• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Wozu welcher Grauverlaufsfilter?

chrisslvanizzl

Themenersteller
Hallo Forum:-),

wahrscheinlich werde ich gleich mit Threads zugemüllt, die dieses Thema behandeln, aber ich finde irgendwie keinen...

Ich habe heute diesen Filter bekommen http://www.amazon.de/Hoya-HMC-Grauf...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268139365&sr=8-3 und habe erst gestern verstanden, dass es verschiedene "Stärken" gibt. Mein Ziel war es eben tagsüber Aufnahmen von einem Fluss zu machen, der durch längere Belichtung wie ein Teppich aussieht. Ich habe jetzt schon verstanden, dass ich dafür eher einen x64 brauche. Meine Frage wäre nun:

Wofür brauche ich den einen Graufilter x8?

Bevor ich ihn zurückschicke und ihn mir dann doch evtl. noch einmal kaufe, wollte ich diese Frage geklärt haben.


Grüße

Christoph

Edit: Ach ja, passen sollte der Filter für das Tamron 17-50.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gehts dir jetzt um Grauverlaufsfilter wie ind er Überschrift, oder um Graufilter?:evil:

Ne,du sagst ja fließendes Gewässer;)
Mit dem 64x hast du schonmal eine gute Grundlage,je nach Situation könnte aber auch nen 1000x von Nöten sein.

Ich würde Filter auch gleich in 77mm kaufen und dann mit Stepupringen auf das jeweilige Objektiv gehn,sonst bist nur am Filter kaufen;)

Nen 8x benutzt man je nach Situation,zb wenn die Verschlusszeit schon am maximum ist oder so.
Das Einsatzgebiet ist halt vielfältig.
 
Wofür brauche ich den einen Graufilter x8?

Hy,
grundsätzlich machen Graufilter ja nichts anderes, als die "Lichtmenge", welche durch das Objektiv gelangen kann, zu beschränken (abhängig vom xFaktor).

Beispiel:

Extrem viel Licht (z.B. Supersonniger Tag irgendwo im Süden :D, nicht hier bei uns.....:D:D:D), Belichtungszeit schon so kurz wie möglich, Blendenöffnung schon auf kleinster Stufe ------>= große Schärfentiefe.

Wenn aber große Schärfentiefe nicht gewollt ist (also die Blendenöffnung möglichst groß sein soll) muss weniger Licht in die Optik,
d.h. jetzt kommt der Neutralgraufilter ins Spiel (= Lichtschlucker).

Ich hatte so eine Situation mal an einem Hochsommertag in Bayern, da war selbst mit 1/2000 und Blende 22 an meiner damaligen AnalogSLR die Überbelichtungswarnung mit der "lichtärmsten" Optik nicht auszukriegen (hatte damals auch keinen Graufilter dabei, aber jede Menge KB-Filme mit ASA400 :o).

Gruß
Rustra
 
Ok super... Danke für die Antworten!



Naja, dann bleibt die Frage: Soll ich den Graufilter zurückgeben, oder werde ich ihn mir eh irgendwann kaufen und mir einfach noch den anderen dazukaufen (Wenn ja, welcher ist denn empfehlenswert (Auch wenn das sicherlich schon 1000x beantwortet wurde)?)

z.B. wenn es dämmert und ich will das o.g. Flussbild machen, wäre es dann sinnvoll meinen Graufilter (x8) zu behalten, oder soll wäre das gleiche Resultat mit längerer Belichtung mit dem x64 möglich?
 
Wofür brauche ich den einen Graufilter x8?
Beispielsweise Outdoor mit Blitzeinsatz arbeiten, man mit einer großen Blende freistellen will, aber trotzdem nicht über 1/250 Belizeit kommen darf wegen Blitz-Synchrozeit.

Edit:
Kommt auch auf deine gewünschte Bildwirkung an. Ich hab letztens bei leicht bewölktem Himmel Flussbilder mit 1,5-2,5 sec Belichtungszeit gemacht (NDx8). Dabei sieht man halt noch eine deutlichere Struktur in der Fließbewegung. Das gleiche mit einem x64 wäre deutlich weicher. Vorrausgesetzt du bleibst bei dem gleichen Filterdurchmesser, kannst du bei Bedarf deinen x8 vor einen zukünftigen x64 schrauben, dann hast du mehrere Kombinationsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mfg...bietet Hoya überhaupt 64x o. 1000x ND Filtter
an ? Welche Hersteller wären denn mit ersteren vergleichbar bzw. zu empfehlenswert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Hoya kenn ich nur folgende:

Pro1Digital Serie: NDx4 und NDx8
normale Serie: NDx2, NDx4, NDx400

Für NDx64 und NDx1000 würde ich B&W empfehlen, bzw hab ich auch im Einsatz (NDx8 + NDx64). Ein NDx1000 reizt mich zwar noch, aber bisher müssen die Beiden reichen. ;)
 
wenn du gleich auf tausendfach rauswillst, starte mal die sufu nach dem schweissglasfilter. ich hab mir so ein ding für 5 euro und ne alte geli selber gebaut. phantastische ergebnisse! das bisschen grünstich holsst du locker im raw wieder raus.
für mehr bilder dazu: googel mal nach welding glass filter. unsere britischen dslr-kollegen sind da ganz gross mit ihren ergebnissen.
um nen fluss "glattzubügeln" dürftest du mit einem 8x fach wohl eher untergerüstet sein.
übrigens, schweissglas mit din-nummer hat optische qualität, das sind keine schrottscherben.
mfg oscar
 
... aber ich weiß leider nicht, welchen ich auswählen sollte.

Wie schon gesagt, einen hinter dem (x64) oder (x1000) steht. Das wären dann z.B.:

B+W Graufilter 106 (x64)
B+W Graufilter 110 (x1000)
B+W Graufilter 106 Slim (x64), ohne Frontgewinde(!)

Achte auf den richtigen Durchmesser für dein Objektiv. Hast du Objektive mit verschiedenen Durchmessern,
nimm den größeren; willst du irgendwann noch ein größeres Objektiv anschaffen, nimm auch den größeren.

Größere Filter kann man per Adapter auf kleinere Objektive schrauben, kleinere Filter
auf größere Objektive is nich (oder zumindest nur sehr bedingt)!

Da Slim-Fassungen ist eigtl. nur bei starken Weitwinkeln vonnöten. Da diese allerdings kein Frontgewinde
haben, schätze ich mal, dass eine Kombination mit anderen Filtern nicht möglich ist. Kenne mich
da aber nicht so aus.

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/graufilter.html
 
Hallo zusammen,

wenn ich für ein 72 mm Objektiv einen 77 mm Filter nehme mit einem Ring passt denn dann noch meine Gegenlichtblende?

Gruß Hermann
 
Hallo zusammen,

wenn ich für ein 72 mm Objektiv einen 77 mm Filter nehme mit einem Ring passt denn dann noch meine Gegenlichtblende?

Kommt aufs Objektiv drauf an. Ohne einen 82mm Step-Up zu haben sage ich nach dem Betrachten der Objektive, dass es knapp werden würde. beim Macro sollte ein größerer Filter passen.

Im Endeffekt: durchwachsen
Für Pol/Grauverlaufsfilter ists sowieso hinfällig, das man diese mit normalen Gelis nicht rotieren kann.
 
Danke für Deine ausführliche Antwort Domition und danke auch an die anderen!

Nun meine hfftl letzte Frage ;-)

Lieber x1000 (alleine), oder x8 und x64 (als Kombination). Wie gesagt, den x8 habe ich schon daheim und der Zweck sollen Langzeitbelichtungen am Tag sein.

Danke schonmal und schönes Wochenende :-)
 
Herzlichen Dank, für die beiden Antworten ;-)

Frage: Bringt mir der x1000 "leistungsmäßig" das annähernd gleiche Ergebnis wieder x64 und x8 zusammen und ist es mit dem 1000er auch besser solche -> http://www.digicamfotos.de/newsletter/langzeit/langzeit1.jpg <- Bilder zu machen, sollte ich da lieber den x64, oder kann man da keine allgemeine Antwort geben?

Danke schonmal ;-)

Oha, habe gerade erst gelesen, dass er/sie das mit einem x1000 gemacht hat
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Graufilter ist bestellt... Ich hab mir jetz denn 1000x von B&W bei Amazon bestellt, da weiß ich auch, dass ich ihn leicht zurückgeben kann, falls ich doch den 64x brauche. Ich werd möglichst bald davon berichten.

Danke nochmal für Eure antworten ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten