• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

würdet ihr die k5 nochmal kaufen?

Auf jeden Fall JA .......... Mir fällt auch gar kein Kontra ein :)
 
Nein, ich würde mir keine andere Kamera kaufen. Die Pentax K5 ist eine Kamera die keine Wünsche offen lässt. Obwohl sie sehr gut verarbeitet ist und eine überdurchschnittlich gute Bildqualität liefert, ist sie keine Kamera zum angeben. Bevor ich die K5 kannte, dachte ich, dass nur die beiden großen Hersteller in der Lage sind gute Kameras zu bauen. Es ist für mich immer wieder eine Freude mit der K5 zu fotografieren.
 
Auf jeden Fall JA .......... Mir fällt auch gar kein Kontra ein :)

Ich habe sie jetzt auch. Bin von Sony SLT und MFT wieder Pentax zurück.

Was ich bei sony vermisst habe sind die Pentax Objektive.

Bildquali find ich bei pentax auch besser.

Was mir fehlt ist das klappdisplay und ein FF freier AF.:rolleyes:

Trotzdem :top:
 
JAAAA!!!! :top:Sofort wieder! Weil sie einfach gute Bilder macht und man sich (fast) immer auf sie verlassen kann!
Andere Anbieter haben auch Probleme!:p
cu matt...
 
Auch von mir ein klares ja. BQ, Funktionsumfnag und Haptik sind einfach klasse. Und seit ich mein erstes Limited habe, weiß ich auch welche riesigen Lücken im Objektiv-Angebot anderer Hersteller klaffen. :D
 
Ich versuche es kurz:

Hauptgrund für den K-5-Kauf war für mich der AF v.A. bei mäßigem Licht und Bewegung (z.B. Feiern). Völlig überzeugend finde ich die Kamera da noch nicht, wenn auch spürbar besser. Hinzu kommt das FF-Problem, das mir bei den schlechter ausgeleuchteten Feiern möglicherweise begegnen wird. (Vielleicht kommt ja noch etwas FW-mäßiges :angel:). So gesehen kann ich die Frage nicht klar mit "ja" beantworten.

Alles andere - was ich beim Umstieg von der K100D eher als "nice-to-have" angesehen habe - ist aber so überzeugend, dass ich es nicht mehr missen möchte. Vor allem die Arbeitgeschwindigkeit, das hochauflösende Display, die direktere Bedienung, der bisher 100% wirksame Staubrüttler, die Wasserwaage, die erstaunliche Dynamik, die gute AWB, die selbst die K100D in den Schatten stellende ISO-Leistung, das AF-Feintuning, manchmal der Live View, manchmal die Auflösung und einiges mehr, würden mir inzwischen fehlen, wenn ich jetzt wieder "daungräiden" würde.
 
Ja!

Die Entscheidung gegen eine 5D mk2 hat zwar etwas gedauert aber den Wechsel der kompletten Objektive wäre mir zuviel Stress gewesen. Und mein Geldbeutel war danach nicht so leer :o
 
Tja, dann will auch ich mal in den allgemeinen Tenor einstimmen.

Die lange Version: Nach meiner analogen ME super ist die K-5 die erste digitale SLR-Kamera, die mich nicht einen Augenblick an die gute alte analoge Zeit zurückdenken lässt. Meine K20D war prima, aber immer war da im Hintergrund noch dieser Ist-eben-digital-Gedanke. Der ist wie weggeblasen. Übrig bleibt Spaß pur.

Ich schreibe dies hier auch, weil ich aufgrund der vielen "Problemthreads" sehr lange gezögert habe, von der K20D auf die K-5 umzusteigen. Zum Schluss hab ich dann aber doch vor ein paar Wochen die Bedenken über Bord geworfen, meine K20D verkauft und mir eine K-5 zugelegt. Seitdem muss ich aufpassen, dass ich nicht meinen Job vernachlässige. Irgendwann wird auch die K-5 durch etwas Besseres ersetzt werden, aber zum ersten Mal seit Beginn der digitalen Ära ist das für mich nicht mehr besonders wichtig, weil ich lange brauchen werde, bis meine eigenen Fähigkeiten etwas Besserem würdig werden.

Die kurze Version: JA.
 
Kurz:

Nein.


Lang:

Ich bin sehr zufrieden mit der K-5 und mit Pentax, die technische Qualität ist wirklich 1A: ich besitze K-5, K-x, MZ-S, alle DA ltd., alle FA ltd, Tamron 17-50 und 70-200, und noch 3 weitere Pentax FB. Ich habe jetzt endlich alles, was ich haben will.

Zu Deiner Frage: Vermutlich nein. Wenn ich das über Fotografie gewusst hätte, was ich jetzt weiß, als ich eingestiegen bin, hätte ich wahrscheinlich ne 5DMKII gekauft mit ein paar guten L FB. Da KB meiner Art zu fotografieren eher entgegenkommt.

Warum verkaufe ich nicht einfach alles und steige um? Es war ne riesen Arbeit alles zusammen zu bekommen, aufeinander justieren zu lassen etc. Jetzt werde ich erstmal lange lange diese Ausrüstung genießen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch erstmal 3-6 Monate investieren müsste, bis bei einem Canon System alles zusamen habe und alles passt. Vielleicht mache ich das irgendwann mal in ein paar Jahren, wenn ich Lust und Zeit habe.
 
Ja, aber...
wenn die Nachdolgerin der Canon 60D noch kompakter wird, aalle features der 7D mitbringt, bessere ISO-Werte als die K5, es dazu kleinere, leichte L-Objektive mit SR gibt... dann koennte ich schwach werden... ;-))
 
Nach näherer Überlegung denke ich das du durchaus das Recht hast diesen Wunsch anklingen zu lassen! Ich habe deshalb meinen Beitrag gestrichen und entschuldige mich.


Mein Respekt!

Ja, ich würd sie mir wieder kaufen. Hab meine auch getauscht, ging aber wirklich problemlos. Die Größe, Handling und Leistung der Kamera finde ich super. Ich finde sie passt einfach zu mir. Ich möchte sie nicht mehr missen.

LG Fred
 
Ein eindeutiges JA!
Es gibt nichts vergleichbares - und Macken und Probleme haben die anderen Marken auch (... ich denke nur an die Hotpixelgeschichte bei der Nikon 7000 und auch Canon hat immer wieder Fokusprobleme). Habe mein auch getauscht, ging anstandslos und habe JETZT KEINE Probleme mehr :top:
 
Erst einmal ein freundliches "Hallo" und "Guten Morgen" in die Forumsrunde, da das mein erster Beitrag hier ist. :)

Zur Frage des TO: Ja, ich würde sie wieder kaufen, weil sie sehr gute Fotos macht, super in der Hand liegt und eine wunderbare Haptik hat. Sie verfügt über eine einfache und gute Menüführung und außerdem (für einen DSLR-Neuling wichtig) ein sehr gutes und ausführliches Handbuch. Die weiteren Vorteile (Dynamik etc.) haben meine "Vorschreiber" schon ausführlich gewürdigt, dem kann ich mich nur anschließen. :top:

Außerdem macht sie auch mit meinem "Altglas" wunderbare Bilder. Somit für mich einfach ideal!

Grüße danskven
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - ausser eine meiner beiden K5'en würde geklaut werden (oder beide, dann würde ich wieder zwei kaufen).
Zwei reichen für mich, aber ich möchte sie nicht missen. Nach dem ganzen Vertical Shutter Blur Gehampel mit den K7'en und K-x'en bin ich nun froh, beim Drücken auf den Auslöser zu wissen, das das Bild okay ist, ohne danach im Display reinzuzoomen und mit anderer Belichtungszeit noch einmal von vorn anzufangen.
Ausserdem ist der Dynamik-Umfang richtig gut, kein Vergleich zu allem, was ich vorher in der Hand hatte. Der AF erscheint mir auch schneller und treffsicherer zu sein - ausser bei wenig Licht mit einem Gehäuse, das andere macht da weniger Murks.
 
Auf meinen Beitrag haben sicher schon einige Nutzer gewartet, damit wieder etwas kommentiert werden kann. Dazu ist dieser Thread eigentlich nicht gedacht :-)

Dies ist mein persönliches Fazit, welches ich aus meiner mehrjährigen Erfahrung so aufschreiben muß (dazu war jeder Einzelne aufgefordert). Die vielen positiven Aussagen sollen dadurch nicht gemindert werden, weil mein Anwendungszweck eine sehr hohe Bildqualität erfordert, welche auch u. a. nur durch wesentlich höhere Investitionen erreichbar ist. Dennoch bin ich der Meinung, dass in dieser Preisklasse mit der K5 hätte eine ausreichende Qualität erzielt werden müssen.

*************************************************
Für meine Zwecke (Fotoshooting, Portraits) ein klares "nein", weil:
*************************************************

- Die K5 in nicht wenigen und auch eigentlich unkritischen Lichtsituationen einen Fehlfokus hat, was über das FF-Problem hinausgeht (manche sind davon scheinbar nicht betroffen, andere merken es nicht oder akzeptieren die Qualität). Dadurch haben wir viele schöne Bilder verloren. Dies manifestiert sich auch ganz klar an den überdurchschnittlich vielen unscharfen Bildern im Beispielbilder-Thread. Um dies beurteilen zu können, muß man natürlich einen entsprechenden Monitor besitzen, weil bei kleineren Auflösungen die Schärfe viel schwerer beurteilt werden kann (bei mir: 24", IPS-Panel).
- Die Auflösung der Pentax-Objektive (siehe MTF-Werte in Photzone so um die 2.000, auch nicht nur an der K10!) und Kamera (ich erinnere an den Chip-Test, welchen ich nun anders einstufe) ist durchschnittlich, was sich unmittelbar auf den Schärfeeindruck bemerkbar macht. Damit sind auch die so beliebten Limiteds "alte Eisen", so dass diese wohl nicht ohne Grund mehr produziert werden. Es fehlen also echte Hochleistungsobjektive, die bis an MTF 3.800 gehen (an Vollformat). Ein unmittelbarer Vergleich hat mir geholfen, zu bewerten, dass sich bereits MTF 500 als Differenz in der Bildqualität deutlich bei 100 % zeigen. Damit liegt ein großer Abstand zu den professionellen Modellen, was man in den Bildern sehen kann.
- Irgendwie fehlen den Bildern die Farb-Luminanz (ich muß mich mal an den Begriff in Photoshop orientieren). Ich weiß nicht genau, wo es herkommt: Die Bilder sind oft ein wenig grau und glanzlos. In Ordnung: das ist nur ein halber Punkt und von mir selber als subjektiv eingestuft.
- Perlenkette, FF, SDM am 50-135 ausgefallen, 16-45 mit defekter Mechanik.
- Wie oft und wieviele Leute hier die Objektive zur Justage schicken mußten, bezeichne ich als überdurchschnittlich und kommt beim Kauf einer Lotterie gleich. Mit Angst habe ich die ersten Fotos mit der neuen Ausrüstung gemacht: beide Objektive perfekt (so verunsichert war ich schon)!
- Objektive (DA* 50-135, DA 17-70) sind allesamt langsam im Vergleich zu meiner jetzigen Ausrüstung (ca. 2x schneller).
- Objektiv DA* 50-135 hatte vergleichsweise starke CAs, welche ich in Photoshop nicht mit dem Regler wegbekommen habe.
- Prestige und Produktzyklen: Meine jetzige Ausrüstung hat dies auf jeden Fall und wird in der ganzen Welt als Referenz benutzt. Das macht sich z. B. auch bemerkbar, dass es Kunden oder Portale gibt, die Bilder von so einer Kamera fordern und auch anders bewerten (direkt in Geld aufgrund der höheren Auflösung), auch ohne Vorurteile. Auch die 3 jährigen Produktzyklen sowie hohe Wertstabilität machen aus meiner Sicht die Anschaffung sinnvoller. Ich möchte nicht in 6 Monaten über den Nachfolger K3 diskutieren müssen (dann auch noch mit Schwenkdisplay).
- Meine jetzige Ausrüstung hat noch bessere Unterstützung in Photoshop, obwohl dies ein großer Fortschritt ist, dass die Lense Profiles von Pentax mit Adobe RAW 6.4 nun enthalten sind. Das ist durchaus positiv und für die Marke höher zu bewerten, als wenn SIGMA keine Pentax-Objektive mehr anbieten will. Auf diese konnte ich gut verzichten.

Schlußwort:
Viele sind mit der K5 glücklich. In vielen Alltagssituationen ist die Kamera perfekt und von mir auch heißt geliebt (wegen der unübertroffenen Funktionalität, Ergonomie, Design ...). Für meinen Zweck war die Bild-Qualität doch nicht ausreichend. Ich werde mir gewiss einen Nachfolger kaufen, wenn auch andere DA* gleichzeitig verfügbar sind.

Hinweis:
Nicht von Foren beeindrucken lassen. Bilder unterschiedlicher Hersteller sichten und selber beurteilen. Eine bessere Referenz (bis auf die eigenen Fotos) gibt es nicht.
Nicht verunsichern lassen durch solche Aussagen: "Der Fehler sitzt hinter der Kamera". Die modernen Kameras dieser gehobenen Preisklasse müssen scharfe Bilder in den meisten Situationen abliefern (wo läge sonst der große Unterschied in der Bildqualität zu einer kompakten Kamera). Wenn nun ein versierter Nutzer meint, dass man dies hätte durch technisches Wissen kompensieren oder verbessern können, stimme ich dieser Aussage nur sehr eingeschränkt zu. Ich mache jetzt durchweg scharfe Bilder, ohne an die Schwächen eines Objektivs oder der Lichtsituation denken zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe habe es getan...hab mir noch eine zweite geholt...für eine Hochzeit.

Gerade noch die Braut beim Schminken und anziehen fotografiert. Jetzt ist kurze Pause.
Klasse wenn man nicht ständig Objektive wechseln muss. Mit den DA Ltd eine Traumkamera, die den Vergleich mit einer D300, 7000 nicht scheuen braucht.
Alles Ohne Blitz. Alles perfekt scharf ohne irgendwelche FF-Mätzchen.

Ok eine Dritte musse es jetzt nicht mehr sein.

BTW: Nicht vonn irgendwelchen Forumsaussagen verunsicher lassen, es sein eine Gurkenkamera. Das ist sie nicht Nicht umsonst hat sie bei dpreview den Goldaward noch vor der D700 bekommen. Und Aulösungstechjnisch liegt sie voll auf Höhe der Konkurrenz. Sie ist neben der D7000 wohl eine der derzeit besten APS-C-DSLRs. Auch wenn das die Canikons nicht gerne hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pomito_foto:

Deine sehr konkrete und tlw. harte Kritik hab ich mehrfach durchgelesen. Auch ich habe vor dem Kauf der K-5 meine Zweifel gehabt und bin aber zu anderen Ergebnissen wie du gekommen. Gut, ich pass auch gut ins Beuteschema von Pentax, wenn ich mich als "engagierten Amateur" einstufe und nicht als Berufsfotograf.

Konkret wundert mit deine Aussage zur Auflösung: Die an der K-5 wiederholten Tests bei www.photozone.de mit den DA Limiteds ergeben doch gewaltig höhere Auflösungen als du zitierst, das geht Richtung 2.700 LWPH! Auch bei www.lenstip.com schaut die Sache gut aus.

Richtig finde ich die Aussage zu den häufigeren SDM- und Justageproblemen. Ersteres ist ein klarer Konstruktionsfehler und zweiteres aber möglicherweise nicht selten durch mangelhafte Verpackung der Versender mit anschließendem Transportschaden entstanden. Der tendenziell schwache Reparaturdienst bei den ausgelagerten Servicestellen tut sein übriges dazu, da kann die freundliche Hotline in Hamburg noch so bemüht sein. Mein DA* 60-250 war erst im dritten Anlauf okay, das DA 18-135 wurde nun auch getauscht, DA 21 Ltd und FA 50/1.4 waren dezentriert.

Das eher moderate Tempo des SDM-Antriebes ist tatsächlich auch kein Ruhmesblatt, aber doch für die meisten User kein Schlüsselproblem.

Auch finde ich Pentax' (und Tokinas) große Toleranz gegenüber teils kräftigen CAs nicht ganz zeitgemäß. So zeigt Sigma als Alternativanbieter schon lange, dass man diese ohne große andere Probleme auf geringem Niveau unter Kontrolle halten kann.

Überhaupt hat sich in meinen Augen Sigma in den letzten Jahren sukzessive auf ein sehr angenehmes Qualitätsniveau hinaufgearbeitet. Das ist doppelt wichtig, weil man so auch durchaus attraktive Alternativen zu den Pentax-Objektiven gibt.


Wäre ich Erwerbsfotograf, dann wären für mich Verfügbarkeit von Body und Objektiven, Servicedurchlaufzeit und Popularität der eingesetzten Hardware wohl auch ein Thema: Nicht jeder kann es sich leisten, 4 Wochen auf die (dann hoffentlich!) reparierte Kamera zu warten oder dauernd zu rechtfertigen, welch tolles Eisen die unbekannte Kamera in den Händen da eigentlich ist ...


Da der letzte Absatz auf mich nicht zutrifft, kann ich mich aber nun nach den scheinbar einfach nötigen Klausuren ganz meiner geliebten "Handschmeichlerin" hingeben und sie enttäuscht mich nicht!
 
Wäre ich nicht so total auf SoMi umgestiegen, hätte ich wohl die K5.
Leider ging die Samsung GX10 zugut an einen Anderen:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten