• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommentare

AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Hey Leute!

Ganz starke Bilder zeigt ihr hier! Ich hoffe ihr seid nicht sauer, dass ich zwar vor ein paar Tagen ein Bild gezeigt, eure Ergebnisse jedoch noch nicht kommentiert habe.
Morgen früh gehts 800 km wieder nach Hause. Am Sonntag und am Montag sollte ich wieder Zeit haben, um mich euch euren Bildern zu widmen.

Ich bitte um euer Verständnis.
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Mensch Marc, das ist doch kein Problem, bitte mache dir keinen Stress!
Und gute Heimfahrt!
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

So, dann will auch ich mich mal wieder melden. Zunächst mal zu meinem letzten Bild aus Zingst:
Ich habe ein paar interessante Punkte aus euren Beiträgen aufgeschnappt. Zunächst finde ich es interessant, dass der Beschnitt mit Strand überwiegend besser gefällt als der engere Beschnitt. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Lori meinte auch, dass das OOC etwas ernster wirkt als meine bearbeitete Version. Genau das war auch der Grund für meine Bearbeitung. Ich kam an den Strand und das Licht war einfach nur warm, es ging kaum ein Wind (im Vergleich zu den anderen Tagen, die ich noch an der Ostsee verbracht habe ;) ) Ich wollte durch die Bearbeitung dem Bild ein wenig die dramatische Stimmung nehmen und euch zeigen wie ich den Sonnenuntergang wirklich wahrgenommen habe :)
@Andreas: Sicher hätten 60 Sekunden eine noch bessere Stimmung vermittelt und ich habe mich auch den ganzen Urlaub geärgert, dass ich meinen Kabelauslöser nich dabei hatte. Ich habe mit meiner Freundin auch einen Tagesausflug nach Stralsund unternommen, dort alle möglichen Fotogeschäfte und sogar den Mediamarkt aufgesucht, jedoch hatte niemand einen Kabelauslöser für mich:mad:

So, jetzt aber genug von meinem Bilder ;)


Ich möchte mit dem High-Key von Andrea beginnen:

Zunächst gefallen mir auf den ersten Blick die zwei später hochgeladenen Versionen besser, da das Licht wärmer ist und es zu dem Motiv und dem Bokeh auch einfach besser passt.
Allgemein finde ich die Aufnahme vom Bildaufbau und der technischen Umsetzung wirklich gelungen. Die Farben Gelb und Grün harmonieren durch die weichen Übergänge im Bokeh sehr gut miteinander. Die Schärfe sitzt auch genau richtig.
Ein wirklicher High-Key ist es für mich aber auch nicht ganz. Das spielt für mich aber auch keine Rolle, das Bild gefällt mir so wie es ist, wie gesagt, mit der zuletzt gezeigten Bearbeitung noch ein Stück besser.

Andreas, dein Bild aus Post #59 finde ich wieder interessant. Beim Bildaufbau stört mich eigentlich nur, dass die Blaumeise aus dem Bild raus schaut. Aber die Blickrichtung hast du ja bereits angedeutet.
Ich frage mich nur, warum du die Kamera nicht geschwenkt hast. Oder war der Vogel zu nah am Baum?

@Stefan: Für mich ist es fast unvorstellbar, dass du diese Situation mit einer Aufnahme darstellen konntest. Für meinen Geschmack ist das Bild einfach richtig gut belichtet, da gibt es nichts besser zu machen.
Was den Beschnitt angeht, muss ich Lori Recht geben: Oben hättest du ein wenig mehr Platz lassen können. Aber das mindert meine Bewunderung für dieses Bild nicht im geringsten! Klasse Bild!

@Ronny: Deine Bilder beeindrucken mich immer wieder. Schärfe perfekt, Freistellung kaum nachzuvollziehen ;) :D
Wenn ich mir deine Bilder betrachte, muss ich sagen, dass mir eine Kombination aus beiden am Besten gefallen würde. Bei deinem ersten Bild überzeugt mich neben der technischen Umsetzung besonders der Bildaufbau. Trotz des geringen Schärfebereiches hast du zwei Knackscharfe Blüten. Unter anderem dadurch wird das Bild beim Betrachten einfach nicht langweilig.
Die Farben finde ich an sich schön, vlt ein wenig zu stark gesättigt. Bei dem Punkt kommen wir auch zu deinem zweiten Bild. Hier gefallen mir die weichen Farben etwas besser als beim ersten Bild. Vlt kannst du ja das erste Bild nochmal entsprechend bearbeiten.
Tolle Arbeit!

Lori: Ich muss erstmal sagen, dass die beiden Bilder total unterschiedlich auf mich wirken, obwohl sie eigentlich vom Motiv und Bildaufbau sehr ähnlich sind.
Das erste Bild finde ich wirklich gut und ich finde auch, dass dir hier dein Vorhaben geglückt ist. Das Licht ist auf den Blütenrändern gut zu erkennen, was durch deine Bearbeitung nochmal leicht hervorgehoben wurde. Bei deinem ersten Bild ist die Blüte im Bokeh noch gut zu erkennen, lenkt jedoch nicht ab. Bei deinem zweiten Bild ist mir die Blüte im Hintergrund einfach zu dominant.
Ich würde mich auf jeden Fall für das erste Bild entscheiden ;) :top:


Andrea, sei mir nicht böse aber deine letzten beiden Bilder kommentiere ich morgen ;) Ich kann aber schonmal sagen, dass sie mir wirklich gut gefallen, beide ;)
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Hallo, leider bin ich im Moment etwas ausgelastet, so dass mir nicht so viel Zeit bleibt, hier reinzuschauen und zu kommentieren. Ich hoffe, dass sich dieser Zustand ab nächster Woche wieder ändert.

Es freut mich schon ziemlich, dass Euch mein letztes Bild so gut gefallen hat.

Dann mal zu Euren Bildern:

Ronny:
Das zweite ist meiner Meinung nach das bessere von zwei unglaublich guten Bildern.
Die Farben und die Lichtstimmung sind ja unglaublich toll, man könnte meinen, der HIntergrund brennt. Das Bokeh ist fantastisch. Zum einen wunderbar weich, zum anderen hat es einen schönen Farb- und Helligkeitsverlauf. Die Blüte scheint sich dem Licht hinzurecken.
Die Schärfe ist sowieso gut.
Ich finde auch schön, dass Du dazu geschrieben hast, wie das Bild entstanden ist. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer solchen Situation. Ist halt meistens dummerweise mit sehr früh aufstehen verbunden...:ugly:

Lori:
Von Deinen beiden Bildern bevorzuge ich das erste. Das wirkt für mich wesentlich weicher, hat das angenehmere Bokeh und den etwas gefälligeren Bildaufbau, finde ich. Die Wiederholung der Blüte im Hintergrund ist beim ersten Bild gefälliger, weil die hintere Blüte so weich ist, dass sie nicht so ablenkt. Beim zweiten lenkt die hintere Blüte etwas ab.
Farben und Hintergrund gefallen mir bei beiden Bildern gut. Die Gegenlichtsituation hast Du gut gelöst, finde ich, Du hast das Licht so angenehm hinbekommen, dass man anhand der Bilder kaum mehr erkennt, dass es eine schwierigere Situation war.

Andrea:
Ich kommentiere das erste Bild, weil mir das besser gefällt.
Ich finde es kontrastreicher und mit mehr Strukturen im Bild. Außerdem hast Du für meinen Geschmack die Sonne besser hinbekommen, da man die Sonnenstrahlen besser erkennen kann.
Die Farben sind angenehm weich, der Bildaufau gefällt mir.
Insgesamt eine sehr schöne Abendstimmung.

Marc:
Ich habe bei meinem letzten Bild genau zwei Versuche gemacht, die sich lediglich in der Blendeneinstellung unterscheiden.
Eigentlich wollte ich ja was ganz anderes fotografieren und hatte deswegen zuerst vergessen, die Blende weiter zu schließen. Das erste Bild ist also mit Offenblende entstanden und die Sonne ist demensprechend weniger klar, sondern die Ränder verschwimmen mit dem Himmel.
Ich könnte mich im Nachhinein natürlich auch ärgern, dass es oben so eng geworden ist, ist aber leider jetzt nicht mehr zu ändern.

Andreas wollte mal eine s/w-Version sehen. ich habe mal eine gebastelt. Ist allerdings nicht so mein Geschmack.

Des Weiteren zeige ich die zweite Version auch mal, weil Interesse bestand.
Beides außer der Reihe und braucht nicht kommentiert werden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2255073[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Ich könnte mich im Nachhinein natürlich auch ärgern, dass es oben so eng geworden ist, ist aber leider jetzt nicht mehr zu ändern.

Da hast du natürlich Recht. Und, wie gesagt, das Bild ist ja wirklich klasse!

Mir gefällt die farbigen Version auch wesentlich besser als die S/W Umsetzung.
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

So Andrea, nun auch zu deinen letzten beiden Bildern noch mein Kommentar. Wie auch Andreas und Stefan würde ich mich für das erste der beiden gezeigten Bildern entscheiden. Bei beiden Bildern sind dir die Farben auf jeden Fall gelungen.
Beim ersten Bild ist der Bildaufbau einfach stimmiger, durch den Blickwinkel ist dass Bild auch einafch weitsichtiger. Die Sonnenstrahlen, sowie die Wolken verleihen dem Bild eine ganz besondere Note. Mein Blick bleibt auch wesentlich länger an dem ersten Bild hängen!
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Danke Marc :)

Das erste war auch mein Favorit, es gefällt mir viel besser als das zweite. Das zweite Bild fand meine Tochter sofort viel schöner und es interessierte mich jetzt, welches ihr hier bevorzugt. Aber die Meinungen sind ja eindeutig :)

Stefan, dein zweites Bild in Farbe gefällt mir aber mindestens genauso gut wie das erste! :)
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

guten morgen ihr lieben!

heute möchte ich euch mein letztes bild aus der gegenlichtserie zeigen....
diesmal eine glockenblume.

mein ziel war diesmal, die stempel der glockenblume durch die zarten blüten sichtbar werden zu lassen. und einen möglichst homogenen hg zu bekommen, damit nichts von der blume ablenkt.
ich war an einer location an der die sonne schon recht früh weg ist, so war nur noch die eine blüte im gegenlicht. ich finde diesen wechsel zwischen gegenlicht und nicht gegenlicht an ein und dem selben objekt/motiv ganz spannend.

bea habe ich wieder nur recht dezent eingesetzt.

vielen dank zu den netten und konstruktiven kommis zu meinen kamillen. ihr habt völlig recht, beim 2. bild ist die bokehblüte zu dominant. manchmal sieht man sowas selbst nicht ;)

die kommis zu euren bildern folgen noch heute!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

ronny,
deine beiden bilder sind eifach wunderschön. besonders bestechen sie durch ihre zartheit und das wunderbare, leuchtende bokeh. wenn ich mich zwischen den bilder entscheiden müsste, ich wüßte nicht welches ich wählen würde.... mir gefallen beide auf ihre art ausgesprochen gut.....:top:

andrea,
mir gefällt dein erster sonnenuntergang ein wenig besser. ich finde das bild einfach insgesamt etwas stimmiger, kontrastreicher und den himmel mit den wolken ansprechender (ich mag wolken ;)). auch die strahlen der sonne hast du klasse hinbekommen!
ein wirklich sehr stimmungsvolles bild.

bei no2 stört mich der streifen der feld und wald trennt ein wenig. und es wirkt im allgemeinen einen tick "beengter" als no1, weil der himmelsanteil recht klein ist.
aber alles in allem, sind das 2 sehr gelungene und ansprechende bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

So, kurz vor Toresschluss bzgl. Gegenlicht habe ich noch ein Bild.
Das making-of entspricht meinem letzten Bild. Ist auch am gleichen Tag bei der selben Gelegenheit entstanden.
Mehr Versuche als diesen einen habe ich nicht.

Da ich ab morgen höchstwahrscheinlich unterwegs bin, kann ich erst wieder am Wochenende etwas mehr schreiben und kommentieren.
Heute ist mir zu spät...:o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2256997[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Lori, dein Bild ist wieder wunderschön, es strahlt total viel Wärme aus! Die Farben sehr angenehm zu betrachten und dein Vorhaben, die Stempel durch die Blüte sichtbar zu machen, ist dir voll und ganz geglückt. Sieht toll aus!
Das ist ein super schönes Bild von dir!
Beim allerersten Betrachten dachte ich, hinter der Hauptblüte sei zu viel unscharfes Gewusel, aber das ist gar nicht so. Passt alles! :)

Stefan, auch dieses Bild finde ich sehr schön. Besonders gefallen mir die Härchen am Stengel der Blume, die so schön detailreich und scharf sind und in der Sonne glitzern.
Schön platziert auch die Blüte direkt vor der Sonne. Oben und unten sieht es fast aus, wie eine Vignette.
Auch die Farben sind wieder wunderbar warm.
Wieder ein sehr schönes Bild von dir!
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Soo, Ihr Lieben, ich mache heute mal den Anfang zum Thema Offenblende.
Ich bin sehr glücklich, in der Nähe meines Wohnortes ein kleines Mohnblumenfeld entdeckt zu haben, wo ich doch Mohnblumen so sehr mag.
Dort war ich gestern am frühen Abend bei sehr wechselhaftem Wetter, das aber auch zwischendurch sonnig war.
Ich hatte mein 50 f1.4 dabei und habe damit abwechselnd in Offenblende und in 2.8 fotografiert- der Unterschied ist schon spannend!
Das 50er ist ganz offen relativ weich, bei dem angehängten Bild passt die Schärfe aber ganz gut für mein Empfinden. Ansonsten kann man damit schöne "wie gemalt"-Bilder machen.

Das heutige Bild hat mir auf Anhieb total gut gefallen.
Offenblende f1.4, das erste ist das ooc, das zweite das fertige Bild.
Augrund des sehr unebenen Geländes an dem Feld war ein Stativ nicht möglich, deshalb ist es wieder freihand entstanden.
Als ich das Bild gemacht habe, war es gerade so softboxmäßig hell, die Sonne hinter Wolken, aber sichtbar hindurch scheinend.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2260287[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Sorry das ich so lange nix geschrieben habe, es fehlt einfach an Zeit. Gab es nicht mal ne Petition für nen 30h Tag???:ugly::D
So Spaß bei Seite, eben mal noch die Kommentare nachholen, wenn ich jemanden vergessen habe, bitte sagen, das hole ich das nach!

@Lori: Gefällr mir sehr gut, allerdings mag ich das OOC Bild mehr. Da kommt das seichte und sanfte besser rüber. Rechts ist es etwas eng, aber das ist net so wirld finde ich. Schön, dass die Blüten ins Bild zeigen und sich auch im HG wiederholen. Rund um gelungen würd eich sagen.
ps: kleines Detail, der Schatten des Blütenstempel hat die Form der Blütenblätter, gefällt :)

@stefan: Sehr schön, habe nur zwie kleine Sachen anzumerken. Zum einen ist mir unten zu viel Raum und zum anderen ragt mit die Blume deswegen so sehr ins Bild. Unten was wegschneiden fände ich schöner. Alles andere passt und gefällt und ich wüsste nicht was ich kritisieren sollte. Danke fürs zeigen.

@andrea: Ja, das neue Thema, sehr schön, hätte ka Dienstag schon was zeigen sollen, aber ich hatte nix da... blende ja immer minimal ab.
Zu deinem Bild, also erstmal ist der Unterscheid von OOC zum fertigen Bild schon groß. Vor allem was die Farben angeht.
Der HG gefällt mir im OOC Bild besser, da er da schön weich und schleierhaft ist, dafür ist die Mohnblüte klar besser im fertigen Bild. Ne Kombi aus beiden wäre für mich das perfekte Bild.
Offenblende wird ein interessantes Thema, das sieht man schon an deinem Bild, da es nicht deine Art von Bild ist. Finde ich gut, da man sich erstmal überlegen muss, ob das alles so geht, wie man will da man ja limitiert ist.
Der Kontrast ist sehr schön und die kleine Schärfeebene liegt sehr exakt, das freut mich. Iteressant finde ich vor allem die Form der Mohnblätter, hat so was wellenartiges oder geschwungenes, ebenso wie der Stengel rechts, nur eben dann in senkrecht.
darf ich dich fragen wie du das Bild sonst gemacht hättest? Doch eher mit dem Tammi oder?

Zu meine BIld, ja gibt nicht viel zusagen. Mit dem Sigma 120-300/2,8 + 2,0x Extender, daher Offenblende 5,6. Ist natürlich was ganz anderes als das Bild von Andrea. Ich hoffe, das mit dem Konverter ist so oky, anonsten mach ich eines ohne.
Zufällig heute gesehen, gefiel mir spontan, unten vll etwas eng, aber da waren schon dunkle Büsche im Weg... geht eben net immer so wie es soll.
An EBV steckt fast nix drin, nur eben der Beschnitt und leicht USM. Das wars quasi schon, keine 5min.
Das erste ist das OOC :)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Andreas, erstmal ganz lieben Dank für deine umfangreiche und wertschätzende Bildkritik und Bildbetrachtung!
Ja, ich hätte das Bild auf jeden Fall mit dem Tammi gemacht, das hab ich ja fast immer drauf.
Wenn ein Stativ möglich gewesen wäre, hätte ich auch gut mal beides zum Vergleich versuchen können, vielleicht mache ich so ein Vergleichsbild die Tage mal.

Dein Bild ist auch wieder wunderschön. Es fällt mir schwer, mich zwischen beiden Versionen zu entscheiden, denn das ooc sagt mir schon sehr zu! Die Farben sind sehr sanft und das Bokeh ein Traum.
Den Beschnitt finde ich beim zweiten gut, so kommt die Pflanze etwas aus der Mitte heraus. Auch die Tonung ist wärmer und heller.
Ich glaube fast, es geht mir wie dir, die Blume des zweiten Bildes und der etwas sattere Hg des ersten wären für mich perfekt!
Nichtsdestotrotz finde ich das Bild sehr sehr schön, in beiden Versionen. :)
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Hey.

Lori: Bei deinem Bild ist mir zunächst mal aufgefallen, dass du das Bild kaum bearbeitet hast. Das Bild hatte aber auch kaum Nachbearbeitung nötig, ich finde bereits das OOC geungen.
Spannend ist natürlich wie das Gegenlicht einen Schatten des Stempels auf fas Blütenblatt wirft. Finde ich wirklich gut umgesetzt. Durch die Bearbeitung wurden dann die Farben noch etwas kräftiger, super.
Hast du auch mal einen engeren Beschnitt versucht? Könnte ich mir auch gut vorstellen. Der Hintergrund lenkt zwar nicht ab aber das Motiv könnte noch ein wenig größer bzw dominanter sein. Kannst es ja mal versuchen... :)

Stefan: Also die Stimmung bei den Bildern ist wirklich super. Das Licht vermittelt die Stimmung eines warmen Sommertages.
Wir haben heute gerade mal 13° und Dauerregen, da tut so ein Bild richtig gut ;)
Wenn ich deine letzten beiden Bilder vergleiche, muss ich jedoch sagen, dass mir das vorletze Bild wesentlich besser gefällt, da das Motiv für mich wesentlich spannender ist. Bei dem letzten Bild ist dir zwar der Beschnitt bzw. der Bildausschnitt besser geklückt, allerdings ist hier untenrum ein wenig zu viel Platz.

Andrea: Schön, dass du das neue Thema eingeleitet hast. Ich glaube ich kenne nur sehr wenige Bilder von dir, die nicht mit dem Tammi gemacht sind :)
Das Motiv ist auch mal was anderes und passt natürlich perfekt zur Jahreszeit. Mir gefällt an dem Bild besonders, dass die Blume nicht perfekt ist, sondern die Blütenblätter leicht geschwungen sind. Macht das Bild für mich interessanter.
Ich muss zugeben, dass mich Stempel im Hintergrund auf den ersten Blick zunächst etwas gestört hat. Jedoch passt er, je öfter ich das Bild betrachte, immer mehr und besser ins Bild. Die Bearbeitung finde ich auf den Punkt. Man sieht einen schönen Unterschied zum OOC, allerdings wirkt es sehr natürlich. Dass du am Beschnitt kaum was geändert hast, zeigt, dass du dir über den Bildaufbau Gedanken gemacht hast. Ich finds gut!!

Andreas: Ich finde es überhaupt nicht störend, dass du einen 2x Extender verwendet hast. Wir wissen alle, dass du gerne mit den großen Brennweiten fotografierst und solange du dann eben die Offenblende verwendest, spricht meiner Meinung nach nichts gegen den Einsatz eines Konverters. Ich stelle es mir nicht leicht vor mit solchen Brennweiten zu fotografieren, aus diesem Grund finde ich es auch sehr interessannt.
Ich muss sagen, dass mich die Schärfe bei Offenblende trotz des Konverters auch wirklich beeindruckt. Das ist mir aber auch schon bei vielen deiner Bilder aufgefallen.
Für mich ist das Bild unten auch nicht zu eng, da es zum Beschnitt im Gesamten passt. Die Pflanze sitzt schön in der Ecke und ragt ins Bild hinein, passt für meinen Geschmack. Allerdings hast du durch den Beschnitt automatisch das Seitenverhältnis ändern müssen. Ich nehme mal an, dass du oben nichts mehr wegschneiden wolltest. Der Beschnitt ist ungewohnt, passt aber zu der Pflanze. Hattest du die Idee schon bei der Aufnahme oder erst später am PC?
Zur Bearbeitung: Durch die Bearbeitung wirkt das ganze Bild natürlich wärmer und wesentlich besser ausgeleuchtet. Allergings muss ich sagen, dass mir der Grünton bei dem Bild OOC etwas besser gefällt als bei dem entwickelten Bild. Ich mag dieses dunkle Grün ein wenig lieber.
Wenn ich jetzt nach Kritikpunkten suchen müsste, würde ich die hellen Punkte im Bokeh bemängeln. Die lenken ein wenig ab. Aber das ist wirklich nur ein kleiner, kleiner Kritikpunkt!
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Moin,
Ich bin noch ein paar Kommentare zum letzten Thema schuldig...:o
Ich hatte die letzten Wochen kaum Zeit und wollte nicht mal eben schnell ein paar Kommies hier hinklatschen.
Deshalb heute:

Thema Gegenlicht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2237276[/ATTACH_ERROR]

Lurik, ein seehr schöner Moment, perfekt festgehalten. Der Blauschimmer der Schattenbereiche auf den Blütenblättern ist ein toller Effekt.
(Welchen Weißabgleich hast Du eingestellt?Andreas Vorschlag, den WB zu ändern finde ich auch interessant )

Die Exif sind etwas verwirrend, ich hätte gerne gewusst, welche Blende Du verwendet hast, der Schärfebereich ist sehr passend gewählt und gibt der Blüte etwas dreidimensionales.
Auch der Lichteinfall, von oben herab dunkler werdend ist genial...nix zu meckern.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2239510[/ATTACH_ERROR]

Lorras, eine super Momentaufnahme eines sonnigen, ruhigen Augenblicks.
Technisch finde ich es perfekt, da schreibe ich mal nicht so dazu, diese wunderbare Stimmung, die Du da eingefangen hast, die beeindruckt mich so sehr - durch die leichte Tonung ist es nöch stärker geworden.
Wenn ich das Bild läger betrachte, bin ich mittendrin, höre, rieche und fühle alles - DAS macht ein Bild aus...auch wenn es etwas unscheinbares, fast schon banales zeigt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2241365[/ATTACH_ERROR]

Die SW Bearbeitung ist gelungen, wie schon erwähnt, das Auge ist sichtbar - toll. Es hat für mich etwas Biedermeier-Artiges, auch ist es trotz der Schwärze durch den Lichten Hintergrund-leicht und heiter.
Die noch vorhandene Farbe, so schwach, fas nur zu erahnen...das macht das Bild interessant, man will genauer hingucken, alles erfassen...toll
Die mittige Positionierung des Kehlchens ist hier passend.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2244883[/ATTACH_ERROR]
Andrea, hier ist es Dir wieder gelungen, ein abgeschattetes Motiv wunderbar mit Licht zu versehen. Der Hintergrund hat den perfekten Verlauf, was das Licht angeht.
Auch Dein Bild spricht emotional sehr an, die kleine Blume, die sich dem Licht entgegenkringelt, perfekt unterstützt durch den Verlauf der Schärfe.
Es löst ein "beschützen-wollen-Gefühl" aus.
Die später angehängte Beaversion 1 ist am Besten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2245709[/ATTACH_ERROR]
Vivanco,vom Gegenlicht her ist mir die Sonne ein Ticken zu hell. Schwierige Situation, ich hätte warscheilich einen Grauverlaufsfilter benutzt.

Der Vordergrund ist sehr leer und zu unscharf, ein großer Blickfang fehlt mir, an dem sich das Auge festhalten kann.
Die Buhnen im Hintergrund sind seehr winzig, ein tieferer Kamerastandpunkt und den Horizont tiefer setzen, würde dem Bild mMn guttun.
Im Making off gefällt mir das Lichtspiel auf dem Wasser sehr gut, vielleicht hätte es dem Ergebnisbild die fehlende Spannung gegeben?

Trotzdem ist es Stimmungs- und Lichtmäßig sehr schön geworden, auch hier kann ich den Moment, den Du festgehalten hast, gut nachvollziehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2246787[/ATTACH_ERROR]
Lurik, fast ein Schattenriss, eine sehr eigenwillige Interpretation von Gegenlicht - ich kann mich da nicht so "hineinsehen" in das Bild. Vielleicht ist es mir ein wenig zu dunkel? Ich weiß es leider nicht...Ich bekomme den Eindruck, durch eine Röhre zu gucken...
Positiv finde ich aber, das der untere Bildbereich nicht total in ein Schwarz absäuft, die Pflanzenteile, die noch gerade so beleuchtet sind, geben dem Bildrand noch etwas für´s Auge mit. :top:
Edit: die hellere Version ist schon eher etwas für mich...;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247210[/ATTACH_ERROR]

Schuffi, ich kommentiere mal Dein zweites Bild, das erste ist mir persönlich, trotz des fantastischen Lichts, zu wuselig und unentschlossen in der Gestaltung.
Würde ich eine Bilderserie erstellen wollen, dann passt es wunderbar zu Andreas Hahnenfuß;)
Die Bokehkringel im Licht sind sehr schön, sie machen den Hintergrund lebendig, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu drängen.
Die Schärfe auf dem Glockenblümchen sitzt perfekt, da gibt´s nix´zu bekritteln. Auch die Aufnahmeposition (leicht von unten;)) gefällt und macht das Bild spannend.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2248502&stc=1&thumb=1&d=1338368260
Lorras, tatsächlich keine Gegenlichtaufnahme im üblichen Sinne, jedoch gut geraten:top:
Das Licht, dass die wenigen Blütenblättchen durchscheint, ist für mich der Hingucker im Bild.
Das Doppel im Hintergrund ist dezent und schön in seiner Position auf das Hauptmotiv abgestimmt. Licht, Schärfe und Farben passen hervorragend - rundum gelungen.
Die andere Version sagt mir nicht so zu, da ragen die Blüten eigenartig in´s Bild, sorry.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2250008[/ATTACH_ERROR]
Andrea, diese Version gefällt mir sehr, weil ich hier erkennen kann, was da im Vordergrund wächst und das ist für mich hier das Hauptmotiv.
Das Licht lässt das Korn schön leuchten, man erahnt, wie golden es zur Erntezeit sein wird.
Die kleinen Fliegeviecher, die über das Feld im Abendlicht tanzen, die schönen Strahlen und der rot scheinende Wald ergeben insgesamt eine wohltuend-ruhige Atmosphäre.:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2256001[/ATTACH_ERROR]
ich finde diesen wechsel zwischen gegenlicht und nicht gegenlicht an ein und dem selben objekt/motiv ganz spannend.
Ja, das ist spannend und sehr gut umgestzt, finde ich.:top:
Die nicht-mittige Position ist sehr schön
(hätte aber ein bischen mehr Luft nach rechts gelassen, aber nicht schlimm)
Die Lichtsituation mit der direkten Einstrahlung auf der Blüte und der noch ausreichenden Beleuchtung des Hintergrundes ist schön geworden.
Das klappt ja nicht immer, kenne ich aus der Praxis, meist säuft der HG in schwarz ab...
Was soll ich schreiben??? Es ist:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2256997[/ATTACH_ERROR]
DAS finde ich perfekt, viel schöner, vielleicht, weil es so minimalistisch ist...Perfekt:top:
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

Thema Offenblende

auch ein schwieriges, aber interessantes Thema.

Ich habe mir ersteinmal überlegt, was genau das Fotografieren mit Offenblende für mich ist.
Dabei kam heraus, dass es zweierlei ist:

1. Lichtstärke zum Erreichen kurzer Verschlußzeiten bei z.B. Hallensport
2. Ausblenden von unerwünschten Bildelementen

Ich beschäftigte mich bei meinem Bild mit 2.
Die Gefahr ist jedoch sehr groß, das bei Verwendung der Offenblende SOVIEL ausgeblendet wird, dass das fotografierte Objekt nicht mehr erkennbar ist...dann geht´s schon mehr so in die Richtung Rätselbild oder andere nennen es dann einfach "Kunst":D

Angeregt durch Mel-Alexa in Frühlingsthread
(sie klagte, dass Akeleien so schwierig sind, was ich nur bestätigen kann)
Habe ich meine letzten Akeleien nochmal bearbeitet.
Mit Gegenlicht war ja nicht so doll, deshalb jetzt mit Offenblende.

Verwendet habe ich ein manuelles 55mmf1,4 Objektiv und einen Zwischenring.
Eine ungewöhnliche Perspektive (das kennt Ihr ja von mir :D) und einen Abstand vom Motiv, dass trotz minimaler Schärfeebene gerade noch erkennbar ist, was ich abgelichtet habe.
Die Schärfe wurde so gesetzt, das die Pollen scharf sind und die Ränder der inneren Blütenblätter.
Um dem Ganzen ein bischen mehr Spannung zu geben, habe ich besonders auf das Licht geachtet. Es kommt von links oben und durchleuchte die Blütenblätter.

Hier die bearbeitete Version:

Akelei+offenblendeHU.jpg


Im Anhang ein OOC und nochmal die BEA Version, sowie ein Making off
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

vielen dank für eure netten und konstruktiven kommentaren zu meinen bildern,

ich muss mich heute leider etwas kürzer fassen....stress, wie immer :(

stefan,
dein gras im sonnenuntergang gefällt mir sehr gut. das einzige was ich anmerken möchte, ist dass das gräschen etwas unvermittelt ins bild ragt. ich fände es ein wenig stimmiger, wenn es von unten ins bild kommen würde.
belichtung, farben, schärfe finde ich sehr gelungen.

andrea,
dein wunderbarer mohn gefällt....besondersmag ich die geschwungenen hängenden blütenblätter, und die beiden kurvigen bokeh stängel. die bearbeitung finde ich sehr stimmig und durchweg gelungen (ist ja bei mohn immer nie so einfach....)
hast du ein neues objektiv? welches genau? :)

andreas,
dein eisenhut gefällt, das bild ist sehr stimmig. mir gefällt die bearbeitete version sehr gut, ich mags im moments so hell :)
die bokehkringel sind noch das tüpfelchen auf dem i, in dem sehr weichen bokeh. gefällt mir durchweg!

loni,
dein bild kommentiere ich beim nächsten mal, ich hoffe das ist ok für dich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2245709[/ATTACH_ERROR]
Vivanco,vom Gegenlicht her ist mir die Sonne ein Ticken zu hell. Schwierige Situation, ich hätte warscheilich einen Grauverlaufsfilter benutzt.

Der Vordergrund ist sehr leer und zu unscharf, ein großer Blickfang fehlt mir, an dem sich das Auge festhalten kann.
Die Buhnen im Hintergrund sind seehr winzig, ein tieferer Kamerastandpunkt und den Horizont tiefer setzen, würde dem Bild mMn guttun.
Im Making off gefällt mir das Lichtspiel auf dem Wasser sehr gut, vielleicht hätte es dem Ergebnisbild die fehlende Spannung gegeben?

Danke Loni für deine Kritik. Das mit dem Vordergrund kann ich nachvollziehen. Ich hatte gehofft, dass die weißen Muscheln und das kleine Stück Strand den Vordergrund ausreichend füllen könnten. Ich muss aber auch zugeben, dass da ein wenig was fehlt.
Den Kamerastandpunkt habe ich bewusst gewählt. Mit einer tieferen Aufnahmeposition hätte ich das Meer nicht so gut hervorheben können.
Ein Grauverlaufsfilter wäre natürlich eine Idee gewesen, wobei mir dann wahrscheinlich die Wolken zu dunkel wären.
 
AW: Workshop "Allerlei aus der Natur" Gruppe Anrololoeranmast Bilder und Bildkommenta

so nun mein bild mit ob

ich kann eigentlich gar nicht gross was dazu sagen....außer, dass ich ein leichtes, weiches, beschwingtes bild, mit einer unüblicheren perspektive machen wollte ;) der besucher wurde erst am pc von mir entdeckt....:D
die zarte blüte ist hier bewusst mittig gesetzt.

das bild ist bei sonnenschein entstanden, aber die blüte ist leicht von meinen transparenten stegplatten (die als sichtschutz am terssengeländer dienen) abgeschattet.

das grün im hg stammt von einem topf mit panaschiertem salbei, den ich extra für das bild hinter den topf mit der kamille geschoben habe.

der fokus liegt ca in der mitte des gelben köpfchens, auf den staubgefässen die da schon geöffnet sind (ich weiß, das sieht man leider nicht sooo gut, die quali hat gelitten....im original ist es scharf )

wieder nur minimal bearbeitet.

edit. hab noch ein bildschirmfoto-ausschnitt vom original angehängt, da sieht man wo der fokus liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten