• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu hohe Auflösung? (ausgelagert aus 1Ds IV Spekulationsthread)

AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

@ alba63
...und die restlichen 5%, für die die Ds entwickelt wird, die haben nichts zu sagen?
...

mfG Gucky
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Eure detaillierte Auflösungsdiskussion hat mit der 1Ds IV herzlich wenig zu tun.
[/COLOR][/B]

Hat nichts womit zu tun? 1Ds IV?
So eine Kamera gibts gar nicht - wie kann eine Diskussion über ein Nichts OT sein? Und vor allem wen störts?

Wieder mal ein Beispiel für rein sinnfreie Auslegung von Regeln als Selbstzweck. Ich empfinde es stets als anmaßend, wenn postings (ohne Beleidigungen usw.), für die ich meine Zeit verwendet habe, von jemand anderem mal eben so gelöscht werden.

Im Grunde kann man diese Forum für interessante Unterhaltungen um die Fotografie fast vergessen.

Bernhard
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Die Moderation ist mittlerweile bedenklich.
Bitte verwendet nicht auch noch das Wort 'Moderation' für die Herrschaft hier! Beiträge löschen hat nichts mit Moderation zu tun, das ist schlicht Zensur.

Und was in einem Thread namens 'Ist das die Neue' ist denn on-Topic, wenn nicht die Diskussion um eine sinnvolle Auflösung des nächsten Modells? Dazu gehört natürlich auch das Gedankenspiel, was überhaupt sinnvoll ist. Was also ist hier konkret noch on-topic?
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Haben dann alle Diskussionen über die Technik der eventuellen 1Ds Mark IV nichts mit der 1Ds Mark IV zu tun und dürfen hier nicht gepostet wereden?

Mhmmm ... über was kann man sich dann bezüglich dieser Kamera unterhalten?
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Und was in einem Thread namens 'Ist das die Neue' ist denn on-Topic, wenn nicht die Diskussion um eine sinnvolle Auflösung des nächsten Modells? Dazu gehört natürlich auch das Gedankenspiel, was überhaupt sinnvoll ist. Was also ist hier konkret noch on-topic?

Das ist das Problem: Ein Thema hat - wenn man es mit Intelligenz statt stupider Buchstabe- für- Buchstaben- Treue auslegt, stets Nebenaspekte, die oft interessanter sind als das wörtliche Thema, das hier außerdem müßig, da rein spekulativ ist, da diese Kamera einfach noch nicht angekündigt wurde. Das Nebenthema "welche Auflösung ist sinnvoll" ist hingegen real und bestimmt die Mehrzahl aller Kamera- Neukäufe von Forumsteilnehmern. Wenn sich so ein Nebenfaden zum Hauptfaden entwickelt, will ich aber nicht gesagt bekommen, dass ich dafür ins Forum xy gehen und einen neuen thread aufmachen muss. Bzw. nicht mal dass, sondern dass meine Beiträge mal eben so gelöscht werden. Das macht die Teilnahme an diesem Forum zur reinen Zeitverschwendung.

Es gehört halt etwas Feinsinn und geistige Wachheit dazu, um zu erkennen, wann ein thread ins bloße Herummaulen und sich anschreien abgleitet, oder wann er eben auf einen interessanten und diskussionswürdigen Nebenaspekt des Themas abzweigt. Dann könnten die Herren Moderatoren Fingerspitzengefühl zeigen und die Erwachsenen, die sich hier unterhalten, einfach eigenverantwortlich diskutieren lassen.
Wie gesagt: Gespür und Fingerspitzengefühl statt selbstherrliche "Ich musste mal wieder aufräumen"- Pose.

Übrigens: Es ist mir egal, wenn ich hier wegen meiner kritischen Bemerkungen "dauerhaft gesperrt" werde. Das Forum ist in dieser Form einer erwachsenen Kommunikationskultur kaum mehr würdig.

Bernhard
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Macht doch einen neuen Strang auf der die Auflösungserwägungen zum Thema hat. Die Moderatoren können die gelöschten Beiträge sicher in diesen neuen Thread, der dann den Regeln entspicht, einfügen.

Damit wäre dann allen Seiten Genüge getan.
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Macht doch einen neuen Strang auf der die Auflösungserwägungen zum Thema hat.
Warum? Wir wollen doch gar keine _unabhängige_ Auflösungsdiskussion! Das hatte ich auch einige Posts vorher extra einem User geantwortet, der mit irgendwelchen Amateuren und deren Bedürfnissen anfing. Es geht EINZIG um die sinnvolle Auflösung einer neuen Ds, Vollformat, Profibody, teuer, Flagschiff - das sind alles wichtige Eckdaten. Wenn sich da mal ein Beitrag in die falsche Richtung orientiert, wird das vom Rest der Diskutanten schon korrigiert. Demnächst könnte man Rechtschreibfehler als OT anmahnen, weil das resultierende Wort nicht im Duden zu finden ist und somit OT sein muss :rolleyes:.

Das war jetzt aber mein letzter Beitrag zu dem Thema, weil DAS nun wirklich nicht hierher gehört. Aber - und das kann ich auch gleich mal hier sagen - bis zu einem gewissen Punkt zu antworten, gehört für mich zur Höflichkeit. Wenn die hier auch keinen Platz mehr hat, gehöre ich wirklich nicht hierher.
 
Im ersten Moment hätte ich auch nix dagegen wenn meine Kamera 50mp hätte (sofern das rauschen nicht unter den kleinen pixeln aufm sensor leidet).

Da spar ich mir Investitionen im Telebereich. Croppen kannst da genug ^^


ABER
da ich in raw fotografiere gute nacht was speicherbedarf und übertragungsdauer angeht



Wieso gibt es keine Möglichkeit selbst in Raw sagen wir 4 Pixel die nebeneinander liegen als 1 Pixel zu nehmen? Also quasi die Sensorelemente in reihe zu schalten und das licht aufzusummieren das drauf fällt?

Dann kann man wählen.
Entweder große pixel -> bessees rauschen, weniger platz
kleine pixel -> vieeeel cropmöglichkeit


Dann spräche für mic rein garnix gegen viel mp. Solang der Preis net zu hoch ist.
 
Im ersten Moment hätte ich auch nix dagegen wenn meine Kamera 50mp hätte (sofern das rauschen nicht unter den kleinen pixeln aufm sensor leidet).
Da spar ich mir Investitionen im Telebereich.

Da kommen noch mehr Dinge hinzu, die extreme Auflösungen in Frage stellen. Außer der Objektivauflösung (von Canon wird es nicht viel geben, das solche Auflösungen unterstützt) vor allem die Lichtbeugung ("diffraction"). Bereits bei 24MP (Nikon und Sony) ist die optimale Blende etwas kleiner als F5,6, vielleicht 6,3, bereits bei F8 nehmen Kontrast und Schärfe ab. Wie wird das bei 50MP sein? Da kannst du nur noch mit Blende 3,5-4 fotografieren, was die Tiefenschärfe - v.a. bei dieser Auflösung - enorm einschränkt. Bereits bei 21MP (5dII) sieht man in der 100% Ansicht, dass im Grunde nur eine bestimmte Entfernung (Krümmung der Schärfeebene mal bei Seite gelegt) *wirklich* scharf ist, der Rest ist nur "fast scharf". Bei 50MP wird dieses Phänomen noch stärker zur Geltung kommen.

Fazit: Recht viel mehr als das derzeit Gebotene (24MP) ist nicht wirklich sinnvoll, darüber werden die "Nebenwirkungen" schwerer wirken als das eigentliche. Das wird Canon oder Nikon nicht davon abhalten, Kameras mit 32 oder 38MP zu bauen, die d7000 hat bereits eine auf FF gerechnete Auflösung von ca. 38MP, die 550d über 40MP.
Das eigentliche Feld für derartige Auflösungen sind aber Kameras mit größeren Sensoren, also Mittelformatsysteme.

Übrigens: die neueren Kompaktknipsen mit hochgezüchteten Sensoren haben gar keinen AA- Filter mehr drin, ich vermute, da die Auflösung v.a. durch die unzureichende Objektivauflösung bereits so weit reduziert wird, dass Aliasing- Effekte gar nicht mehr auftreten. Es gibt viele Gründe, weshalb Auflösung irgendwo nach oben begrenzt Sinn macht.

Und was das Zusammenschalten von 4 Pixeln zu einem betrifft, das nennt sich pixel- binning, gibts bei manchen Kompaktkameras (wo die ISO- Leistung vergleichsweise schlecht ist) und bei Mittelformat- Rückteilen (phaseOne, nennt sich "super sensor" oder "sensor plus"). Bei DSLRs der neueren Generationen macht das meiner Meinung nach keinen Sinn, da das Rauschen bis ISO3200 eh nicht besonders hoch ist. Aus einer Kamera mit 21Mp würde dann eine mit effektiv 5MP werden. Wer will das?

Servus
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso gibt es keine Möglichkeit selbst in Raw sagen wir 4 Pixel die nebeneinander liegen als 1 Pixel zu nehmen? Also quasi die Sensorelemente in reihe zu schalten und das licht aufzusummieren das drauf fällt?

Dann kann man wählen.
Entweder große pixel -> bessees rauschen, weniger platz
kleine pixel -> vieeeel cropmöglichkeit

schon mal was von sRAW gehört ?

ich hab deine Frage zwar nicht vollständig verstanden, aber seit der Mk3 gibt es sRAW
 
schon mal was von sRAW gehört ?
ich hab deine Frage zwar nicht vollständig verstanden...

sRAW ist nicht der lösungsansatz, den alba63 meint. bei sRAW wird gleich bei der aufnahme klein skaliert, pixel entfallen ersatzlos. alba63 hätte aber gerne vier einzelne pixel, die zu einem "superpixel" zusammen gefasst würden. Der Vorteil darin läge in der höheren empfindlichkeit und damit auch geringerem rauschen.
 
Sorry, der Beitrag von DonRobodroid (oder so) ist schon wieder nen Tag her, aber eine Herablassung ohnegleichen.

HD? Wow! Auf 5m-Wände? Wow! Auflösungsdichte? Wow! Dynamik? Wow!

Ich frag mich nur : "Wow ist Deine genannte Revolution?"
In der Fähigkeit zu zoomen? Wow!

Abgesehen vom InPicture-Zoom werd ich mit einem Diaprojektor Deine maximale Helligkeit, Deinen Kontrastumfang, Deinen Schwarzwert, Deinen Farbumfang und Deine Auflösung umblasen. Wohlgemerkt mit Technik aus dem letzten Jahrtausend.
(Keine Sorge, ich habe ständig mit Video-Projektoren aus dem mittleren HiEnd-Sektor zu tun - und außer den digitalen Kinoprojektoren á la Barco/Christie/Sony etc. ist da Nix dabei, dass bei mir Gänsehaut verursacht.. höchsten nen krummen Rücken vom Schleppen ;)) Dass da irgendwelche Auftraggeber Wow schreien, liegt daran, dass der Anspruch leider recht niedrig ist, wird ja auch Nix gezahlt - soll nur funktionieren :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sind alle sRAW und mRAW im Farbdifferenzverfahren gespeichert, also YUV, entweder im Format 4:2:2 oder 4:2:0. Das bedeutet, dass für jeden Pixel der Luminanzwert vorhanden ist, aber nur für jeden 2. Pixel (4:2:2) oder gar nur jeden 4. Pixel (4:2:0) der Chroma-Wert. Die s- und mRAWs sind also bereits zum RGB entwickelt, und dann auf das Komponentenverfahren reduziert. Der Eingangsdynamikumfang bleibt allerdings komplett erhalten (z.B. Headroom). Das Chroma-Upsampling, also die Interpolation der Farbwerte für jene Pixel, für die nur die Helligkeit gespeichert ist, besorgen dann Lightroom und Co.

Insbesondere das 4:2:2-Format (sRAW) hat eine hohe Informationsdichte im Vergleich zum RAW, bei nur einem Viertel der Pixel enthalten sie 50% der Datenmenge des Original-RAWs.

Wollte ich eine kleinere Auflösung, würde ich bedenkenlos sRAW verwenden. an einer 32 MPixel 1DsIV hätte das sRAW immer noch 8 MPixel.

Wie allerdings die Verkleinerung stattfindet, weiß nur Canon. Ich nehme aber schon an, es ist ein Filter implementiert und Pixel werden nicht einfach weggelassen.

Gruß

Karl-Heinz
 
IAber offenbar gehören die Leute, die hier auf die neue 1Ds warten, nicht zu der Sorte Menschen. Also ist es für die auch legitim zu fragen, was wird kommen, was werden wir davon haben und welche Balance zwischen den möglichen Fortschritten ist sinnvoll. Dazwischen immer wieder die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn von Fortschritt zu stellen, halte ich für kontraproduktiv :).
aaalso.. Erstens, wenn ich frage "was habe ich von dem erwarteten fortschritt", hinterfrage ja den fortschritt oder etwa nicht?
Und dann, wenn es eine "balance" gibt, heisst es dass irgendeine eigenschaft sich doch negativ entwickelt und eine andere positiv, ansonsten würde ich keine balance dazwischen brauchen..
Wie allerdings die Verkleinerung stattfindet, weiß nur Canon. Ich nehme aber schon an, es ist ein Filter implementiert und Pixel werden nicht einfach weggelassen.

Gruß

Karl-Heinz
Ich habe mich immer gefragt ob ein jpeg aus 10 MP mRAW der mark II genau so gut ist wie ein auf 10 MP skalierten jpeg aus den 12 MP der mark I..
 
aaalso.. Erstens, wenn ich frage "was habe ich von dem erwarteten fortschritt", hinterfrage ja den fortschritt oder etwa nicht?
Ich meinte, dass ich nicht den FORTSCHRITT hinterfragt haben wollte (an dieser Stelle), sondern DEN Fortschritt - nun klar?

Und dann, wenn es eine "balance" gibt, heisst es dass irgendeine eigenschaft sich doch negativ entwickelt und eine andere positiv, ansonsten würde ich keine balance dazwischen brauchen..
Sicher, aber eben auch vor dem Hintergrund des nächsten Ds Modells. D.h. ich kann mich auf die Hauptzielgruppe dieser Kamera konzentrieren, wenn es um die richtige Balance geht. Ich z.B. könnte mir vorstellen, dass das Rauschen bei der DsIII schon besser im Griff war, als die evtl. nächsten Anforderungen an die Auflösung.

Ich habe mich immer gefragt ob ein jpeg aus 10 MP mRAW der mark II genau so gut ist wie ein auf 10 MP skalierten jpeg aus den 12 MP der mark I..
Das lässt sich theoretisch nur schwer beantworten, da wirst du jemanden fragen müssen, der beide Kameras kennt. Ich würde vermuten, da gewinnt noch die mkI, weil die mkII eben kein Pixelbinning macht. Ich halte das aber für irrelevant - WENN ich Wert auf die beste BQ lege, nutz ich die Kamera auch und schalt nicht die Auflösung runter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten