• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

würdet ihr die k5 nochmal kaufen?

@Austro-Diesel: Danke für deine sachliche Antwort.
Mit der Auflösung von 2.500 trifft dies nur auf wenige Objektive als Maximalwert zu (16 MP-Spalte in Photozone). Das für mich so wichtige DA* 50-135 lag nur bei MTF 2.000 (auch wenn die Skala auf die K10-Ära bezogen war), so wie viele andere Objektive auch. Wenn man an der K5 nachtesten würde, kämen sicher etwas bessere Werte heraus, aber nicht sonderlich höhere (vergleiche DA70). Wenn man sich aber z. B. bei Canon die Tests mit einer 7D ansieht (etwa vergleichbar mit K5), so liegen die Werte deutlich über MTF 3.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr euch die Mühe machen würdet die Photozone tests zu lesen würdet ihr sicherlich festellten das die MTF von 2000 oder 3500 nicht am Objektiv an sich liegt, sondern auch im Wesentlichen an der Auflösung des Sensors (VF/APS CANON).
 
pomito_foto, ich verstehe deine Aussage nicht ganz! Hier die Daten an der K10D und der K-5 in direkter Gegenüberstellung der photozone-Site:

DA 70: 2.200 zu 2.700
DA 40: 2.250 to 2.700
FA 35 AL/DA 35 AL: 2.350 zu 2.750 (vergleichbare optische Konstruktion)

Also ist bei allen an beiden Kameragenerationen ein Auflösungszuwachs von 20% zu bemerken, überproportional dem Auflösungszuwachs!

Warum soll da ausgerechnet ein bewährtes DA* 50-150 keinen Zugewinn verzeichnen? So überfordert scheint mir die Optik, die an der K10D auch an die 2.300 LWPH erzielte, nicht gewesen zu sein. Wo du den Wert mit 2.000 her hast weiß ich nicht. CAs hat es, die mich mehr stören würden, aber Auflösung?

Auflösung ist in meinen Augen nur ein Aspekt, der die Lösung des Zielkonfliktes Schärfe/Moirée-Anfälligkeit beeinhaltet. Da kann natürlich mit einem schwächeren AA-Filter mehr in Richtung Pixelschärfe gemacht werden, solche Kameras mit extremen Auflösungswerten gibt es ja, wo nur elektronisch entschieden wird Kontrastkante/Farbmischung. Oder gleich die neue Sigma SD1 kaufen ...


Wenn ich mir die Auflösungswerte vergleichbarer Objektive an einer zur K-5 annähernd vergleichbaren Canon 50D ansehe, dann bemerke ich auch keine Sensationen. Alles in ähnlicher Region, in Relation zu dem minimalen Auflösungsunterschied.

Beim Review der 7D bei Photozone reichen die Auflösungsbalken auch nur bis knapp 2.800 trotz 18 MP, also auch im "üblichen" Rahmen.

Beim Vergleichen der Bildschärfe muss man auch immer darauf achten, wie sehr das Bild vor der Vermessung "bearbeitet" (= geschärft) wurde, das beeinflusst das Ergebnis der Auflösungstests extrem. Daher kann man nur die Messungen derselben Test-Site -- und auch da nur unter Vorbehalt! -- vergleichen.


Mir ist zumindest an den Bildern der K-5 noch keine "chronische Unschärfe" bewusst geworden, im Gegenteil!

Kritikpunkte am Pentax-System als solches und an der K-5 gibt es, aber nicht beim Punkt Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IcheBins: Auch ich wurde hier gefragt, wer sich die Kamera wieder kaufen würde. Meine Meinung ist keine grundsätzliche Kritik, sondern geschätzt 1 negative von 10 positiven Einschätzungen. Daher bin ich aus dem Rennen, so dass Du Dir keine Sorgen machen müßtest. Ich vermisse ein wenig Selbsbewußtsein. Soll ich dieses Frage lediglich mit "nein" beantworten?! Ich habe mir die Mühe gemacht und versucht, meine Aussage sachlich zu begründen. Verallgemeinern braucht man diese deswegen nicht. Dass meine Aussagen pseudowissenschaftlich sind, ist doch klar. Das sind wohl 99,9 % der hier gemachten Aussagen. Ich bin wenigstens so weit gegangen und habe versucht, dass Scheitern mit dieser Ausrüstung zu hinterfragen. Sonst müßte mich alles hier doch gar nicht mehr interessieren.

@Austro-Diesel: Ja, Deine Werte sind korrekt, aber auch die Höchstwerte, ca. 2.000 sind der Durchschnitt über alle Blenden. Der Zuwachs wäre ca. bei 20 % und wäre nach heutigen Maßstäben unterdurchschnittlich, von den derzeit erzielbaren Werten von durchschnittlich 3.700 (was an Vollformat möglich wäre). Letztendlich müßte man mal die gängisgsten Objektivkombination genauer betrachten. Mein Test zweier Objektive hat mir gezeigt, dass man aufgrund dieser Werte eine MTF von 500 als Unterschied sehen kann (z. B. an einer weiter entfernten Schrift). Das ist es ja, wir reden hier über andere Kategorien, mit der eine K5 nicht verglichen werden sollte. Wer höhere Qualität braucht, wird mit der K5 derzeit nicht ausreichend bedient und müßte gleich zur 645D greifen.

@Kollege_Tom: Es geht ja nicht um meine Aussagen, sondern um das kommentarlose Zeichen :lol: dahinter. Außerdem trete ich keine Diskussionen los, habe lediglich meine Aussage begründet. Die Diskussion darüber wünsche ich selber gar nicht, die hast u. a. Du losgetreten.

@BenSchmid: Das ist doch mehrfach genannt worden, dass die Auflösung des Sensors eine Rolle spielt. Daher auch die Vergleiche mit DA70 an K10 und 16 MP als Quelle genannt worden. Von diesen 20 % reden wir ja! Es gibt sicher auch noch andere Einflußgrößen, die diese Auflösungswerte beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IcheBins: Auch ich wurde hier gefragt, wer sich die Kamera wieder kaufen würde. Meine Meinung ist keine grundsätzliche Kritik, sondern geschätzt 1 negative von 10 positiven Einschätzungen. Daher bin ich aus dem Rennen, so dass Du Dir keine Sorgen machen müßtest. Ich vermisse ein wenig Selbsbewußtsein. Soll ich dieses Frage lediglich mit "nein" beantworten?! I
Mir geht es gar nicht um die K5. Ich bin mit dem Gebotenen zufrieden, aber sie ist beileibe verbesserbar. Abgesehen davon, liebe ich weder Kamera(marken), noch könnten mich Apparate glücklich machen.

Du hast selbstverständlich jedes Recht, mit der K5 oder einem Pentax- oder irgendeinem anderen Kamerasystem nicht zufrieden zu sein. Und genauso selbstverständlich darfst Du dies hier äußern und ausführen.
Aber sobald es um Begründungen und ihre vorgetragenen faktischen Untermauerungen geht, ist im Zweifel auch sachliche Härte angebracht. Und da ich annehme, dass in solchen Threads wie diesem besonders viele potentielle Käufer, insbesondere auch noch nicht so mit der Materie vertaute, stöbern, sogar notwendig.

Du hast in verschiedenen Threads wiederholt den Eindruck vermitteln wollen, dass Photographieren mit der K5 grundsätzlich in einem höheren Anteil an unscharfen Photos als bei der Konkurrenz resultiert. Als "Beleg" hast Du Deine "gefühlte vergleichende BBT-Statistik" offeriert.
Der Punkt ist, dass dieser "Beleg" keinerlei Evidenzkraft besitzt. Mehrmalige Versuche einer sachlichen Unterfütterung dieser Tatsache (Was ist subjektive und objektive Schärfe, was war der Kontext der Aufnahme, Auswirkung der Bildverkleinerung in Abhängigkeit der Bildinformation, Ausmaß der digitalen Nachbearbeitung(!!!) usw. usf.) waren aber bisher halt noch nicht von nachhaltigem Erfolg gekrönt. Und das war die einzige Motivation, warum ich nochmals eine Replik formuliert habe.

In der Hoffung, den OT-Bogen noch nicht überspannt zu haben bin ich hiermit raus.


Grüße,
IcheBins
 
In diesem Thread wurde in kurzer Zeit nachgewiesen, dass nur eine verschwindend kleine Zahl von Teilnehmern in ständiger Wiederholung den Eindruck zu verbreiten sucht, die K-5 sei keine kaufenswerte Kamera. Eine erdrückende Mehrheit, würde sich die Kamera wieder kaufen, wenn es dazu einen aktuellen Anlass geben sollte.

Von einigen Kritikern wird diese Mehrheit, die hier ihre Begeisterung äußert, für nicht urteilsfähig gehalten, weil sie gar nicht wissen können, was Schärfe ist. Jedenfalls ginge das aus der großen Zahl unbefriedigend scharfer Bilder in den Beispielbildern hervor.

Zunächst hieß es sogar, die K-5 könne keine scharfen Bilder machen.

Auch nachdem das mit Beispielen widerlegt wurde, wurde der Versuch unternommen, auch diesen Thread mit provokant-dümmlichen Thesen für eine Neuauflage des Zerredens eines großen Erfolges der Firma PENTAX zu mißbrauchen.

Es hätte genügt, die Frage zu beantworten. Das Lamento über die PENTAX-Qualität kennen wir bereits aus zu vielen Beiträgen der immer gleichen Kritiker, und niemand hätte erwartet, dass ausgerechnet diese Herrschaften sich nochmal eine K-5 kaufen würden.

Gemeldet haben sich dagegen, viele, viele User, die bisher nicht oder kaum an der Diskussion teilgenommen haben. Und sie haben unübersehbar deutlich gemacht, wie dünn die Meckerecke bestückt ist.

Von mir deshalb zur Fortsetzung dieses Trends: ja, ich würde mir die K-5 jederzeit wieder kaufen.

Gruß
artur
 
Hier waren Meinungen in kurzer Form gefragt und keine persönlichen Auseinandersetzungen. Deshalb schlage ich vor, sich am in Post 1 formulierten Gegenstand des Threads zu orientieren.

Steffen
 
In diesem Thread wurde in kurzer Zeit nachgewiesen, dass nur eine verschwindend kleine Zahl von Teilnehmern in ständiger Wiederholung den Eindruck zu verbreiten sucht, die K-5 sei keine kaufenswerte Kamera. Eine erdrückende Mehrheit, würde sich die Kamera wieder kaufen, wenn es dazu einen aktuellen Anlass geben sollte.

Gruß
artur
Jep, seh ich auch so. Ein baldiger K-5 Besitzer, ab EUR 9xx :lol:
LG Manfred
 
...
Auch nachdem das mit Beispielen widerlegt wurde, wurde der Versuch unternommen, auch diesen Thread mit provokant-dümmlichen Thesen für eine Neuauflage des Zerredens eines großen Erfolges der Firma PENTAX zu mißbrauchen....
Artur, gehe mal in dich und überdenke deine Äußerung noch mal.....
Danach geht es dir vielleicht besser?
 
JA. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht (das FF-Problem sicher nicht, denn es ist meiner Meinung nach im Rahmen der AF-Schwächen, die es auch bei früheren Modellen gab). Die K-5 ist vermutlich die beste Pentax unterhalb MF, die es je gab, und da ich bei anderen Herstellern kein vergleichbares Objektivprogramm finden kann, erübrigt sich für mich auch der Vergleich mit deren Gehäusen.
 
Hallo zusammen,

eindeutig JA. Wer Pentax kauft, weiss sicherlich, dass er in einigen Punkten Abstriche machen muss, z.B. AF Geschwindigkeit. Früher habe ich mich auch mal von schlecht reden beeinflussen lassen und viel Geld in mehrere Systemwechsel gesteckt. Mittlerweile bin ich (wieder) bei Pentax gelandet.

Letztlich ist es immer eine Frage, was ich wie fotografiere. Für extrem schnellen Sport z.B., wäre Pentax wohl nicht die erste Wahl, andererseits käme ich auch nicht auf die Idee, mit einer "Gewehrverschlusskamera" in einer Kirche zu fotografieren. Die K5 ist ein sehr gutes Werkzeug für eine Vielzahl von Aufgaben. Man nimmt ja auch keine Rohrzange, um Nägel in die Wand zu schlagen.


Gruß Uwe
 
Auch von mir - einer Von-Sigma-zu-Pentax-Umsteigerin - ein klares

JA

Ich hatte in Summe noch keine bessere Kamera. Aber auch die K-5 kann noch Verbesserungen vertragen. Doch welche Kamera ist perfekt?!

LG Ulli
 
Nein, da
- mir in low-light Situationen zu viel Ausschuss entsteht. AF sagt oftmals "Fokus eingestellt", die Ergebnisse sagen was anderes.
- ich benötige bereits die 3. K-5 wg. vorangegangener Probleme mit Perlen, AF, el. Wasserwaage dejustiert (und vom Service auch nicht richtig justiert wurde)

JeGe
 
Zuletzt bearbeitet:
....Einwandfreie Bildergebnisse in Qualität und Schärfe sind also die Regel und nicht die Ausnahme, auch wenn einsame Geisterreiter mit sehr eigenen Ansichten und fragwürdigen Ansprüchen das ohne wirkliche Belege gerne anders darstellen.



Eigene Erfahrungen anderer mit Deiner Art von Disqualifizierung wegzuwischen, ist schon lustig.

Meine Abwaegungen vor Erwerb werden selbstverstaendlich auch von Negativerfahrungen enttaeuschter Kaeufer gepraegt.

So wuerde ich mir nie die Canon 7D kaufen :cool:


Freundliche Gruesse
 
Der AF erscheint mir auch schneller und treffsicherer zu sein - ausser bei wenig Licht mit einem Gehäuse, das andere macht da weniger Murks.

Diese Aussage finde ich sehr interessant ! (Vor allem wenn man bedenkt wie das ist wenn man nur die eine hat die mehr Probleme macht, es aber nicht vergleichen kann....)

zum Thread:

Wenn ich so an die ganze Sache zurückdenke mit dem Kauf, den Problemen danach, dann würde ich sagen: Nein.

Würde man also die Zeit zurück drehen und dieses Wissen behalten können, dann würde ich, als DSLR- und ausserdem Pentaxneueinsteiger auf die nächste Pentax warten.... (oder vielleicht doch ein anderes System)

Das soll nicht heissen das die K5 schlecht ist, im Gegenteil ich hab schon viele tolle Fotos gemacht, aber das Ganze war auch recht teuer und für mich ist es mehr als nur der Body alleine. Manche haben hier lediglich gewechselt, haben bereits einen Objektivpark mit vielem Zubehör wo sich die Frage nach einem komplett anderem System erstmal gar nicht so vordergründig stellt.

Ich persönlich vergleiche die K5 nicht mit ihren Vorgängern. Diese sind mir völlig egal. Ein Vergleich zählt für mich nur zu Kameras anderer Hersteller.
Natürlich bin ich da ebenfalls angewiesen auf die Erfahrungen derer die die K5 hatten und dann eben ein anderes System. Und deren Aussagen haben für mich mehr Gewicht als von denen die hauptsächlich nur Pentax kennen, weil sie damit schon Jahre unterwegs sind.
 
Ich hatte bislang 3x die K-5 und jede der Drei hatte ihre Macken auf die ich hier gar nicht näher eingehen möchte. Und obwohl mir die Kamera zudem eigentlich zu klein und zu fummelig ist erwische ich mich immer wieder dabei hier im Forum die Beiträge zur K-5 zu lesen und die Preisentwicklung der K-5 zu beobachten. Wenn man weiss was diese Kamera leisten kann wenn sie denn hundertprozentig funktioniert dann läßt diese Kiste dich nicht mehr los. Ich stehe der K-5 misstrauisch gegenüber und würde sie mir derzeit nicht noch einmal kaufen. Ich glaube aber irgendwann könnte sie zu mir kommen und auch bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA ich würde sie "trotzdem" wider kaufen - Die AL Fähigkeit ist sehr gut - der AFC mittlerweile brauchbar:D

Allerdings war es bei mir schon recht knapp - die nächste ausgetauschte ungeöffnet wider zu verkaufen - wie ich es seinerzeit mit dem DA16-50* nach 4 mal tauschen gemacht habe^^
Die erste war aus 3 Stück beim Händler ausgewählt - die Letzte im Austausch (der im Gegensatz zum 16-50 sehr gut geklappt hat) über März.
Aber die neue Serie scheint keine Fehler mehr zu haben.

Aber könnte ich noch einmal Komplett anfangen würde ich vermutl. nicht bei Pentax landen (ok zum Teil gehe ich mit Nikon schon fremd) - neue Pentax Bodys kaufe ich eigentl. nur wegen der auf einen langen Zeitraum selektieren liebgewonnenen Objektive die ich gesammelt habe.
Daher werde ich vermutl. auch in Zukuft die neuen Bodys kaufen.

War die K7 nach der GX20/K20 eine Enttäuschung für mich, so ist eine "funktionierende" K5 ein guter Schritt in die richtige Richtung :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten