• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunderkerzen fotografieren

Zum Vorgehen: [...]
Vielen Dank für deine Erläuterungen.
Dem schließe ich mich an.

Das Thema finde ich nach wie vor interessant und überlege schon, wie man es noch abwandeln oder weiter perfektionieren könnte, z. B. mit Hilfe irgendwelcher Schablonen aus geschwärztem Draht, an denen man entlangfährt. (Hat ja nicht jeder so ruhige Hände. :o)

Wenn man schon dabei ist, Zahlen zu machen, könnte man auch gleich alle Buchstaben (groß und klein inkl. Umlaute, @ und €) erstellen.

Und die nächsten Projekte wäre dann Buchstaben und Zahlen gelegt aus Herbstblättern oder aus Zweigen, aus Ostereiern, eingebrannt auf Pfannkuchen, mit Maschinenpistole als Löcher/Punkte in eine Fassade geschossen etc.

Mit sowas kann man sich eine Weile beschäftigen. Und spätestens ab hier würde ich dann doch überlegen, die Ergebnisse gewinnbringend zu vermarkten. ;)
 
Das Thema finde ich nach wie vor interessant und überlege schon, wie man es noch abwandeln oder weiter perfektionieren könnte, z. B. mit Hilfe irgendwelcher Schablonen aus geschwärztem Draht, an denen man entlangfährt. (Hat ja nicht jeder so ruhige Hände.
Ich hätte da auch ein paar Ideen...
Einen 2D Plotter umbauen, mit einem kleinen Roboter die Zahlen auf dem Boden abfahren...
 
(Hat ja nicht jeder so ruhige Hände. :o)

Ruhige Hände braucht es nicht - wenn man an einer Stelle verharrt, brennt es sofort aus...
Das Problem ist vielmehr, den richtigen "Schwung" rauszukriegen und, gerade bei geschlossenen Formen (6, 8, 9, 0) oder kreuzenden Linien (4, 7), die richtigen Stellen zu treffen. Ich habe einige Päckchen Wunderkerzen verbraucht... :lol:

Wenn man schon dabei ist, Zahlen zu machen, könnte man auch gleich alle Buchstaben (groß und klein inkl. Umlaute, @ und €) erstellen.

A, B, C und D habe ich noch geschafft. Dann waren die Wunderkerzen alle... :D:lol: Da ich bislang aber nur Bedarf an Zahlen hatte, habe ich mich noch nicht aufgerafft, mit den Buchstaben fortzufahren.:ugly:

... mit Maschinenpistole als Löcher/Punkte in eine Fassade geschossen etc.

Coole Idee! Das kommt auf mein ToDo... :evil: :lol:
 
Coole Idee! Das kommt auf mein ToDo... :evil: :lol:
Da fällt mir ein Director's Commentary von Robert Rodriguez ein (ich glaube, es war zu einem der Desperado-Filme). Da gibt es jede Menge Einschüsse - obwohl die Filme kaum Budget hatten. Er hat das Verfahren so erklärt: Man filmt einen einzigen echten Schuss bzw. eine einzige echte Patronen-Explosion, damit man weiß, wie es aussehen muss. Für alle übrigen Löcher kopiert man diese Stelle oder man ahmt sie mittels 3D-Grafik in leichter Abwandlung nach. So entstehen optisch auf billigste Weise ganze Reihen von Maschinengewehr-Einschüssen; der Rest ist Sounddesign.

Für die besagten Fotos würde es vielleicht reichen, wenn man vier oder fünf echte Einschusslöcher hätte (könnte man auch noch simulieren - oder man fragt jemanden, der Zutritt zu einem Schießstand hat). Aus denen setzt man dann per Bildbearbeitung die gewünschten Zeichen zusammen.
 
Mööp!

Hab das Thema nicht vergessen hier...

und ich bin grad baff... nach bissel Vorbereitung eben gerade hat es im 3. (!!) Anlauf in meinen Augen ein nahezu perfektes Ergebnis gegeben! bin grad bissel von den Socken ^^ (das erstemal war noch Auto Iso an, beim 2. mal saß der manuelle Fokus nicht richtig, aber der Rest stimmte bereits).

Daten: 30s, F11, Iso 400, Brennweite 75mm (KB). ist übrigens das JPG direkt OOC, aber ich hab auch die RAW noch zum Nachbearbeiten
Kamera: M50, Objektiv: EFM 18-150mm :D

n 2. Stativ und bissel Material, sowie Werkzeug ist Gold wert :D (Schweißdraht, 1/4"-Gewindebohrer, bissel Alu und bissel Holz ^^)
Die Wunderkerzen sind so kleine Dinger mit bummelig 40s Brennzeit (35 bis 43s oder so). Pro Versuch wars bis jetzt eine Wunderkerze

Vielen Dank nochmal an alle hier für die Ideen :)

cya v3g0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
nach bissel Vorbereitung eben gerade hat es im 3. (!!) Anlauf in meinen Augen ein nahezu perfektes Ergebnis gegeben!
Das sieht doch schon recht gut aus! :)

Was mich noch stören würde, sind die hautfarbenen "Abdrücke" der Hand im Hintergrund. Vielleicht würde es helfen, schwarze Handschuhe zu tragen. Oder die Wunderkerze an einem Stück Verlängerungsdraht zu halten, so dass die Hand nicht im Bild ist.
 
Was mich stören würde, ist der Zipfel an der Null. Ob der da nun handschriftlich hingehört oder nicht spielt kaum eine Rolle: Für mich ist das ein verdrehtes Q. Und mit dem Sternchenschweif sieht das hier aus wie eine bereits brennende Lunte aus einem Comic.
 
@beiti: ich hab den Kram noch auf den Stativen aufgebaut gelassen, da hab ich Tatsache nochmal nen Anlauf geplant heute oder am Wochenende :). Mit dunklem Pulli, Handschuhen, Gesichtsmaske und auch Licht aus in der Bude (deswegen sieht man soviel von der Kartonstruktur)

die Wunderkerze will ich shcon direkt führen, das wäre mir zu wackelig mit dem Verlängerungsdraht :D

@CubeEdge: ich kenn die Null handschriftlich tatsächlich mit so nem kleinen Haken obendran. Der "Schweif" entstand durch das (schnelle) Rausziehen der Wunderkerze gegen Ende der Belichtungszeit. Wollte die nicht so lange an einer Stelle halten, wegen Ausbrenngefahr im Bild.

Da das Bild (bis auf die Drehung und Verkleinerung) noch in keinster Weise bearbeitet wurde, ist das quasi noch Rohzustand. Allerdings gefällt mir der "abschließende" Schweif :)

cya v3g0
 
so, nochmal n update. bei dem einen photo fehlt der schweif, weil ich bissel zu langsam war beim "schreiben" :D die werd ich mir jetzt mal schnappen zum nachbearbeiten

die vorbereitung war diesmal auch bischen besser: licht aus, dunkler pullover und mopedhandschuhe an, schal vorm gesicht und ne dunkle kappe auf. gab aber wohl trotzdem noch paar reflexionen (mittig halt). damit kann ich jedoch leben :)

die technischen Daten sind bis auf die ISO soweit gleich geblieben: f/11, ~80mm KB, 30 sec. ISO ist bissel höher (640 statt 400)

cya v3g0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
licht aus, dunkler pullover und mopedhandschuhe an, schal vorm gesicht und ne dunkle kappe auf. gab aber wohl trotzdem noch paar reflexionen (mittig halt). damit kann ich jedoch leben :)
Ja, das sieht nicht übel aus.

Aber der Thread läuft ja nun schon eine Weile. Geht die Oma jetzt nicht schon auf die 81 zu? Hätte zumindest den Vorteil, dass man sich die Diskussion über den seltsamen Zipfel an der Null sparen könnte. :cool:
 
Ja, das sieht nicht übel aus.

Aber der Thread läuft ja nun schon eine Weile. Geht die Oma jetzt nicht schon auf die 81 zu? Hätte zumindest den Vorteil, dass man sich die Diskussion über den seltsamen Zipfel an der Null sparen könnte. :cool:
:D

ne, die 80 ist im Dezember :) ich hab bewusst so früh angefangen xD

cya v3g0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten