen nein. Es bildet nicht besser ab als das Tamron (aber auch nicht schlechter), es hat eine ganze Blende weniger und es hat einen geringeren Brennweitenbereich. Als Plus ist nur die Verarbeitung und der AF zu nennen. Und natürlich die Möglichkeit es an KB zu nutzen. Da wäre ich aber vorsichtig. Was an APS-C als Standardzoom genutzt wird, ist an einer 5D plötzlich ein UWW. Zudem denke ich, das man das Tamron auch wieder gut verkaufen kann, bei einem Wechsel auf KB.
 
was wäre denn dann der nächst höhere sprung in eine "bessere Qualität"?

Das 24-70 L dann? das geht ja vom Preis her auch noch....

zwischen 24 und meinem 35er ist doch noch ein gewaltiger Unterschied...
 
Die Bildqualität des 24-70 oder auch 24-105 ist meiner Meinung nach (wenn überhaupt) so marginal besser als die des 17-55ers oder auch des Tamrons, dass es für mich nicht DAS Argument für den Kauf sein kann!

Ich würde meine Entscheidung weder vom "L" noch von eventuell künftigem KB abhängig machen, sondern den benötigten Brennweitenbereich bestmöglich abdecken. Alle genannten Linsen lassen sich, sofern nicht KB-tauglich, ohne große Verluste wieder verkaufen, daher fällt die Zukunftsvariante weg.

Das Tamron kann ich dir pers. nur wärmstens ans Herz legen. Selbst wenn es nicht von Anfang an seine volle Leistung bringt, also eingeschickt werden muss, wartest du nicht monatelang! Ich habe genau 5 Tage gewartet und ein Top-Objektiv aus Köln zurück bekommen. Gerade die Kombination aus 2,8er Blende und VC finde ich absolut genial bei wenig Licht.
 
Ich glaub es ist in allererster Linie mal wirklich ganz wichtig, dass du dich entscheidest,
was du möchtest! Natürlich hast du beim 24-70 11mm "mehr" Brennweitenbereich nach
unten, an einer Kamera mit APS-C Sensor sind das umgerechnet aber immer noch 38mm,
und Weitwinkel fängt erst darunter an. Die Distanz von links nach rechts, die du auf's Bild
bringst steigt (nicht ganz) exponentiell an, d.h. du wirst zwischen 24 und 35mm Brennweite
nicht den unterschied haben als zwischen 14 und 25mm.

Qualitativ ist das 24-70er schon toll, noch dazu weil es im oberen BW-Bereich auch an
APS-c eine sehr schöne Freistellmöglichkeit bietet. Für WW ist es an deiner Kamera allerdings
nicht bzw. nur sehr bedingt zu gebrauchen.

Solltest du über WW-Aufnahmen nachdenken, wirst du mit diesem Objektiv ganz klar nicht
auf dauer glücklich werden, abgesehen davon, dass es selbst gebraucht nur sehr schwer unter
800,- zu bekommen ist.

Versuch doch bitte noch mal zu formulieren, welche Art von Aufnahmen du mit dem künftigen
Objektiv machen möchtest, denn etwas schwierig ist es schon, dir zu folgen. Von 8m Fish bis
24-70 sind an APS-c nämlich fast alle Welten drin.

Eins noch dazu: Es gibt wirklich tadellose Objektive, die kein L am Tubus haben... ;)
 
Okay, Ihr habt recht. Ich sollte mal viell. schreiben was ich so vorhabe.

Also z.B. wie das erste Bild von Roland klick mich

Oder aber auch mal ein Gruppenfoto, wo ich nicht soweit weg laufen muss.

Oder ein Foto, wo ich das Modell / Paar ganz drauf bekomme im Hochformat.
 
Bei diesen Beispielen ist von UWW bis Tele alles dabei... Nur ein Fisheye nicht - hab mir nicht alle angesehen...
Wenn du die Weitwinkelaufnahmen meinst, würde ich dir ein lichtstarkes WW empfehlen (aber wirklich nur für
Hochzeiten), da scheiden sowohl Tamron als auch 17-40 und 24-70 sowieso aus - zu wenig WW und in einem
Fall zu wenig Licht. An einer APS-c Kamera gibt es hierfür wohl nur sehr wenige Alternativen, erschwinglich
sogar noch weniger. Überlegung wäre hier m.m.n. Sigma 10-20 3.5 (Neu ca. 650,-). Mehr WW bei mehr Licht
wird schon sehr schwierig und verdammt teuer. Ev. noch die 10mm oder 4,5mm von Sigma, haben beide 2.8
sind aber Fischaugen...

Anbei noch eine kleine Grafik um das mit den Bildwinkeln zu erklären. Grün=10mm, Gelb=17mm, Orange=24mm,
alles an APS-c, also gecropped und natürlich nur genähert...
 
Fisheye ist meiner Meinung nach überbewertet. Ich wäre mit einem 10..24mm Canon wohl schon sehr zufrieden, wenn ich es meinem noch kleinen Objektivpark hinzustellen würde. Aber generell eher für Landschaften, als für Menschen... (oder diese sollten etwas entfernt stehen).

Die Beispiele der Hochzeitsbilder sind einwandfrei, aber auch mit mehreren Objektiven aufgenommen. Das geht nicht mit einem einzelnen Objektiv! Da muß ich alex_ksr zustimmen.
 
um ehrlich zu sein, habe ich das Kit-Objektiv noch nie benutzt. Es wird immer so schlecht dargestellt, dass ich noch nie benutzt habe...

Das ist bedauerlich, denn das Kitobjektiv 18-55 ist, zumindest was das Auflösungsvermögen, sprich "Schärfe" anbelangt, sehr gut. Diese meine persönliche Meinung deckt sich mit den Tests, die auf photozone gemacht wurden und meinen Eindruck bestätigen.

The resolution capabilities of the Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS is amazing even based on the EOS 50D.

Wenn etwas gegen das Kitobjektiv spricht, dann bestimmt nicht das Auflösungsvermögen. Nicht so gut schneidet das Kitobjektiv ab, wenn Lichtstärke, Verzerrung im Weitwinkelbereich und Verarbeitungsqualität ("Plastikbecher") zur Beurteilung herangezogen werden. Als grössten mangel empfinde ich die Verzerrungen im WW-Bereich. Davon abgesehen ist Lichtstärke immer wünschenswert.
 
Wenn man die Bilder von Roland anschaut, die natürlich großartig sind, geht die Empfehlung ganz klar in Richtung 17-50 2,8 von Canon, Tamron oder auch Sigma, denn ich quäle :p mich auch durch die Threads, da ich einen Ersatz für meine schadhafte 17-85 Canon Kit-Linse suche.

Momentan favorisiere ich das Sigma 17-50 2,8 EX DC OS HSM da es mir vom Preis Leistungs Verhältnis, speziell für mich, am Sinnvollsten erscheint.

Allerdings solltest du bedenken, dass die Qualität der Fotos nur in zweiter Linie vom Material abhängt und als Erstes mal vom Können des Fotografen und natürlich auch der Lokalität, ganz zu schweigen von der EBV die man nicht vernachlässigen sollte. Siehe die erwähnten Hochzeitsfotos von Roland #12 :top:

(Richtig belichten und bei der Bearbeitung durch einen Verlauf die Belichtung etwas beeinflussen.)
 
was wäre denn dann der nächst höhere sprung in eine "bessere Qualität"?
Das 24-70 L dann? das geht ja vom Preis her auch noch....
Nein, auch ein 24-70 bildet nicht viel besser ab als ein Tamron 17-50 oder ähnliches. Früher gab es mal große Unterschiede zwischen den einzelnen Optiken, aber mittlerweile ist ein Großteil wirklich sehr gut, zumidest an den Crop Kameras. Man muss schon genau hinsehen, ob das Bild mit einem 18-55 oder einem 17-55/2,8 USM gemacht wurde (bei gleicher Blende). Viele Anfänger achten in erster Linie nur auf die reine Schärfe. Abbildungsleistung besteht aber aus deutlich mehr. Kontrast und Farbe sind Eigenschaften die man noch mittels EBV teilweise ausgleichen kann. Andere, wie z.B das Bokeh sind da nicht so einfach zu manipulieren. Und natürlich wirkt ein Bild mit F1,4 anders als eines mit F8. Und unterschiede wie eine Blende sind teilweise extrem teuer.
 
Ein Frage habe ich noch... ich habe mir zwar jetzt diverse vergleiche angeguckt, habe aber keine praktischen erfahrungen...

Was bildet denn im WW Bereich so um 18-22 besser ab.

Ein Tamron oder UWW z.B. ein Tokina 12-24?

Das UWW weil auf diesen Bereich spezifiziert ist oder eher das Tamron?
 
Das Tokina verzeichnet weniger. Rein von der Auflösung kann das Tamron dadurch Punkten, das es auf F4 abgeblendet werden kann. F4 ist beim Tokina Offenblende. Ob du diesen Unterschied allerdings in der Praxis bemerkst sei mal dahingestellt, denn gut abbilden tuen beide.
 
@ kevdiablo

ich gebe Dir mal den Rat die einzelnen Linsen mal z.Bsp. über www.photozone.de zu vergleichen.

Wenn ich das auf f1:4 abgeblendete Tamron mal mit dem Tokina UWW bei ebenfalls f1:4 vergleiche, schneidet das Tamron in Schärfe und CA besser ab. Das Canon 10..24mm ist dagegen bis auf erhöhte CA schon wieder besser, als das Tokina.

Generell verstehe ich aber nicht so recht, warum Du ein Normalzoom wie das Tamron 17..50mm mit einem UWW vergleichst... Beide Objektive haben ihre Daseinsberechtigung im Objektivpark. Ohne ein Normalzoom und nur mit einem UWW würde ich aber nicht aus dem Haus gehen... Wohingegen das UWW das Normalzoom genial ergänzen kann.

Ich geb Dir den Rat. Kauf Dir das Tamron 17..50mm und später ein UWW dazu! Endweder oder kann einfach nicht das Richtige sein!

Du kannst natürlich von mir aus auch das UWW nehmen und ein 24..105mm dazu, aber müßtest genau im WW-Bereich immer das UWW montieren, um dann wieder ummontieren zu müssen - ständig hin und her. Das kann im Frühjahr/Frühsommer bei stärkerem Pollenflug zu einem sehr schnellen Verschutzen des Sensors und des Spiegels führen.
 
Du sollst Dir erst einmal über die ungefähre Brennweite klar werden.
Zwischen 12mm und 17/18m liegen nämlich Welten.
Das Kit ist ein gutes Objektiv. Das Tamron ist nicht besser, nur lichtstärker.
Wennst mit der Brennweite auskommst und die Lichtstärke nicht unbedingt oft brauchst (weil in Innenräumen), würd ich das Kit verwenden.
Wennst noch mehr Brennweite willst, dann ev. das Sigma 10-20.
 
"Tokina 4/12-24 ATX PRO DX"!!

Is sehr weitwinklig - und sowieso eine TOP Linse. Hatte ich selber, war immer sehr zufrieden damit.

Schnell, treffsicher und eine Spitzen Glasqualität (Tokina üblich).


Einzig... Bei meinem (das schon älter war), hat sich mit der zeit der Gummiring für den Zoom leicht gelöst, sprich, war nicht mehr ganz fest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten