AW: Würdet ihr die 3D-Fuji wieder kaufen?
Sehe ich bei der bisherigen "Darstellungtechnologie" ebenso.
Welche Möglichkeiten gibt es denn 3D Bilder dazustellen?
Brille:
- Grün/Rot-Brille aus den 60er Jahren. Zerstört die Farbdarstellung und hat nur einen mässigen 3D Effekt.
- Polarisationsbrillen - Sind zwar leicht aber ungemein Blickwinkel (Kopflage) abhängig. Zudem verdunkeln sie das Bild leicht und lichter von Hinten spiegeln sich in ihnen. Besonderes Display wird benötigt
- Shutter-Brillen - Sind etwas schwerer als Pol-Brillen und verbrauchen Storm. Dafür aber nahezu unabhängig vom Blickwinkel. Theoretisch braucht das Panel nicht mehr als eine hohe Bildfrequenz und einen Taktgeber für die Brille.
3D Panels ohne notwendige Brillen:
- Autostereokopische Displays funktionieren im Grunde nur von genau einer Position im Raum aus. Sind Freunde eingeladen so muss man sich richtig mögen, da man aufeinander sitzt. Also eher etwas für den Cineasten der Filme alleine guckt.
- Autostereokopische Displays bei mobilen Endgeräten. Da sehe ich die Zukunft für diese Technik. Es gibt nun ja auch Mobiltelefone die diese Technologie nutzen. Den Sweetspot findet man ja leicht und er liegt im üblichen Betrachtungsabstand.
Diese autostereokop-Technik wird wohl weiter verbessert und z.B. Toshiba bringt hat da was im Petto was den Blickwinkel "minimal" vergrössert bei
sehr grossem technischen Aufwand.
Aber es tut sich was.
Aber so wird es nichts mit dem Abend unter Freunden an welchem man seine 3D Aufnahmen präsentiert. Einzig eine 2D Präsentation (Diashow) mit leichter Winkelverschiebung wäre möglich.
Und das müsste mit einer DSLR auch ohne so grossem Aufwand möglich sein. Schon das Freistellen bei z.B. Portaits bietet eine Form von 3D Bild bei dem der Betrachter die räumliche Tiefe schlicht wahr nimmt. Ausgestattet mit einem Entfernungsmesser müsste man auch mit einem Bild ein "mild" 3D hin bekommen wenn die Kameraelektronik im Grunde die Fokusebene vom Hintergrund trennt. Ich meine mal etwas dazu gelesen zu haben.
Mehr als das wird mit der DSLR-Technik nicht möglich sein. Das Doppelbajonett mit zwei Spiegelkästen und und dann vielleicht noch zwei 300mm f4 vorne dran ....
Ob sich der Fototechnikmarkt der Kompakten dann einfach separat entwickelt? Es gibt sicher Interessenten für diese 3D Kompakten wie die Fuji. Aber aktuell kann man ja die Priorität auf BQ und Zoomobjektiv nicht wirklich mit 3D vereinen. Zumal es zu viele Menschen gibt die keinen 3D Fernseher haben, keinen 3D Monitor haben und sich schlicht fragen .... Wozu? Habe ich lieber ein sehr gute Bild meine Babys oder habe ich lieber eines in 3D mit dem ich zudem nur an speziellen Bildschirmen etwas anfangen kann. Anders sieht es ja bei den Displayhandys aus. Sie werden Boomen unter 3D weil sich Kamera und Darstellungsmittel in einem Sind und nicht unter dem Blickwinkelproblem der größeren Geräte leiden. Kurz mal Bilder meines Kleinen den Kollegen auf meinem 3D Handy 5" zeigen....

Die DSLR benötigt schlicht kein 3D. Den sie kann dem Betrachter räumliche Tiefe schon jetzt vermitteln.