vreesh
Themenersteller
ok, ich versuche mal meine Aussage zu konkretisieren, da hier die Meinungen auseinanderlaufen.
Ich habe, bevor ich das Lichtstarke Objektiv hatte, mit meinem Kit Objektiv und Blende 4-5,6 die gleichen Ergebnisse bekommen wie mit der 2,8 Linse => alles unscharf weil die Belichtungszeit zu lang war.
Ich wollte möglichst viel Umgebungslicht einfangen und mit dem Blitz nur den Vordergrund aufhellen. Ob ich dabei f2,8 ISO1600 1/30s oder f5,6 ISO1600 1/30s benutze, spielt im Ergebnis kaum eine Rolle. Das Umgebungslicht ist gleichgut / gleichschlecht eingefangen. Beide Alternativen waren deutlich unterbelichtet (im Belichtungsmesser)
Zudem ist bei Blende 2,8 eine solch geringe Tiefenschärfe vorhanden, dass Personen, die leicht versetzt stehen verschiedene Schärfe haben.
Warum also dann Blende 2,8 benutzen/kaufen, wenn bei Objektiven mit Blende 5 ein fast identisches Ergebnis zu Tage tritt (bzw. beim 2,8er immer noch zu wenig Umgebungslicht einfällt).
Egal ob f2,8 oder f5,6, ich muss immer unterbelichten um verwackelungsfreie Belichtungszeiten zu bekommen. Und zwar so stark unterbelichten, dass der Unterschied kaum noch zu sehen ist (beides ist durch den Blitz dominierend)
Das der AF beim 2,8 besser funktioniert, ist mir jetzt klar
Ich habe, bevor ich das Lichtstarke Objektiv hatte, mit meinem Kit Objektiv und Blende 4-5,6 die gleichen Ergebnisse bekommen wie mit der 2,8 Linse => alles unscharf weil die Belichtungszeit zu lang war.
Ich wollte möglichst viel Umgebungslicht einfangen und mit dem Blitz nur den Vordergrund aufhellen. Ob ich dabei f2,8 ISO1600 1/30s oder f5,6 ISO1600 1/30s benutze, spielt im Ergebnis kaum eine Rolle. Das Umgebungslicht ist gleichgut / gleichschlecht eingefangen. Beide Alternativen waren deutlich unterbelichtet (im Belichtungsmesser)
Zudem ist bei Blende 2,8 eine solch geringe Tiefenschärfe vorhanden, dass Personen, die leicht versetzt stehen verschiedene Schärfe haben.
Warum also dann Blende 2,8 benutzen/kaufen, wenn bei Objektiven mit Blende 5 ein fast identisches Ergebnis zu Tage tritt (bzw. beim 2,8er immer noch zu wenig Umgebungslicht einfällt).
Egal ob f2,8 oder f5,6, ich muss immer unterbelichten um verwackelungsfreie Belichtungszeiten zu bekommen. Und zwar so stark unterbelichten, dass der Unterschied kaum noch zu sehen ist (beides ist durch den Blitz dominierend)
Das der AF beim 2,8 besser funktioniert, ist mir jetzt klar