• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsche an Canon ;-) (EOS-Kameras)

Eine digitale Version der A-1: Gleiches Gehäuse, gleiche Ausstattung (M, Av, Tv), gleiche Bedienelemente (Zeiten- und ISO-Wählrad) plus WB-Button. Sensor der 5D Mk. II und natürlich FD-Bajonett/kein Autofokus. Das wärs! :top:

Würd ich kaufen, wenns einen ordentlichen preis hätte.
 
Keine Messung bzw keine Anzeige der Belichtungsabweichung
im (M)eistermodus, und nur eine 1/60sec Synczeit.
Beides absolute K.O.-Kriterien ohne mildernde Umstände.

Ok, den Einwand lasse ich gelten.. darüber hab ich bei meiner A-1 nicht wirklich nachgedacht, da ich sie immer im Av-Modus für Available Light - Fotografie benutze. Bei einer digitalen Version wär beides natürlich fein.. Also hier mal meine detaillierte Wunschliste:

- Gehäuse der A-1 (gleiches Design/Materialien)
- KB-Sensor
- großer, heller Sucher, Mikroprismenring + Schnittbild, Belichtungswaage
- ISO 6-12800 wie A-1
- Belichtungszeiten wie A-1
- E-TTL II
- Mehrfeld-/Mittenbetonte und Spotmessung inkl. man. Belichtungskorrektur
- Kurbel treibt anstatt der Filmspule einen Dynamo zum Aufladen des Akkus an :D
- und gaaaanz wichtig: Ich will das selbe geile metallische "Klack" beim Auslösen hören wie beim Original! Und ansonsten kein unnötiger Schnickschnack, keine weiteren Automatiken/Motivprogramme, kein Film-Modus..
 
5er (meinethalben auch 3er) mit
- 1er oder 7er AF
- besserer Abdichtung
- zweitem Kartenslot
- kürzere Auslöse und Blackout
- grösseren Korrekturbereich
- bessere Dynamik + Rauschen >ISO3200
- MP gleich oder geringfügig weniger
- Auto-ISO in M mit konfigurierbaren Bereichen und Belichtungskorrektur

sowie ein überarbeitetes User Interface. (u.a. drittes Rädchen)



.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- zweitem Kartenslot
...

Ja, ich denke, dass in Zukunft ALLE Kameras über einen SD-Slot verfügen werden.

Da aber im High-End Bereich auch langfristig CF die Nase vorne haben wird, werden diese Kameras über zwei Slots verfügen müssen. Das gilt für EOS 5D Mark III und EOS 7D Mark II.
 
Da aber im High-End Bereich auch langfristig CF die Nase vorne haben wird, werden diese Kameras über zwei Slots verfügen müssen. Das gilt für EOS 5D Mark III und EOS 7D Mark II.

Zu hoffen ist es.
Ich wünschte, es gäbe eine dedizierte, moderne Reportagekamera, aber leider scheint sich das z.Z. für keinen Hersteller zu rechnen…


.
 
Ich wünschte, es gäbe eine dedizierte, moderne Reportagekamera, aber leider scheint sich das z.Z. für keinen Hersteller zu rechnen….

Ich denke, dass der Markt von den Herstellern - zu Recht - als zu klein und damit als zu wenig rentabel angesehen wird... obwohl ich auch gerne ein modernes & bezahlbares Leica-Äquivalent hätte. Gerade die großen Hersteller gehen mit ihrer Produktstrategie ja auf Nummer sicher, was gegen derartige Nischenprodukte spricht.
 
ich wünsche mir eine ungelabelte nikon d300 mit canon EF-bajonett :ugly:

ist ja unfair, dass nur die canoniere mit den weißen tüten rumrennen dürfen XD
 
ich wünsche mir eine ungelabelte nikon d300 mit canon EF-bajonett :ugly:

ist ja unfair, dass nur die canoniere mit den weißen tüten rumrennen dürfen XD

Sonn Quatsch!
Gibt auch von Nikon so eine helle Lümmeltüte.
Das AF-S 70-200 2.8 VR I gab es auch im "Schmutzfängerlook" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
- 15-18 MP Vollformat
- Magnesiumgehäuse natürlich, BG muss nich unbedingt sein;
- Serienbild um 5 B/s (Mehr ist natürlich auch willkommen)
- Vernünftige JPG-Engine mit mehr Eingriffsmöglichkeiten
- ISO bis 6400 nativ? wäre glaub ich ausreichend.
- 100% Sucher im Format der 7D, Autofokussystem der 7D kann da auch gleich mit rein
- Keinen Flippy-Flappy-Blitz, stattdessen Funkübertragung für NEUE (!) Canon Blitzgeräte komplett via E-TTL zu steuern
(Oh, Canon, das wäre so mein Traum)
- Den Multicontroller von der 60D in vernünftigen Dimensionen und nicht für
Kinderhände, das ist ne dSLR meine Güte...
- Ach und spinn ich oder sind die Mattscheiben der Nikons so viel geiler?
Hab direkten Vergleich 50D vs D90 oft vor Augen und bin neidisch,
SUPERKLARES Bild auf der d90, erleichtert mir subjektiv zumindest manuelles
Scharfstellen
- Kleine Ursache, große Wirkung - das, ich nenns mal "Rote-Augen-Reduzier-Licht",
fungiert bei Nikon in schwachen Lichtsituatiuonen als Mini-Taschenlampe
während des Fokusversuches, bei Canon nicht. Schade.

Joa. 2 - 2,5k würd ich dafür schon hinlegen.

Ich hab noch mindestens 100 Sachen vergessen :D
 
Eine "Canon 55 SLT" mit:
- teildurchlässigem Spiegel ala Sony für kontinuierlichen Phasen-AF bei Live View und Video
- gutem elektronischem Sucher
- dem Sensor, AF, und Serienbildmodus inkl. Puffer der 7D
- den Multishot-Automatiken der Alpha 55 auch im RAW-Modus
- einem schwenbaren 3"-Klappdisplay
in einem kompakten und wertigen Gehäuse ala Nikon D7000.

Dafür würde ich ohne zu zögern 1.500 € hinblättern.

Ach ja, wenn wir schon bei wünsch Dir was sind, ein EF-S 35 1.8
so wie es Sony und Nikon vorgemacht haben.

Ciao
Thomas
 
Wifi in Body wäre ein echtes Kaufkriterium.

Man fotografiert ganz ohne Kabel und die Bilder werden direkt auf Notebook, Ipad, etc übertragen - erspart dämliche karten die nur an sd passen und saulahm sind.
 
Wifi in Body wäre ein echtes Kaufkriterium.

Wird's aber nicht geben, weil man dann in Frankreich die Kamera
nur noch in geschlossenen Räumen verwenden dürfte, und je nach
nationaler Kanalbelegung verschiedene Kameravarianten gefertigt
werden müssten.

Das geht mit der Wireless File Transmittern eleganter, und die
gibt es ja mittlerweile für alle Canons oberhalb der Einsteigerklasse.
Für die 7D kostet der ja nur noch rund 450 Euro.
 

Der erste WFT, der WFT-E1 kostete seinerzeit einen glatten Tausender.
Das neue Teil ist schneller, hat mehr Funktionen und dient gleichzeitig
als Hochformatgriff. In dem Kontext gesehen ist das eine deutliche
Verbesserung zu einem vergleichsweise deutlich gefallenen Preis.

Guck doch mal was nur die Klemmbacken für die Presszange eines
gewöhnlichen Klempners kosten, oder was ganz allgemein in den
meisten Handwerksbetrieben an Werkzeug rumsteht.

Niemand zwingt Dich einen WFT zu kaufen, Du kannst auch ganz
schlicht das USB-Kabel in den Rechner stöpseln.
 
Joop genau, es zwingt mich niemand einen zu kaufen und weißt du warum ich keinen kaufe? Weil ich keine Lust habe meinen Router mit mir herumzutragen ;-) wir leben in moderneren Zeiten und sollte das Ding ohne Zusätze es schaffen meine Daten von Kamera zum Pc zu bringen, würde ich auch 1000 euro dafür zahlen. Ich weiß zwar nicht wie es beim Rest ist, aber ich bin kein permanent Studiohocker. Und auch wenn ich sogar einen mobilen Router habe, der mir das Netz zur Übertragung bieten würde, so habe ich keine Lust diesen mit mir herumzutragen, ich hätte es gern angenehm gelöst, wenn es schon was kostet. Im Studio ist mir recht egal ob mit oder ohne Kabel, outdoor brauch ich das feature:-)
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten