• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW Festbrennweite ... welche nehmen ??? ... MF oder AF

enzio

Themenersteller
hallo zusammen,

ich weiß ... dieses Thema gibt es schon öfter ... :rolleyes:

Aber ich bin trotzdem hin und her gerissen ... was soll ich nehmen, habe mich auf eine 20er FB eingeschossen und bin mir unsicher welche es werden soll

Voigtländer SLII 20/3.5
Nikon 20/2.8 AIS
Nikon 20/2.8 AF (D)
Sigma 20/1.8

MF würde mir nichts ausmachen ... geht mittlerweile ganz gut und ich denke für Landschaft und Stadt ist ein AF nicht unbedingt pflicht ... also Los, gebt mir ein paar Gedankenanstöße und wenn ich noch was ausser acht gelassen habe dann schlagt mir noch was vor ... FX ist über kurz oder lang sicher auch mal ein Thema ... :angel:
 
hallo zusammen,

ich weiß ... dieses Thema gibt es schon öfter ... :rolleyes:

Aber ich bin trotzdem hin und her gerissen ... was soll ich nehmen, habe mich auf eine 20er FB eingeschossen und bin mir unsicher welche es werden soll

Voigtländer SLII 20/3.5
Nikon 20/2.8 AIS
Nikon 20/2.8 AF (D)
Sigma 20/1.8

MF würde mir nichts ausmachen ... geht mittlerweile ganz gut und ich denke für Landschaft und Stadt ist ein AF nicht unbedingt pflicht ... also Los, gebt mir ein paar Gedankenanstöße und wenn ich noch was ausser acht gelassen habe dann schlagt mir noch was vor ... FX ist über kurz oder lang sicher auch mal ein Thema ... :angel:

Du hast doch schon das Nokton, so hat es bei mir auch angefangen :-) Jetzt habe ich alle drei und bin sehr zufrieden.......
 
Das Sigma hat mich absolut nicht überzeugt, das Nikon 20mm AF-D ist etwa ab f4 an digital brauchbar ansonsten absolut klasse.
Zum 20mm MF kann ich nix sagen.

Das Voigtländer dürfte über jeden Zweifel erhaben sein, habe es aber NOCH nie genutzt ^^
 
Ich habe das Sigma 1.8/20 und das Tokina 4/12-24 DX. Wenn hohe Lichstärke gefragt ist, dann nimm das Sigma. Sonst ein UWW-Zoom. Selbst an FX hat es das Sigma schwer gegen das Tokina bei 20mm. Wirkliche Vergleichsbilder mit gleichem Motiv und gleicher Belichtung habe ich aber leider immer noch nicht gemacht. Natürlich hatte ich schon Wechselgedanken auf ein kompakteres 20mm. Nachdem ich mir die üblichen Verdächtigen mal so angesehen hatte, ist es bislang bei den Gedanken geblieben...
 
Wenn es nicht unbedingt eine Festbrennweite (und klein/leicht) sein muss, dann könnte auch das Nikon 20-35/2.8 was Richtiges sein (kann dann auch Vollformat). Erweitert den Bereich doch deutlich. Die ca. 2fach Zooms sind in der Regel prima, habe selbst das 35-70/2.8 im Einsatz. http://www.jörg-vetter.de/ Gruß Atomino
 
Ich hatte das AI-S 20/2.8 und habe jetzt inzwischen das 20er von Voigtländer. Was die Schärfe angeht, ist das Voigtländer dem AI-S haushoch überlegen. Problematisch ist beim Voigtländer allenfalls die Verzeichnung - darauf kommt es mir aber nicht sooo an und ich halte das Objektiv für eine ausgesprochen gute Lösung! Das Sigma würde ich mir nur holen, wenn es mir auf die Lichtstärke ankäme, nicht aber für Landschaftsaufnahmen.
 
Welche Festbrennweite wäre denn nun recht verzeichnungsarm? Zwischen 20-50 mm. Wenn Anfangslichtstärke und AF nicht so wichtig ist?
 
Welche Festbrennweite wäre denn nun recht verzeichnungsarm? Zwischen 20-50 mm. Wenn Anfangslichtstärke und AF nicht so wichtig ist?

Das Voigtländer ist schon recht gut korrigiert, aber wenn man die Bilder dann perfekt hinbiegen möchte, bekommt man Probleme, weil es komplex verzeichnet und nicht nur tonnenförmig.

Sehr, sehr verzeichnungsarm finde ich das Nikkor 24/2.8 AIS.

Das Beispielbild ist weder gecroppt noch geradegerückt, nur aus RAW entwickelt. Die senkrechten Linien links und rechts waren sehr nah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment nutze ich gerade das PC 28er / 3. 5 für solche Sachen. Das bringt gute Leistung bei Blende 16. Darunter schwächelt es etwas. Daher wäre das 24er schon mal eine gute Sache. Ist natürlich kein Shift. Wäre halt dann eine Alternative die eventuell schon bei Blende 8 zu gebrauchen ist. (Stadtlandschaft). 28-35mm wäre vielleicht sogar noch etwas besser.
Anbei ein Bild vom PC28er hochkant. Tonwertkorrektur, verkleinern und schärfen. Sonst keine weitere Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... also 24er oder 28er wollte ich mir jetzt nicht unbedingt holen ... habe ja das Nikon AF-S 24-70/2.8 ... ein wenig kürzer untenrum sollte es schon sein ... :rolleyes:
 
Du schreibst ja das Du das Objektiv auch für Stadt haben möchtest. Da ist, je nach Vorliebe, Verzeichnungsfreiheit wichtig. Bei Brennweiten unter 28, bei crop, wirds da schnell komisch. Zumindestens wenn es sehr flexibel eingesetzt werden soll. Mein 17-55/2.8 von Nikon ist dafür nur bedingt zu gebrauchen. Da gibt es Perspektiven die einfach nicht gelingen. Auch mit nachträglicher Rechnerentzerrung nicht. Viele schreiben ja immer Software könne alles ausgleichen. Bilder die mein PC28 macht kann ich mit nicht/Shift-Objektiven oft gar nicht erst realisieren. Shift muß nicht sein. Aber Verzeichnungsarmut erleichtert da enorm. Bei 20mm sollte man für ein gut balanciertes Bild die Kamera schon komplett in Waage halten. Und hat so viel Vordergrund auf dem Bild. Je weniger Brennweite, desto mehr Vordergrund. Das zweite Bild ist zum Beispiel komplett mit Libellenwaage ausgerichtet. Und dann wieder hochgeshiftet. Mit normalen Objektiv hätte ich bestenfalls ein halbes Bild. Der Rest wäre Vordergrund. Oder ich kippe nach oben. Und da ist es wichtig wie nun die Optik verzeichnet. Bei Natur fällt das natürlich nicht so auf.
 
Wenn Du ein 2,8/20er von Nikon nehmen möchtest, dann würde ich zur AI/AI-S Version greifen. Die optische Rechnung entspricht dem AF 2,8/20mm, die Fassungsqualität ist aber deutlich besser, was sich z.B. auch auf die Zentrierung der Linse auswirken kann.

Ich habe vor einem halben Jahr ebenfalls überlegt, das AF-S 24-70mm durch eine Festbrennweite nach unten zu ergänzen. Mein Favorit war das AI-S 2,8/20mm.

Das Voigtländer habe ich auch in der engeren Wahl gehabt. Das was ich da aber zur Verzeichnung gelesen habe (und was auch weiter oben steht) hat mich davon abgehalten.

Letztlich ist es bei mir ein Zoom (14-24mm) geworden. Das AI-S ist aber leicht abgeblendet an der D700 sehr ordentlich.
 
Zu meinem 24-85/2,8-4 setze ich gerne das AF(D) 20/2,8 mit ein. Leichter, kleiner und günstiger kommt man m. E. nicht auf 20/2,8. Optische Wunder sollte man natürlich nicht erwarten. Bei Blende 2,8 kann es im Nahbereich gut eingesetzt werden - ohnehin die Stärke der Optik, zumal es ein angenehmes Bokeh zeigt. Leichtes Abblenden auf 3,2 ist besser, in der Ferne ist es bei Blende 4 anstandslos. Verzeichnung ist vorhanden.

Das Sigma 20/1,8 hat mein Bruder an Canon. Insgesamt deutlich schlechter als das Nikkor, dafür aber natürlich mit Blende 1,8 im Nahbereich durchaus spannend. Außerhalb dieses Spezialbereiches würde ich das Nikkor vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das AI-S 20/2.8 und habe jetzt inzwischen das 20er von Voigtländer.

Wenn Du ein 2,8/20er von Nikon nehmen möchtest, dann würde ich zur AI/AI-S Version greifen. Die optische Rechnung entspricht dem AF 2,8/20mm, die Fassungsqualität ist aber deutlich besser, was sich z.B. auch auf die Zentrierung der Linse auswirken kann.

Wie gesagt, nach meinen Erfahrungen kann ich das nicht bestätigen. Und mir ist eingefallen: Nachdem ich mein AI-S 20/2.8 verkauft und etwas später die Brennweite doch wieder besetzen wollte und mir das Voigtländer zugelegt habe, hab' ich nochmal ein AI-S 20/2.8, das direkt vom Nikon-Service kam, in die Finger bekommen und ein paar lockere Testaufnahmen gemacht. Der Vergleich bei Offenblende, bei 5.6 und bei 8.0 geht IMHO klar zugunsten des Voigländers aus.

(Hier anbei die Offenblenden- und die 5.6er-Testaufnahmen. Es handelt sich um 100%-Crops aus der linken oberen Ecke an meiner D80, also DX.)
 
... hier noch der Nikon-Voigtländer-Vergleich bei 8.0.

Das Voigtländer ist dem Nikon, was die Schärfe angeht, IMHO bei allen Blenden deutlich überlegen.

Letztlich ist es bei mir ein Zoom (14-24mm) geworden. Das AI-S ist aber leicht abgeblendet an der D700 sehr ordentlich.

Über das AI-S 20/2.8 kann ich an FX nichts sagen. Das Voigtländer habe ich aber einmal an eine D3 gehängt und fand' das nicht so schlecht. Anbei zwei 100%-Crops aus der rechten oberen Ecke - bei 5.6 find' ich's etwas weich, bei 8.0 aber ziemlich ordentlich, dafür, dass es wirklich die extreme, äußerste Ecke ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehe vor dem selben „Problem“, dachte aber das ein Nikon 20mm einem Tamron oder Tokina Zoom bei selber Brennweite deutlich überlegen sei…
 
... also 24er oder 28er wollte ich mir jetzt nicht unbedingt holen ... habe ja das Nikon AF-S 24-70/2.8 ... ein wenig kürzer untenrum sollte es schon sein ... :rolleyes:

Naja, ich weiss nicht, wie stark das 24-70 an DX verzeichnet, aber wahrscheinlich weniger als an FX, was ja eine Option für dich ist. Mein Beispiel mit quasi null Verzeichnung vom 24/2.8 AIS ist jedenfalls an FX. Aber ich bin weit davon entfernt, eine Profilinse wie das 24-70/2.8 bashen zu wollen. Das ist sicher ein sehr gutes Objektiv. Dazu würde ich gegen unten erst erweitern, wenn du genau weisst, ob du auf FX wechselst oder bei DX bleibst.
 
wen es interessiert: verzeichnung Nikon AF D 20/2.8

das nikon AF (D) 20/2,8 (an FX) hat eine 'komplexe' verzeichnung (siehe bild1 oberer bildrand). kann hervorragend mit PTlens (http://epaperpress.com/ptlens/) korrigiert werden (bild2).
fällt an DX nicht mehr so ins gewicht und was an verzeichnung übrig bleibt, kann, z.b mit PS, leicht korrigiert werden.
ähnlich verhält es sich mit den CA's.
ansonsten ist das 20/2.8 eine meiner lieblingsoptiken, auch wenn die photos etwas mehr post processing arbeit machen.

das Voigtländer würde ich gerne mal ausprobieren, ebenso wie das Zeiss...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten