AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?
.
. Allerdings ist das mit den Pixeln nicht ganz egal, weil die Ausfallrate steigt. Und große Chips werden ja gerade nicht linear mit der Fläche teurer, sondern überproportional, weil die Gefahr des Ausfalls höher ist. Aber wie gesagt, alles nur Spekulatius.
Verstehe ich einfach nicht. Wohl weil ich meine Bilder nicht für mich alleine mache und mich dann im stillen Kämmerlein vor meinen Moni setze. Und überall 50" Monitore an die Wand hängen, wär mir momentan noch etwas zu teuernaja, Bilder auf meinem Flat betrachten und hineinzoomen kann ich heute schon. 50" sind auch schon nett...

Weniger seit wann? 2008 gegen 2006 vielleicht, aber generell sind die Zahlen für ausbelichtete Bilder schier unglaublich. Sieh dir nur mal eine Statistik von CeWe alleine an ... die Belichten vermutlich heute an einem Tag mehr, als vor 20 Jahren im Jahr gemacht wurde. Ok, keine Postergrößen, aber eben Papier.Papier AD... ich denke nicht wirklich... weniger mag sein... das ist heute schon so, die meisten Bilder werden am Monitor betrachtet ...
Dito, ich meine die BeurteilungNaja, ich kann das nicht abschließend beantworten. Was den Sensor als solchen betrifft kostet in der Herstellung vor allem die Fläche Geld - wieviele Pixel dann da drauf sind ist eher zweitrangig.

Das würde ich auch etwas anders sehen. Die R&D-Kosten hängen eben nicht groß vom Hardwareeinsatz ab und gerade in einer teuren 'Kleinstückzahl' Kamera ist z.B. ein doppelt großer RAM-Puffer oder ein schnellerer Prozessor leichter zu verschmerzen. Erst wenns in die großen Stückzahlen geht, rentiert sich die Pfennigfuchserei bei der Hardware so richtig.Aber: so eine Kamera braucht dann ein fixere Elektronik und da der "Sprung" größer ist werde auch dei R&D-Kosten andere sein. Das macht sich bei einer Kamera mit eher kleiner Auflage natürlich bemerkbar.
LeiderAnders gesagt: nichts genaues weiß man nicht.