• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunschliste an Canon

Alle Objektive mit einer Brennweite von über 85mm mit einem IS ausstatten.
ohne den Preis dafür um mehr als 10% zu erhöhen. Falls Canon dazu nicht in der Lage ist ist muss man ab der übernächsten Generation (max 2 Jahre) den Body IS einführen!
Canon wird in Zukunft nichts anderes übrig bleiben. Entweder konsequent auf Objektiv-IS oder Body-IS setzen!
 
EF-S 10 mm - kein bedarf, wenns weitwinklig sein doll lieber eine 5er holen

Vielleicht hat ja auch nicht jeder Lust darauf, 2.400 € für die Kamera auszugeben, um dann wieder vernünftige Weitwinkel-FB im Angebot zu haben? Ist für mich Genauso abwegig wie der Gedanke, man könnte ja die UWW für das VF als WW an die Crop schrauben. :ugly:

Also, ich denke hier ist prinzipiell ein Bedarf eigentlich bei allen, die 2- oder 3-stellige Canon haben, vernünftige Weitwinkel-Festbrennweiten kaufen zu können, und dieser Bedarf wird zur Zeit noch nicht einmal durch Fremdhersteller gedeckt. Etwas in die Richtung 14mm und 17mm, brauch noch nicht mal besonders lichtstark zu sein, Blende 2 oder 2.8 würden mir reichen. Und dann für ~400 EUR anbieten. Wäre für mich der Ersatz für das 28 2.8, mit dem ich zu analogen Zeiten sehr gerne gearbeitet habe, dass an der 400d aber zu einer lichtschwachen Normalbrennweite verkümmert ist.
 
Da ich noch nie mit stabilisierten Objektiven gearbeitet habe fehlt mir kein Stabilisator, weder im Objektiv noch im Body, hihi :lol:

Was mir aber fehlt ist das 50 1.8 für den Crop- will heissen EF(s) 30mm f1.8 für wenig Geld. Generell wäre bei den Objektiven "untenrum" eine Überarbeitung schön... hachja :rolleyes:
 
So spontan fällt mir ein:

- Cropäquivalent zum 24-105 4 IS USM
- ein EFs 30 1,4 USM oder von mir aus 1,8
- bei einer 1D ohne integrierten Batteriegriff könnte ich schwach werden (Bsp. EOS-1V)
 
...dieser Bedarf wird zur Zeit noch nicht einmal durch Fremdhersteller gedeckt. Etwas in die Richtung 14mm und 17mm, brauch noch nicht mal besonders lichtstark zu sein, Blende 2 oder 2.8 würden mir reichen. Und dann für ~400 EUR anbieten.

Da würde mir spontan das Tokina 11-16 2,8 einfallen. Okok ist ein bisschen teurer, dafür ein bisschen flexibler...
 
Da würde mir spontan das Tokina 11-16 2,8 einfallen. Okok ist ein bisschen teurer, dafür ein bisschen flexibler...

Danke, hab ich schon :D Ich habe ein bißchen den Traum, dass eine FB noch etwas besser und auch leichter ausfallen könnte als das Tokina. Ich könnte mir vorstellen, dass auch viele, die gerade aus dieser Überlegung heraus jetzt zum Tokina greifen müssen, zu einer FB greifen würden, wenn es sie denn geben würde.
 
- Halber Preis für 14mm 2.8 II, 85mm 1.2 und TS-E 17mm. :evil:
- Ein Speedlite mit LZ 72 mit kleinem Teleskopgehäuse um den Blitz in der Höhe um 5-6cm nach oben auszuziehen (HALLO Canon, ist das nicht innovativ???)
- Ringblitz für 200 Euro
- Tilt&Shift Automatik-Balgen mit voller ETTL2 Unterstützung
- STANDARDLADEGERÄT für alle Canon Akkus mit 100-240V und 12V (Zigarettenanzünder) Speisung
- Canon Service Points mit Sensorreinigungs und Justierungs Drive-Through (1-Stunde-Service)
- Manuelle Videoeinstellungen an der 5D2 und schnellerer AF im Videomodus
- Ein Standarddisplayschutz wie bei Nikons, geht mir bis heute nicht in den Kopf, warum es sowas simples selbst nicht an einer 2500-7000 Euro Kamera gibt und das wäre sowas von hilfreich
- Den Blendenknopf nicht links am Objektivansatz sondern vorne rechts unterm (in der Nähe des) Zeigefinger

Ansonsten bin ich mit meinem Equipment höchstzufrieden :)
 
Allein die Vorstellung schafft neue Träume :o
toller Thread!

Ich wünsche mir auch bezahlbare KB-Kameras, für mehr kleine FBs und einen komplett manuellen Videomodus in mehr Modellen mit permanentem AF und eine endlich lieferbare 5D MK2!

weitermachen:top:
 
Was ich mir von Canon wünschen würde ist das altbekannte:
- Auffrischung der Standard FB Linie (24 2.8, 28 1.8, 35 2.0, 50 2.5 makro)
- eine wirkliche digitale Schwester zur EOS 3
- ein Ende des Akku Chaos bei den nicht 1ern, unterschiedliche Akkus bei den dreistelligen, den zweistelligen und nun auch noch der 5D II ist schon nervig)

... nix für mich direkt aber nett fürs System wäre:
- 100 2.8 IS und/oder 180 3.5 IS Makro
- 100-300L 4.0 IS oder 200-400L 4.0 IS

Das trifft auch so ziehmlich meine Wünsche, ergänzend hätte ich noch:

Vor allem ein gutes 28 1.4 oder 1.8 und
ein 100-300 4.0 L IS (unter 1000g).

Dann würde ich mir wünschen, dass alle einstellingen das gleiche (gute) Af-Modul bekommen.

Ein einblendbares Gitter im Sucher wäre noch sehr nett
und last but not least:

Bitte Canon, verschiebt die Abblendtaste endlich mal an eine Stelle, an die man ohne zu krampfen rankommt! :rolleyes:
 
Genau, das EF-S 60mm f/2.8 liegt schließlich auch wie Blei in den Regalen! :D

Grüße
Peter

Hast du eine Ahnung... Die Objektive verkaufen sich nicht so gut wie jeder hier im Forum tut.
Man darf nicht immer vom extremen Fotofreak ausgehen.
Ein Grossteil der 1000D und 400/450D Kunden kaufen sich die Kamera mit dem Kitobjektiv und kein weiteres Zubehör.
Ich trau mich Wetten ds es DEUTLICH mehr Kunden gibt die ihre Kamera nur mit einem Objektiv betreiben und nicht mit Zwei oder gar drei.
Wenn sich jemand ein Objektiv zum 18-55 Kit Zoom dazukauft dann ist das zu 90% ein Teleobjektiv. Entweder ein 55-250 oder irgend ein billiges 7x-3xx.
Ein 10mm Weitwinkel das umgerechnet 16mm bringt liegt wie Blei in den Regalen.
In der Einsteiger Klasse zählt nunmal das Zoomen, das ist 90% der "Einsteigerkunden" wichtiger als irgendwelche anderen Zahlen die auf den Objektiven stehen.

Dann gibts noch das Problem mit dem Preis. Ein 14mm 2.8 II kostet fast 2000 Euro.
Ein 10mm 2.8 kann man sicherlich nicht unter 1000€ Herstellen. Zu dem Preis wird es keiner Kaufen. Auch ein 17-55mm kostet über 1000 Euro. Obwohl die Verarbeitung sehr weit vom L Niveau weg ist.
Hätte das 10mm 2.8 eine Verarbeitung wie das 17-55 würde es sicherlich um die 1000€ Kosten.

Der Kundenkreis für ein 10mm 2.8 Objektiv um ca 1000€ ist winzig. Das Objektiv bleibt im Regal liegen.
Ein 10mm f/4 um 500€ wird ebenfalls keiner Kaufen, da es das 10-22mm gibt.

Egal wie man es dreht und wendet und wie schön es wäre, so ein Objektiv wird Canon wohl nicht bauen, dafür ist der Markt einfach zu klein.

Ein 24-105 Gegenstück für den Crop Sensor find ich schon Sinnvoller. Man könnte aber auch das 17-85 updaten. Eine bessera Abbildungsleistung und mehr Lichtstärke. (f/4 durchgehend) Wenn ein Paar Millimeter der Endbrennweite draufgehen, wäre eher egal.

Alle Objektive mit IS Ausstatten ist nicht möglich, da in den meisten Objektiven kein IS mehr Platz hat. vorallem bei Objektiven unter 100mm Brennweite wird es arg knapp. Schaut euch mal den Aufbau von den Objektiven an. Da ist kein Platz mehr. Einige Objektive wie das 85mm 1.2 müssen sogar ausfahren damit noch Platz zum Fokussieren ist.
 
Ich hab jetzt das Argument nicht verstanden, weshalb die Kosten eines Crop-Objektives nicht mit der Größe des auszuleuchtenden Kreises mit nach unten skaliert werden können. Tokina kann für gut 600 EUR ein hervorragendes 11-16 Zoom herstellen, und das 10-22 von Canon liegt auch in dem Preisbereich. Warum sollte es dann nicht möglich sein, für einen vergleichbaren Preis mit vergleichbarer Leistung zu den Weitwinkeln am VF ein Weitwinkel als EF-S anzubieten?

Und zu den verkauften Zahlen: Wäre schön, wenn jemand mal Verkaufsdaten hätte, aber aus dem Bauch (trifft es wohl besser als Kopf) würde ich sagen, dass selbst 20% der 450/1000-Käufer eine wesentlich größere Zielgruppe darstellen als alle 5d I/II und 1er.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Anzeige der Brennweite am Display
- Anzeige der Hyperfokaldistanz am Display :D
- Günstiges WW Festbrennweite an KB, so etwa ein 16mm f/4, das bei Blende 8 oder mehr richtig scharf bis in die Ecken ist :)
 
- 35mm 1.8 oder 2.0 für 100 Euro mit der gleichen Bildquali wie das Nifty Fifty
- 24-100 2.8 für unter 400 Euro
- IS soll um Himmels Willen NICHT in den Body

- Produktion wieder aus China abziehen
- Qualitätskontrolle wie es einmal früher war
- Vollautomatik abschaffen (Bei DSLRs völliger Humbug)

- und wenn ich 100te Threads hier so lese, vor dem Aushändigen einer Canon-DSLR einen Zwang zur Lektüre des Handbuches :)
 
Meine Wunschliste:

60D mit 12MP, reduzierbar auf rauschfreiere 6-8MP
Masterblitz onboard
Infrarot, Funk etc serienmäßig onboard
Einblendbares Gitternetz
mehr äußere AF-Punkte bei den Zweistelligen
Durchlässiger Spiegel, die Neuerung wurde doch mal diskutiert ;)
24-105 2.8L IS
Anzeige der Brennweite im Display
günstige Upgrademöglichkeit 70-200mm 2.8 auf die IS-Version
günstige EOS 7D VF, warum nicht nach der 1000D auch noch eine Differenzierung nach oben hin?
 
Hast du eine Ahnung... Die Objektive verkaufen sich nicht so gut wie jeder hier im Forum tut. [...]

Wenn du deine Argumentation ausschließlich auf ein fiktives EF-S 10mm beziehst magst du vielleicht sogar Recht haben.

Du hast aber geschrieben, dass sich EF-S-Festbrennweiten (ohne Einschränkungen!) nicht verkaufen würden und das ist vornehm ausgedrückt: nicht richtig. :)

Ach ja, meine Ahnung bezieht sich auf das Verkaufsranking von Online-Anbietern, bei denen die einzige EF-S-FB von Canon immer mit oben aufgeführt ist.

Auf welche Datenerhebungen bezieht sich deine Ahnung?

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten