• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WR, das Argument?

AW: [B]WR, das Argument?[/B]

Ein Nikon AF-S 16-85/3,5-5,6 VR gibt es für ca.500,-

Dann eben ein DA 16-85/3,5-5,6 WR für 580,- (wäre mir auch recht).
Ich möchte halt etwas mehr Weitwinkel. Für den Telebereich habe ich das 50-200WR.

Wenn man in die aktuelle Preisliste schaut, dann sieht man, daß für das nicht abgedichtete 17-70/4 SDM ca. 700 Euro UVP stehen. Wir können uns also gaaanz sicher sein, daß ein 17-70 WR oder ein neues Objektiv mit größerem Brennweitenbereich nicht preiswerter sein würde. Die von Det oben genannten 700 Euro sind sicher ein realistischer Straßenpreis für so was...

Hallo.
Da gab es doch einmal eine defekte Dichtung am Auslöser oder ein Display das Feuchtigkeit gezogen hat, aber das sind wohl die Ausnahmen von der Regel.

Irgendwo macht man immer Kompromisse, aber schaden können solche Dichtungen ja auch nicht.:)

Ich wollte eigentlich darauf hinaus, wie Pentax Fälle behandelt, in denen die Kamera wegen defekter Dichtungen kaputt geht. Es ist aber beruhigend, daß darüber so wenig bekannt ist.
Und ja, ich hätte auch gerne mehr dichte Objektive. Aber der Preis [knirsch].

Viele grüße,

MK
 
AW: [B]WR, das Argument?[/B]

Hi,

Ich weiß nicht, vielleicht will ich mir auch nur ein wenig ausreden, dass es schon ein nettes Feature wäre, oder vielleicht will ich auch nur die Bestätigung um mich davon leiten zu lassen und auch dicht zu werden?!

ich rate von WR ab: Ohne abgedichtete Kombi bleibt man weit weg, steht neben den Canon- und Nikon-Fotografen und bleibt trocken :D
Anhang anzeigen 2188672

Aber ohne abgedichtete Kombi hätte ich sowas nicht gemacht...

Viele Grüße
xepi
 
AW: [B]WR, das Argument?[/B]

Ich wollte eigentlich darauf hinaus, wie Pentax Fälle behandelt, in denen die Kamera wegen defekter Dichtungen kaputt geht.
Meines Wissens "garantiert" Pentax da nichts.

Aber ohne abgedichtete Kombi hätte ich sowas nicht gemacht...
Ich hätte das mit abgedichteter Kombi auch nicht gemacht...

Aber wir drehen uns mittlerweile im Kreis: der Eine kann WR wirklich nutzen, den Nächsten beruhigt es und dem Dritten ist es egal.
 
AW: [B]WR, das Argument?[/B]

Aber wir drehen uns mittlerweile im Kreis: der Eine kann WR wirklich nutzen, den Nächsten beruhigt es und dem Dritten ist es egal.

Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden.
Meine Objektive bilden "scharf" ab, was wohl wichtiger ist als WR. Schön ist es aber beides zu haben.

Was ich schon in Post 9 gesagt hatte. ;)
 
Ich persönlich finde der ganze "WR Firlefanz/Werbegag" wird völlig überbewertet, denn Seewasser/Luft , sehr feiner Sand oder gar tropische Feuchtigkeit machen vor einen sogenannten Spritzwasserschutz gar keinen Halt.

LG
......
 
Quelle der Behauptung?

Wenn ich meine Kamera unter dem fliesenden Wasser abspühlen kann, und danach noch alles funzt wird ihr das bisschen hohe Luftfeuchte bzw Sand auch nix machen.
 
auf Pentax.de zu finden "77 Gehäusedichtungen gegen Feuchtigkeit und Staub. Schutz vor Umwelteinflüssen ist eine der wichtigsten Details bei einer elektronischen Kamera."

Genügend Usererfahrungen belegen, WR ist kein Werbegag! schon bei der K200D nicht.

http://www.meinungs-blog.de/neues-spielzeug-pentax-k200d

@mourani: wie viele Jahre dauert es denn bis eine Pentax streikt? und wie schnell gibt eine Kamera/Objektiv ohne Dichtungen auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde der ganze "WR Firlefanz/Werbegag" wird völlig überbewertet, denn Seewasser/Luft , sehr feiner Sand oder gar tropische Feuchtigkeit machen vor einen sogenannten Spritzwasserschutz gar keinen Halt.

LG
......

Kann ich nicht beurteilen, mangels Tropenerfahrung usw. Kannst Du mal Bilder zeigen, wie's Dir die K-5 zerlegt hat, damit man das wenigstens durch Deine Erfahrungen belegt bekommt. Danke!

Aber was sagst du zu den andere Bereichen, wo der "Spritzwasserschutz" definitiv was bewirkt??? Wie kommst Du da zu einem solchen Urteil wie "Firlefanz/Werbegag", wo doch hier im Thread und auch an anderer Stelle schon vielmals gesagt wurde, wie effektiv die Abdichtungen sind?

Verstehe ich gerade nicht. Klär mich mal auf. Das liest sich nämlich so absolut und irgendwie ignorant.
 
@mourani

Wieviele Jahre hast du dort verbracht?
Dürfte ja dann heißen dass es von eigentlich keine Bilder aus den Tropen geben dürfte wenn dort sogar Pentax Kameras sofort draufgehen.

Was du schreibst ist einfach nur falsch.

Klar, über die Jahre werden die Dichtungen auch nicht besser, und irgenwann geht vielleicht eine abgedichtete Kamera auch über den Jordan, aber eine abgedichtete Kamera hält sicherlich länger als eine nicht abgedichtete. Und wenn dem so ist hat die Abdichtung seinen Zweck schon erfüllt.

Flo
 
Auf mehreren Expeditionen in den Regenwäldern Lateinamerikas gab es im Gebrauch der abgedichteten Kamera nur wenige Einschränkungen: Objektivwechsel war zu meiden und zweimal versagte das Ladegerät für den Akku, ein weiteres Mal der Umformer für das Ladegerät.

Schwierigkeiten also nur mit dem nicht abgedichteten Zubehör. Bekannt ist auch ein Forumuser, der die PENTAX einsetzte, als er in der Antarktis stationiert war.

Diese extremen Einsätze sind nicht die Fotoumgebung des normalen Users, aber sie zeigen, wie weit die Grenzen bei einer abgedichteten Pentax gezogen sind. Offiziell nur ein Spritzschutz, wegen der Haftung. Aber in der Praxis eine fast perfekte Expeditionskamera.

Gruß
artur
 
Mir wurde persönlich berichtet, dass meine Bekannte mit einer dreistelligen Canon auf einer Südafrka-Tour in den Regen kam. Die kamera war meist unter der Jacke, wurde aber der Bilder wegen ab und zu mal rausgeholt. Folge war: am Abend fiel das display aus. Dann war es fleckig. Nach einigen trockenen Tagen ging dann wieder alles und es sind auch keine Bilder kaputt o.ä., aber der Schock sass erst mal tief.

Meine Pentaxen haben alle schon alle ordentliche Regengüsse überstanden, ohne auch nur einmal zu maulen. Ob Werbegag oder nicht, ich habe eben keine negative Erfahrung mit Wetter etc. Ob's am Wr liegt?

Ich fühle mich einfach gut damit.

Never
 
WR als Werbegag abzutun ist wirklich lächerlich. Ich hab's letztens echt mal drauf ankommen lassen, weil ich es wissen wollte und hab die K-5 bei einsetzendem Regen nicht in den Rucksack gepackt, sondern demonstrativ weiter um den Hals baumeln lassen (mit nicht-abgedichtetem FA35/2 im Bajonett!).

Das Objektiv hat auch ein paar Tropfen abbekommen, trotz nach unten hängender Kamera, aber die Cam war "klätschnass" wie man hier sagt. Ich mußte zum fotografieren das Wasser wegtupfen, das im Suchereinblick stand, weil ich sonst nix im Sucher erkennen konnte.

Ausgemacht hat es der Cam genau gar nix. Es funktionierte und funktioniert alles weiterhin so wie vorgesehen. :)

Allerdings würde ich mir eine abperlende Beschichtung auf dem Display wünschen, die dicken Wassertropfen stören bei der Bildbetrachtung doch ein wenig. ;)

Mit der 5D würde ich mich sowas nie trauen, dafür hab ich im Forum schon zu oft von 5Ds gelesen, die nach einem einzigen Tropfen an der verkehrten Stelle ein wirtschaftlicher Totalschaden waren (Beispiel: ein User bekam einen einzigen Regentropfen auf das vordere Einstellrad, danach war die Kamera tot und die Hauptplatine mußte gewechselt werden!).

Die 5D kommt bei einsetzendem Regen immer sofort in den Rucksack und über diesen das AW-Cover drüber. Mit Fotos ist dann Essig. Mit der K-5 bin ich da wesentlich selbstsicherer, vor allem jetzt wo ich's selbst erlebt hab, was die problemlos mitmacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Pentax seine höher positionierten Kameras und einige Objektive abgedichtet hat, finde ich grundsätzlich sehr gut, und ich hoffe, dass Pentax diesem Weg auch treu bleibt. Ich habe an Abgedichtetem meine K-5 (vorher die K-7), das 18-55 und das 50-200. Das 18-135 wäre zwar interessant und könnte für mich vielleicht irgendwann beide WR-Kits ersetzen, aber vorläufig finde ich es noch zu teuer, auch weil ich meist mit Festbrennweiten unterwegs bin.

Was mir an WR am besten gefällt, ist die Sicherheit, die es bietet, auch wenn man es gar nicht braucht. Ich war mal auf einem Ausflugsboot unterwegs, zum Seevögel beobachten (und natürlich fotografieren), und hatte die Kamera mit WR-Doppelkit mit. Da das Meer ein wenig unruhig war, kamen immer wieder Spritzer ins Boot, die manchmal recht heftig waren. Wir Menschen waren ja in weiser Voraussicht vom Bootsführer mit Regenponchos ausgestattet worden, so dass man nur wenig nass wurde. An Bord waren ziemlich viele DSLRs, alle wollten die Vögel fotografieren. Ich habe mit meinem 50-200 ruhig dagesessen und habe einige recht schöne Bilder hingekriegt, ohne mich sonderlich um den Seegang kümmern zu müssen. Irgendwann hab ich mal eine Pause gemacht und den anderen zugesehen, wie sie fast nach jedem Foto einen ängstlichen Blick übers Meer machten und bei einer drohenden Welle sofort die Kamera unter den Regenmantel steckten. Da wurde mir erst der Wert von WR bewusst: es ist nicht nur die relative Wasserfestigkeit allein, sondern v. a. auch die Sicherheit, zu wissen, dass ein Spritzer Wasser keinen Schaden anrichten wird. Bis zum Schluss ist die Kamera fast gar nicht nass geworden, es waren wirklich nur einige Tropfen, aber im Gegensatz zu vielen anderen auf dem Boot konnte ich in Ruhe fotografieren.

Bei einer Ruinenbesichtigung an einem Regentag habe ich noch einen anderen Vorteil der WR-Kit-Objektive erkannt: die mitgelieferte GeLi (ist bei den DAL glaube ich nicht dabei) schützt nicht nur vor Gegenlicht, sondern verhindert bei Regen auch, dass die Frontlinse nass wird.
 
Staub- und Spritzwasserschutz bedeutet natürlich nicht, dass die Cam gegen hohe Luftfeuchtigkeit geschützt ist. Das funktioniert vermutlich nur dann, wenn man zu jedem Objektiv- und Akkuwechsel oder bei jedem anderweitigen Öffnen der Abdichtung (Verwendung Fernauslöser etc.) in einen klimatisierten Raum mit geregelter niedriger Luftfeuchtigkeit geht. Im Gegensatz zu Regen und Staub, kann man Luftfeuchtigkeit in "normalen" Innenräumen nicht ausschließen - und somit eine Cam bei geöffneter Dichtung auch nicht davor bewahren. Deswegen ist WR kein Werbegag, sondern die Werbung spricht da sehr konkret von Spritzwasser und nicht von Luftfeuchte - man muss nur lesen können :rolleyes:

Und zum angekündigten Standardobjektiv: Es ist als DA* angekündigt, also wird es weder die Bezeichnung WR tragen, da es die höherwertigere Dichtung der * haben wird, noch wird es einen einfachen DC-Motor haben, sondern mit einem SDM-Motor (also Ultraschall statt nur leisem Gleichstrommotor) ausgestattet sein. Außerdem wird es vermutlich durchgehend über Blende 2.8 verfügen und imho nicht teurer sein als das DA*50-135mm mit einer ebenfalls durchgehenden Blende von 2.8 (okay, der Straßenpreis wird vielleicht anfangs etwas höher liegen - näher an der UVP, bis die Ersparnisse der ganzen "Isch-brauch-immer-sofort-die-neueste-Technik-Freaks" abgeschöpft sind :ugly: :D).
 
Hm naja ein 16-85/2.8 wäre sehr extrem und unrealistisch. Sowas hat bisher noch keiner gebaut! Es handelt sich ja schliesslich um ein Zoom von WW bis Tele, das 50-135/2.8 ist "nur" ein Tele. F4 scheint mir realistischer. Der Preis wird wohl ähnlich dem DA*50-135/2.8, denke ich.
 
... und deswegen traust du es Pentax wohl nicht zu, wa (ist ja keiner der Premium-Hersteller)??????????? :grumble:

Sigma schafft ein 17-70mm 2.8-4.0 und das ist keine Premium- sondern ein Customoptik für kleines Geld ...

Mensch Icy, bin doch selber Pentax-Fan und das wäre natürlich toll, aber der Konstruktionsaufwand inkl. riesiger teurer Frontlinse wäre verdammt groß.

Zwischen durchgehend 2.8 und 2.8-4 sowie 16-85 und 17-70 besteht dennoch ein großer Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten