• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WR! Pentax DFA 100mm 1:2.8 NEU?

Mhm, macht es sinn darauf zu warten ? Wollte mir eigentlich jetzt das DFA100 Makro zulegen da es ja dank CB sehr günstig ist (K-x mit Kit + DFA100 für ca. 930€)

Aber ich glaub selbst wenn es kommt dann bestimmt noch teurer als das jetztige DFA, ohne CB wäre es mir das nicht wert aber preislich gleichauf mit dem 105er Sigma werde ich wohl das jetzige Pentax nehmen.
 
Ich denke es lohnt sich nie auf ein Objektiv zu warten. Greif zu dem was du im moment glaubst zu brauchen. Selst offiziell angekündigte Objektive können noch jahre brauchen bis sie kommen oder sogar unterwegs wieder vergessen bzw. gestrichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Guys!

Ist ein Fake! ;)

Gruss aus dem PENTAX Headquarter!

Bastian
Danke für die Bestätigung der Vermutung :top:

Gruß
Rookie
 
Ich denke es lohnt sich nie auf ein Objektiv zu warten. Greif zu dem was du im moment glaubst zu brauchen. Selst offiziell angekündigte Objektive können noch jahre brauchen bis sie kommen oder sogar unterwegs wieder vergessen bzw. gestrichen werden.

Stimmt, vom Gerücht oder Ankündigung bis zum verkaufsfertigem Produkt vergeht ja hier immer eine ganze Weile. Dann werde ich wohl dem DFA 100mm Makro eine Chance geben obwohl ich leicht verunsichert bin wegen der allg. schlechten Meinung über die "Build-Quality". Naja probieren werd ich´s wohl:):rolleyes:
 
irgendwie bin ich jetz ganz erleichtert, dass es wohl nen fake ist... obwohl ich mit meinem dfa richtig zufrieden bin, trauer ich von der verarbeitung dem fa100/2.8 macro hinterher... und ein da100/2.8limited macro wäre da sicherliche ebenbürtig... ein solches objektiv hätte bei mir bestimmt den "willhabenumjedenpreis"-effekt ausgelöst... :o



@ syd
zur "build-quality" des dfa100

verarbeitung besser als da-kit's aber schlechter als da35limited
dafür optisch sehr gut... mehr oder weniger mein immerdrauf für draußen...
 
@ syd
zur "build-quality" des dfa100

verarbeitung besser als da-kit's aber schlechter als da35limited
dafür optisch sehr gut... mehr oder weniger mein immerdrauf für draußen...

Danke für deine Einschätzung, ich habe es jetzt bestellt:) 940€ für K-x white + DAL18-55 + DFA100 Makro ist schon :top: und das bei nem Premium Händler:)
 
@ syd
zur "build-quality" des dfa100

verarbeitung besser als da-kit's aber schlechter als da35limited
dafür optisch sehr gut... mehr oder weniger mein immerdrauf für draußen...


????

Von den Kits kenne ich nur das 18-55 AL WR und das (alte) 50-200. In Sachen Build-Quality schlägt das 18-55 WR das DFA 100 um Klassen! Das alte 50-200 ist zwar auch nicht so toll gebaut, aber immer noch besser als das DFA 100
 
:confused: das wr kenn ich leider noch nicht vom begrabbeln... mein dfa finde ich aber schon wertiger verarbeitet, als das 50-200kit (ohne wr)...

naja, nachdem es syd nun bestellt hat, kann er ja demnächst seinen eigenen eindruck hier kunttun :)

erinnert mich irgendwie an "zwei stühle, (k)eine meinung" ;)
 
Stephan_61 schrieb:
Von den Kits kenne ich nur das 18-55 AL WR und das (alte) 50-200. In Sachen Build-Quality schlägt das 18-55 WR das DFA 100 um Klassen! Das alte 50-200 ist zwar auch nicht so toll gebaut, aber immer noch besser als das DFA 100

dicker_hig schrieb:
mein dfa finde ich aber schon wertiger verarbeitet, als das 50-200kit (ohne wr )


Wirklich schlecht verarbeitet ist das DFA ja nicht.
Es ist halt aus Kunststoff mit all seinen Vor-und Nachteilen.
Ich habe mich bewusst dafür entschieden, da es sehr kompakt und leicht ist.
Die WR Kit-Objektive vermitteln meiner Meinung nach durch die Abdichtung einen
hochwertigeren Eindruck.
Zoomen und fokussieren fühlt sich durch die Dichtungen etwas satter an.
Beim DFA wirkt das "schaben" beim drehen des Fokusringes etwas minderwertiger, aber es ist bestimmt nicht schlechter verarbeitet.
 
Wirklich schlecht verarbeitet ist das DFA ja nicht.
Es ist halt aus Kunststoff mit all seinen Vor-und Nachteilen.
Ich habe mich bewusst dafür entschieden, da es sehr kompakt und leicht ist.
Die WR Kit-Objektive vermitteln meiner Meinung nach durch die Abdichtung einen
hochwertigeren Eindruck.
Zoomen und fokussieren fühlt sich durch die Dichtungen etwas satter an.
Beim DFA wirkt das "schaben" beim drehen des Fokusringes etwas minderwertiger, aber es ist bestimmt nicht schlechter verarbeitet.

Das Problem sind der Tubus und die inwendige Mechanik. Der Tubus hat so viel Spiel, dass man schon fast von "lottern" reden könnte.

Für den Fokussierring und Tubus gibt es eine Art Kupplung. Mit einem Ringblitz am Filtergewinde montiert ist das Objektiv schnell einmal überfordert, beim AF wie auch beim manuellen fokussieren kann es dann passieren, dass der Fokussierring wie auch der AF durchschleifen. Ich hatte das Objektiv deswegen schon einmal im Service, viel gebracht hat es aber nicht.

Die Tatsache, dass Pentax ihren hauseigenen Ringblitz (welcher ja erst Jahre nach dem DFA100 auf den Markt gekommen ist) mittels speziellem Adapter am Objektivgehäuse des DFA100 und nicht am Tubus anflanscht zeigt, dass man sich dieses Problems durchaus bewusst ist.

Makro und Ringblitz gehört nun einmal zusammen, das ist nicht nur so eine neumodische Erscheinung. Und wenn ein Makroobjektiv von seiner mechanischen Qualität her mit handelsüblichen Ringblitzen überfordert ist, dann spricht das nun wirlich nicht für das Objektiv.
 
Wird ja Zeit, das alte war ja in einem grauseligem Gehäuse. Es kommt bestimmt und es wird eine feine Linse sein :-)
 
Also doch eine WR-Linse im Limited-Look?

Interessant: Das Objektiv ist nach wie vor ein DFA, kein DA - kommt vielleicht doch bald die Vollformat-Kamera? :)
 
Und was soll der Mini-Fokusring an nem Makro :confused: Eh das kommt vergehen noch ein paar Weihnachten:evil::lol:

PS: Ich habe heute mein DFA100 erhalten und finde es keinesfalls schlecht verarbeitet ! Es ist ganz klar kein limited aber den schlechten Ruf hat es m.E. zu Unrecht.:)
 
Hab auch noch mal auf der original russischen Pentax Website geschaut, auch da ist die Linse zu finden. http://pentax.ru/press/articlehtml/pr_ffa100wr

Ich finde nur keine Info zu einem Fokusbegrenzer, das wäre noch interessant.

In der Übersetzung wird sogar am Ende explizit darauf hingewiesen, dass sie auch Fullframe tauglich ist.
Es scheint ja nun wahr zu sein. Ich finde es super, dass Pentax die Abdichtung nun scheinbar als Alleinstellungsmerkmal auch bei der günstigen Objektivklasse einsetzen will:)

Auf der japanischen Website finde ich aber gar nichts - hat sich Pentax Russland da nun aus Versehen verraten?
Oder gibt es in Russland sowas wie einen 1. April Scherz am 9. Dezember?

Jetzt noch eine günstige WR Portraitlinse um 85mm f1,4 oder f1,8 und eine günstige WR Normallinse um 30mm f1,8 - dann gäbe es ein abgedichtetes relativ günstiges Rundum Sorglos Paket in der Einsteigerklasse der Objektive (fehlt natprlich noch eine abgedichtete Kamera um 700 Euro, aber die k7 ist ja nun auch nicht mehr völlig unerschwinglich) - das gibts bei Canikon/Oly/Sony nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten