Robi schrieb:
Sobald ich die Kamera um die horizontale optische Achse schwenke, verändere ich die Proportionen in der aktuellen Kamera, d.h das oberste Stockwerk wird kleiner als das unterste (die Line vom Objekt, Linsenmittelpunkt und Film hat nach dem Schwenken, im Gegensatz zum Shiften ein anderes Verhältnis). Dies muss ich nach der Aufnahme wieder rückgängig machen, wenn ich das Shiften simulieren will? Und das Verhältnis ändert sich nicht linear und ist abhängig von Brennweite und der Winkel des Kippens (horizontal und vertikal, falls ich nicht gerade for einem Gebäude stehe) . . . ist nur meine Frage des Verständnisse, denn um grosse EBV habe ich mich immer noch gedrückt
Gruss Robi
Genau so isses.
Ein exaktes Entzerren von Bildern mit stürzenden Linien (und seitlicher Perspektive) geht mit EBV auch - und viel billiger!
Aber das Ergebnis ist auch IMMER "billiger".
- Bilddetails gehen verloren - Interpolation
- oft gehen die Proportionen kaputt! (Höhe / Breite von Bilddetails)
- mit gängigen Programmen ist ds ganze nur nach Augenmaß machbar. besonders muss am Ende noch skaliert werden, um ds Verhältnis zu korrigieren.
Mathematisch ist es möglich, ein Bild exakt zu entzerren.
Dazu muss:
a) die Brennweite EXAKT bekannt sein
b) die Bildgroesse (Film/ Chip) muss genau gegeben sein.
Mit der umgerechneten KB- Brennweite ist das schon so eine Sache.
DAS BILD DARF NICHT BESCHNITTEN SEIN.
Besonders nicht unsymmetrisch.
Ist neben stürzenden Linien noch eine Perspektive im Bild, kann ds Bild auch komplett Entzerrt werdenwie eine lotrechte Projektion. Dabei kann sogar die Brennweite mathematisch bestimmt werden.
Ganz gemein sind unsymmetrisch beschnittene Bilder. Da geht (fast) nichts.
Mit geeigneten Tools ist also einiges zu machen!!!
ABER: Das Beste ist immer, wenn man das mit der Optik macht. Nur sind die Kameras relativ "preiswert".
Gruss
Frank
Mal ein Speibiel:
http://deraltenburger.de/Bilder/Tempel.jpg