Larah
Themenersteller
Hallo,
in meiner alten Kamera (Canon G3 mit 4MP) habe ich fast nur im Automatik-Modus fotografiert (selbst in Hallen ohne Blitz oder abends) und hatte fast immer sehr gute Bilder. Im Automatik-Modus hat die G3 nur ISO50 oder ISO100.
Selbst wenn das Objektiv einer neuen Kamera nicht mehr so lichtstark ist (2,8 zu 2,0), wozu braucht man ISO-Werte über 400?
Reicht es nicht aus, mit ISO100 bzw. 200 zu fotografieren und lieber die Belichtungszeit zu verlängern (Sortfotografie mal ausgenommen)? Man hat heutzutage auch einen Verwacklungsschutz, den es früher nicht gab. Sind die heutigen Kameras da irgendwie anders als vor 6 Jahren?
Gruß
Larah
in meiner alten Kamera (Canon G3 mit 4MP) habe ich fast nur im Automatik-Modus fotografiert (selbst in Hallen ohne Blitz oder abends) und hatte fast immer sehr gute Bilder. Im Automatik-Modus hat die G3 nur ISO50 oder ISO100.
Selbst wenn das Objektiv einer neuen Kamera nicht mehr so lichtstark ist (2,8 zu 2,0), wozu braucht man ISO-Werte über 400?
Reicht es nicht aus, mit ISO100 bzw. 200 zu fotografieren und lieber die Belichtungszeit zu verlängern (Sortfotografie mal ausgenommen)? Man hat heutzutage auch einen Verwacklungsschutz, den es früher nicht gab. Sind die heutigen Kameras da irgendwie anders als vor 6 Jahren?
Gruß
Larah