• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunschliste Firmware Update fuer SD10

halbtuer

Themenersteller
Hi,
da es ja bald den Handshake von SD10 auf SD14 geben wird und die Kamera trotz diverser Schwaechen, noch kein Firmware Update bekommen hat, wuerde mich mal interesieren was ihr euch so alles wuenschen wuerdet. Voraussetzung ist natuerlich, es muss im Rahmen bleiben, also kein "Wuensche mir Jpg ausgabe" oder so.
Vielmehr denke ich an so Feinheiten wie Bulb Verlaengerrung und verbesserung im AF etc.
Bin mal gespannt was dabei herraus kommt. Vieleicht kann man das sogar an Sigma schicken.
 
Gute Frage, das man bei der SD10 die hässlichen Farbstreifen bei hoher ISO etwas besser in den Griff bekommen würde, meißt zeigen sich doch diese Farbstörungen in Form von Srtreifen meist in Grün, das wäre schon mal was, den Autofocus könnte man auch verbessern, aber da ich von Elektronik und Signalverarbeitung keine Ahnung habe,weiß ich auch folgedessen nicht, ob man das über eine Überarbeitete Firmware in den Griff bekommen könnte.:(
 
Hi,
:eek: das is ja wirklich ein krasser Effekt:mad: sowas tut man doch nicht.
Was realistisch ist und was nicht wird sich weisen. Prinzipiell finde ich es eben sehr schwach, den treuen Anhaengern nicht eine neue FW zu spendieren.
Was mir noch einfaellt, vieleicht koennte man das Powermanagement etwas damit in den Griff bekommen.
 
Das mit der Stromversorgung hat vermutlich auch was mit der Spannung zu tun? Wenn die Sigma optimal bei einer Spannung vun 6 Volt arbeitet, vier Akkus aber nur eine Gesamtspannung von 4,8 Volt liefern? dann kann ich mir es nicht vorstellen, das man das mit einer Firmware realisieren könnte, dazu bedarf es schon eines Lötkolbens, wenn bei der Sigma die Spannung mittels Potis sich nicht intern anpassen läßt, aber wie gesagt, der Elektronikfreak bin ich nun nicht gerade.
Aber diese hässlichen grünen Streifen lassen sich ein wenig in den Griff bekommen, wenn man einen manuellen Weißabgleich macht und die Aufnahme ein wenig überbelichtet mittels der Belichtungskerrektur, ist mir jedenfalls aufgefallen, aber vielleicht war das auch ur ein Zufall, ansonsten gehe ich nie höher als bis ISO 400
 
Das letzte Firmwareupdate für Sigma Kameras gab es 2003. Die Chancen, dass nochmal eins für die SD10 rauskommt tendieren wohl eher gegen null. Allerdings bleibt zu hoffen, dass das neue Sigma Photo Pro 3 auch für die Sd10 Verbesseungen in Bezug auf die Rauschreduktion bringt.
Zumal die Rauschreduktion bei SD9 und 10 ja wohl sowieso erst im Raw Konverter durchgeführt wird.

Hier nochmal ein preview zu SPP3, wurde glaube ich hier schon gepostet
http://www.sigma-imaging-uk.com/cameras/sd14/spp3.htm

OT: Interessant übrigens was man so findet, wenn man nach der englischen Sigmaseite sucht: http://www.sigma-photo.co.uk/
:ugly:
 
Ja stimmt, das war damals für die SD9.
Na wenn sie mit der neuen SWoftware die hässlichen Streifen rausfiltern könnten, dann wäre ich schon zufrieden, vorausgesetzt, die Software ist abwärtskompatibel und zum freien Download verfügbar ;)
 
Ich hoffe doch, dass sie es wie bisher mit SPP2 handhaben. Ich benutze momentan zwar fast nur noch Lightroom, dort gibt es aber leider auch noch ziemliche defizite bezüglich der Funktion noise reduction.
 
Lightroom? kenn ich nicht, ich arbeite mit Photoshop CS2 und der Sigma Software, bin bis dahin auch gut damit gefahren und wenn ich mal bis ISO800 gehen muß, dann handhabe ich es so: anmessen und dann einfach die Belichtungskorrektur hoch bis auf 1,7, damit bekomme ich einigermaßen die grünen Streifen in den Griff.
Entrauschen zu ich entweder mit Neat Image oder mit ACDSee 8 geht auch ganz gut, aber ISO 1600 finde ich an dieser Cam grauenhaft:grumble:
 
Das mit der Stromversorgung hat vermutlich auch was mit der Spannung zu tun? Wenn die Sigma optimal bei einer Spannung vun 6 Volt arbeitet, vier Akkus aber nur eine Gesamtspannung von 4,8 Volt liefern? ...
Bei meiner SD10 ist die Betriebsspannung mit 5V abgegeben :( , auf dem Netzteil auch :o . Woher hast Du die 6Volt ?
 
So, nun zum Thema,

die Fokus-Anzeige im Sucher bei MF könnte man ein bischen beruhigen, die zappelt ein bischen viel und den Fangbereich für den AF etwas präziser, den AF, besonders mit dem EF 500 DG Super SA-N und seinem AF-Hilfslicht etwas genauer machen. Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Viele Grüße,

RedFox.
 
es wird kein firmwareupdate geben. das thema ist durch. ob und welche verbesserungen spp3 bringt werden wir sehen, ich hoffe ihr habt schön eure raw´s aufgehoben dafür, der sprung damals auf spp2 hat der 9 deutliche verbesserungen gebracht und den unterschied zur 10 deutlich verkürzt, ein paar der sachen sieht man im vergleich der spp versionen im review bei dpreview.
zum enstehen der farbflecken gibt es schon genug freds die das klären, ein firmwareupdate wird da nicht viel helfen, die workarounds sind bekannt und ansonsten schön die 14 kaufen bzw. auf etwaige fortschritte bezüglich spp3 hoffen. denn auch mal ganz ehrlich, wenn es rein softwaremäßig ginge die kritikpunkte der 10 zu entschärfen, es wäre schon passiert.
 
es wird kein firmwareupdate geben. ...

Das ist sicher richtig! :(

Allerdings kann man sich ja trotzdem was wünschen! :rolleyes:

Ich würde vor allem eine verbesserte Programmierung der Blitzkommunikation wünschen!
Zum Beispiel Blendenvorwahl und sich entsprechend einregelnde Blitzleistung! :mad:
Das wäre doch wirklich nicht zu viel verlangt! :grumble:
Ich hatte das eigendlich ohnehin erwartet, als ich den Blitz gekauft habe! :mad:

Aber dann müßte natürlich auch noch der Blitz gleich mitgeupdatet werden! :eek:

Schönen Gruß
Pitt
 
Stimmt die ganze Blitzgeschichte ist wirklich nicht fein gelöst:grumble:
Da hat man wohl im Roulete mehr Glück:evil:
Da tut wirklich Verbesserung Not, na ja, hab ja noch ein Metz 44 MZ-2 mit Standartblitzschuh, im Automatik Modus und habe immer gut belichtete Bilder, der einzige Nachteil: man muß ihn halt manuel einstellen, ISO, Brennweite und Blende, aber den Rest erledigt dann die Automatik:cool:
 
ja, von denen bin ich mal blauäugig ausgegangen :rolleyes:
Mit anderen bzw. Mignon Akkus wird man bei diesen Boliden eh nicht Herr:evil:
Was habt ihr nur für Akkus ? GP 2600mA/h locker > 200 Bilder, Eneloop 2100mA/h > 280 Bilder, also keine Probleme und die bringen alle auch nur 4,8V, muss die GPs allerdings vor jedem Einsatz frisch geladen haben. Wenn die mal 3 Tage alt sind ist es nur noch die Hälfte.
 
Was habt ihr nur für Akkus ? GP 2600mA/h locker > 200 Bilder, Eneloop 2100mA/h > 280 Bilder, also keine Probleme und die bringen alle auch nur 4,8V, muss die GPs allerdings vor jedem Einsatz frisch geladen haben. Wenn die mal 3 Tage alt sind ist es nur noch die Hälfte.

Ich bekomme drei x 1 GB CF Karten voll mit Voransicht und hoher Auflösung das sind um die 360 - 380 Pics reicht doch auch, oder nicht?:top:
Ich benutze übrigens die Akkus von Reichelt. (CR-V3)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten