• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wunschliste für EOS 30D...

Canadien

Themenersteller
...oder wie immer der Nachfolger der 20D heißen mag.
Viele hatten bemängelt, dass der Sprung von der 10D zur 20D eigentlich nicht als solcher zu bezeichnen ist, da die Änderungen eher kosmetischer Natur waren.
Inzwischen ist bekannt, was der Nachfolger der 300D zu leisten imstande ist und zu welchem Preis. Auch hier sind die Neuerungen imo in erster Linie eine logische Folge aus der Kritik der User, es wurden die technischen Beschneidungen beseitigt und die Geschwindigkeit erhöht, das Ganze mit ein paar 20D-Features abgeschmeckt. Für eine Einstiegs-DSLR ist das aber vollkommen ausreichend, denke ich.
Was sollte nun die 30D gegenüber ihren beiden Vorgängern bieten, um euch zufrieden zu stellen und sich auch von der 350D abzugrenzen, und was würdet ihr dafür ausgeben?


Can
 
Riesbeck schrieb:
Die 30D war der "Vorgänger" der 300D. ;)

??? Es gab noch keine 30D, es gibt wohl eine D30 die ist die Vorgängering der D60 und die wiederum ist die Vorgängerin der 10D und der Rest sollte bekannt sein... oder steh ich auf dem Schlauch?
 
strauch schrieb:
??? Es gab noch keine 30D, es gibt wohl eine D30 die ist die Vorgängering der D60 und die wiederum ist die Vorgängerin der 10D und der Rest sollte bekannt sein... oder steh ich auf dem Schlauch?
Ups Zahlendreher, sorry :o
Als Vorgänger würde ich sie persönlich nicht bezeichnen. Es war doch eher das Gegenstück zu D60, oder bin ich da jetzt falsch. :confused:
 
Riesbeck schrieb:
Ups Zahlendreher, sorry :o
Als Vorgänger würde ich sie persönlich nicht bezeichnen. Es war doch eher das Gegenstück zu D60, oder bin ich da jetzt falsch. :confused:


Die D30 war die erste DSLR von Canon, die durch die D60 und später die 10D und 20D ersetzt wurde.

Die 300D spielt (wie die Stellenzahl der Bezeichnung vermuten lässt und auch im Vergleich zur Profiserie 1D, 1Ds und die MK IIs) eine Liga unter den erstgenannten.

Einsteigerserie 300D, 350D (3 stellig)
Semiprofs D30, D60, 10D, 20D (2 stellig)
Profis 1D, 1Ds und je MK II (1 stellig)
 
Also soweit ich mich erinnern kann, war die D30 Canons erste Prosumer-DSLR mit 3MP, gefolgt von der D60 mit 6MP. Danach kam die 10D und noch später die 300D, die ein neues Einstiegssegment in den DSLR-Markt definierte. Die 20D schließlich sollte aus Canon-Sicht den Nachfolger der 10D darstellen, ist aber vielen nicht "wertig" genug, wie man aus diversen Beiträgen entnehmen kann.
Deshalb ja auch meine obige Fragestellung, um mal aufs Thema zurückzukommen...


Can
 
Canadien schrieb:
Also soweit ich mich erinnern kann, war die D30 Canons erste Prosumer-DSLR mit 3MP, gefolgt von der D60 mit 6MP. Danach kam die 10D und noch später die 300D, die ein neues Einstiegssegment in den DSLR-Markt definierte. Die 20D schließlich sollte aus Canon-Sicht den Nachfolger der 10D darstellen, ist aber vielen nicht "wertig" genug, wie man aus diversen Beiträgen entnehmen kann.
Deshalb ja auch meine obige Fragestellung, um mal aufs Thema zurückzukommen...


Can

Die 20D vereint alles was man bei der Veröffentlichung dieser (Herbst 04) an einem Semiprofessionellen Modell erwarten konnte: Aktueller, sehr rauscharmer 8 MP Sensor, Digic II, 9 Punkt-AF, optimierte Steuerung (Joystick).

Die Haptik ist vergleichbar zur 10D (eigene Erfahrung), lediglich beim BG gibt es einige Probleme, die allerdings bei weitem nicht pauschal auftreten.

Die 350D rück - wie schon oben geschieben - näher an die 20D, wie die 300D an die 10D seinerzeit.

Was kann man sich bei einem Nachfolger der 20D wünschen? Ein dichteres Herantreten an die Profiserie?

Fester Hochkantgriff wäre Quatsch ..... an einer Semiprof.
45 Feld AF werden wir nicht sehen, ev. einen 13 Punkt oder 15 Punkt?
Einen 12MP Sensor und DIGIC III (zu Lasten der fps .... oder doch 6 fps)?
2. Display an der Rückseite?
Am 1.6x wird sich nicht ändern ....
Ein besserer Sucher (größer, heller)?
 
30D:

- 10 MP
- rauschärmer und geht bis ISO 6400
- Funktionsdisplay auf der Kamerarückseite
- Serienbilder 12 RAWs in Folge 6fps
- vernünftiger "Ein-/Ausschalter" wie bei 300D/350D :D
- größerer Sucher
- ein gut passender BG :D

Das wären so Faktoren die ich nett finden würde ! :cool:

wie waren eigentlich die Sprünge, mit einer 30D kann man spätestens Sommer 06 rechnen oder ? Glaube Canon hat hier immer in 2 Jahresschritten die neueren Modelle rausgebracht.
 
-Silvax- schrieb:
wie waren eigentlich die Sprünge, mit einer 30D kann man spätestens Sommer 06 rechnen oder ? Glaube Canon hat hier immer in 2 Jahresschritten die neueren Modelle rausgebracht.

Mal sehen ob man sich an der Konkurrenz orientiert. Vielleicht bringt Nikon ja noch eine Semiprof. die oberhalb der 20D einchekt und das gleiche kostet .... dann könnte es vielleicht zum Weihnachtsgeschäft wieder soweit sein.
 
Ok, zusätzlich zu oben genannten Ausstattungen noch :

- WLAN
- GPS
- Kurze Sprachnachrichten aufzeichnen
- eventuell kurze Filmchen aufnehmen

mfg
 
bloeder ein/aus schalter - darf ich hier mal kurz einhaken ?!

ich habe meine 300 d eigentlich nie ausgeschalten ...... muss man das denn bei einer 10 oder 20 d tun ?

mir hatte mal ein fotograf im fruehjahr gesagt, dass der akku laenger haelt, wenn man die cam nicht abschaltet. (der blitz-kondensator muss nicht immer aufgeladen werden - bzw. er entlaed sich ja wieder nach dem ausschalten - leuchtete mir damals ein und bis heute habe ich keine probleme damit gehabt, denn die 300er schaltet sich ja von selbst ab. ein einziger druecker auf den ausloeser und sie ist/war wieder da ;)

wie seht ihr die sache ?

gruss heiko
 
Ach ja, habe noch was vergessen :

- USB 2.0

- Connectivity (Über WLAN) zu anderen Fotogeräten wie z.B. anderen Kameras, Blitzen, etc..
 
MacHei schrieb:
bloeder ein/aus schalter - darf ich hier mal kurz einhaken ?!
ich habe meine 300 d eigentlich nie ausgeschalten ...... muss man das denn bei einer 10 oder 20 d tun ?
Nein. Bei 0,2 s Restart-time bleibt meine 20D immer an und geht nach 1 Minute auf Standby. So mach ich mit einem Akku 500-800 Fotos.
 
Also weniger Fokus-Probleme wäre doch sicherlich ein Faktor. Wobei das ja wohl ggf. auch vom Objetivsystem abhängt. Eine "Rüttelreinigung" oder ein fest verbauter Bildstabilisator wäre ggf. auch nett (siehe Olympus oder Minolta). Auch ein 2,5" Bildschirm oder halt zwei Bildschirme (2. für Histogramm) würden mich überzeugen.

Ob man´s wirklich braucht ist die Frage - aber interessant wäre es schon.
 
Friedhelm schrieb:
Ach ja, habe noch was vergessen :

- USB 2.0

- Connectivity (Über WLAN) zu anderen Fotogeräten wie z.B. anderen Kameras, Blitzen, etc..

Mhhh USB 2.0 ist schon drin, aber was willst du bitte mit GPS in einer Kamera? Soll der Abstand in Zukunft nicht mehr von der Kamera zum Objekt sondern über GPS gemessen werden? Oder soll sich die Kamera automatisch abschalten sobald Sie über 3000 Meter kommt?

Sprachaufzeichnungen und vorallem Videos finde ich überflüssig. Also die Qualität der Videos kann man total vergessen, dafür sollte man sich lieber eine gute DV Cam kaufen und Leute die die Qualität einer DSLR haben wollen die werden beim Video auch andere Ansprüche haben!?

Außerdem sind das alles Sachen die unnötig viel Strom ziehen und mit dem Fotografieren wenig zu tun haben.

Zur Verbindung von Pheripherie würde ich auch Bluetooth vorziehen, das zapft nicht so am Akku wie Wlan.

Die sollen lieber zusehen das die Rauscharmut sinkt oder das Canon vielleicht auch mal einen Feveon ähnlichen Sensor rausbringt. Dann soll mehr Arbeitspeicher rein, so das man wie zu analogen zeiten auch mal mit 8fps 36 Bilder durchzappen kann.

Ich verstehe nicht warum hier DSLR so künstlich begrenzt werden, wahrscheinlich damit es immer noch etwas zu verbessern gibt. Und dann könnte eine Spot Messung Einzug halten in 20D..... und natürlich können die Preise noch etwas sinken.
 
Friedhelm schrieb:
Ach ja, habe noch was vergessen :
- USB 2.0
...

Die 20D hat schon einen USB 2.0-Anschluss, aber da die Frage lautete, was beim Nachfolger von 20D und 10D gewünscht wird, ist dieser Wunsch zu 50% gerechtfertigt :D .

Ich frage mich die ganze Zeit, ob Canon bei der 30D was an der AF-Genauigkeit drehen kann (oder will), gibt's denn da bis auf die Feldanzahl und -anordnung überhaupt zählbare Unterschiede zur 300D/350D (die Werbung suggeriert das ja)? Für voraussichtlich 600-700? Aufpreis(?) zur 350D kann man da schon eine gehobene Leistung erwarten, denke ich, vor allem weil bei den reinen Features imo keine so große Abgrenzung mehr zu erreichen ist, von den fps mal abgesehen.
Ich halte es durchaus für möglich, dass sich Canons DSLR-Klassen in Zukunft vorrangig durch AF-Genauigkeit/-Geschwindigkeit und durch erreichbare fps unterscheiden lassen. Die Profi-Serie behält natürlich dazu ihre Konstruktionseigenschaften als Alleinstellungsmerkmal, um den hohen Grundpreis zu rechtfertigen.
Außerdem fällt mir gerade auf: Wenn man sich die Namensstrategie 300D->350D ansieht, werden wir's wohl mit einer 25D zu tun bekommen... ;)


Can
 
strauch schrieb:
Mhhh USB 2.0 ist schon drin, aber was willst du bitte mit GPS in einer Kamera? Soll der Abstand in Zukunft nicht mehr von der Kamera zum Objekt sondern über GPS gemessen werden? Oder soll sich die Kamera automatisch abschalten sobald Sie über 3000 Meter kommt?
....

GPS einmal als GPS eben aber auch als Bildzusatzinformation zu EXIF o.Ä.

Das ist sehr hilfreich um aus einer großen Anzahl von Fotos den Aufnahmeort zu bestimmen. In Verbindung mit einer entsprechenden Software hätte man dann z.B. eine Hilfe um die Bilder zu sortieren und einzuordnen.

Natürlich hast Du Recht, viele Zusätze, viel Strom, aber das könnte wahlweise zu- oder abgeschaltet werden und die neuesten Empfänger verbrauchen auch nicht mehr allzuviel Strom.

Klar, das Rauschverhalten und die Qualität sollte verbessert werden, aber das finde ich bei neuentwickelten Kameras sowieso selbstverständlich und deswegen nicht extra erwähnenswert.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten