• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsche an A7 - Zusammenfassung?

O.k., es gibt halt leider keinen "like" Button hier ;)

Aber Anwendungsbereiche (Kirche, Konzert, Bundestag) wo ein leiser Auslöser gebraucht wird, gibt es schon.
Da überlegt man dann, ob es eine A7 oder besser eine Leica M werden soll ...

Ich bin noch nie wg. einem zu lauten Auslöser aus 'ner Kirche/Dom/Gotteshaus gefolgen, weder mit einer A7 noch mit einer anderen.
Ebenso Konzerte, zumindest die, auf die ich gehe, und da fließt i.d.R. auch Alkohol in Strömen und auch das kann die A7 ggüber der M240 besser ab!
Und Bundeswasssss?
Also ich brauch nicht lang zu überlegen, ...!
 
Meine Wünsche fürs Nachfolgemodell:

1. längere Akkulaufzeit!
2. höhere Gehäusematerialqualität (Werkzeugcharakter)
3. weichere Suchermuschel
4. weniger Tasten
5. begrenzte Konfigurierbarkeit, diese schafft nur Unübersichtlichkeit
6. übersichtlicheres Menü
7. Spielfreies Bajonett!

Alles in Allem muss ich sagen, das ich mir die Kamera (A7) nur zugelegt habe, weil sie die einzige spiegellose VF am Markt ist. Sollte sich das ändern, bin ich schnell bereit, Sony Adieu zu sagen. Die erkauften Kompromisse sind schon arg...


Gruß
Jürgen
 
das würde den Akku schonen, wenn man schon die Kamera immer ausschalten muss, um den Akku nicht in kurzer Zeit durch das angeschaltete Display leer zu saugen.

:confused: Bei mir bleibt die A7 immer auf "On". Die schaltet sich nach der eingestellten Zeit in Stand-By und das Display ist aus.

Wenn nicht: "Fernbedienung" (Werkzeugkiste Register 3) auf "Aus".
 
Meine Wünsche fürs Nachfolgemodell:

2. höhere Gehäusematerialqualität (Werkzeugcharakter)

4. weniger Tasten
5. begrenzte Konfigurierbarkeit, diese schafft nur Unübersichtlichkeit
6. übersichtlicheres Menü
7. Spielfreies Bajonett!

Das gibts doch schon alles: Leica M

weil sie die einzige spiegellose VF am Markt ist

Nö, ist sie nicht. Siehe vor.

Aber ansonsten sind wir beieinander, mal abgesehen von Punkt 5.
 
...Sollte sich das ändern, bin ich schnell bereit, Sony Adieu zu sagen. Die erkauften Kompromisse sind schon arg...

Von Deinen 7 Punkten ist aber doch keiner als "Kompromiss" zu sehen :confused:
Wäre für mich allenfalls nice-to-have; aber kein Grund für einen Systemwechsel.
Und wie schon erwähnt, kannst Du ja zu Leica wechseln - spätestens dann weisst Du was wirklich "Kompromisse" sind :D
 
-AF Punkt verschieben einfacher gestalten ohne viele Tasten zu drücken
-Touch-AF
-Stabi im Gehäuse
-Natives Makro von Sony, okay, gehört nicht zur A7 direkt aber zu Wünschen an Sony ;)
 
:confused: Bei mir bleibt die A7 immer auf "On". Die schaltet sich nach der eingestellten Zeit in Stand-By und das Display ist aus.

Wenn nicht: "Fernbedienung" (Werkzeugkiste Register 3) auf "Aus".


Hallihallo.
Wenn du die Kamera mit org.Gurt am Körper trägst, hällt der Augensenor
die Kamera von Stand-By ab.
Wer die Cam nach dem Fotografieren auf den Tisch stellt hat hier kein Problem.
Ist aber weniger Praxisnah.

Wäre das geregelt, gäbe es weniger Energie Probleme.

Gruss, Andreas
 
einfacher ginge es nur noch mit dediziertem joystick.

3 x drücken müssen und dann nicht mal eine Schnellzentrierung per Knopfdruck = einfach?

Wenn man eine SLR gewohnt ist, wo man den AF-Punkt per Steuerkranz steuert und per 1x Druck auf die Mitteltaste wieder zentriert, ist die derzeitige "Lösung" der A7 (und NEX) gelinde gesagt umständlich.

Oder gibts da eine andere Belegung, die mir noch entgangen ist?
 
Wenn du die Kamera mit org.Gurt am Körper trägst, hällt der Augensenor
die Kamera von Stand-By ab.

Stimmt. In dem Fall bleibt sie einfach an. Ist mir noch nie so aufgefallen, da ich sie selten mit Gurt am Körper trage.

Den Sinn des Augensensors habe ich sowieso noch nie verstanden. Es würde ja wirklich genügen, einfach per Knopfdruck umschalten zu können, ohne ins Menü zu müssen. Zum Beispiel, indem man die Umschaltefunktion auf eine der C-Tasten legen kann.
 
Den Sinn des Augensensors habe ich sowieso noch nie verstanden.
Es würde ja wirklich genügen, einfach per Knopfdruck umschalten zu können,
ohne ins Menü zu müssen. Zum Beispiel, indem man die Umschaltefunktion
auf eine der C-Tasten legen kann.

Ja. Genauso. Danke.

Im übrigen war ich echt erschrocken. Ich hab das auch erst realisiert
seit ich das Ding immer mitschleppe. Denn für 'immerbei' ist sie ideal.
Aber nicht wenn sie leer ist.
Mich wundert auch das viele es als selbverständlich sehen das Gerät
immer ein und auszuschalten. ..

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
3 x drücken müssen und dann nicht mal eine Schnellzentrierung per Knopfdruck = einfach?

Ich muss 1x die Mitteltaste drücken, dann kann ich die Fokuspunkte/Felder mit der Wippe verstellen.
Die Zentrierung ist die 'Mülleimer-Taste'. ;)

Klar geht es an einer A900/A99 schneller, aber es ist doch recht gut praktisch anwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss 1x die Mitteltaste drücken, dann kann ich die Fokuspunkte/Felder mit der Wippe verstellen.
Die Zentrierung ist die 'Mülleimer-Taste'. ;)

Und die Feldgröße bzw. den Modus kann man während dessen auch noch mit dem Drehrad festlegen.

Klar ist mir meine 5D3 auch lieber, aber wenn man sich die Tasten erstmal zurecht konfiguriert hat, kann man ganz gut arbeiten. Der kleine Body einer Systemkamera wird wohl immer ergonomische Einschränkungen gegenüber einer dicken DSLR haben, das ist eben Konzeptbedingt.
 
Danke allen für ihren Beitrag! Ich habe das nun für mich zusammen gefasst und werde sehen, ob und wie das in die Sony-Veranstaltung eingeführt werden kann. Wolfgang
 
Ich bin leider 2 Tage zu spät, aber wesentlich ist, was noch keiner gemerkt hat: die A7R fokussiert bei Tageslicht (auch wenn es nicht hell ist) stets mit Arbeitsblende, egal wie klein die Blende ist und das führt zu Unzulänglichkeiten beim Finden des richtigen Schärfepunktes.
Also dringlicher Änderungsbedarf der firmware: Entfernungsmessung mit Offenblende und/oder umschaltbar, so wie es alle mir bekannten Kameras machen.
Gruß, K.

(Sony antwortete zwar "bei sehr hellem Licht", aber - reichlich bedeckter Himmel, nach Sonnenuntergang um 21.15 ist eigentlich nicht sehr hell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenfassung der Wünsche hier, die ich vorbereitet hatte, habe ich nicht vorgetragen, vor allem, weil die Veranstaltung die individuellen Erfahrungen und Einsichten der Teilnehmer abgefragt hat. Die waren dann durchaus unterschiedlich wie auch die Wünsche der Poster hier. Einiges kam natürlich sowieso vor, wie Akkuleistung und Linsen und EVL.

Die Veranstaltung war ansonsten aus meiner Sicht anregend und fürs weitere Fotografieren motivierend. Leibhaftige Nutzer mit ihren Geschichten und Bildern und eine Menge die Nutzer umkreisende Nachfragen von Sony aus. Wenn einer seine Teilnahme möglich machen kann, ich empfehle das!

Eine Schlüsselfrage schien mir die nach einem Killerfeature zu sein, das zu einem weiteren Kauf führen würde, und die schien mir zu früh zu kommen so kurz nach der Einführung der A7(R), wo Leute wie ich noch in der Phase des Neuentdeckens sind. Allerdings ist Fragen nie verkehrt. Schau'n mer mal, wie es weitergeht mit unserem derzeitigen Lieblingsbaby! Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten