• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu Deckel auf Kamera oder Objektive machen?

Der Begriff dafür ist eher "Amateur". Von der Sorte wie Dir wimmelt es hier im Forum...

Diese Sorte ist ja noch zu verkraften. Deutlich unangenehmer ist da die Sorte, die großkotzige und unhöfliche Kommentare abläßt.
 
Meine Herrn, und Damen wenn vorhanden! Der Thread könnte als Fazit haben, dass man evtl. nicht zu pingelich sein sollte mit seiner Ausrüstung und dass es eher aufs Ergebnis ankommt als auf ein Staubkörchen auf dem Sensor.

Aber nein, man ist versucht sich wieder von der Masse abzusetzen und alle übrigen als Amateure zu outen. Amateur zu sein ist nichts verwerfliches.

Nun lasst es diesmal nicht so weit kommen!
 
Meine Herrn, und Damen wenn vorhanden! Der Thread könnte als Fazit haben, dass man evtl. nicht zu pingelich sein sollte mit seiner Ausrüstung und dass es eher aufs Ergebnis ankommt als auf ein Staubkörchen auf dem Sensor.

Das ist sicherlich hauptsächlich eine Frage der selbstgesetzten Prioritäten. Sicherlich würde es mich persönlich ärgern, wenn ein besonders guter Treffer durch Staubkörner auf dem Sensor verunstaltet ist, aber das ist halt meine persönliche Sicht. Wenn ich sehe, wie z.B. bei mir auf der Arbeit mit Werkzeugen und Material teilweise umgegangen wird könnte ich oft genug einfach nur kotzen . . . . . nicht selbst bezahlt?! - gut, dann kann mans ja auch bedenkenlos verheizen:eek:. Ich glaube aber, daß der gute Mann hier das Zeugs was er da vorführt selbst bezahlen mußte und sich auch über die Konsequenzen dieser Behandlung im klaren ist. Vielleicht hat er es ja auch so dicke, daß er sich um vorzeitig verschlissenes Equipment nicht zu kümmern braucht. Letztlich kann er ja mit seinem Eigentum umgehen, wie er das für richtig hält. Ich persönlich würde es nicht so machen, aber für mich sind die knapp 2 k€ für ein 85/1,2 auch kein Kleingeld, sondern wären das Ergebnis sehr langen sparens. Von daher gehe ich eben (auch als nicht grade Antistaubfetischist) "etwas" sorgsamer mit meinem Geraffel um.

Aber nein, man ist versucht sich wieder von der Masse abzusetzen und alle übrigen als Amateure zu outen. Amateur zu sein ist nichts verwerfliches.

Sehe ich ganz genauso. Die allermeisten User hier im Forum fallen ja wohl in die Kategorie "ambitionierter Amateur" . . . . . . ich möchte auch nicht wirklich als "Profi" davon meinen Lebensunterhalt bestreiten müssen;)

Gruß Olaf
 
Also, mir tut das auch n bißchen weh :ugly:

Aber als Arbeitsgerät ist das wohl was anderes.

Hätte er überall Deckel drauf, müßte er mehrmals in die TAsche greifen. Kamera rausholen Deckel ab, Objektiv raus Deckel ab und dann Kamera und Objetiv zum anflanschen.

So ists ein Griff.

Staub im Objektiv sieht man nicht und die MArk hat eh n Sensorreiniger. Ist was drauf hat er später Zeit das wegzuretuschieren.
 
Komische Zusammenstellung der Ausrüstung.

Wozu verdammt braucht man ein 24-105 / 4 ???
wenn man ein 24-70 / 2.8 hat.
Wieso ein 17-40 / 4 wenn man auch noch ein 16-35 / 2.8 kaufen könnte?
Warum kein 70-200 / 2.8 IS ??? oder hab ich das IS übersehen?
Drei Blitze für 2 Bodys ??? Die Promis bekommen wir heute noch BLIND :D

OMFG, wer rennt bitte mit diesem Sammelkoffer rum? Da hab ich von Kollegen schon bessere Sets gesehen.
Reine sinnlose Präsentation seines vorhandenen Equipments, der Tipp mit der Software war das einzig sinvolle was ich gesehen habe, kam für mich leider zu Spät, die Erfahrung durfte ich selbst machen.


MfG

Carsten Selak
 
Letztes Jahr beim DTM Finale in Hockenheim fährt vor unserer Tribüne ein Pressefotograf auf einem Roller vorbei. Er hatte jeweils zwei Bodies über der Schulter hängen. Der Fahrweg zwischen den Zäunen war recht eng. Der Eine Body ist im gleichmäigen Rythmus gegen den Roller geschlagen und der andere Body zwischen Zaun und Roller hin und her hauen.

Mir hat als Amateur, der eben auf seine Ausrüstung achtet, das Herz geblutet. Weil so ein lichtstarkes 600er wird nicht grad günstig sein...

Es ist sicherlich ein Unterschied ob man sich etwas "erspart" hat um damit seinem Hobby nachzugehen oder ob man es als Werkzeug nutzt um damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
 
Wozu verdammt braucht man ein 24-105 / 4 ???
wenn man ein 24-70 / 2.8 hat.
Falls man einen größeren Brennweitenbereich benötigt bei gewissen Veranstaltungen? Er sortiert die Objektive ja auch nach Verwendungszweck in den kleinen Taschen...
Drei Blitze für 2 Bodys ??? Die Promis bekommen wir heute noch BLIND :D
Damit er nicht während der Arbeit anfangen muss mit Tesafilm herum zu hantieren. Er hat ja auf einem Blitz ne Folie (Lee204?). Wenn er schon aus Zeitgründen auf die Abdeckungen verzichtet... ;)
 
Falls man einen größeren Brennweitenbereich benötigt bei gewissen Veranstaltungen? Er sortiert die Objektive ja auch nach Verwendungszweck in den kleinen Taschen...

Damit er nicht während der Arbeit anfangen muss mit Tesafilm herum zu hantieren. Er hat ja auf einem Blitz ne Folie (Lee204?). Wenn er schon aus Zeitgründen auf die Abdeckungen verzichtet... ;)


Ich hoffe mal du meinst das jetzt nicht ernst, so zu Fastnacht kommts aber gut. Ja am besten lässt er noch gleich alles zu Hause dann geht's noch schneller, weil keine Kamera aus dem Koffer holen schneller geht als eine Kamera aus dem Koffer ziehen.

24-70 und das 70-200er zusammen sind viel besser als ein 24-105er. Und so viel mehr hat man jetzt auch nicht zu tragen oder nur 24-70 den Rest macht man per Fußzoom, ja der Mensch kann noch laufen. Blende 2.8 gegen Blende 4!

Lee Folie kann man so verbauen das man sie nur vorklappen muss das geht schneller als Blitz runter Blitz rauf, eigentlich kenne ich keine Veranstaltung bei der das Umgebungslicht innerhalb von 2sec umswitched man entscheidet also vorher ob lee oder nicht, dazu braucht man dann aber auch keine zwei Blitze für einen Body.

MfG

Carsten Selak
 
Ist doch alles kein Problem. Die Polsterung dürfte weich genug sein. Die Tasche wird ab und an ordentlich ausgesaugt, die Objektive vorher nochmal gereinigt und dann ist gut. Da kommt dann nicht mehr viel Staub dran, bevor man das Zeug auspackt. Und wie wir alle wissen fällt Staub ja eh erst bei großen Blendenzahlen wirklich auf. Und selbst den kann man notfalls wegstempeln. Ein, zwei Fussel auf der Linse stören eh nicht.
 
Zur Eingangsfrage wegen den Deckeln...da fiel mir grad was ein:

Ich hab mal (nichtkommerziell ;)...also nur für mich) auf einem Konzert fotografiert, auf dem auch ein Fotograf der örtlichen Presse ( LVZ ) war. Ihm hat es sichtbar Spaß gemacht, sich vor das feiernde Publikum zu stellen (ihnen quasi die Sicht auf die Bühne zu nehmen) und dann einen Objektivwechsel zu vollführen. Dabei hat er die offene 1D für alle schön sichtbar vor seinen Bauch gehangen, hat sich stark grinsend Richtung Publikum gedreht und wollte gewissermaßen durch seine Kopfbewegungen die Masse dazu bringen, gefälligst die geile tolle Kamera anzuschauen :ugly: :lol:


Ihm war es also Wert, seine Ausrüstung zu verdrecken, damit er im Mittelpunkt steht:cool:




Das Beste war: seine Bilder in der Zeitung waren einfach nur sch...lecht (totgeblitzt), meine dagegen waren deutlich besser :evil: (ganz sicher nicht die besten!... aber besser als die abgedruckten^^)
 
Ist doch alles kein Problem. Die Polsterung dürfte weich genug sein. Die Tasche wird ab und an ordentlich ausgesaugt, die Objektive vorher nochmal gereinigt und dann ist gut

Sehe ich auch so. Die Tasche ist stabil und sauber, die Gläser fallen nicht besonders rum. Mit der Tasche laufen sie auch nicht durch den Zoo oder so, sondern es geht vom Auto ins Büro/Location oder sie liegt im Kofferraum beim Einsatz.

Ich kenne zwei Agenturfotografen die sind die meisten Zeit im Jahr mit dem Motorrad unterwegs und wenn man über die einen Film zeigen tätet, hätte die meisten hier einen Herzinfarkt. :D
 
...
24-70 und das 70-200er zusammen sind viel besser als ein 24-105er. Und so viel mehr hat man jetzt auch nicht zu tragen oder nur 24-70 den Rest macht man per Fußzoom, ja der Mensch kann noch laufen. Blende 2.8 gegen Blende 4!
...
Tja, da heißt es an die eigene Nase fassen und Nachdenken!
Es geht um Geschwindigkeit - wechseln von Kamera und erst recht eines Objektivs möchte man vermeiden, zu Presseanlässen gibt es in der Regel den Fußzoom nicht, dazu gute Ausleuchtung oder Blitzverwendung für die's keine Blende 2.8 braucht, der 70mm Brennweite fehlen halt noch die 50% Brennweite am langen Ende, um die 70mm liegt ein Portraitbrennweitenbereich und darin nutzt man gerne das Zoomen und nicht den Gerätewechsel.

Grüße
 
Deckel haben einen großen Nachteil: Unter Zeitdruck kann bei der Fummelei ein Objektiv runterfallen oder man ist beim Objektivwechsel zu langsam. Ohne Deckel kann man auch einhändig die Linse wechseln - sofern die Kamera am Gurt hängt oder abgestellt werden kann. Versuche das Kunststück mit aufgesetzen Deckeln mit einer Hand. Das wird nicht klappen.

Staub kann man mit einem Pinsel leicht entfernen. Ein runtergefallenes und daher kaputtes Objektiv kann man eigentlich gleich wegschmeißen. Ich habe mit reparierten Objektiven keine gute Erfahrungen gemacht. Es war immer Geldverschwendung.

Ich habe auch keine Deckel auf meinen Linsen.
 
Tja, da heißt es an die eigene Nase fassen und Nachdenken!
Es geht um Geschwindigkeit - wechseln von Kamera und erst recht eines Objektivs möchte man vermeiden, zu Presseanlässen gibt es in der Regel den Fußzoom nicht, dazu gute Ausleuchtung oder Blitzverwendung für die's keine Blende 2.8 braucht, der 70mm Brennweite fehlen halt noch die 50% Brennweite am langen Ende, um die 70mm liegt ein Portraitbrennweitenbereich und darin nutzt man gerne das Zoomen und nicht den Gerätewechsel.

Grüße

Hm, komische Events auf die du gehst, bei denen von 24-105mm alles so optimal ausgeleuchtet ist :lol: und man nicht die 1 Sekunde zum Bodywechsel hat ????? :ugly:
Fußzoom wird bei solchen Presseanlässen übrigens in den Prügelzoom umgewandelt, oder hast du etwa keine Wahlberichtserstattung gesehen, ja da war was in Hessen.

Erstmal an die eigene Nase fassen mein lieber, bevor man hier so große Töne spuckt und vielleicht auch mal selbst unterwegs sein mit dem Equipment.
 
weiß nicht ob das schon gesagt wurde, aber wenn man mit dem ganzen kram beruflich arbeitet kann man die objektive, kameras etc. abschreiben und von der steuer absetzen, d.h. er zahlt keine 2000€ für so ein objektiv sondern letztendlich so gut wie gar nichts.
 
Warum kaufst Du nicht einfach noch zusätzliche Speicherkarten für deine Kamera? Wäre das nicht auch eine Lösung?
Meinst Du wirklich, das Finanzamt zahlt den Profis ihre Ausrüstung? :confused: "Abschreiben" heißt nur, daß sie das Geld, das sie für Ausrüstung ausgeben, nicht versteuern müssen. Das macht die Anschaffung etwas billiger, aber lange nicht kostenlos. So reich ist unser Staat leider nicht. ;) (Das gilt sinngemäß natürlich auch für die USA, wo das Video gemacht wurde.)
 
"Abschreiben" heißt nur, daß sie das Geld, das sie für Ausrüstung ausgeben, nicht versteuern müssen. Das macht die Anschaffung etwas billiger, aber lange nicht kostenlos.

Ihr habt beide Unrecht. Der Profi investiert in Ausrüstung, d.h. er gibt dafür Geld aus, um letztlich damit Geld zu verdienen.

Das man die Kamera auch im Urlaub benutzen oder im Freudeskreis damit auf den Putz hauen kann, wird in der Bilanz normalerweise nicht berücksichtigt. Ein Frauenarzt bekommt die Routineuntersuchung einer rattenscharfen Puppe auch regulär bezahlt - es muss dafür nicht bezahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten