• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu WLAN?

Selbst wenn man an Hardware nix mehr braucht, so frage ich mich, warum man für eigentliche alle mir bekannten Kameras unbedingt noch Software braucht.

Es kann doch nicht so aufwändig sein, einen Großteil der Sache auf Basis einer Weboberfläche zu lösen.

das liegt an der Art der Verbindung zur Kamera und deren Kontrolle.....reine Weboberfläche n icht aber ich hab bei meiner Galaxy mal die komplette Androidkontrolle via Teamviewer incl aller setups ausprobiert (was auch an sich funktioniert ... aber auch teamviewer ist kein "Browser")

Prinzipiell ist zu mindest auf den Samsungs mit Tizen als OS ein normaler X-server drauf und den kann man durchaus auch mit anderen protokollen ansprechen nur eben ist die Kamerafirmware nicht "offen" zugänglich und daran scheitert es in der Regel.

das mit den Apps finde ich an sich nicht so schlimm, denn bei den NX stellst du damit auch die verbindung her (da hier die Kamera den WLAN Server abgibt und der client sich anmeldet)
 
Vielleicht noch das hier wobei weniger WLAN als BlueTooth... die neue NX1 kann via BT GPS die Locationsdaten an die Kamera geben bzw die Zeit des Smartphones/Tabs mit der der Kamera synchron halten, was besonders nett ist wenn du zwei hast...
 
Wobei man aber sagen sollte, dass die GalaxyCam eigentlich eher ein etwas spezielleres Gerät ist.
...

ja, hatte ich ja auch vorher schon bemerkt, nur zeigt die auf der anderen Seite (wenn mal die schattenseiten der Android implementierung auf einer Kamera mit wechseloptik ignoriert) wo in der Praxis vorteile liegen könnten... ich denke das "Experiment" war einfach was zu früh am markt und dann auch noch ungeschickt bepreist.

Andererseits: es ist -find my mobile und 4G sei dank- meine präferierte UrlaubsCam....

EDIT: die anderen NX laufen alle auf Tizen... da ist im prinzip kein unterschied nur das die KameraWare zwar die selbe ist, aber das OS an sich nicht offen. Technisch kannst du auch mit den normalen NX im Internet Surfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann rechnen wir das mal durch (ich habe diesen Traum schon lange beerdigt, auch ohne WLAN in der Kamera):

Nehmen wir nur mal 100 Fotos im RAW Format (die Ausbeute eines mittleren Urlaubstages), a 30MB, macht 3GB Daten. Im Hotel ist ein 0815 WLAN mit einer Uploadspeed von 128 kb/s (= 16 kB/s, was schon sauschnell wäre, in den USA ist es oft eine Katastrophe!!). Selbst bei voller Uploadgeschwindigkeit braucht ein einziges Foto ca. 1/2 Stunde für den Upload (und das ist schon schnell). Wenn man also vor dem Abendessen den Upload anwirft und man kommt nach 2 Stunden wieder ins Zimmer, sind gnadenlos schon 4 Bilder hochgeladen worden....

Am nächsten Morgen (der Upload nudelt die ganze Nacht durch) sind immerhin 20-30 Fotos nochgeladen. Fehlen nur noch 70-80...

Du kritisierst jetzt genau den Punkt, der für dich, unter deinen speziellen Umständen, keinen Sinn macht. Was sagst du denn zu den zahlreichen anderen, durchaus legitimen, Nutzungsszenarien?

Meine Sony A7 hat WLAN und ich finde es durchaus praktisch. Zwei Beispiele, wofür ich das regelmäßig nutze:

- Fotos übertragen, entweder an den Computer oder an iPhone/iPad. Kein Kabel anstecken oder Cardreader, Geschwindigkeit ist gut brauchbar und es hat den Vorteil, dass es auch unterwegs ohne weiteres funktioniert.

- iPhone/iPad als Fernbedienung. Dabei hat man Liveview, kann Blende, ISO und Verschlusszeit ändern, fokussieren etc. Außerdem kann das Foto auch direkt übertragen werden, wenn man es gerne in groß anschauen möchte. Im Zusammenspiel mit einem Gorillapod und einem Baum habe ich so außerdem die Möglichkeit, von meiner Freundin und mir beim Wandern oder Bergsteigen auch mal ein Foto zusammen zu machen. :top: Und Probleme mit meinem Handydisplay habe ich auch bei Sonne nicht, mein iPhone ist draußen besser zu lesen als die Kamera.

Theoretisch gibt es durch WLAN noch dutzende Möglichkeiten die sich bieten würden. Für einiges müssten die Kamerahersteller aber APIs bieten bzw. diese weiter öffnen. Timelapse mit dynamischer Belichtung, App-gesteuertes Fokusstacking und noch einiges mehr...
 
Einfach so nach dem Grund für WLan zu fragen ist ohnehin etwas unsinnig.

Genau - anders herum damit nämlich auch (und darauf wollte ich u.a. hinaus): wieso wird bei neuen Kameras wahllos WLAN gefordert?? Einfach so?!

Das ist genau das gleiche nur anders herum. WLAN hat mit Fotografie überhaupt gar nichts zu tun, es mag (wie es hier dargestellt wird) bei Sicherungen o.ä. helfen, aber notwendig ist es nicht. Es ist kein Bestandteil einer Kamera wie ein Sucher oder ein Objektiv. Trotzdem wird in manchen Diskussionen fast schon so getan, als wenn eine Kamera ohne WLAN unzeitgemäß wäre.
 
Was sagst du denn zu den zahlreichen anderen, durchaus legitimen, Nutzungsszenarien?

Die meisten wirken auf mich nahezu krampfhaft konstruiert. Ich halte es für einen Hype.

P.S.:
Fotos übertragen, entweder an den Computer oder an iPhone/iPad. Kein Kabel anstecken oder Cardreader, Geschwindigkeit ist gut brauchbar und es hat den Vorteil, dass es auch unterwegs ohne weiteres funktioniert.

Das ist so ein konstruiertes Beispiel - ein piefiges Käbelchen anzuschließen ist doch nun wirklich kein nennenswerter Nachteil?! Was ist daran schlechter, wenn ich einen Cardreader benutze und die Fotos übertrage?? In vielen Tablets sind Cardreader sogar eingebaut. Das funktioniert unterwegs doch genauso einfach. Last not least kann man sogar die Kamera direkt anschließen via USB.

Man KANN es per WLAN machen - aber ein existierendes Problem wird damit nicht gelöst, nur auf andere Weise angegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche kein WLAN für Backups. Wozu?? Kann ich doch auch gleich via Cardreader erstellen auf das Zielgerät (was sicherlich auch noch um Lichtjahre schneller sein dürfte als via WLAN).

Ich weiss, ich wiederhole mich, aber nur weil du es nicht brauchst trifft das nicht gleichzeitig auf alle anderen zu. ich schätze es sehr die Bilder entweder sofort nach hause übertragen zu können bzw gleich am laptop zu haben ohne das ich die karte jedesmal rausnehmen muss.

Wenn du nach jedem bild die karte rausnimmst und n backup aufm laptop speicherst und das praktischer findest is das natürlich dein ding. man muss ja nicht alles rational erklären können.
 
Ich benutze WLAN ja auch nicht obwohl das meine Kamera hat, aber vielleicht werde ich das noch tun.

Genau - anders herum damit nämlich auch (und darauf wollte ich u.a. hinaus): wieso wird bei neuen Kameras wahllos WLAN gefordert?? Einfach so?!

Dass "wahllos WLAN gefordert" wird, "einfach so" ist ja nur eine erfundene Behauptung von dir. So gesehen müsste man diese, so formulierte, Behauptung ja auch nicht wiederlegen.

Das ist genau das gleiche nur anders herum. WLAN hat mit Fotografie überhaupt gar nichts zu tun, es mag (wie es hier dargestellt wird) bei Sicherungen o.ä. helfen, aber notwendig ist es nicht. Es ist kein Bestandteil einer Kamera wie ein Sucher oder ein Objektiv. Trotzdem wird in manchen Diskussionen fast schon so getan, als wenn eine Kamera ohne WLAN unzeitgemäß wäre.

Wenn, dann wird ja nicht WLAN an sich "gefordert", sondern man findet die Funktionen die dadurch ermöglicht werden einfach nützlich. Ist überspitzt formuliert in etwa so, als würde man sich darüber ereifern dass jeder USB will und USB ja gar nix mit dem eigentlichen Fotografieren zu tun hat. Es wurden ja von anderen hier im Thread Beispiele erwähnt wo sie es für sich für nützlich halten. Zum Beispiel kabelloses steuern der Kamera und übertragen von Daten ohne was dazukaufen zu müssen. Wenn du für dich darin keinen Nutzen siehst ist das ja noch ok, aber anderen die einen Nutzen sehen diesen abzusprechen ist ja auch irgendwie drollig. Erinnert mich ein wenig an die standhaften Analog-Fotografen die von Zeit zu Zeit hier auftauchen und der digitalen Fotografie jeglichen Nutzen und Qualität absprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um darauf zurückzukommen was schlechter am Cardreader ist: Du kannst mit einer WLAN verbindung auf den auslöser drücken und hast sekunden später dein Bild in LR und auf der Platte gespeichert. Jedes einzeln, ohne auch nur 1x die karte rausnehmen zu müssen.

Wenn du diesen vorteil nicht nutzen kannst/willst machs einfach nicht, die kameras kosten ja auch nicht wesentlich mehr nur weil sie wlan haben.

Is wie mit Autos, ich fahr n 1974er Granada MK1, ohne Klima, ohne Servo, dafür verbraucht er n bissl mehr. Rational kann man das keinem erklären, aber ich vermiss den ganzen technikschnickschnack nicht. Erklär das mal einem der sich jedes jahr den neuesten benz vom band lässt. :ugly:
 
Die meisten wirken auf mich nahezu krampfhaft konstruiert. Ich halte es für einen Hype.

Das impliziert, dass WLAN in einer Kamera eigentlich gar nicht relevant sein kann, das ja alles gehypt ist und deswegen mittelfristig auch wieder verschwindet. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. ;)

Das ist so ein konstruiertes Beispiel - ein piefiges Käbelchen anzuschließen ist doch nun wirklich kein nennenswerter Nachteil?! Was ist daran schlechter, wenn ich einen Cardreader benutze und die Fotos übertrage?? In vielen Tablets sind Cardreader sogar eingebaut. Das funktioniert unterwegs doch genauso einfach. Last not least kann man sogar die Kamera direkt anschließen via USB.

Man KANN es per WLAN machen - aber ein existierendes Problem wird damit nicht gelöst, nur auf andere Weise angegangen.

Für dich mag es kein nennenswerter Nachteil sein, für andere schon. Mal abgesehen von den Use-cases, die man ohne WLAN gar nicht ohne weiteres lösen kann (wie von mir erwähnt z.B. iPhone als Fernbedienung mit Liveview) bietet WLAN-Konnektivität in jedem Fall Komfort, egal ob daheim oder unterwegs. Zuhause ist es ein Kabel weniger, was am Computer hängt, unterwegs muss ich nicht dran denken, Kabel und ggf. sogar noch Adapter mitzunehmen.
 
Das ist so ein konstruiertes Beispiel - ein piefiges Käbelchen anzuschließen ist doch nun wirklich kein nennenswerter Nachteil?! Was ist daran schlechter, wenn ich einen Cardreader benutze und die Fotos übertrage??
Die Kabellösung macht halt, wie auch das Herausnehmen der Karte während dem Fotografieren, besonders viel Spaß, wenn zwar der Laptop im Rucksack unter dem Sitz liegt, man aber trotzdem die Veranstaltung weiter fotografieren will.

Da ist es schon lästig genug, in den (meist zu kurzen) Pausen den Laptop+Cardreader auszupacken und die Bilder zu übertragen. (wie ich SD-Karten liebe, die bekommt man blind so herrlich wieder in die Kamera, und dann noch der schwachsinnige HW-Schreibschutz).

Viel lieber würde ich in der Pause sofort die Bilder auf dem Laptop verschlagworten und sortieren anstatt die ersten 5 von 15 Minuten mit dem Kartenwechsel und Übertragen der Bilder zu verschwenden.

Für sowas wäre ich sogar bereit, meinen Kameraakku häufiger wechseln zu müssen wie sonst. Allerdings ist mir das WLan-Modul keine 550 Euro wert. Erst recht nicht, wenn ich das dann als ext. Kiste an die Kamera schrauben muss. Sowas gehört in die Kamera, die höchens 10 Euro Zusatzkosten für den Hersteller (inkl. Konstruktion der Antennen) wären dort bei einem Fotoapparat viel besser investiert wie in irgendwelchen Filmfunktionen.
 
hast du immer einen pc dabei ?

Ich habe meine drei letzten Urlaube incl Kreuzfahrt norwegen komplett ohne gemacht (und den 4,8" meiner Galaxy NX als Webbrowser misbraucht)

SD-Karten sind so günstig, dass ich selbst in vier Wochen Asien ohne komplizierte Sicherungen rumkommen würde - eine Tablet/portable HDD-Kombi reicht da und ist mehr als mobil. Und bei der D800 möchte ich mit WLAN im Hotel gar nicht anfangen - Urlaub ist zum geniessen...;)

Aber grundsätzlich: wer`s braucht oder auch nur will wegen des Haben-Wollens, für den ist es natürlich legitim, das zu fordern. Es sind hier im Thread ja gute Argumente pro WLAN gekommen. Ich für meine Anforderung sehe da keinen Nutzen/Einsatzbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten