WERBUNG

Wozu Deckel auf Kamera oder Objektive machen?

Erstmal an die eigene Nase fassen mein lieber, bevor man hier so große Töne spuckt und vielleicht auch mal selbst unterwegs sein mit dem Equipment.
Also wenn ich mich recht entsinne, hast du du doch den Fußzoom eingebracht. Und jetzt nörgelst du darüber? Schon blöd wenn einem die Argumente ausgehen. Im übrigen Frage ich mich, ob du im "wahren" Leben auch sofort anfängst Leute an zu pöbeln. Man könnte ein Gegenargument (welches aber wohl auch nicht so recht vorhanden ist) natürlich auch sachlich darlegen... Also wollen wir mal hoffen, du vergisst deine guten Manieren "wenigstens" nur im Forum...
 
??? egal. Ist doch auch völlig wurst, jeder sieht das anders. Für mich ist der Gesamtkoffer einfach nur ein Sammelsurium um zu zeigen was man alles hat. Die einzelnen Packs ergeben da schon wieder Sinn. Und ob man da jetzt ein 24-105 oder ein 24-70 und ein 70-200 reinpackt bleibt jedem ja irgendwie selbst überlassen.

So ganz ernst gemeint waren meine vorigen Beiträge eh nicht, anscheinend hat das nur keiner bemerkt, muss ich noch an mir arbeiten. Da es sich hier eigentlich auch um ein lächerliches Thema handelt, sollte jeder eben so wie er will, mit und ohne Deckel auf Tour gehen.

Ach LustigePerson, erstmal alle Posts lesen, ich habe ihn zwar eingebracht, aber er wurde später nochmals aufgegriffen....

Übrigens bin ich nicht der Meinung das ich mich im Ton vergriffen habe und wenn mich jemand anklefft dann kleff ich auch zurück und das wohl aus gutem Grund, man muss sich nicht alles gefallen lassen. Jetzt dürfen sich die Gemüter aber gerne wieder beruhigen, es geht doch nur um Deckel und Lieblingslinsen, braucht man ja nicht gleich streiten.

MfG

Carsten Selak
 
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich sorge mich immer um jedes Staubkorn, dass ans Objektivglas oder gar an den Sensor kommen könnte.

Ist der Mann so schmerzfrei oder bin ich ein Weichei, weil ich so Sachen wie Objektivdeckel benutze :confused: :ugly:

Hallo,
ich bin auch lieber vorsichtig mit dem (für mich teuren) Equipment und versuche Schmutz so weit wie möglich zu vermeiden.

Meine Gewohnheiten sind:
Alles was in der Tasche oder im Rucksack steckt hat die nötigen Deckel drauf.
Hab ich die Kamera draußen, ist der Deckel in der Jacken- oder Hosentasche.

LG: MerlinGandalf:)
 
Meine Gewohnheiten sind:
Alles was in der Tasche oder im Rucksack steckt hat die nötigen Deckel drauf.
Hab ich die Kamera draußen, ist der Deckel in der Jacken- oder Hosentasche.

Aus eigener Erfahrung: Achte mal drauf wieviel Staub/Fasern auf die Innenseite einer so gelagerten Abdeckung kommen kann. Bei manchen Innenfutter von Taschen ist das extrem viel...

PS: Mags zwar nicht so gerne mit den ersten Post (Hallo erstmal) in einem Forum *klugzu******en* aber das brannte mir jetzt unter den Fingernnägeln und ist als netter Tipp und nicht als Anmachen gemeint.

@Topic: SO schlecht geht der mit seiner Ausrüstung doch garnicht um. Klar Staub kann theoretisch ins Objektiv/Chassi kommen, aber der Koffer sieht recht staubfrei aus. Und bis zu einem gewissen Mass ist Staub ja nicht ein SO großes Problem. Da denke ich auch mal das die Schnelligkeit beim Wechsel wesentlich wichtiger ist...

Idee: Vielleicht habe die ja auch einen der nach jedem Einsatz das Equiptment säubert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich glaube ein Stück weit ist das alles eine Mentalitätsfrage. Früher haben Tante Erna und Onkel Karl eben Schonerdeckchen über alles gelegt und bei Tante Traudel wurde richtig gewohnt.

Heute fahren manche mit ihrer rollenden Müllhalde rum (ich) und pusten schon mal mit dem Mund ein paar Staubkörnchen vom Sensor (heute morgen, hat sehr gut funktioniert) und andere geben eben 100 € im Monat für Wagenpflege und 50 für Sensorswaps aus ...

Und ich bin sicher kein Profi. Trotzdem sind die Dinge für mich Arbeitsgeräte und keine Ausstellungsstücke.

VG Eberhard
 
Früher haben Tante Erna und Onkel Karl eben Schonerdeckchen über alles gelegt und bei Tante Traudel wurde richtig gewohnt.

Daran muß ich immer denken, wenn ich Leute sehe, die sich ein teures edel designtes Handy kaufen und das dann ständig in einer häßlichen Schutzhülle stecken haben, damit da ja kein Kratzer draufkommt. :D:D
Die allseits beliebten Displayschutzfolien sind da irgendwie ähnlich. Wobei die heutzutage wohl nicht mehr so grottig aussehen wie früher.
 
Wow, bei dem Titel und dem gezeigten Equipment hätte ich mir ja denken können, dass da viele Reaktionen und einige heftige Emotionen bei rum kommen...

Jedenfalls war es für mich mal interessant (insbesondere die Äußerung von Mr Harrington auf der einen Seite (siehe Beitrag 33) danke für den Link, Oshkosh) zu sehen, was es da für Einstellungen dazu gibt. So dramatisch finde ich das jetzt nicht mehr. Es hat halt jeder andere Prioritäten...

In diesem Sinne - Peace :D
 
Meinst Du wirklich, das Finanzamt zahlt den Profis ihre Ausrüstung? :confused: "Abschreiben" heißt nur, daß sie das Geld, das sie für Ausrüstung ausgeben, nicht versteuern müssen. Das macht die Anschaffung etwas billiger, aber lange nicht kostenlos. So reich ist unser Staat leider nicht. ;) (Das gilt sinngemäß natürlich auch für die USA, wo das Video gemacht wurde.)

abschreiben hat mit von der steuer absetzen nichts zu tun, das sind zwei verschiedene paar schuhe. abschreibungen zu erklären dauert aber jetzt zu lange...
 
Und dann sei noch erwähnt das manche bekannte und große Fotografen ihr Equipment vom Hersteller geschenkt bekommen, damit man sieht das sie mit Marke XY arbeiten. Diese Kosten rechnen sich dann aufs gemeine Consumervolk um ;)
 
abschreiben hat mit von der steuer absetzen nichts zu tun, das sind zwei verschiedene paar schuhe. abschreibungen zu erklären dauert aber jetzt zu lange...

Naja, ich versuchs mal janz kurz:

Hobby-Fotografen zahlen die Ausrüstung aus ihrem versteuerten Netto-Einkommen
Berufsfotografen hingegen zahlen die Ausrüstung von ihren Einnahmen und versteuern nur das, was übrig bleibt. Und "Abschreiben" heißt in dem Sinne nichts weiter, als dass Anschaffungskosten für größere Anschaffungen (Kamera, Objektive, PC, Software, Autos) auf mehrere Jahre verteilt von den Einnahmen abgezogen werden.
 
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich sorge mich immer um jedes Staubkorn, dass ans Objektivglas oder gar an den Sensor kommen könnte.

Jetzt sehe ich gerade dieses Video und wenn mich meine Augen nicht trügen, dann nimmt der gute Mann eine 1DsIII mit offenen Bajonett :eek: ohne Abdeckung aus dem Koffer - ebenso eine 1DsII. Dann folgen noch 24-105L, 85/1,2L, 135/2L, 35/1.4L - alle ohne Rückdeckel. Beim 24-70/2.8L hat er sich dann direkt mal vordere und hintere Abdeckung gespart, das Teil ist nur so im Koffer. :ugly:

Ist der Mann so schmerzfrei oder bin ich ein Weichei, weil ich so Sachen wie Objektivdeckel benutze :confused: :ugly:

Der Mann ist mit Verlaub ein Idiot! :lol:

Das mein ich ernst.

Gruß, Jester
 
Wieso? Seine Ausrütung tut es, denn er verdient sein Geld damit. Also wieso ist er ein Idiot? Er transportiert seine Objektive und Bodys doch geschützt und nicht mit Steinen zusammen und nur weil er sich nucht um Staub oder Flusen sorgt ist er ein Idiot?
 
Eben. der Mann ist Pressefotograf. Ein nicht gemachtes Bild kommt ihn wahrscheinlich teurer als die paar Staubkoerner auf dem Sensor regelmaessig nach dem Einsatz wegzuputzen.

Und ob er die Sachen abschreiben kann? Keine Ahnung, ich kenne mich mit dem Steuerrecht in den USA - so wie sicher die meisten hier - nicht aus. Aber dass er die Sachen geschenkt bekommt halt ich fuer total abwegig. Denn falls es noch niemand bemerkt hat - er hat sowohl Canon als auch Nikon Sachen. Soviel uebrigens zum Forumsgeflame Canon vs. Nikon vs. Sony vs. bla bla...;)

Die Leute die hier grosse Toene spucken von wegen so ein Trottel und macht man doch nicht, etc... sollten mal ein paar Mal unter den Bedingungen arbeiten, dann wuerden sie evtl. anders denken ;).

Ich finde den Link nach wie vor sehr interessant. Besonders angetan hats mir sein Speicherkartenetui, dieses blaue Ding zum aufrollen. Ist schon krass, da passen 10 Speicherkarten rein und er schmeisst mal kurz drei Stueck davon in die Tasche. Auch finde ich die Seitentaschen ziemlich praktisch, muss das mal selber ausprobieren....
 
Wieso? Seine Ausrütung tut es, denn er verdient sein Geld damit. Also wieso ist er ein Idiot? Er transportiert seine Objektive und Bodys doch geschützt und nicht mit Steinen zusammen und nur weil er sich nucht um Staub oder Flusen sorgt ist er ein Idiot?


Habe mir jetzt das Video angesehen und bin ein wenig ins Zweifeln gekommen. Allein der Think Tank Koffer, den John Harrington da bepackt. Wer soll den tragen ? Und was will er damit anstellen? Aus meiner Erfahrung ist dieser Koffer für Laien nett anzuschauen und macht viel her, ernsthaft arbeiten möchte ich damit wirklich nicht. Allein die Vorstellung, ich müßte dieses Ding in einem Flugzeug ins Handgepäck wuchten und mit mir rumschleppen. Für mich sind Kameras und Objektive Werkzeuge, nichts anderes. Und ich bin auf die Zuverlässigkeit von diesen Werkzeugen angewiesen. Und genau aus diesem Grunde würde ich niemals nicht, Gehäuse und/oder Objektive ohne Rück-Deckel rumschleppen. Gehäuse verstauben in windeseile, und irgendwer muss hinterher im Photoshop den Staub entfernen. Die Verbindungsstellen zwischen Objektiv und Gehäuse sind sozusagen die Achilisferse des Systems. Sind die Kontakte verdreckt, was beim Transport ohne Deckel leicht passiert, verabschiedet sich liebend gerne der Autofokus. Oder die Kamera meldet sich mit Error ganz ab. Ich glaube Harrington zieht eine große Show ab.
 
Lustig, wie sich hier über nichts aufgeregt werden kann :D
Ich schätze mal, dass keiner hier eine vergleichbare Ausrüstung sein eigen nennen kann,
was wohl daran liegt, dass kaum jemand hier für ALLE Eventualitäten gerüstet sein muss.
Der Typ wird sicher nicht zu jedem Termin sein gesamtes Equipment mitschleppen, sondern
vorher auswählen, was wohl passen wird. Ich selbst behandel meine Ausrüstung sehr pfleglich,
weil Sie mich a) ne Menge Geld gekostet hat und b) weil es mir Spass macht mit den Dingern
rumzufummeln. Die meiste Zeit liegt das Zeug leider in der Ecke, da ich viel zu wenig Zeit habe,
damit auf Tour zu gehen (suche mir gern ein bestimmtes Gebiet und eine besondere Wetterlage dafür aus).
Ich kann aber gut verstehen, dass der gute Mann seine Ausrüstung "schnellschussfähig" aufbewahrt.
Situationen ändern sich oft extrem schnell und dann zählt jede Sekunde. Das Berichterstattungsgeschäft
soll ja extrem hart und der Wettkampf unter den Fotografen mörderisch sein. Kann ich nicht selbst beurteilen,
war nie dabei. Für mich, als ambitionierten Hobbyfotografen zählt nicht nur das Fotografieren selbst,
sondern auch alles drum herum. Vielen anderen geht es genauso, ich erinnere mich da an Forenbeiträge
zum Thema "Haptik" von Objektiven. Ist mir zwar schon ein bischen zu strange,
aber wenn es jemand für Diskussionsfähig hält, bitte. Müsste ich mit meiner Knipse Geld verdienen,
ständig rumreisen, auf alle Eventualitäten gefasst sein und das finanzielle Budget haben,
würde ich das Zeug auch wie der Typ behandeln. Abgesehen davon geht er ja pfleglich damit um.
Er dotzt die Objektive und die Kamera nicht auf, packt sie anständig an und macht auch sonst
ein vorsichtigen Eindruck. Wenn er der Meinung ist, sein Arbeitsgerät sei so für ihn optimal verstaut,
dann wird das schon so sein.
Dass sich Leute wegen sowas in die Haare bekommen können finde ich, wie gesagt, lustig!
:lol:
 
my 2 cents:

1. gibt es immer leute die mit ihren sachen schlecht umgehen und welche die etwas pflegen. (erstere mag ich nicht) dann kommt noch dazu, daß viele mit sachen die ihnen nicht gehören noch schlechter umgehen.

2. liegt es an seine art zu knipsen: er braucht ein bild, sicher fast egal wie gut, hauptsache er hat es, nachbearbeiten geht immernoch. die quali ist in ner zeitung nicht so wichtig keiner will spears schamhaare sehen, es reicht zu erkennen, daß sie keinen schlüpfer anhat. daraus resultiert,

3. daß ich glaube leute die nahrung oder kalender etc ablichten werden mit ihrer ausrüstung eher wie "wir" nämlich pfelglicher umgehen.

Es liegt also am menschen und an dem gebiet in dem er arbeitet.
 
my 2 cents:

1. gibt es immer leute die mit ihren sachen schlecht umgehen und welche die etwas pflegen. (erstere mag ich nicht) dann kommt noch dazu, daß viele mit sachen die ihnen nicht gehören noch schlechter umgehen.

2. liegt es an seine art zu knipsen: er braucht ein bild, sicher fast egal wie gut, hauptsache er hat es, nachbearbeiten geht immernoch. die quali ist in ner zeitung nicht so wichtig keiner will spears schamhaare sehen, es reicht zu erkennen, daß sie keinen schlüpfer anhat. daraus resultiert,

3. daß ich glaube leute die nahrung oder kalender etc ablichten werden mit ihrer ausrüstung eher wie "wir" nämlich pfelglicher umgehen.

Es liegt also am menschen und an dem gebiet in dem er arbeitet.

Teilweise ja, aber irgendwie verstehe ich die Mär oder merkwürdige Legende vom rasenden Fotoreporter, der allzeit seine Kamera schussbereit (wahrscheinlich neben dem Bett?) liegen hat, und deshalb auf Kamera und Objektivdeckel verzichtet, weil er ja immer schnell zum Schuss kommen muss und die Qualität ja auch so egal ist. Wer hat nur diesen Unfug in die Welt gesetzt und warum hält sich dieser Nonsens so nachhaltig?
Also: Auch Fotoreporter haben einen Kopf den sie ab und an benutzen. Beispielweise um sich auf eine Veranstaltung vorzubereiten. So versuchen sie vorbereitet zu sein, auf das was passieren wird. Und zwar mit schussbereiter Kamera und nicht mit Equipement verdreckt in der Tasche, das sie erst panikartig zusammenschrauben müssen. Wer das tut hat schon verloren.
Und gerade im hart umkämpften Zeitungs- und Agenturmarkt muss die Qualität stimmen. Wer schon so an die Sache rangeht: "Was juckt mich die Qualität, Hauptsache ich hab ein Bild", der wird sich wundern.
Und deshalb glaube ich der Lehrmeister aus den USA zieht hier eine dicke Show ab. Was sieht man den schon? Einen Typen, der einen Haufen Linsen und Gehäuse in eine Tasche packt, das ist alles. Und die Tasche könnte doch zum Schluss kein Mensch mehr schleppen. Die Gehäuse kann kein ernsthafter Fotograf mehr benutzen, weil sie völlig verdreckt sind. Der Lehrwert liegt doch eigentlich bei Null. Damit kann er dicke Backen bei Laien machen, mehr eigentlich nicht. An sich ist die Sportshooters Seite ja sehr interessant, der Beitrag aber eher weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten