• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu Deckel auf Kamera oder Objektive machen?

Glühbirne

Themenersteller
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich sorge mich immer um jedes Staubkorn, dass ans Objektivglas oder gar an den Sensor kommen könnte.

Jetzt sehe ich gerade dieses Video und wenn mich meine Augen nicht trügen, dann nimmt der gute Mann eine 1DsIII mit offenen Bajonett :eek: ohne Abdeckung aus dem Koffer - ebenso eine 1DsII. Dann folgen noch 24-105L, 85/1,2L, 135/2L, 35/1.4L - alle ohne Rückdeckel. Beim 24-70/2.8L hat er sich dann direkt mal vordere und hintere Abdeckung gespart, das Teil ist nur so im Koffer. :ugly:

Ist der Mann so schmerzfrei oder bin ich ein Weichei, weil ich so Sachen wie Objektivdeckel benutze :confused: :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke, wenn du dein Geld mit der Pressefotografie verdienen musst, ist es oftmals wichtig, den Objektivwechsel so schnell wie möglich durchzuführen und dann ist es praktisch wenn man nicht immer alle Deckel auf den Objektiven hat.
Des Weiteren sind es für solche Fotografen auch nur noch "Gebrauchsgüter" und keine Luxusobjekte, insofern geht man mit einer anderen einstellung daran.

Meiner Meinung nach muss man nicht zimperlich mit den Objektiven umgehen (vor allem mit den robusten L-Objektiven), aber ein bisschen Sorgfalt schadet nicht, auch unter dem Aspekt, dass man sich vielleicht irgendwann wieder davon trennen möchte und noch ordentliches Geld bekommen möchte.
 
was erzählt er da mit dem 50 1,4 und dem 85 1,8 warum sind die mit einander verbunden und warum hat er ein 85 1,8 mit rotem Ring??? verwirrt?
 
...
Ist der Mann so schmerzfrei oder bin ich ein Weichei, weil ich so Sachen wie Objektivdeckel benutze :confused: :ugly:

1. In diesem Forum wimmelt es von s.g. Weicheiern. Ob es Staubfetischisten, UV-Schutzfilter-Montierer, Schrammen-am-Gehäuse-beanstander oder Der-Akkudeckel-Quitscht-Aufreger sind. Der macht doch den Unterschied zwischen Beruf und Hobby aus.

2. Ich weiss natürlich nicht was ihr so alle beruflich macht. Aber wenn ich sehe wie wir mit Arbeitsgerät schonungslos um uns "werfen" welches doch als Stück 15.000-20.000€ kostet wundert mich eine fehlende Rückkappe nicht.
Seht euch doch mal die verschiedenen Dienstfahrzeugnutzer an. Üblicher weise ist so ein Auto nach wenigen Jahren schrottreif, wenn ein Privatfahrzeug im Vergleich noch nicht mal das erste Drittel seiner Lebenszeit hinter sich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. In diesem Forum wimmelt es von s.g. Weicheiern. Ob es Staubfetischisten, UV-Schutzfilter-Montierer, Schrammen-am-Gehäuse-beanstander oder Der-Akkudeckel-Quitscht-Aufreger sind.

"In-die-Vitrine-Leger" hast Du vergessen. Legendärer Thread war das.

Wobei (um der Wahrheit die Ehre zu geben): Wenn ich "On the Road" bin habe ich auch weder Vorder- noch Hinterdeckel montiert; solange die Kamera aber zur reinen Aufbewahrung in der Tasche liegt dann eben doch. Also der Herr im Video ist in der Tat schon gewaltig schmerzberfreit.
 
Ja, ich kann schon nachvollziehen, dass es bei beruflichem Einsatz wichtiger ist, das Objektiv schnell auf der Kamera zu haben, als etwas Staub auf der Rücklinse.

Aber die Kameras offen in den Koffer zu packen fand ich schon heftig :eek:

Staubfetischisten, UV-Schutzfilter-Montierer, Schrammen-am-Gehäuse-beanstander oder Der-Akkudeckel-Quitscht-Aufreger
:D :lol: :cool:
 
Dann bin ich mal der bekennende Schrammen-am-Gehäuse-Beanstander :rolleyes:

Ich denke wirklich da gibt es einen gewaltigen Unterschied zu Pressefotografen, die müssen halt schnell sein, und wenn sie ne Linse wechseln auch schnell wieder einsatzbereit sein. Und so viel Staub kann sich bei den Objektiven wahrscheinlich nicht ansammeln, weil die ja viel beansprucht werden.

MFG
 
was erzählt er da mit dem 50 1,4 und dem 85 1,8 warum sind die mit einander verbunden und warum hat er ein 85 1,8 mit rotem Ring??? verwirrt?

Er sagt, dass er mit einer "Stacking Cap" ein 50 1.4 und ein 85 1.8 zusammengesteckt hat, weil man sie so besser verstauen kann und sie nicht so durch die Tasche fliegen.
 
Das ist ja mal ein interessanter Link, hochinteressant mal das ganze Equipment zu sehen. Dankeschön!
Wobei ich noch nicht ganz verstanden habe für welchen Zweck die die Videos angefertigt haben? Werbung? Schaut sich das ein potentieller Kunde überhaupt an? Ziemlich viel Infos die da rausgehen - ich würd das nicht machen.
 
Ich versuche immer, was druff zu haben, Objektivwechsel mache ich so schnell wie möglich und ansonsten immer den Plastik Deckel druff.
 
Wobei ich noch nicht ganz verstanden habe für welchen Zweck die die Videos angefertigt haben? Werbung? Schaut sich das ein potentieller Kunde überhaupt an? Ziemlich viel Infos die da rausgehen - ich würd das nicht machen.

Er meint im Einführungsvideo, dass es zum einen einfach viele Leute interessiert hat und zum anderen auch für Mitarbeiter gedacht ist, damit die wissen, wie sie das ganze Equipment zu verpacken haben.
 
1. In diesem Forum wimmelt es von s.g. Weicheiern. Ob es Staubfetischisten, UV-Schutzfilter-Montierer, Schrammen-am-Gehäuse-beanstander oder Der-Akkudeckel-Quitscht-Aufreger sind. Der macht doch den Unterschied zwischen Beruf und Hobby aus.

Ich möchte (hoch) wetten, dass es auch "Profis" gibt, die sorgsam mit ihrer
Ausrüstung umgehen. Und auch wenn es für einen Pressefotografen
"Arbeitsgerät" ist, so schüttelt auch dieser fünfstellige Euro-Beträge nicht
aus dem Ärmel.

2. Ich weiss natürlich nicht was ihr so alle beruflich macht. Aber wenn ich sehe wie wir mit Arbeitsgerät schonungslos um uns "werfen" welches doch als Stück 15.000-20.000€ kostet wundert mich eine fehlende Rückkappe nicht.
Seht euch doch mal die verschiedenen Dienstfahrzeugnutzer an. Üblicher weise ist so ein Auto nach wenigen Jahren schrottreif, wenn ein Privatfahrzeug im Vergleich noch nicht mal das erste Drittel seiner Lebenszeit hinter sich hat.

Das ist einfach der Unterschied, wie die meisten mit fremdem Eigentum umgehen.

Gruß,
Goldmember
 
Aber soviel Zeit verliert man doch nicht beim Deckel draufschrauben ? Zumindest beim Transport. Da würde ich mich doch dann totärgern, wenn der Jahrhundertschuss letztendlich durch Staub etc. beeinflusst ist...
 
Das ist ja mal ein interessanter Link, hochinteressant mal das ganze Equipment zu sehen.
Ja, wenn man auf der Seite nach unten scrollt, dann sind da noch andere Videos mit Teilen seiner enormen Ausrüstung. Das ist wirklich interessant, sieht man nicht alle Tage.

Das verlinkte Video zeigt ja das "Canon Kit", ein Koffer mit 2x 1Ds und so ziemlichen alle Ls, die es gibt. :top:

Dann hat er noch das "Nikon Kit" mit D3, D2x (übrigens auch beide offen im Koffer!) und Objektiven in 2.8er Lichtstärke von 14 bis 300mm. :D

Etwas eingestaubt das "Hasselblad Kit". :cool:

Aber richtig lustig ist das Video über Carts, wenn er bei einem 10kg-Cart sagt, da kommt der 30kg-Koffer drauf, das ist dann das leichte Gepäck! :lol: Für das schwere Gepäck muss er wahrscheinlich einen Lkw mieten :ugly:
 
verdammt unser forum dreht sich nicht immer im kreis.

wieder mal ein neues thema in bezug profis und amateuren. allerdings finde ich das mal einen interessanten beitrag

gruss
 
Der Begriff dafür ist eher "Amateur". Von der Sorte wie Dir wimmelt es hier im Forum... Also Profi geht man anders mit seinem Werkzeug um. Ist eben Werkzeug und keine Penisverlängerung.

Du verkennst, dass die hauptsache nicht ne Penisverlängerung sondern die Potographie ist. Ich denke, dass dieses Forum auch eher in eine solche Richtung ausgelegt ist.

MFG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten