• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen? Wie ist die Zukunft von 3D in der Fotografie?

Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen?

  • Nein, ich kann die 3D-Bilder nicht gut genug nutzen.

    Stimmen: 19 55,9%
  • Nein, mir gefällt die Kameratechnik nicht (unabhängig von 3D).

    Stimmen: 6 17,6%
  • Nein, sonstiger Grund (siehe Postings).

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, ich mag sie noch ganz gerne.

    Stimmen: 4 11,8%
  • Ja, bin immer noch begeistert!

    Stimmen: 5 14,7%

  • Umfrageteilnehmer
    34
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

Ich hatte schon auf der Cebit 2008 oder 2009 3D-Fernseher gesehen, die einen guten Eindruck machten. Auch der kleine Monitor bei der Fuji macht einen guten Eindruck. Man darf sich beim Gucken nur nicht viel bewegen und der Abstand muss im Rahmen bleiben.
Die 3D-TVs sind anfangs sicher sehr teuer, gehen dann aber auch runter. 2D sollte auch gehen. Beim 3D-Monitor V1 sieht 2D auch gut aus.
j.
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

bei kleinen Monitoren isses ja kein Problem (siehe auch die neuen kleinen 3d-Nintendos), problematischer soll es hardware-mäßig dann bei größeren Bildschirmen werden (also ein 30"er allein macht für mich da noch keinen Sommer ..)
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

bin leider nicht kompetent genug es hinreichend zu erklären, am besten mal googlen (3d-TV ohne Brille oder so)
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

einen Konstruktionsfehler hat die W3 mMn allerdings eindeutig, nämlich dass die Kamera nur über die Schiebeklappe ein-/ausschaltbar ist - d.h. also auf deutsch: beim Display-Betrachten von Fotos & Videos muss man ständig aufpassen nicht vorne auf die beiden Linsen mit den Fingern anzukommen - das ist voll lästig

Dann halte im ausgeschalteten Zustand einfach mal die Taste zum Betrachten der gemachten Aufnahmen etwas länger gedrückt, und schwupps ist die W3 trotz geschlossener Klappe eingeschaltet. Ausschalten kann man sie auf die gleiche Art und Weise. ;)
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?


Der Unterschied zwischen einem großen und einem kleinen Bildschirm, welcher ohne Brille S3D darstellen soll, ist weniger auf der Hardware- und mehr auf der Anwenderseite zu suchen. Für S3D ohne Brille gibt es aktuell 3 Verfahren: Erzeugung des 3D Effektes über das Lentikular-Prinzip (besondere Linsen), Barriere-Technik (Pixelstreifen) und die Tracking-Methode, welche im Moment eher in der Erprobung ist. Alle drei Techniken haben eins gemeinsam, es gibt nur vordefinierte "Sehbereiche" in denen man den S3D Effekt sehen kann. Für kleine Bildschirme ist der Sehbereich nach vorne ausgerichtet, da nur eine Person auf den Schirm gucken muss. Kippt man diese Monitore wechselt man in einen neuen Sehbereich, aber ab einem bestimmten Winkel verliert sich der S3D Effekt sehr schnell. Bei dem Nindendo hab ich die Anzahl nicht im Kopf, aber ich vermute es sind 5-7 (also der Blick von vorne plus 2-3 Bereiche daneben) Sehbereiche in denen man ein dreidimensionales Bild sieht.

Große TVs haben das Problem, dass sie mehr als einen Anwender zur gleichen Zeit bedienen müssen. Hat ein TV 9 Sehzonen können 9 Personen an der jeweiligen Position S3D TV gucken. Zurzeit ist es so, dass eine Fläche auf dem Schirm quasi für einen bestimmten Sehbereich "reserviert" ist. Möchte man ein HD Film in voller Auflösung aus verschiedenen Blickwinkeln sehen so muss der S3D TV ein vielfaches der nativen HD Auflösung (z.B. 4k oder mehr) bieten. .. und da kommen unter anderem die hardwaretechnischen Probleme ins Spiel.

Ich hoffe das war nicht zu verwirrend :)
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

In Abstimmung mit dem TO wird der Thread wieder in den Fototalk verfrachtet um freier über die Randthemen und die Zukunft von 3D in der Fotografie diskutieren zu können.

PS: Beiträge zur Verschiebung gelöscht."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

Dann halte im ausgeschalteten Zustand einfach mal die Taste zum Betrachten der gemachten Aufnahmen etwas länger gedrückt, und schwupps ist die W3 trotz geschlossener Klappe eingeschaltet. Ausschalten kann man sie auf die gleiche Art und Weise. ;)
Super, Danke, hast mir sehr geholfen!

Ich sollte endlich mal die Zeit finden die BDA ein wenig zu studieren!
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

Hier sind allerlei Rezessionen: http://www.amazon.de/product-reviews/B003VTZ7TQ/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
Sie kommt insgesamt gut weg, der 3D-Effekt begeistert sehr viele. Das gute an der W3 ist, dass das Kameradisplay schon sehr gut ist und man damit vielleicht sogar auskommen kann. Dennoch würde ich wohl noch einen Rollei 3D-Monitor dazunehmen. Ich vermute der Fuji-Betrachter V1 kann kein HD-Video abspielen, oder?
j.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

Nochmal zur Rollei: Die hat ja lediglich eine 50mm-Optik mit Fixfokus und einen Mindestabstand von 1,5m.
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

Ich vermute der Fuji-Betrachter V1 kann kein HD-Video abspielen, oder?

Was bringt es, wenn Geräte mit HD-Daten umgehen können, die eigene Auflösung aber zu gering ist? Ich persönlich halte von den 3D-Bilderrahmen genausoviel wie von den normalen digitalen Bilderrahmen. Insofern verspüre ich kein Bedürfnis, Geld dafür auszugeben.

Mir reichen zum Betrachten digital Anaglyphenbilder, die man überall schauen kann, und gedruckt bzw. ausbelichtet eben der Stereobetrachter. Für besondere Bilder dann eine 3D-Ausbelichtung. Ich habe aber auch nicht das Bedürfnis, die Aufnahmen immer und überall betrachten können zu müssen.

Nochmal zur Rollei: Die hat ja lediglich eine 50mm-Optik mit Fixfokus und einen Mindestabstand von 1,5m.

Rollei wollte schnell auf den Zug aufspringen. Billige Kameras für anspruchslose Kunden, das entspricht dem aktuellen Programm. In meinen Augen absolut uninteressant und eine ganz andere Kategorie als die W3.
 
AW: Umfrage: Würdet ihr die 3D - Fuji wieder kaufen?

Was bringt es, wenn Geräte mit HD-Daten umgehen können, die eigene Auflösung aber zu gering ist?

Ja, klar, die Auflösung wird nicht HD sein, aber ich meinte eher von der Dateigröße her, also dass es beim V1 wohl ruckelt, wenn man versucht die Videos der W3 abzuspielen. Ob es vom Format her passt, die W3-Videos auf dem Rollei-Monitor abzuspielen? Hmm.. ja, vielleicht reicht auch rot-grün auf Dauer. So übel ist das ja auch nicht.
Ich vermute, die Rollei 3D-Kamera wird schnell im Preis sinken, denn die W3 ist nicht mehr viel teurer und doch viel besser.
j.
 
AW: Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen?


Sehe ich bei der bisherigen "Darstellungtechnologie" ebenso.

Welche Möglichkeiten gibt es denn 3D Bilder dazustellen?

Brille:
  • Grün/Rot-Brille aus den 60er Jahren. Zerstört die Farbdarstellung und hat nur einen mässigen 3D Effekt.
  • Polarisationsbrillen - Sind zwar leicht aber ungemein Blickwinkel (Kopflage) abhängig. Zudem verdunkeln sie das Bild leicht und lichter von Hinten spiegeln sich in ihnen. Besonderes Display wird benötigt
  • Shutter-Brillen - Sind etwas schwerer als Pol-Brillen und verbrauchen Storm. Dafür aber nahezu unabhängig vom Blickwinkel. Theoretisch braucht das Panel nicht mehr als eine hohe Bildfrequenz und einen Taktgeber für die Brille.

3D Panels ohne notwendige Brillen:
  • Autostereokopische Displays funktionieren im Grunde nur von genau einer Position im Raum aus. Sind Freunde eingeladen so muss man sich richtig mögen, da man aufeinander sitzt. Also eher etwas für den Cineasten der Filme alleine guckt.
  • Autostereokopische Displays bei mobilen Endgeräten. Da sehe ich die Zukunft für diese Technik. Es gibt nun ja auch Mobiltelefone die diese Technologie nutzen. Den Sweetspot findet man ja leicht und er liegt im üblichen Betrachtungsabstand.

Diese autostereokop-Technik wird wohl weiter verbessert und z.B. Toshiba bringt hat da was im Petto was den Blickwinkel "minimal" vergrössert bei sehr grossem technischen Aufwand.

Aber es tut sich was.

Aber so wird es nichts mit dem Abend unter Freunden an welchem man seine 3D Aufnahmen präsentiert. Einzig eine 2D Präsentation (Diashow) mit leichter Winkelverschiebung wäre möglich.

Und das müsste mit einer DSLR auch ohne so grossem Aufwand möglich sein. Schon das Freistellen bei z.B. Portaits bietet eine Form von 3D Bild bei dem der Betrachter die räumliche Tiefe schlicht wahr nimmt. Ausgestattet mit einem Entfernungsmesser müsste man auch mit einem Bild ein "mild" 3D hin bekommen wenn die Kameraelektronik im Grunde die Fokusebene vom Hintergrund trennt. Ich meine mal etwas dazu gelesen zu haben.

Mehr als das wird mit der DSLR-Technik nicht möglich sein. Das Doppelbajonett mit zwei Spiegelkästen und und dann vielleicht noch zwei 300mm f4 vorne dran .... :ugly:

Ob sich der Fototechnikmarkt der Kompakten dann einfach separat entwickelt? Es gibt sicher Interessenten für diese 3D Kompakten wie die Fuji. Aber aktuell kann man ja die Priorität auf BQ und Zoomobjektiv nicht wirklich mit 3D vereinen. Zumal es zu viele Menschen gibt die keinen 3D Fernseher haben, keinen 3D Monitor haben und sich schlicht fragen .... Wozu? Habe ich lieber ein sehr gute Bild meine Babys oder habe ich lieber eines in 3D mit dem ich zudem nur an speziellen Bildschirmen etwas anfangen kann. Anders sieht es ja bei den Displayhandys aus. Sie werden Boomen unter 3D weil sich Kamera und Darstellungsmittel in einem Sind und nicht unter dem Blickwinkelproblem der größeren Geräte leiden. Kurz mal Bilder meines Kleinen den Kollegen auf meinem 3D Handy 5" zeigen.... :top:
Die DSLR benötigt schlicht kein 3D. Den sie kann dem Betrachter räumliche Tiefe schon jetzt vermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen?

3D Panels ohne notwendige Brillen:
  • Autostereokopische Displays funktionieren im Grunde nur von genau einer Position im Raum aus. Sind Freunde eingeladen so muss man sich richtig mögen, da man aufeinander sitzt. Also eher etwas für den Cineasten der Filme alleine guckt.

Da gibt es doch 2 Technologien: SingleView und MultiView, siehe http://www.tridelity.com/Technology.autostereoskopisch3d.0.html
Bei MultiView können mehrere Leute zugleich nebeneinander gucken.

Die DSLR benötigt schlicht kein 3D. Den sie kann dem Betrachter räumliche Tiefe schon jetzt vermitteln.

Es ist aber eben doch anders. Guckst du auf das Display der W3, ist das schon etwas Besonderes, es wirkt noch realer als 2D-Bilder. Eine DSLR hat einen großen Sensor mit geringer Schärfentiefe. Das ist für 3D unvorteilhaft. Man könnte aber sicher ein Objektiv bauen, das 2 Bilder auf den Sensor bringt. Panasonic macht wohl soetwas schon.
j.
 
AW: Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen? Wie ist die Zukunft von 3D in der Fotografi

Auf dieses Multiview bezog ich mich ja. Es bietet mehr als nur diesen einen Sweetspot ist aber dennoch weit davon entfernt das zu bieten was in dem Link angepriesen wird und das bei sehr hohem technischen Aufwand. Damit meine ich nur, dass es wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauert bis diese Bildschirme erschwinglich sind. Ich meine eine 1080p Auflösung müsst dafür auch verdreifacht werden um FullHD aus den verschiedenen Winkeln (insgesamt 50°) zu erlauben.


zum Thema 3D Fotoabzüge:
http://www.youtube.com/watch?v=_9QR3qaK_Cs
von zebra imaging :top:

Leider sehr teuer. Ein Abzug 10x15 kostet wohl einige hundert $ ;)
 
AW: Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen?

Polarisationsbrillen - Sind zwar leicht aber ungemein Blickwinkel (Kopflage) abhängig. Zudem verdunkeln sie das Bild leicht und lichter von Hinten spiegeln sich in ihnen. Besonderes Display wird benötigt

Das ist nicht ganz richtig. Es gibt ja nicht nur die vertikale/horizontale Polarisation, sondern auch die zirkulare Polarisation, wie sie z.B. die Real-3D Kinobrillen nutzen. Damit kann man auch den Kopf neigen etc. und die Polarisation funktioniert trotzdem noch.

Auch die Verdunkelung ist bei Polfiltern kein größeres Problem, als auch bei den anderen Verfahren. Eine Shutterbrille killt durch die Verdunkelungsphase ebenso immer mindestens die Hälfte des Lichtes (in der Praxis noch ein ganze Stück mehr).

Meines Erachtens gehört den Polfilter-Techniken die Zukunft. Die "passiven" Brillen sind leicht, billig und relativ einfach standardisierbar. Bei den Displays sieht es aber momentan noch mager aus. Die wenigen derzeit verfügbaren killen die halbe horizontale Auflösung. Hier räume ich den 3D-Beamern bessere Chancen ein, allerdings langfristig nicht den billigen mit Shuttertechnik, sondern den "echten" Stereo-Beamern mit Polfiltern. Sie erzeugen entsprechend auch mehr Licht (allerdings derzeit auch noch mehr Lärm und Abwärme). Leider benötigen sie zusätzlich noch eine teure (silberbeschichtete) Leinwand. Da tut sich preislich in Zukunft aber sicherlich auch noch etwas.

Am angenehmsten wären natürlich die autostereoskopischen Displays, aber die zuvor schon genannten Nachteile überwiegen gerade bei größeren Displays noch zu sehr.
 
AW: Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen? Wie ist die Zukunft von 3D in der Fotografi

Hat schon jemand Erfahrung mit "Deutschlands erstem 3D Fotofachlabor" auf http://www.pixelfoto-express.de gemacht? Habe gerade mal zwei Fotos bestellt, aber die sind sicher erst Dienstag da. Bin ja gespannt, wie die aussehen.

Viele Grüße
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten