• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WR! Pentax DFA 100mm 1:2.8 NEU?

Der freundlich Händler bei MM hat letzte Woche auch erwähnt, das ein neues Macro im Anflug ist. Dieser hat mir auch, was sich bewahrheitet hat, von dem Nachfolger der K-m erzählt. Allerdings auch von einem 18-250 WR, was er zuletzt verändert hat auf ein 55-300 WR. In jedem Fall fänd ich es super, da ich gerade mit dem Cosina 100 meine ersten "gehversuche" mache und diese Lust auf mehr machen.
 
und ewig lockt die lba...
 
Das (momentane) DFA 100 ist in Sachen IQ zwar top, von der Haptik und mechanischen Qualität her aber vermutlich das schlechteste Objektiv im gegenwärtigen Pentax Sortiment.

Ein rundumerneuertes DFA 100 wäre eine gute Sache. Und WR wäre gerade für den Makroeinsatz sicher auch interessant.
 
wenn sich die Tubusverlängerung nicht wieder in der Geli versteckt möchte ich da gern dran glauben. WR wäre nur konsequent. :top:
 
Wobei schon dieses Gehäuse "Limited stretched" alles andere als WR-tauglich aussieht. Dieses Fenster bzw. der Gehäuseausschnitt der Fokusskala dürfte für jeden Entwickler der Haß sein,wenn der sowas WR-tauglich bringen soll. Von daher halte ich zumindest das Bild für einen Fake, ohne jetzt mir ein Urteil über eine spekulierte Ablösung des DFA100 bilden zu können.

Mich hatte das aktuelle oder die alten DFA/FA/F 100 auch nie derart überzeugt, so dass ich dann da lieber zum preiswerteren Sigma gegriffen habe. Das verlinkte "DFA100-Gerücht" müßte schon wieder Quickshift und zudem SDM und WR-Tauglichkeit mitbringen, um überhaupt interessant zu werden.

Gruß
Rookie
 
Die Linse halte ich auch für möglich. Allerdings muss ich meinem Vorredner recht geben das es sehr unwahrscheinlich ist das es so aussehen wird.
Das abgebildete wäre ein "DA 100 2,8 limited" und kein WR. Ich denke nicht das Pentax das Design der WR's schon wieder gravierend ändern wird. Evtl ist die Grafik schlicht ein Hirngespinst bassierend auf mehr oder weniger vertrauenswürdigen Gerüchten.
 
Wobei schon dieses Gehäuse "Limited stretched" alles andere als WR-tauglich aussieht.
Stimmt, das hab ich auch gedacht, das Gehäuse an sich sieht wirklich eher untypisch aus, wenn es nicht wirklich ein limited wird.
Aber das dürfte ja eigentlich dafür sprechen das es kein Fake ist, denn sonst säh es ja wohl eher Pentax-typisch aus.
Bei dem Fenster hab ich auch meine Bedenken das das so WR tauglich ist...

Im Pentaxforums kamen übrigens fast die gleichen Antworten wie hier :lol:
 
....Dieser hat mir auch, was sich bewahrheitet hat, von dem Nachfolger der K-m erzählt. Allerdings auch von einem 18-250 WR, was er zuletzt verändert hat auf ein 55-300 WR.
Letzteres vermisse ich sowieso: Ein entsprechendes DAL ist ja schon länger in Arbeit, das WR hätte bei mir aber einen klaren Vorzug.

Ansonsten ist die Idee mit dem WR-Makro nicht schlecht. Weit interessanter wäre für mich aber ein FA 35/2.0 WR....
 
Bei Ricehigh ist das Bild leicht grösser abgebildet als bei der Russen. Wenn man auf die Entfernungsskala schaut, dann ist da oberhalb der ft und m Skala noch eine dritte Skala. Ob jetzt Fake oder richtig, was soll das darstellen?


wenn sich die Tubusverlängerung nicht wieder in der Geli versteckt möchte ich da gern dran glauben. WR wäre nur konsequent. :top:

Ob Pentax bei einer neuen Version des DFA100 die Geli am Tubus anbringen wird (würde) wage ich einmal zu bezweifeln. Bei den Makros kommt der Tubus ja enorm weit raus, wenn da noch ein Ringblitz angehängt wird ist das u.U. problematisch. Beim momentanen DFA100 kenne ich das aus eigener Erfahrung! Deshalb liefert Pentax ja bei ihrem Ringblitz extra einen Adapter der den Ringblitz nicht an das Filtergewinde sondern an das Geli-Bajonett anflanscht, welches wiederum eben nicht auf dem Tubus sondern auf dem Objektivgehäuse sitzt. Das macht schon Sinn.

Weshalb beim DFA100 überhaupt noch eine GeLi mitgeliefert wird? Der Tubus - in welchem die Linse ja tief versenkt ist - wirkt selber schon als GeLi. Die GeLi bietet m.M.n. höchstens noch eine Schutzwirkung für den ausgefahrenem Tubus.
 
Die dritte Beschriftung (siehe Pentax Webseite DA 35 Ltd) stellt den Abbildungsmaßstab 1/x dar.

Auf Ricehigh sieht es mir noch mehr als Fake / Photoshop-Produkt aus, denn vom - ich nenne es mal so - Griffring zum Objektiv fest anfassen an der Bajonettseite die beiden Kanten sind gewölbt, die Beschriftung dazwischen und auch die Trennlinie zwischen den beiden Zeilen ist meines Erachtens arg gerade, nur notdürftig gebogen und nicht parallel zu der Biegung, wie es bei einer Fotografie sein würde.

Bin eben von dem komplett an die Limiteds angelegtem Design nicht überzeugt, das kann meines Erachtens aus dem Designkonzept heraus kein richtiges WR werden.

Aufgrund der neu eingeführten WR-Bezeichnung und des parallel eigenständigen Designs der bisherigen beiden WR würde ich daher eher an eine Anlehnung von Design und Konstruktion an diese beiden neuen Objektive denken.

Gruß
Rookie
 
Ich finde allgemein ist bei Pentax viel Chaos im Objektiv-Sortiment...
Es gibt mit DA, DAL, DA*, DA Ltd. und DA WR 5 aktuelle Serien und man kann nicht sagen, das eine besonders heraussticht, wie etwa bei Canon die L-Objektive
 
Ich finde allgemein ist bei Pentax viel Chaos im Objektiv-Sortiment...
Es gibt mit DA, DAL, DA*, DA Ltd. und DA WR 5 aktuelle Serien und man kann nicht sagen, das eine besonders heraussticht, wie etwa bei Canon die L-Objektive

Also DA Ltd. und DA* stechen schon ziemlich heraus.
DA Ldt. -> klein und fein
DA* -> Abgedichtet, SDM, Lichtstark
 
Ergänzend:
DA WR: günstig und abgedichtet

Auf den ersten Blick ist das sicher etwas unübersichtlicher als bei Canikon oder Oly. Aber dafür ist die differenziertere Angebot auch von Vorteil, wenn man es erstmal durchschaut hat. So kleine, kompakte und hochwertige Linsen wie die Ltd findest du bei den anderen Marken kaum bis gar nicht. So günstige abgedichtete Linsen (mit Stabi im Gehäuse) findest du bei der Konkurrenz ebenfalls nicht.

Bis vor 2 Jahren konnte man bei Pentax noch sagen - diese oder jene linse fehlt mir. Mittlerweile hat man hier oder da eher das "Problem", dass man sich zwischen verschiedenen sehr guten Linsen entscheiden muss. Bspw. als Portraitlinse:
fa 50 - günstig, leicht
da*55 - teuerer, sdm, abgedichtet
da 70 ltd - klein, kompakt
da*50-135 - Zoomlinse, die trotzdem auch für Portraits gut geeignet ist
 
Bspw. als Portraitlinse:

fa 50 - günstig, leicht
da*55 - teuerer, sdm, abgedichtet
da 70 ltd - klein, kompakt
da*50-135 - Zoomlinse, die trotzdem auch für Portraits gut geeignet ist

... und das DFA 50 – optisch klasse und mechanisch na ja ...
... der unendliche Bestand an K/M/A x.x/5o mm ...
... das 77er Ltd ...
... die vielen 85er – ja v.a. auch das K 1.8 ...
... und je nach Bildwinkel auch noch alles bis x.x/135 oder sogar noch länger ...?

nicht zu vergessen. Im Portraitbereich haben "wir" eigentlich nix zu befürchten!

Gruß
Carsten
 
auch hier hat nikon und canon mit 85mm 1,8 für 300-400 € das bessere Angebot für Portraits - eine ähnliche Linse von Pentax bis 500€ wäre wünschenswert...
Pentax sollte einfach wieder etwas auf die Roadmap schreiben, sowas wie zb WR Varianten vom 17-70, 55-300 und einem Reisezoom, außerdem einen Telekonverter 1,4 und ein 135 Limeted
das muss jetzt nicht alles gleich auf der Roadmap stehen aber vllt. wenigstens 2 Objektive und wenn das alles dann bis Weihnachten 2012 da wäre, wäre ich zufrieden, dass soll jetzt nicht heißen das ich die Linsen alle kaufen würde aber sie wären interessant für mich ... und würden das Pentaxprogramm abrunden.


OT: ein DFA 100 WR wäre eine gute Erweiterung des Programmes, aber wohl eher ein Nischenobjektiv, da Makros bei Regen(ergo wenig Licht) fast schonwieder einen abgedichteten Ringblitz erfordern:evil:

Grüße
 
ein D(F)A 100 limited würde denke ich sogar besser ins programm passen als ein WR. Es schreien schon lange viele User nach einem längeren limited. Die Macro Funktionalität ist hier sicher auch ganz nett. Und wie du schon gesagt hast dürfte eine WR Abdichtung bei einem Macro wie mein Vorredner geschrieben hat eher etwas unbrauchbares sein. Ein echtes Macro im strömenden Regen zu machen dürfte kaum möglich sein und zumindest ich habe kein Problem ein nicht abgedichtetes Objekziv bei minimaler Fäuchtigkeit ein zu setzen.

Und wenn man sich dann mal die DA limited Reihe so ansieht Da 15, DA 21, Da 35, Da 40, Da 70, Da 100, würde das das Gesamtbild doch herrlich abrunden. Ich war auch mal so frei und habe meine Wunschliste Fett hervorgerufen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten