• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsch dir was! (halbwegs realistische) Wünsche für Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_433069
  • Erstellt am Erstellt am
Warum sollen solche Objektive zu groß, schwer und unbezahlbar sein?

Das Sigma 85 1.4 wiegt 726g und kostet knapp 900 Euro. Dass ein IS ein Objektiv groß, schwer und teuer macht wiederlegen viele Linsen:

18-55 IS STM: 227g, 140 Euro
Tamron 24-70 VC USD: 830g, 800 Euro
...

Warum kein 135 1.8 IS? Sony/Zeiss 135 1.8 gibt es, es wiegt 1050g und ist damit genauso schwer wie das Canon 85 1.2.
 
EF 50mm f/1,0 L USM II
- allerdings sollte Canon davon nur zwei Exemplare bauen - eins für mich und eins für das Canon-Museum.:evil:
 
Unbezahlbar ist relativ. Ich würde einem neuen EF 85 1.4 bereits ohne IS zutrauen, dass es um die 1000 Euro kostet. Wenn dann auch noch der, wie es bei einigen Canon Linsen der Fall ist, Faktor 2 für den IS hinzukommt, wäre das zumindest für mich schon sehr "schmerzgrenzig"!

Was würde dann wohl ein neues EF 135 1.8 IS kosten?
 
Oh schon eine Wünsche Thread.

Wünscht mir das es ein 70-300mm 2.8 USM/USD/HSM mit VC/IS/OS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wünsche mir seit Jahren eine kompakte Reportage-Festbrennweite für APSC. Entweder EF-S 22mm f/2.8 Pancake oder lichtstärker und dafür etwas größer, aber nicht länger als das 85mm 1.8. Gerade mit der 100D wäre das doch klasse.
Ein kompaktes 28mm-Äquivalent würde ich auch nehmen.
Leider glaube ich nicht mehr daran, das so etwas noch mal kommt.

K
 
das es im ww-bereich ja jetzt schon das 10-18mm für ef-s gibt, wünsche ich mir noch ein 24mm pancake mit 2.8 oder 2.2 (?) allerdings auch nutzbar für EF. Aber ich würde mich auch freuen wenn es eine neue version vom 100-300 5.6L vllt mit stabi geben würde, welche an die elegante bauweise des schiebezooms anknüpft... das 50-200L hat ja bereits zuvielkonkurrenz aus dem eigenen haus :lol:
Aber was ich mir schon lange und sicher auch viele andere wünschen (ich weiss... zu teuer)
eine neuauflage der magic drainpipe 80-200mm 2.8L, mit ring-usm oder stm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche mir endlich mal wieder schwarze
L-Teleobjektive von canon.

Dann werde ich die auch wieder kaufen.

Nein, das muss nicht so. Bei den anderen ja auch nicht, auch früher waren die von canon schwarz. Wie das 80-200 L.

Ich möchte nicht auffallen mit meiner Kamera.
Ich glaube auch viele Wildtier-Fotografen würde es freuen.

Zumindest könnte man es optional machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei große Wünsche:
  1. EF-S L Objektive:
    Warum gibt es (sehr) gute Haptik nur für KB? Optisch kann ich an meinem 17-55 nichts aussetzen, aber haptisch ist da noch Luft nach oben. Wenn man dazu noch ein bischen mehr Weitwinkel drauflegen würde, hätte man ein EF-S 15-55 f/2.8 USM L IS - ich würde sofort zuschlagen!
  2. EF-S Tele mit deutlich mehr als 250mm Brennweite:
    Es ist doch wirklich widersinnig den Vorteil der kleineren und leichteren EF-S Objektive gerade bei langen Brennweiten, wo es wirklich was ausmachen würde, nicht zu haben. Ich denke, dass z.B. ein EF-S 100-400mm f/4.5-5.6 USM (L) IS mit einem Gewicht von 1kg möglich sein müsste.

Ansonsten gefiele mir noch das schon genannte 22mm Pancake - in Verbindung mit einer 100D wäre wirklich nett...
 
Ach ja. Zusätzlich zu den schwarzen L-Teles wünsche ich mir eine Canon-Version des sigma 12-24 für VF.

Das bisher einzige seiner Klasse. Mich wundert das da niemand mit zieht und sigma die Alleinstellung abspenstig macht?! Meinetwegen darf es dann auch ein 10-20 oder so sein. F4 denke ich reicht, da das Einsatzgebiet eh eigentlich nur auf Stativ/Landschaft liegt.
 
Meine Wunschlinse wäre ein gutes 600mm 5.6 zu einem Preis von max. 1800 Euro. Tamron zeigt mit einem guten 150-600 Zoom das das eigentlich möglich sein sollte. Von mir aus bräuchte es nicht mal einen IS, da mit solchen Brennweite sowieso meist mit Stativ gearbeitet wird.
 
Ich wünschte es gäbe eine Festbrennweite für Crop, die zu 35mm KB äquivalent ist.
Also EF-S 22mm 1.4.
Sollte eigentlich für 500€ machbar sein, falls nicht, dann eben mit f2. Einfach ein kleine zeitgemäße FB in diesem Brennweitenbereich mit guter Lichtstärke!
Leider gibt es so etwas derzeit nur bei Fuji. Das XF 23mm 1.4 R kostet aber saftige €900, was aber natürlich an den geringen Stückzahlen liegen könnte. So groß ist das X-System und die Nutzergruppe nun auch wieder nicht. Vielleicht könnte man den Preis durch größere Stückzahlen auf die 500 herunterbringen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ausgerechnet Canon ein solches Objektiv zu einem so fairen Preis anbieten würde.
 
Wann kommt endlich Canons Antwort auf Nikons 14-24mm für 24/36-Sensoren? Die können den ganzen IS- und STM-Mist auch gerne draussen lassen, Hauptsache die Bildqualität stimmt und es kommt...
 
Ich würde mir wünschen das Sigma den Weg des 18-35 F1.8 fortsetzt und äußerst hochwertige APS-C optimierte Objektive in der ART-Serie rausbringt. Gerne eine Konkurrenz zu dem EF-S 15-85 (aber lichtstärker!) oder dem EF-S 17-55.
 
Ein 24/2 USM in der Qualität des 35/2 IS USM. :top:

Eine Neuauflage des 200/1.8 USM wäre natürlich auch der Wahnsinn, gerne ohne IS, um den Preis zu drücken :evil:
 
Ich hätte gerne ein 100/2.0 IS USM in der Baugröße des aktuellen 85/1.8 bzw. 100/2.0 ... als Gegenstück zum wunderbaren 35/2.0 IS USM und in ähnlicher Preisregion (ca. 500€). Gegen eine Neuauflage des 50/1.4 mit IS hätte ich auch nix und würde ich vll. auch kaufen.

Außerdem wünsche ich mir eine kompaktes, stabilisiertes Tele: 200/2.8 IS USM (bis ca. 1200€) oder vll. ein 150-300/4.0 IS (bis ca. 2000€).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten