• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Wozu und wie oft nutzt ihr euren Batteriegriff??

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540524
  • Erstellt am Erstellt am
Und was ist daran nun in Bezug auf das Threadthema interessant?
Es könnte ein Hinweis darauf sein, das die Nachfrage zu gering ist und viele keinen BG mehr nutzen.
Fand ich durchaus Erwähnenswert zum Thema.
Kann natürlich auch andere Ursachen haben.
 
Hab ich bei hunderten von Schraubvorgängen noch nie geschafft - auch wenn ich jedesmal auf satt drehe.

Davon abgesehen: An den Hauptkameras habe ich jeweils dauerhaft eine kleine Stativplatte dran. Ist praktisch für den schnellen Wechsel von Freihand- auf Stativbetrieb. Und viel kleiner/leichter/billiger als ein BG!
1. Ja, dass kommt bei meiner Nutzung der Kamera vor!
2. Bitte meinen Beitrag komplett lesen, und auch verstehen! Wechselplatte kommt für mich nicht in Frage aufgrund der Nutzung.
 
In der Galerie gibt es seit dem Wochenende das Thema " Fotografieren aus dem Schwimmversteck ". Das ist exakt der Anwendungsfall,
in dem der Batteriegriff mir sehr hilft und die Akkulaufzeit verdoppelt.

Gruß Hans
 
Es könnte ein Hinweis darauf sein, das die Nachfrage zu gering ist und viele keinen BG mehr nutzen.

Wie ich nun endgültig auch: Hab vor drei Tagen meinen letzten mangels Nutzung verkauft. Und das passt auch zum Thema. Habe reichlich originale LP-6NH Akkus, da tausche ich mittlerweile lieber Akkus. :)

Weshalb ich mir ursprünglich die BGs kaufte? Ich wollte das Gefühl der 1DX ll auch an den R5 haben. Brauche ich nicht mehr: Durch das geniale Klappdisplay ist die R5 einfach flexibler als alle DSLRs vorher.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich recht große (breite) Patscherchen habe, sind bei mir seit ewig BGs unter. Daß ich nur sehr selten hochformat fote, ist also eher kein Argument dafür, die Balance mit fetten Gläsern auch nicht. Eher schon der zweite Akku, wobei auch nicht kriegsentscheidend. Durchs Mitlesen hier komme ich zum Schluss, es doch mal mit Griffverlängerungen zu versuchen (Selberdrucken wäre auch ein Argument für den lange angedachten Kauf eines 3-Druckers 👹).
GAS mal andersrum.....
 
Ich nutze den Batteriegriff an der R5 immer dann, wenn ich Events (durchaus auch private) fotografiere, die länger dauern. Ich habe den Eindruck, dass der Unterarm und das Handgelenk weniger schnell ermüden, weil sich die Kamera besser greifen lässt. Insbesondere, wenn ich das RF 28-70 F2 drauf habe, weil das doch recht schwer ist sonst auf Dauer. Mit dem Batteriegriff finde ich das deutlich komfortabler. Habe wie der Vorredner auch recht große Hände.
Insgesamt nutze ich ihn selten (10% meiner Fotografie höchstens), aber würde ihn nicht missen wollen. Man hat einfach irgendwie mehr Kamera in der Hand. Finde das schon angenehm
Aber ich bin froh, dass ich ihn abnehmen kann, und die Kamera mit dem 28er Pancake oder dem kleinen 1.8er 24er auch mal einen Tag lang um den Hals baumeln kann, ohne zu stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten