jelinekbernd
Themenersteller
Zunächst muß ich sagen, dass ich als Fotograph der "alten Schule" versuche die Bilder schon beim Entstehen richtig zu Belichten etc. Hier werden schon schlechte Bilder (wenn zeitlich möglich) gelöscht.
Dann werden alle RAW + JPEG (ca. 10 MB) gespeichert und in einem workflow weiter bearbeitet. Bei Festplattenpreisen von 70 ? für 250 GB (Tendenz fallend) kann ich so 25.000 Fotos abspeichern. Kopfzerbrechen über zu löschende RAW´s sind meines Erachtens nicht das Geld wert.
Neuerdings jedoch wandle ich alle RAW´s ins DNG Format (zukunftssicher) um. Im DNG Format werden die IPCT Daten (da in den Metadaten der DNG abgespeichert im Gegensatz zu RAW) in der Bridge von PS mit copyright, Schlüsselwörtern und erstem Rating versehen. Geht recht schnell. Erst dann entwickle ich meine JPEG´s oder TIFF´s, da die IPCT Daten erhalten bleiben und ein schnelles Auffinden im Archiv so möglich ist. (Diese RAW´s werde ich aber löschen)
Alle Dateien behalten ihren ursprünglichen Dateinamen mit dem Zusatz @(Mein Name). So kann ich zu jedem Tiff, JPEG sofort das RAw oder DNG wiederfinden. Nur für Präsentationen oder Versendung werden sie zweckgemäß umbenannt.
Was haltet Ihr von diesem workflow.
Dann werden alle RAW + JPEG (ca. 10 MB) gespeichert und in einem workflow weiter bearbeitet. Bei Festplattenpreisen von 70 ? für 250 GB (Tendenz fallend) kann ich so 25.000 Fotos abspeichern. Kopfzerbrechen über zu löschende RAW´s sind meines Erachtens nicht das Geld wert.
Neuerdings jedoch wandle ich alle RAW´s ins DNG Format (zukunftssicher) um. Im DNG Format werden die IPCT Daten (da in den Metadaten der DNG abgespeichert im Gegensatz zu RAW) in der Bridge von PS mit copyright, Schlüsselwörtern und erstem Rating versehen. Geht recht schnell. Erst dann entwickle ich meine JPEG´s oder TIFF´s, da die IPCT Daten erhalten bleiben und ein schnelles Auffinden im Archiv so möglich ist. (Diese RAW´s werde ich aber löschen)
Alle Dateien behalten ihren ursprünglichen Dateinamen mit dem Zusatz @(Mein Name). So kann ich zu jedem Tiff, JPEG sofort das RAw oder DNG wiederfinden. Nur für Präsentationen oder Versendung werden sie zweckgemäß umbenannt.
Was haltet Ihr von diesem workflow.